DoBBy
Beiträge: 306

Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von DoBBy »

Hallo Forum,

Bin gerade dabei, meine ganzen MiniDV-Bänder via FireWire zu capturen. Zwar bekomme ich pro Band eine DV-AVI-Datei, aber ich möchte die Dateien eher nach Inhalt ordnen. Und da es zu einem Inhaltsthema manchmal auch 2 oder gar 3 Bänder gibt (zum Beispiel Urlaubsmaterial), möchte ich dann diese 3 Urlaubsbänder in nur EINER Datei alle zusammengefügt haben, quasi als unbearbeitetes, ungeschnittenes MASTER.

Jetzt habe ich mangels Alternativen bislang mit MAGIX Video Deluxe gecaptured: direkt FireWire und DV-AVI, danach alle Files hintereinander (nahtlos) in der Timeline gelegt und dann in MAGIX einfach nochmal neu als DV-AVI ausgegeben. Zwar hat Magix einen Haken, den man ankreuzen kann beim Thema "Smart Rendering", wonach dann nur "bearbeitete Szenen neu codiert" werden - der Export dauert mir aber dennoch verdächtig lange. Also eigentlich viel länger als lediglich das zusammenkleben von 3 verschiedenen DV-AVI-Files. Mein Verdacht ist also, dass da in Wirklichkeit doch nochmal neu encodiert wird, was ich natürlich vermeiden will. Ich will jetzt erstmal nur Archiv-MASTER-Dateien herstellen - der eigentliche Schnitt erfolgt dann anhand dieser Dateien später.

Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich da nun vorgehen muss?

PS: 1:1 Thema, nur anderes Format: meine nun schon 12 Jahre alte Panasonic HDC-700 filmt in 1080p50 auf Speicherkarte. Aber jede Aufnahme ergibt eine eigene Datei. Also, wenn ich nur 5 Sekunden filme und dann wieder Stopp drücke, ergibt das eine 5-Sekunden-lange eigene Datei auf der Karte. Auch das finde ich natürlich suboptimal für ein Archiv-Master.
Daher hier die exakt selbe Frage: Gibt's auch für 1080p50 AVCHD-Dateien eine Art Zusammenfügen ohne jegliche Neucodierung? Da muss es doch simple Tools geben - nicht mal Schnittprogramme, das muss doch mit einfachsten Grundprogrammen oder gar Online-Webdiensten machbar sein, dass man wie bei einer PDF Datei mehrere einfach zu einem zusammenklebt, ohne dass da neu gerendert wird?
Liebe Grüße,
DoBBy



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von dosaris »

DoBBy hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 13:29 ... Gibt's auch für 1080p50 AVCHD-Dateien eine Art Zusammenfügen ohne jegliche Neucodierung? Da muss es doch simple Tools geben - nicht mal Schnittprogramme, das muss doch mit einfachsten Grundprogrammen ... machbar sein,
AVCHD beschreibt ja überwiegend nur die VerzechnisStruktur und die Dateien darin.

Gemeint ist vermutlich MP4/TS-AVC/AAC ?

wenn die AVC-shots in closed-GOP aufgenommen wurden kann man die recht problemlos aneinander hängen.
Man kann zuvor verlustfrei an jedem I-Frame cutten.
Natürlich müssen alle shots in der gleichen Codierung vorliegen.

Ich nehme iA AviDemux zum zusammenkleben (ohne recodierung)



DoBBy
Beiträge: 306

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von DoBBy »

dosaris hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 13:53
AVCHD beschreibt ja überwiegend nur die VerzechnisStruktur und die Dateien darin.

