Gemischt Forum



Optimale Festplattenaufteilung Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stefan

Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Stefan »

Hallo,

ich möchte meine Festplatte optimal für den Videoschnitt partitionieren, bevor ich die Software installiere und loslege. Habe eine Fujitsu 20GB zur 'normalen' PC-Arbeit (Win98SE)und eine Maxtor 60GB ebenfalls mit Win98SE (ausschliesslich für den Videoschnitt) im Dualboot (BootMagic). Ich habe mal gelesen, dass man drei Partitionen erstellen soll (WIN98SE/Programme/Videodaten). Stimmt das so? Oder gibt's andere Meinungen? Danke für Tipps!!!


stefanhenrich -BEI- hotmail.com



Thorsten Schneider

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe mal gelesen, dass man drei
: Partitionen erstellen soll (WIN98SE/Programme/Videodaten). Stimmt das so? Oder
: gibt's andere Meinungen? Danke für Tipps!!!


Meiner Meinung nach ist bei zwei Festplatten folgende Aufteilung sinnvoll.

Festplatte 1 (die kleinere): 1. Partition für Windows einschließlich erforderlicher Programme für den Videoschnitt; 2. Partition für temporäre Dateien, die beim Schnitt anfallen.

Festplatte 2 (die Große): ausschließlich für das Video-Rohmaterial. Mit dieser Konfiguration ist gewährleistet, dass beim Timeline Play back Originaldateien und temporäre Dateien problemlos parallel abgespielt werden können.

Wenn Du Deinen Rechner mit einer dritten Festplatte aufrüstest, kannst Du Windows und temporäre Dateien ebenfalls "räumlich" trennen und dadurch den Arbeitsfluss noch zusätzlich optimieren.

Viele Grüße
Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



H.H.kolm

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von H.H.kolm »

(User Above) hat geschrieben: : Meiner Meinung nach ist bei zwei Festplatten folgende Aufteilung sinnvoll.
:
: Festplatte 1 (die kleinere): 1. Partition für Windows einschließlich erforderlicher
: Programme für den Videoschnitt; 2. Partition für temporäre Dateien, die beim Schnitt
: anfallen.
:
: Festplatte 2 (die Große): ausschließlich für das Video-Rohmaterial. Mit dieser
: Konfiguration ist gewährleistet, dass beim Timeline Play back Originaldateien und
: temporäre Dateien problemlos parallel abgespielt werden können.
:
: Wenn Du Deinen Rechner mit einer dritten Festplatte aufrüstest, kannst Du Windows und
: temporäre Dateien ebenfalls "räumlich" trennen und dadurch den
: Arbeitsfluss noch zusätzlich optimieren.
:
: Viele Grüße
: Thorsten


Als Anhang:
Eventuell könnte man auch über ein Dualbootsystem nachdenken - ein Windows für´s allgemeine, eines für Schnitt.

H.H.Kolm




Thorsten Schneider

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Als Anhang: Eventuell könnte man auch über ein Dualbootsystem nachdenken - ein Windows
: für´s allgemeine, eines für Schnitt.
:
: H.H.Kolm


Hat er bereits ;-) s.o.

magic-spell -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Hat er bereits ;-) s.o.


Hallo Thorsten,

Dualboot steht soweit [wie gesagt ;-)]. Ich möchte die erste Festplatte eben nicht mit Videoschnittdateien/-Software 'belasten', da der PC auch z.T. geschäftlich genutzt wird.
Das System boote ich mit Hilfe von BootMagic: Entweder PC-Nutzung oder Video.
Ich habe also die 60GB Maxtor ausschliesslich zum Schnitt zur Verfügung. WIN98SE ist schon auf der ersten primären Partition (muß ja auch zum booten so sein...), und jetzt? Zweite Partition ausschliesslich für die Schnittsoftware und eine dritte für die Video- und Audiodaten oder sollten die auch separiert werden? Kann die Software auch ohne Bedenken mit in die erste Partition zum BS? Was denkst Du?
Gruß
Stefan


stefanhenrich -BEI- hotmail.com



Thorsten Schneider

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Thorsten,
:
: Ich möchte die erste Festplatte eben nicht mit
: Videoschnittdateien/-Software 'belasten', da der PC auch z.T. geschäftlich genutzt
: wird.
: Das System boote ich mit Hilfe von BootMagic: Entweder PC-Nutzung oder Video.
: Ich habe also die 60GB Maxtor ausschliesslich zum Schnitt zur Verfügung. WIN98SE ist
: schon auf der ersten primären Partition (muß ja auch zum booten so sein...), und
: jetzt?


