Gemischt Forum



SAE Institute Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
_Bruce

SAE Institute

Beitrag von _Bruce »

Hallo zusammen,

Ich hätte da mal so ne Frage, betreffend ein "Digital Film and Animation Degree Program" bei dem SAE Institute.


Kennt jemand dieses Institut? (http://www.sae.edu/)

Hat jemand gute Erfahrungen mit dem gemacht?

Gruss, Bruce



henning

Re: SAE Institute

Beitrag von henning »

bin seit ein paar monaten dort und mache diesen kurs,
was willst du wissen



_bruce

Re: SAE Institute

Beitrag von _bruce »

Mich interessiert es, ob es wirklich eine gute Ausbildung mit Zukunft ist.

gruss, Bruce



Chezus
Beiträge: 1398

Re: SAE Institute

Beitrag von Chezus »

Mit Sicherheit. Nur ob du das nötige Kleingeld hast und das auch wirklich willst ist eine andere Frage. BAF ist z.B. auch eine gute Schule hab ich gehört.

Wobei ich über die SAE auch bischen mehr wissen will.

z.B.

- Der Stand gegenüber anderer Schulen
- Zukunftschancen (wenn man sich irgendwo bewirbt)
- Stundenplan
- was lernt man effektiv


usw



curtis
Beiträge: 147

Re: SAE Institute

Beitrag von curtis »

Vielleicht sollte man erst einmal ausschliessen was man auf der SAE nicht lernt. Das Wort Video in der Ausbildungsbezeichnung sollte eigentlich klein geschrieben werden.
Groß geschrieben bei der Sae sollte Selbstinitiative sein. Von den SAE`lern mit denen ich bis dato beruflich zu tun hatte waren einzig und allein diejenigen gut, die mit viel Zielstrebigkeit und eigenem Engagement die Möglichkeiten der Schule nutzten oder vorher schon gut waren. Vorne Anfänger rein hinten Profi raus ist nunmal bestimmt nicht der Lauf der Dinge in der SAE.

Wer das Geld hat oder eh schon immer ein Apple Laptop sein Eigen nennen wollte kann in den paar Monaten ein grundlegendes Paket an Fähigkeiten im Compositing und Animatons bereich mitnehmen, natürlich alles auf den Industrie Standards. Reiner Schnitt auf den NLEs von Apple und Avid wohl eher rudimentär, ebenso wie sämtliche Bereiche der Video Produktionstechniken.

Ich kann die SAE nicht empfehlen. Nicht weil ich selber dort hin gegangen wäre und aus eigener Erfahrung spreche. Sondern weil ich bis dato gerade einmnal mit einer Handvoll fähiger SAE`ler zu tun hatte. Das immerwährende Vorurteil über die Qualitäten der Absolventen sah ich nun einmal leider bestätigt. in drei Jahren auf den Abschlussveranstaltungen hat mich keine einzige Abschlussproduktion vom Hocker gerissen. In wie weit das mit der rahen Anzahl motivierter und engagierter "Studenten" zu tun hat könnte ich höchstens schätzen.

Besten Gruß,



mets
Beiträge: 18

Re: SAE Institute

Beitrag von mets »

Hallo,

ich kann mich curtis nur anschließen. die ausbildung ist viel zu oberflächlich und ausserdem nicht staastlich anerkannt. ich hatte auch das vergnügen mit einigen sae-absolventen arbeiten "zu dürfen"... letztendlich habe ich es selbst gemacht. habe mir auch abschlussarbeiten angesehen,.....mmh... na egal. ich würde mir das geld sparen und in die nötige technik stecken. was anderes macht sae ja auch nicht :-)... ach doch, die dozenten müssen ja auch bezahlt werden...

grüße, mets



Gast

Re: SAE Institute

Beitrag von Gast »

einmal hingegangen, hatte ich dort das gefühl, das arroganz in der luft lag, aus diesem grund bin ich nie mehr hingegangen, arroganz statt qualität



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: SAE Institute

Beitrag von PowerMac »

Wer da raus geht, hat schon ne Menge Ahnung von Motiondesign und Compositing. Durchaus im Senderalltag zu gebrauchen.



r.p. television

Re: SAE Institute

Beitrag von r.p. television »

PowerMac hat geschrieben:Wer da raus geht, hat schon ne Menge Ahnung von Motiondesign und Compositing. Durchaus im Senderalltag zu gebrauchen.
Das mag durchaus stimmen.
Habe aber auch Erfahrungen gemacht, daß den Absolventen dort das "Talent" oder die "Kunst" ausgeht, was vom damaligen Lehrplan der Dozenten abwich.

