Gemischt Forum



Scharfe JVC GR-DV2000? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bahade

Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von Bahade »

Hallo,

ich habe eine JVC GR-DV 2000 neu gekauft und bin nun kräftig am Filmen, z.B. in der Kirche.
Wie ich bereits festgestellt habe, ist es keine gute Idee mit dem Autofocus zu arbeiten, zumal ich mit einer Kamera die Kommunion von einiger Entfernung aufnehmen. Also manuelle Schärfeeinstellung.

Was gibt es für "Tricks"? Wie kriege ich das Bild immer scharf? Was muss man beachten? Ist dies überhaupt immer möglich? Im kleinen Sucher sieht man leider sowieso nicht immer so richtig, ob dass nun scharf ist :( Liegt das an JVC? Würde mich mal interessieren.
Außerdem gibt es immer so hohe Piepstöne bei der automatischen Schärfeeinstellung, die dann besonders beim Schnitt (Video Editor 6.0) zum Verhängnis werden...
Was kann ich dagegen tun?

Grüße,
Bahade

PS: Wieviel ist diese Kamera auf dem Markt noch wert?

bahade -BEI- gmx.de



Jule

Re: Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von Jule »

Ja, genau wie funktioniert das mit der manuellen Schärfeeinstellung genau? Wird das Bild zwangsweise unscharf oder schafft man es auch mit diesem Modus die ganze Zeit über SCHARFE Bilder zu bekommen? Wie?



FrankB.

Re: Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: ich habe eine JVC GR-DV 2000 neu gekauft und bin nun kräftig am Filmen, z.B. in der
: Kirche.
: Wie ich bereits festgestellt habe, ist es keine gute Idee mit dem Autofocus zu
: arbeiten, zumal ich mit einer Kamera die Kommunion von einiger Entfernung aufnehmen.
: Also manuelle Schärfeeinstellung.
: Was gibt es für "Tricks"? Wie kriege ich das Bild immer scharf? Was muss man
: beachten? Ist dies überhaupt immer möglich? Im kleinen Sucher sieht man leider
: sowieso nicht immer so richtig, ob dass nun scharf ist :( Liegt das an JVC? Würde
: mich mal interessieren.
: Außerdem gibt es immer so hohe Piepstöne bei der automatischen Schärfeeinstellung, die
: dann besonders beim Schnitt (Video Editor 6.0) zum Verhängnis werden...
: Was kann ich dagegen tun?
: Grüße,
: Bahade
: PS: Wieviel ist diese Kamera auf dem Markt noch wert?


Hallo,
ich kenne mich zwar nicht gut mit JVC-Camcordern aus, filme aber auch oft in Kirchen.
Da es dort meist an ausreichend Licht mangelt, wäre es gut, eine möglichst lichtstarke Kamera einzusetzen. Ich würde auf jeden Fall die manuelle Fokusierung einsetzen, da in lichtschwacher Umgebung der Autofokus oft pumpt (er findet den exakten Schärfepunkt nicht richtig). Wenn Dir der Sucher zu klein ist, nimm doch einfach den Klappbildschirm. Damit müsste doch eine ziemlich gute Schärfebeurteilung möglich sein. Du mußt natürlich immer wieder manuell nachstellen. Die exakte Schärfebeurteilung ist ein großer Mangel der LCD-Technik, die oft bei Suchern und immer bei Klappbildschirmen eingesetzt wird. Ein Röhrensucher wäre dafür besser geeignet. Die findest Du aber kaum noch bei Amateurcamcordern. Experimentiere ruhig auch mal mit ein paar Voreinstellungen Deiner Kamera. Oft gibt es werkseitige Einstellungen, die die Kamera auf unterschiedliche Lichtverhältnisse optimieren.
Die hohen Piepstöne sind für mich nicht so richtig nachvollziehbar. Bringst Du da vielleicht was durcheinander? Manchmal gibt es bei digitaler Überspielung auf ein Schnittsystem diese Töne, die allerdings von sogenannten Dropouts verursacht werden. Das sind kleine Störungen (Magnetisierungssfehler, Verunreinigungen des Bandes oder der Kameraköpfe, mangelhafte Einstellung des Laufwerks, gestörte Fehlerkorrektur der Kamera).
Ich kann mir nicht vorstellen, daß solche Töne durch den manuellen Fokus produziert werden. Das wäre ja echt nervig.
Was Deine Kamera wert ist, kann ich schlecht sagen, da ich nicht weiß, wie alt sie ist
(Du kannst sie ja vor einem Jahr "neu gekauft" haben:)) Neu habe ich sie, glaube ich schon um die 1400Eur gesehen. Ich würde sie aber nicht vorschnell verkaufen. Beschäftige Dich doch erstmal intensiv mit den diversen Eingriffsmöglichkeiten. Damit kannst Du schon viel erreichen.
So, ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Es ist, wie geschrieben, ein wenig schwierig, da ich die Kamera nicht kenne.
Gruß FrankB.

frbue -BEI- web.de



Bahade

Re: Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von Bahade »

Hallo,

danke für die Antwort.