Hallo Stefan,

ich kenne BootMagic nicht. Ich persönlich verwende BootStar; damit ist es ohne weiteres möglich, auf einer Festplatte mehrere primäre Partitionen einzurichten, von denen dann gebootet werden kann. Das sollte eigentlich auch mit BootMagic funktionieren. Ich habe z.B. auf einer Festplatte Windows98SE gleich dreimal mit verschiedenen Konfigurationen installiert. Läuft einwandfrei.

Ich würde also vorschlagen, auf der "kleinen" Festplatte eine zusätzliche primäre Partition mit BS und Soft für Videoschnitt einzurichten. Mit einem guten Partitionierungs-Tool wie PartitionMagic kannst Du das problemlos machen, ohne Deine bestehenden Daten zu gefährden. Die Schnittsoftware wäre dann komplett von Deiner "Geschäftspartition" getrennt. Oder bestehen steuerliche Bedenken, die Software auf der gleichen Festplatte zu speichern? ;-)
:
: Kann die Software auch ohne Bedenken mit in die erste Partition zum BS? Was denkst Du?

Die Schnittsoftware kann grundsätzlich ohne Probleme zusammen mit dem BS auf eine Partition installiert werden. Wichtig ist beim Videoschnitt wie gesagt nur, dass man den Pfad für die temporären Dateien auf eine andere Festplatte als das Videomaterial legt.
:
: Zweite Partition ausschliesslich für die Schnittsoftware und eine dritte für
: die Video- und Audiodaten oder sollten die auch separiert werden?

Video und Audio (für Nachvertonung) auf getrennte Platten zu legen ist durchaus sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Stefan »

Hi Thorsten,
(User Above) hat geschrieben: :
: ich kenne BootMagic nicht.

-> BootMagic ist auch von PowerQuest und ist bei PartitionMagic dabei (benutze ich auch).
Funktioniert auch einwandfrei bei mir...
:
: Ich würde also vorschlagen, auf der "kleinen" Festplatte eine zusätzliche
: primäre Partition mit BS und Soft für Videoschnitt einzurichten.
-> Du meinst also, dass ich die Video-Soft einfach mit auf die vorhandene ("kleine") Festplatte installiere (WIN98SE ist ja schon auf der "kleinen" Platte zum booten für die "normale" PC-Arbeit vorhanden...) und dass ich zum Schneiden dann diese Platte boote?
:
: Die Schnittsoftware wäre dann komplett von Deiner "Geschäftspartition" getrennt.
-> Das müsste ich wahrscheinlich dann noch machen, denn auf der "kleinen Platte" gibt es momentan nur eine einzige Partition (C: = ganze Platte), wo die verschiedenen Softwaren/Treiber/Installationen, etc. sozusagen an einem Ast hängen (war so beim Kauf schon installiert). Ich befürchte nur, dass beim Einrichten einer zusätzlichen Partition verschiedene Pfade nicht mehr stimmen (wegen der Laufwersnamenänderung)und die ein oder andere Software damit nicht mehr klar kommt, oder?
:
: Die Schnittsoftware kann grundsätzlich ohne Probleme zusammen mit dem BS auf eine
: Partition installiert werden. Wichtig ist beim Videoschnitt wie gesagt nur, dass man
: den Pfad für die temporären Dateien auf eine andere Festplatte als das Videomaterial
: legt.
-> Welche temporäre Dateien meinst Du damit? Sorry, ich bin Anfänger - ist etwas missverständlich ;-)
Meinst Du die temporären Dateien von WIN98, von der Videosoftware oder die beim Schnitt erarbeiteten Videodateien?
:
: Video und Audio (für Nachvertonung) auf getrennte Platten zu legen ist durchaus
: sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig.
-> Wenn ich das Alles richtig verstanden habe, so sollte ich die zweite Platte "nur" als Ablage des Video- und Audiomaterials, was ich schneiden möchte und bearbeitet habe, nutzen und von der ersten ("kleinen") aus arbeiten?