Meine persönliche Meinung ist, das man sich das gleiche Wissen, die Praxis und das Können selbst durch viel Beobachtung - und wenn auch nur laufendes TV-Programm - aneignen kann. Nach dem Motto: Wie wurde das gemacht. Selbstversuch. Kann ich's besser. Selbstversuch.
Das leidige Auswendiglernen des Lehrplans hilft nur selten weiter.

Ich habe einen sehr guten Tontechniker, der von der SAE kam. Der war aber davor auch schon ein sehr guter Tontechniker. Er hat sein Talent nur mit genormten Arbeitsvorgängen untermauert. Aber wirklich besser wurde er dadurch nicht.

Deshalb finde ich den Vorschlag eines Vorredners nicht schlecht, das Geld lieber in Equipment und Software zu stecken. Die kann man notfalls auch wieder mit ein wenig Verlust verkaufen. Das Geld für die SAE ist erstmal weg - Nutzen - Fragenzeichen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: SAE Institute

Beitrag von PowerMac »

r.p. television hat geschrieben: (…) Meine persönliche Meinung ist, das man sich das gleiche Wissen, die Praxis und das Können selbst durch viel Beobachtung - und wenn auch nur laufendes TV-Programm - aneignen kann. Nach dem Motto: Wie wurde das gemacht. Selbstversuch. Kann ich's besser. Selbstversuch.
Das leidige Auswendiglernen des Lehrplans hilft nur selten weiter. (…)
Prinzipiell kann man sich alles in einem selbstorganisierten Lernprozess aneignen. Auch Quantenmechanik oder den Beruf des Tischlers. Durch autodidaktisches Lernen, Bücher lesen, kritisches Beobachten und Reflektieren. Daran tun sich die meisten Menschen aber schwer. Deshalb macht es durchaus Sinn, an eine Universität oder Hochschule zu gehen. Dort wird alles ordentlich didaktisch aufbereitet und in eine inhaltliche Reihenfolge gebracht. Und zwar auch so, dass man am Schluss durch Beobachtung nachvollziehen kann und auch selbst kann.



r.p. television

Re: SAE Institute

Beitrag von r.p. television »

Prinzipiell richtig.
Ich würde auch nicht grundlegend von einem Studium abraten. Gerade in einem Land wie Deutschland, in dem fast nichts mehr ohne akademische Hürden stemmbar ist.

Ich wollte eigentlich sagen:
Erstmal ein wenig in Technik stecken - denn das muß man hinterher sowieso.
Man sollte schon ein gewisses Gespür, Auge, Disziplin, Eigencourage und vorallem Talent mitbringen.
Es ist nun mal ein künstlerischer Beruf.
Anwalt kann im Prinzip jeder werden, der dem Lehrplan folgt.
Aber nicht jeder kann Bildhauer werden. Auch wenn er noch so übt.
Diesen Vergleich sollte man sich immer vor Augen halten.
Also erstmal "im stillen Kämmerlein" üben und gucken, ob man selbst überzeugt.

Ein Vorredner sagte sehr treffend: Vorne Anfänger rein - hinten Profi raus gibt's einfach nicht.
Wer Erfolgsgarantie haben will muß doch ein anderes Berufsziel ins Auge fassen.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: SAE Institute

Beitrag von BananaDragon »

Einige scheinen hier der Ansicht zu sein "entweder du kannst von dir selbst aus Filme machen oder du kannst es nie". Ich denke es gibt durchaus Leute die zwar Talent und Muse haben aber denen man erst zeigen muss, wie sie diese Dinge nutzen können. Ein Studium ist doch da die beste Lösung. Klar, manche werden es nie lernen. Aber selbst wenn man vorher schlecht ist, kann man durch ein Studium zu einem guten Filmemacher werden - Engagement natürlich vorausgesetzt.
Zuletzt geändert von BananaDragon am Sa 11 Aug, 2007 18:01, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: SAE Institute

Beitrag von PowerMac »

Sehe ich auch so.



r.p. television

Re: SAE Institute

Beitrag von r.p. television »

BananaDragon hat geschrieben:Einige scheinen hier der Ansicht zu sein "entweder du kannst von die selbst aus Filme machen oder du kannst es nie". Ich denke es gibt durchaus Leute die zwar Talent und Muse haben aber denen man erst zeigen muss, wie sie diese Dinge nutzen können. Ein Studium ist doch da die beste Lösung. Klar, manche werden es nie lernen. Aber selbst wenn man vorher schlecht ist, kann man durch ein Studium zu einem guten Filmemacher werden - Engagement natürlich vorausgesetzt.

