Gemischt Forum



Film komplett nachvertonen Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marco Neumann

Film komplett nachvertonen

Beitrag von Marco Neumann »

Hallo zusammen,

wenn ich einen Film komplett nachvertonen möchte (z.B. aufgrund von schlechtem Originalton), also wirklich alles - Geräusche und die gesprochenen Dialoge selbst, wie sollte ich hier vorgehen: Den Film erst fertig schneiden und dann vertonen, oder die einzelnen Clips vor dem Schnitt nachvertonen? Was hat sich hier als vorteilhafter erwiesen ? Einige von Euch haben damit bestimmt schon Erfahrung sammeln können...

Ich denke mir erstmal, dass es grundsätzlich vorteilhafter sein wird, wenn der gesamte Film erstmal fertiggeschnitten ist, weil ja dann nur das Material nachvertont werden muss, das im Endeffekt auch benutzt wird. Andererseits ist es vermutlich für Laien-Schauspieler sehr schwierig, seinen Dialog nochmals synchron ins Mikro zu sprechen, wenn er vielleicht schnittbedingt während der ersten Hälfte seines Textes gar nicht im finalen Schnitt zu sehen ist, sondern erst mittendrin - und dann müsste ja das Gesprochene fast auf Verdacht aufgenommen werden, weil sich die Person ja erstmal nicht an ihren Lippenbewegungen orientieren kann.

Wie sehen hier Eure Erfahrungen aus?

Danke für Eure Beiträge im voraus!

Gruß aus´m Ruhrpott,
Marco.

tachpost -BEI- marco-neumann.de



Realmaker

Re: Film komplett nachvertonen

Beitrag von Realmaker »

Bei den Geräuschen würde ich warten, bis der gesamte Film fertig ist.
Da sparst du dir, wie du richtig gesagt hast, unnötige Arbeit.

Die Dialoge würde ich komplett syncronisieren und sie dann schneiden.

Du lagst also schon ganz richtig.

MFG

Realmaker

MRademacher -BEI- realmaker.de



Daniel

Re: Film komplett nachvertonen

Beitrag von Daniel »

Mein Tip: ALLES erst fertig schneiden, und dann den kompletten Film vertonen und synchronisieren.

Synchronisation ist nicht soo eine wilde Sache. Mit 1-2 Stunden Übung kann das fast jeder.
Aber immer in kurzen Takes aufnehmen, z.B. 1-2 Sätze, und jeweils mind. 3-5 Takes.
Am besten auf einem Notebook den Film dabei haben, und ausspielen. Das hat den Vorteil, dass Du ohne Zeitverlust zurückspringen kannst.
Vor jedem neuen Take die Besonderheiten wie Betonung und Stimmung usw. besprechen, und einen nur-Anhör-Durchgang machen.
Die Sprecher NICHT DIREKT vor's Mikro setzen, sondern mindestens 50 cm Abstand halten, sonst wirkt der Ton viel zu direkt (kann man zwar auch wieder mit eine Filterkombination hinkriegen, würde ich aber nicht empfehlen).

Für 10 min. Dialog-Film brauchst Du ca. einen halben Tag, also etwas 4-5 Stunden.

Wenn dieselben Leute synchronsprechen, die auch im Original gespielt haben, dann hast Du ein Problem weniger, und alles sollte fix laufen. Wenn nicht, dann schau penibel drauf, dass die Sprechgeschwindigkeit mit dem Video übereinstimmt, da gibt es sonst extreme Abweichungen!

Und wenn doch mal was nicht 100%ig synchron sein sollte, auch kein Stress: Du kannst Sätze im Schnittprogramm problemlos zerteilen und die einzelnen Teile gegeneinander verschieben, um wieder Synchronität herzustellen.
Wenn Du den kompletten Dialogton auf's Bild geschnitten hast, und alles passt, dann rendere JEDEN EINZELNE der Dialog-Stimmen nochmal als Sounddatei raus, und bearbeite sie mit weiteren Filtern (Stereo-Expander, Lautstäre- und Pan-Hüllkurve, Hall, hängt alles von der gewünschten Wirkung ab) nach. Aber wie gesagt, als jeweils eine einzige Datei, erst nach dem Dialogschnitt und auch jede Dialog-Stimme/Spur einzeln!

Ansonsten denke an gute Athmos und möglichst viele gut modulierte On-Scene Geräusche (wichtigste Soundereignisse, Sekundäre Sachen, Schritte=Scheissarbeit).

Die Athmo, den nach der Filter-Arbeit zusammengeführten Dialgton und die Sound-Effekte mischt Du dann nochmal gemeinsam ab, um ein gutes Verhältnis rauszufinden.

Genauso habe ich unseren Film "simuliert" komplett nachvertont, sogar mit ganz anderen Sprechern, und der Ton wirkt absolut überzeugend und gut! Zwar etwas reduziert (nicht steril, aber eben reduziert), aber gut und v.a. glasklar, was gerade für einen Dialogfilm ein Muss ist.

Daniel



digital no-budget filmmaking
daniel.nolde -BEI- gmx.net



Daniel

Re: Film komplett nachvertonen

Beitrag von Daniel »

PS: Hätte ich fast vergessen:

Nimm jede Dialog-Stimme EINZELN auf (oder trenne die Mikros entspr. gut!), damit Du sie wirklich UNABHÄNGIG voneinander schneiden kannst, das ist extrem wichtig.

daniel.nolde -BEI- gmx.net



Marco Neumann

Re: Film komplett nachvertonen

Beitrag von Marco Neumann »

Hallo Daniel,

vielen Dank für die vielen Tipps! Dann bin ich mal gespannt auf Euer Werk "simuliert", ist ja leider noch nicht online auf Hackermovies... Werde hier besonderes Augen-... ähhh Ohrenmerk :o) auf den Ton legen!

Marco.

tachpost -BEI- marco-neumann.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 1:24
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Saint.Manuel - Sa 23:38
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33