Gemeint ist vermutlich MP4/TS-AVC/AAC ?
Ich kann grade leider nicht sagen, in welchem Format die 707 aufnimmt. Ich meine, es ist MP4-AVC oder sowas.
dosaris hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 13:53wenn die AVC-shots in closed-GOP aufgenommen wurden kann man die recht problemlos aneinander hängen.
Auch das kann ich nicht sagen, ob das die Cam so macht oder nicht.

dosaris hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 13:53Ich nehme iA AviDemux zum zusammenkleben (ohne recodierung)
Geht das auch für die DV-AVIs oben?
Liebe Grüße,
DoBBy



TheBubble
Beiträge: 1914

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von TheBubble »

Kein DV im AVI-Container verwenden, sondern nur den reinen DV-Stream speichern (oder nachtäglich aus dem DV-AVI extrahieren).

Dann einfach in der Shell in eine einzige große zusammenhängene Datei zusammenfügen.

Ggf. daraus wieder ein zusätzliches DV-AVI erzeugen, falls der Videoplayer reines DV nicht mag. Oder zum Abspielen gleich in etwas umwandeln, was von heutigen TVs verstanden wird.



DoBBy
Beiträge: 306

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von DoBBy »

TheBubble hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 14:24 Kein DV im AVI-Container verwenden, sondern nur den reinen DV-Stream speichern (oder nachtäglich aus dem DV-AVI extrahieren).
Ich kann nur das machen, was das Schnittprogramm / Capture-Programm beim Übertragen draus macht. Ansonsten müsstest du mir da mal eine genaue Anleitung für einen Work-Around geben.
Liebe Grüße,
DoBBy



MK
Beiträge: 4375

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von MK »

Mit dem Programm VirtualDub 2 das erste Video öffnen, dann mit Append video segment die weiteren Videos hinten dran hängen, bei Video und Audio auf Direct stream copy stellen und in eine neue Datei speichern...



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von cantsin »

DoBBy hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 13:29 Bin gerade dabei, meine ganzen MiniDV-Bänder via FireWire zu capturen. Zwar bekomme ich pro Band eine DV-AVI-Datei, aber ich möchte die Dateien eher nach Inhalt ordnen. Und da es zu einem Inhaltsthema manchmal auch 2 oder gar 3 Bänder gibt (zum Beispiel Urlaubsmaterial), möchte ich dann diese 3 Urlaubsbänder in nur EINER Datei alle zusammengefügt haben, quasi als unbearbeitetes, ungeschnittenes MASTER. [...]

Daher hier die exakt selbe Frage: Gibt's auch für 1080p50 AVCHD-Dateien eine Art Zusammenfügen ohne jegliche Neucodierung? Da muss es doch simple Tools geben - nicht mal Schnittprogramme, das muss doch mit einfachsten Grundprogrammen oder gar Online-Webdiensten machbar sein, dass man wie bei einer PDF Datei mehrere einfach zu einem zusammenklebt, ohne dass da neu gerendert wird?
Ja, das geht (natürlich) mit ffmpeg.

Du musst eine Textdatei im folgenden Format anlegen [falls deine Dateien z.B. ab.mts, bc.mts und cd.mts heissen] und z.B. unter dem Namen 'list.txt' speichern:

Code: Alles auswählen

file 'ab.mts'
file 'bc.mts'
file 'cd.mts'
...und dann mit dem Kommando

Code: Alles auswählen

ffmpeg -f concat -i list.txt -c copy output.mov
...zu einer neuen Datei zusammenfügen. Das setzt aber immer voraus, dass der Ausgangscodec dies auch unterstützt. Bei DV ist das unproblematisch, bei AVCHD und anderen GOP-Codecs würde ich testen, ob da keine Bildfehler in der Zieldatei resultieren.