Entschuldige bitte das intensive Nachfragen, aber ich habe schon so viel Unverständliches gelesen/gehört (für einen Anfänger), sodass ich mal durchblicken möchte um endlich auch mal zum Schneiden zu kommen ... ;-)

Gruß
Marcus



stefanhenrich -BEI- hotmail.com



Stefan

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Stefan »

Leide schon unter Persönlichkeitsstörungen... Wollte sagen/schreiben:
Gruß Stefan

stefanhenrich -BEI- hotmail.com



Thorsten Schneider

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : -> Du meinst also, dass ich die Video-Soft einfach mit auf die vorhandene
: ("kleine") Festplatte installiere (WIN98SE ist ja schon auf der
: "kleinen" Platte zum booten für die "normale" PC-Arbeit
: vorhanden...) und dass ich zum Schneiden dann diese Platte boote?


Nein, ich meine, dass Du parallel zu der vorhandenen primären Partition zwei weitere Partitionen erstellen solltest. Und zwar eine primäre und eine erweiterte Partition (z.B. mit Partition Magic) Zuerst verkleinerst Du deine vorhandene primäre Partition der ersten Festplatte von (ich glaube) 20 GB (richtig?) auf beispielsweise 5 GB. Auf dieser Partition verbleibt Dein "altes Windows" mit den Officeprogrammen etc.

Dann erstellst Du eine weitere primäre Partition (wieder z.B. 5 GB), auf der Du Windows neu installierst und dazu nur die Software, die Du für den Videoschnitt benötigst. Dieses System läft dann wesentlich stabiler, als wenn Du den Videoschnitt versuchst in Deine vorhandene Office-Umgebung zu packen.

Als drittes erstellst Du noch eine erweiterte Partition (10 GB) auf welche später die temporären Dateien kommen (siehe unten).

Damit sich die beiden primären Partitionen nicht ins Gehege kommen, musst Du nun mit dem Bootmanager dafür sorgen, dass beim Booten der "Office"-Variante die Video-Partition und die erweiterte Partition "versteckt werden". Nach dem Booten der Office-Version siehst Du dann von Video-Windows nichts! Wie gesagt, ich kenne BootMagic nicht, denke aber, dass das mit dieser Software gehen müsste, dazu ist ein Bootmanager schließlich da. SOllte es nicht funzen, empfehle ich BootStar!
:
: -> Das müsste ich wahrscheinlich dann noch machen, denn auf der "kleinen
: Platte" gibt es momentan nur eine einzige Partition (C: = ganze Platte), wo
: die verschiedenen Softwaren/Treiber/Installationen, etc. sozusagen an einem Ast
: hängen (war so beim Kauf schon installiert). Ich befürchte nur, dass beim Einrichten
: einer zusätzlichen Partition verschiedene Pfade nicht mehr stimmen (wegen der
: Laufwersnamenänderung)und die ein oder andere Software damit nicht mehr klar kommt,
: oder?

Eben nicht. Wenn der Bootmanager die nicht benötigten Partitionen "versteckt", hast Du nach dem Booten der Office-Konfiguration nach wie vor die primäre Partition als Laufwerk C: Die weiteren Partition sind versteckt und bringen die Buchstabenvergabe nicht durcheinander!
:
: -> Welche temporäre Dateien meinst Du damit? Sorry, ich bin Anfänger - ist etwas
: missverständlich ;-)
: Meinst Du die temporären Dateien von WIN98, von der Videosoftware oder die beim Schnitt
: erarbeiteten Videodateien?

