Postproduktion allgemein Forum



NTSC-Video - PAL Ton



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gast

NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,

Ich habe einen HDTV-Mitschnitt eines Videos vom amerikanischen Sender HBO mit ac3 in englisch und möchte nun von meiner deutschen, eigenen DVD den ac3 oder dts Ton (PAL,deutsch) mit diesem Video vereinen.
Ist das möglich, gibt es dafür eine Software, die diese beiden TV-Normen angleichen kann?
Die deutsche DVD läuft 1:51:00, der Mitschnitt 1:55:00, es sind aber identische Versionen.
Kann jemand helfen?

Gruß,
fuzzilein



Quadruplex

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von Quadruplex »

Ich will ja hier gar nicht über den vermutlich eher dunklen Kanal spekulieren, über den das Video zu Dir gekommen ist. Ist auch wurst, weil: Ohne viel Aufwand geht es nicht. Im PAL-Raum werden Filme um vier Prozent beschleunigt (was die Laufzeitdifferenz erklärt). Du könntest die beiden Fassungen nur zusammenbringen, indem Du Deine PAL-AC3-Datei in PCM dekodierst, mit geeignetem Wave-Editor verlangsamst, erneut in AC3 kodierst und dann das Ganze multiplext. Klingt kompliziert und ist es auch und der Audioqualität nicht zuträglich.
Mit anderen Worten: Laß es!



Gast

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von Gast »

Nur weil Du es nicht kannst heißt es ja nicht dass es unmöglich ist :P



Gast

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von Gast »

Unangenehm wirds nur wenn einer der Filme anders geschnitten ist



Quadruplex

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:Nur weil Du es nicht kannst heißt es ja nicht dass es unmöglich ist :P
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, anonyme Dumpfbacke:
"Ohne viel Aufwand geht es nicht."
"Klingt kompliziert"
Stand da was von Nichtkönnen oder Unmöglich? Und falls Du wirklich das Superduper-Ein-Klick-Programm kennst, das dem Fragesteller helfen könnte, solltest Du es nennen - ich bin gespannt...



Gast

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von Gast »

Quadruplex hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Nur weil Du es nicht kannst heißt es ja nicht dass es unmöglich ist :P
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, anonyme Dumpfbacke:

Lieber eine anonyme Dumpfbacke als der öffentliche Forentrottel *g*

Die Anpassung der Tonspur und Neuauthoring der DVD dauert maximal eine Stunde.

Und bloß weil Du es nicht ohne ein Programm kannst welches es in einem Klick erledigt heißt das ja nicht dass das für jeden gilt.



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von Eugen von ... »

@Fragesteller: Schau in den Beitrag wegen der Laufzeitdifferenz. Mit Audacity kriegst Du die Veränderung ohne Änderungen in der Tonhöhe schon mal in der Theorie hin.
Wenn aber der Film tatsächlich anders geschnitten wurde (ich nenne mal "Es war einmal in Amerika": der wurde total umgeschnitten für amerikanisches Publikum, weil man denen diese Zeitsprünge nicht zumuten konnte ...), dann hast Du ein Problem. Und auch dann, wenn die Laufzeit zwae theoretisch um den Faktor sowieso geändert wurde, aber praktisch eben nicht (Werbepausen, Sender gab ein wenig mehr Speed ...)
Das ist, auch wenn sowas hier behauptet wird, nie in einer Stunde zu schaffen. Was meinst Du wohl, warum man sich in vielen anderen Ländern mit Untertiteln begnügt?
Fazit: vergiß es.

Eugen



Quadruplex

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:Lieber eine anonyme Dumpfbacke als der öffentliche Forentrottel *g*.
Ich kriege mich kaum ein vor Lachen - bist Du der Witzschreiber von Fips Asmussen?
Anonymous hat geschrieben:Und bloß weil Du es nicht ohne ein Programm kannst welches es in einem Klick erledigt heißt das ja nicht dass das für jeden gilt. (..) Die Anpassung der Tonspur und Neuauthoring der DVD dauert maximal eine Stunde.
Du schlaues Bübchen - dann erklär's dem Ursprungs-Fragesteller doch - geht ja angeblich alles ganz fix. Der hat übrigens keine DVD im Sinn, sondern will einen HD-Mitschnitt mit deutschem Ton haben. Wer lesen kann... - aber das schrieb ich ja bereits.



fuzzilein
Beiträge: 2

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von fuzzilein »

So, mal zur Info:
Der Fragesteller war ich, allerdings noch nicht angemeldet.

Die anonymen Kommentare waren allerdings nicht von mir.
Danke schon mal für die Hilfe bis hierher.

Die Filmfassung ist identisch.

Kann man was über die Bitrate/Framerate machen?
Audacity läuft leider nicht unter Vista.

Gruß,
fuzzilein
...hab't nachsehen



Quadruplex

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von Quadruplex »

fuzzilein hat geschrieben:Kann man was über die Bitrate/Framerate machen?
Nicht, daß ich wüßte. Den grundsätzlichen Weg habe ich in meiner ersten Antwort bereits beschrieben.
fuzzilein hat geschrieben:Audacity läuft leider nicht unter Vista.
Oh, je... Da fällt mir leider gar nix Konstruktives zu ein. Und Würgsda-Abwatschen hatten wir schon genug.

Aber bestimmt weiß der anonyme Neunmalklage Rat :-(



fuzzilein
Beiträge: 2

Re: NTSC-Video - PAL Ton

Beitrag von fuzzilein »

So, hab's jetzt hinbekommen!
Wen es interessiert:

1.AC3 aus der deutschen DVD demuxt
2.Mit AC3machine(BeSweet) Framerate von 25000 auf 23976 encoded
3.Mit MKVmerge Ton und Bild in mkv-Container gemuxt.

Hatte noch eine kleine Unsynchronität, konnte ich aber mit
'nem Audio-delay in MKVmerge ausgleichen.

Voila - der ganze Film perfekt synchron!

Gruß,
fuzzilein
...hab't nachsehen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Fr 6:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:14
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Do 21:09
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31