Ich habe im Prinzip nichts anderes behauptet....

Ich kenne leider aber zuviele, die aus Ratlosigkeit (um nicht zu sagen Talentlosigkeit) den Weg in die Medienbranche eingeschlagen haben.
Und mangels Talent ging natürlich nur der Umweg über ein Studium, das dann der Papi bezahlt hat.
Inwiefern diese Leute nun später den Horizont in der Branche erweitern, stelle ich sehr in Frage. Die bauen sich dann Nester bei den Öffentlich- Rechtlichen, wo sie ungestraft eine Panne nach der anderen fabrizieren dürfen.

Deshalb mißfällt mir einfach zunehmend die Akademisierung dieses Berufs, zumal diese Leute einem mit unberechtigter Arroganz begegnen.

Ich finde einfach, jeder sollte einfach mal für sich Erfahrungen mit dem Handwerk sammeln. Wenn man sich selbst für gut befindet und auch Lob kassiert (nicht nur bei Omi & Opi), kann man immer noch sein Talent mit fundiertem Wissen untermauern und studieren. Ist dann auch ratsam, weil in Deutschland ja ohne Bachelor oder Master bald nichts mehr geht.
Leider....



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: SAE Institute

Beitrag von BananaDragon »

Du meinst also es sollte nur jemand studieren, dessen Werke vorher von wem auch immer als "gut" erachtet wurden. Denn wenn jemand etwas produziert was der Allgemeinheit nicht gefällt sollte er am besten gleich die Finger davon lassen...mhm...

Ich finde in Zukunft sollten nur noch Leute einen Führerschein machen dürfen die auch Wissen wie man mit einem Auto umgeht.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: SAE Institute

Beitrag von AndyZZ »

BananaDragon hat geschrieben: Ich finde in Zukunft sollten nur noch Leute einen Führerschein machen dürfen die auch Wissen wie man mit einem Auto umgeht.
Das wäre ein echter Fortschritt im Straßenverkehr!!!
Gruß

Andy



Gast

Re: SAE Institute

Beitrag von Gast »

Am besten schaust du dir mal die Filme von dem Kerl hier an:
Dann kannst du dir sicher eine ungefähre Vorstellung davon machen, ob du je in der Lage sein wirst sowas kreativ auch zu bringen oder eher nicht.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: SAE Institute

Beitrag von PowerMac »

Showreels von solchen Leute sind natürlich immer beeindruckend und desillusionierend. Man darf sich davon aber nicht täuschen lassen. Das sind absolute Spezialisten, die nichts anderes machen. Kein Regisseur oder selbst Cutter muss das können. Cool ist es aber, wenn man solche Einfälle hat und die dem Experten vermitteln kann. Also anregen, Feedback geben, Einfälle haben und beurteilen. Und vielleicht prinzipiell wissen, wie das eine oder andere gehen könnte. Mehr muss nicht einmal ein Creative Director können.



Axel
Beiträge: 17071

Re: SAE Institute

Beitrag von Axel »

Desillusionierend? Ich habe nur einen gesehen, "Tyger", und ich fand ihn wunderschön. Neid? Nein, Effekthascherei ist nicht mein Ding. Aber von anderen ... Ich kann mich gar nicht sattsehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



muroshi

Re: SAE Institute

Beitrag von muroshi »

Tiger ist wirklich toll. Effekthascherei? Sicher nicht. Ich habe selten einen Kurzfilm mit mehr Inhalt gesehen (ist aus Südamerika), im Bereich Animation ohnehin nicht.

Zugegeben, das ist einer der besten (RESfest-Artdirection, MTV, Diesel, etc.). Für einen Deutschen TV-Sender reicht auch weniger.

Hier noch ein Landesgenosse:
http://www.stubbings.ch/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 13:36
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10