Ich meinen folgendes. Die meisten modernen Schnittprogramme, wie Premiere, MediaStudioPro etc. spielen beim Wiedergeben des geschnittenen Filmes aus der Timeline überwiegend die Original-Videodateien ab. Dies geschieht, solange die Originaldateien (vom Trimmen mal abgesehen) nicht verändert werden. Wenn jedoch auf die Dateien Filter angewendet werden, oder Überblendungen zwischen zwei Videospuren stattfinden, werden solche Übergänge als neue, temporäre Dateien berechnet. Und die sollten nun möglichst nicht auf der Windows-Partition landen, weil sonst über kurz oder lang diese Partition hoffnungslos fragmentiert wird und Windows mit Sicherheit leidet. ;-)

Daher sollten diese Dateien auf eine eigene Partition (idealerweise auf eine getrennte Festplatte), in Deinem Fall also die erweiterte 10 GB-Partition auf der ersten Festplatte. Den Pfad für die temporären Dateien solltest Du in Deinem Schnittprogramm einstellen können.
:
: -> Wenn ich das Alles richtig verstanden habe, so sollte ich die zweite Platte
: "nur" als Ablage des Video- und Audiomaterials, was ich schneiden möchte
: und bearbeitet habe, nutzen und von der ersten ("kleinen") aus arbeiten?

Genau.
:
: Entschuldige bitte das intensive Nachfragen, aber ich habe schon so viel
: Unverständliches gelesen/gehört (für einen Anfänger), sodass ich mal durchblicken
: möchte um endlich auch mal zum Schneiden zu kommen ... ;-)

Kein Problem, frag ruhig, wenn noch etwas unklar ist.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Stefan »

Hallo Thorsten!

Vielen Dank! Endlich hat das mal jemand für einen Nichtprofi [noch ;-)] verständlich erklärt...
Ich werde das mit dem partitioneren der ersten Platte versuchen (mit PartitionMagic). Nur: Brauch' ich dann eigendlich WIN98 (und eine primäre eigene Partition dafür) auf der großen Platte, wenn ich die 'nur' zum Ablegen der großen Datenmengen nutze? Ich bräuchte doch dann eigendlich kein Dualboot, da ich sozusagen nur von der ersten "kleinen" (ja, 20GB) aus arbeite, oder? Dann müßten doch zwei (logische?)Partitionen auf der 60GB reichen, eine für Videomaterial und eine Audiodaten. Oder hab' ich da einen Denkfehler?
Nochmals Danke für Deine "Ausdauer" im beantworten meiner Fragen...
Schönen Tag noch,
Stefan

stefanhenrich -BEI- hotmail.com



Thorsten Schneider

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Ich werde das mit dem partitioneren der ersten Platte versuchen (mit PartitionMagic).
: Nur: Brauch' ich dann eigendlich WIN98 (und eine primäre eigene Partition dafür) auf
: der großen Platte, wenn ich die 'nur' zum Ablegen der großen Datenmengen nutze?


Ganz klar nein. Dafür installierst Du ja Windows auf der ersten Festplatte in einer neuen Partition.
:
: Ich bräuchte doch dann eigendlich kein Dualboot, da ich sozusagen nur von der ersten
: "kleinen" (ja, 20GB) aus arbeite, oder?

Du brauchst halt nur den Bootmanager, um beim Starten des Rechners zu entscheiden, ob Windows Nr. 1 plus Office etc. oder Windows Nr. 2 mit Videoschnittanwendungen gebootet wird.
:
: Dann müßten doch zwei
: (logische?)Partitionen auf der 60GB reichen, eine für Videomaterial und eine
: Audiodaten. Oder hab' ich da einen Denkfehler?

Nicht wirklich, aber das Trennen von Audio und Video auf einer Festplatte in zwei Partitionen macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Es sollte genügen, diese Dateien in unterschiedliche Verzeichnisse zu packen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht ist es für Dich ja anders herum besser :-)

magic-spell -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Stefan »

Hi Thorsten,

ich werde es so umsetzten, wie Du's empfohlen hast.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe(n)!!!
Alles Gute!
Stefan



Thorsten Schneider

Re: Optimale Festplattenaufteilung

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe(n)!!!
: Alles Gute!
: Stefan


Gerne geschehen. Viel Glück

Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Formate für Medien
von 72cu - Mi 18:35
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 18:31
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16