otto, moin

final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von otto, moin »

gutentag!

ich möchte einen günstigen und gleichzeitig möglichst professionellen schnittplatz bauen, an dem nicht nur ich sondern auch andere cutter arbeiten sollen. in unserem büro existiert ein windows netzwerk. am liebsten wäre mir final cut pro (preis/leistung/verbreitung). aber dafür bräuchte ich einen mac. ist es leichter, einen mac-schnittplatz ins windows netz zu integrieren oder sollte ich auf diesen stress verzichten und auf avid (express oder liquid) setzen? premiere fällt eigentlich raus, da es mir meiner erfahrung nach zu unprofessionell und anfällig ist (bei vollgeproppten projekten ab 15 min. wird das arbeiten schon sehr mühsam.)

freue mich über erfahrungen
otto



Gast

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Gast »

Jeder Cutter hat mit seinem oder seinen NLE größtenteils gute Erfahrungen, sonst würde er sie ja nicht benutzen.
Mal gespannt bin, ob sich zum ca. hundersten Mal eine hitzige Diskussion entwickeln wird.



otto, moin

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von otto, moin »

ging mir auch weniger um das schnittsystem sondern eher ums schnittsystem in verbindung mit unserem windows-netzwerk. final cut wäre mir ja eigentlich am liebsten. gibts jemanden, der so einen schnittplatz in seinem windows netz drin hat und damit erfolgreich arbeitet?



Marco
Beiträge: 2274

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Marco »

Die Mac-Erfahrenen mögen mich korrigieren - Ich vermute, das Problem wird hier sein, dass ein Mac nicht auf Windows-typische Partitionen schreiben kann, sondern Dateien solcher Partitionen nur lesen kann.

Wenn es dafür andere Lösungen gibt, würde mich das auch sehr interessieren.

Marco



Gast

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Gast »

Macs können auf NTFS- und FAT-Plattformen direkt zugreifen. Ebenso im Netzwerk via Samba. Problemlos.



Marco
Beiträge: 2274

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Marco »

Auch schreibend???

Marco



otto, moin

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von otto, moin »

ja, auch schreibend?

welche probleme können denn auftreten, wenn man einen schnittmac im windows netz hat? gibts probleme mit dem nas? hat jemand sowas? oder hat so einen quatsch (schnittmac im winnetz) noch gar keiner gemacht?



Gast

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Gast »

Geht schon: http://www.golem.de/0711/56095.html !

Würde ich aber vermutlich nicht im Produktivbetrieb einsetzen und statt dessen besser gleich auf einen Avid Schnittplatz setzen. Gerade wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten, bietet doch Avid die deutlich bessere Lösung (das Media Management von FC läßt schon deutlich zu wünschen übrig - da hat Avid immer noch die Nase vorn, wenn´s auch an anderen Ecken krankt. Aber mal den Februar abwarten - Avid will ja in den nächsten Wochen den neuen Strategiewechsel öffentlich ankündigen und ggf. auch neue Produkte vorstellen - vielleicht holen sie ja dann wieder auf).



Axel
Beiträge: 17015

Re: final cut, avid express, avid liquid oder doch premiere?

Beitrag von Axel »

otto, moin hat geschrieben:... ich möchte einen günstigen und gleichzeitig möglichst professionellen schnittplatz bauen, an dem nicht nur ich sondern auch andere cutter arbeiten sollen. in unserem büro existiert ein windows netzwerk. am liebsten wäre mir final cut pro (preis/leistung/verbreitung). aber dafür bräuchte ich einen mac. ist es leichter, einen mac-schnittplatz ins windows netz zu integrieren oder sollte ich auf diesen stress verzichten und auf avid (express oder liquid) setzen?
Ein funktionierendes Büronetzwerk ist eine Sache. Ein Schnittplatz wieder eine andere. Der Schnittplatz definiert sich durch seine Schnittsoftware. Die muss in der Hierarchie ganz oben stehen. Gemeinhin denkt man bei einer Mischform an FinalCut und diverse Windows-Adobe Lösungen. Der ganze Witz eines voll integrierten Systems ist weg.

Ein Bekannter hat einen sehr teuren Avid Schnittplatz (Windows) mit jeder Menge Hardware, die auch ständig nachgerüstet wird. Er hat den Spieß umgedreht: Ein iMac (neu) erledigt den üblichen Bürokram und Internet, lediglich DVD Studio Pro kommt zum Einsatz. Er ist sehr zufrieden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Blackbox - Mo 0:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 0:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - So 22:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - So 22:09
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59