Man kann übrigens die o.g. Arbeitsschritte in einem Shell-Skript (für Linux, Mac und WSL unter Windows) automatisieren:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

echo > mylist.txt

for file in $* ; do 
        printf "file '%s'\n" $file >> mylist.txt; 
done

ffmpeg -f concat -i mylist.txt -c copy output.mov



TheBubble
Beiträge: 1914

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von TheBubble »

Transport Streams (TS) kann man wie pures DV im Prinzip auch einfach in der Shell aneinanderkopieren, es ist immerhin nur eine Aneinanderreihung von Paketen ohne Gesamt-Header, allerdings bin ich mir im Augenblick nicht sicher, ob das praxistauglich ist. TS scheinen vom Aufbau zwar einfach, in der Praxis ist das Gesamtsystem mit den eingebetteten Streams aber trotzdem komplizierter, als der Aufbau von DV.

Bei letzterem kann man die Streams tatsächlich einfach verketten, solange sie in keinem zusätzlichen Container eingebettet sind, der das verhindert.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von dienstag_01 »

Das Verbinden der einzelnen Videos zu einem zusammenhängenden Stream ist sehr vom Denken der Bandbearbeitung geprägt.
Normalerweise lässt man das Material so wie es ist, lädt es in seine Schnittsoftware und sortiert es dort in der Timeline. Das erspart Arbeit und ist jederzeit veränderbar.



srone
Beiträge: 10474

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von srone »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 18:36 Das Verbinden der einzelnen Videos zu einem zusammenhängenden Stream ist sehr vom Denken der Bandbearbeitung geprägt.
Normalerweise lässt man das Material so wie es ist, lädt es in seine Schnittsoftware und sortiert es dort in der Timeline. Das erspart Arbeit und ist jederzeit veränderbar.
der gedanke kam mir heute mittag auch schon, der (zb urlaubs-)ordner ist doch quasi dann das (ganze) band.

lg

srone
ten thousand posts later...



DoBBy
Beiträge: 306

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von DoBBy »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 18:36 Das Verbinden der einzelnen Videos zu einem zusammenhängenden Stream ist sehr vom Denken der Bandbearbeitung geprägt.
Normalerweise lässt man das Material so wie es ist, lädt es in seine Schnittsoftware und sortiert es dort in der Timeline. Das erspart Arbeit und ist jederzeit veränderbar.
Es geht vor allem darum, dass ich vorerst nicht dazu komme, die ganzen Dateien so herzurichten, dass sie dann über ein Heimnetzwerk am SmartTV ansehbar werden.
Wenn ich jetzt aber (wie im Fall der Panasonic SD-707) lauter 5-10 Sek Clips von meiner Amerika-Reise habe, dann will ich beim Anschauen am SmartTV nicht alle 10 Sek einen neuen Clip öffnen, sondern dann soll der ganze Kladderadatsch einfach 3h lang von vorn bis hinten durchlaufen.

Es geht jetzt primär gar nicht um Schnittarbeit. Ich will einfach nur Lager/Archiv-Dateien erstellen, die dann gleichzeitig auch noch als "Anseh-Objekt" am SmartTV herhalten müssen. Ich habe momentan keine Zeit, aus all den Aufnahmen jeweils eigene Urlaubserinnerungsvideos zu schneiden.

Deswegen werden einfach die Rohaufnahmen 1:1 von der Kamera zum Anschauen verwendet. Klassisches Home-Video-Feeling eben. Kein großes Brimborium.

Deswegen möchte ich die alle aneinander gereiht als eine Datei haben, keine 100 Clips a 10-20 Sekunden Länge.

Bei den DV-AVIs wäre es nicht ganz so tragisch. Die haben meist ja schon mindestens 1 Stunde Länge pro Band. Aber auch da will ich dann nicht zig Einzeldateien zum gleichen Inhalt haben. Pro Thema/Urlaub/ soll eine Datei her und gut ist.

PS: ob ich jemals dazu kommen werde, die alle schön zu schneiden mit Titel, Musik etc PP, steht eh in den Sternen. Dafür sind es zu viele Bänder und da habe ich auch zu wenig Muse und Lust. Ich hab auch kein Problem, das Material einfach so anzuschauen, wie es gefilmt wurde mit allen Wacklern und Unschärfe und weiß der Geier was. So ist's vermutlich eh noch am Authentischsten.
Liebe Grüße,
DoBBy
Zuletzt geändert von DoBBy am Fr 28 Jan, 2022 18:46, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von srone »

dein smart tv ist nicht in der lage ganze ordner abzuspielen?

lg

srone
ten thousand posts later...