Weitere Fragen meinerseits:

Wieviel Lux sollte die "lichtstarke" Kamera haben?

>Ich würde auf jeden Fall die manuelle Fokusierung einsetzen, da
>in lichtschwacher Umgebung der Autofokus oft pumpt (er findet den exakten
>Schärfepunkt nicht richtig).

Das ist klar, aber wie arbeite ich mit dem manuellen Fokus? Da wird ja das Bild am Anfang immer unscharf bis ich die Schärfe richtig gestellt habe?? Ich stehe etwa 30m hinter der "Bühne".

>Manchmal gibt es bei digitaler Überspielung auf ein
>Schnittsystem diese Töne, die allerdings von sogenannten Dropouts verursacht werden.

Das kann gut sein! Wie kann ich die beheben. Das ist nämlich nicht bei jeder Szene so.

Grüße,
Bahade

Bahade -BEI- gmx.de



FrankB.

Re: Scharfe JVC GR-DV2000?

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: danke für die Antwort.
: Weitere Fragen meinerseits: Wieviel Lux sollte die "lichtstarke" Kamera
: haben?


Ich bin kein Experte für Kameraobjektive. Das ist eine Wissenschaft für sich. Folgendes habe ich mir angelesen: Oft ist die Luxangabe der Hersteller nicht zu gebrauchen, nur Kundenverschaukelung. Sie besagt nur, ab welchem Wert die Kamera überhaupt ein Bild darstellt. Über die Qualität des Bildes wird dabei meist nichts gesagt. Ich würde mehr auf die Angaben achten, die auf dem Objektiv abgedruckt sind. Vorn am Objektiv müßte irgendwo eine Angabe f1:x stehen, wobei die Zahl für x möglichst nah an 1 sein sollte. Bei Deiner Kamera müßte 1:1,8 stehen, wenn ich mich richtig belesen habe. Damit wäre sie guter Durchschnitt in der DV-Einchipklasse.
Auch die größe und die Pixelzahl des Bildwandlerchips ist für die Lichtstärke entscheidend. 1/3 Zoll Bildwandler sind normalerweise lichtstärker als 1/4 Zoll Wandler. Wer keine Fotos mit der Kamera machen möchte, braucht auch keine Megapixel Kamera. Je höher die Pixelzahl ist, um so lichtschwächer wird oft die Kamera.
Wie gesagt, ich kenne mich nicht wirklich gut mit der Materie aus, aber hier im Forum gibt es auch dazu ein paar kompetente Leute, falls Du mehr wissen willst.
Ach ja, die zur Zeit lichtstärkste Kamera auf dem Amateurmarkt ist meines Wissens die Sony VX2000, bei der 3 Bildwandlerchips eingesetzt werden. Auch der Nachfolger Deiner Kamera, die JVC GR-DV 3000 soll sehr lichtstark sein.
:
: Wie arbeite ich mit dem manuellen Fokus? Da wird ja das Bild am
: Anfang immer unscharf bis ich die Schärfe richtig gestellt habe?? Ich stehe etwa 30m
: hinter der "Bühne".

Na ja, das ist ja normal. Ich würde möglichst nah an das Ereignis herangehen und möglichst weit in den Weitwinkelbereich der Kamera gehen. Erstens verwackeln die Aufnahmen dadurch weniger, wenn aus der Hand gefilmt wird und zweitens ist der Tiefenschärfebereich größer.
:
: Wie kann ich die beheben. Das ist nämlich nicht bei jeder Szene so.
: Grüße,
: Bahade

Reinige mal die Kamera mit einer Reinigungskassette, wechsle mal zu einer hochwertigen Bandsorte. Wenn das alles nichts hilft, sollte die Kamera in einer Werkstatt überprüft werden

Gruß FrankB.


frbue -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Di 23:29
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Di 23:19
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Di 22:24
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Darth Schneider - Di 21:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 20:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51