DoBBy
Beiträge: 306

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von DoBBy »

srone hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 18:44 dein smart tv ist nicht in der lage ganze ordner abzuspielen?
Weiß ich nicht, hab ich bisher nicht probiert. Der Smart-TV selbst spielt die eh nicht ab. Die Dateien liegen auf meinem PC und ich mache über PLEX quasi den PC zum Streamer, der das dann übers Heimnetzwerk an den SmartTV streamt (dort natürlich auch wieder die PLEX-App installiert).

Funktioniert zwar nicht immer flüssig, aber ne andere Lösung habe ich aktuell nicht und alles rausbrennen auf DVD/Bluray macht kein Sinn bei so großen GB-Mengen.

Und selbst WENN der SmartTV ganze Ordner abspielen kann; ich will am TV dann auch nicht alle 10 Sek. eine Pause von mehreren Sekunden haben, bis er dann das nächste File geladen hat. Ob er die dann nämlich alle nahtlose ohne Unterbrechung aneinanderreiht, bezweifle ich.
Liebe Grüße,
DoBBy



srone
Beiträge: 10474

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von srone »

DoBBy hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 18:48
srone hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 18:44 dein smart tv ist nicht in der lage ganze ordner abzuspielen?
Weiß ich nicht, hab ich bisher nicht probiert.
dann wird es zeit...;-)

wozu denn der ganze aufwand, wenn es soviel einfacher ginge.

edit: ...aber ich seh schon, für dich sind diese zusammengefügten clips deine art des schnitts, jeder andere wäre froh, das per se als einzelclips in einem ordner vorliegen zu haben...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



DoBBy
Beiträge: 306

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von DoBBy »

srone hat geschrieben: ↑Fr 28 Jan, 2022 18:50
edit: ...aber ich seh schon, für dich sind diese zusammengefügten clips deine art des schnitts, jeder andere wäre froh, das per se als einzelclips in einem ordner vorliegen zu haben...;-)
Ich wäre immer etwas vorsichtig mit diesen absoluten Pronomina. Du bist nicht "jeder andere".

Darüber hinaus ist mir jetzt allerdings immer noch nicht ganz klar, wie ich das nun für DV-AVI hinbekomme: einmal wird von "reinem DV-Stream" gesprochen, ohne AVI-Container.
Bei den AVCHD-Dateien wurde mir ja freundlicherweise Avimux empfohlen.

Wie sieht das Ganze jetzt für DV-AVI-Dateien aus, die direkt von der Cam kommen per FireWire?
Liebe Grüße,
DoBBy
Zuletzt geändert von DoBBy am Sa 29 Jan, 2022 08:26, insgesamt 1-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3480

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von TomStg »

DoBBy hat geschrieben: ↑Sa 29 Jan, 2022 08:08 Ich wäre immer etwas vorsicht mit diesen absoluten Pronomina. Du bist nicht "jeder andere".
Ich wäre immer sehr vorsichtig mit solchen unqualifizierten Zurechtweisungen. Denn er hat völlig recht: So gut wie niemand hat Deinen Bedarf.



DoBBy
Beiträge: 306

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von DoBBy »

TomStg hat geschrieben: ↑Sa 29 Jan, 2022 08:20
DoBBy hat geschrieben: ↑Sa 29 Jan, 2022 08:08 Ich wäre immer etwas vorsicht mit diesen absoluten Pronomina. Du bist nicht "jeder andere".
Ich wäre immer sehr vorsichtig mit solchen unqualifizierten Zurechtweisungen. Denn er hat völlig recht: So gut wie niemand hat Deinen Bedarf.
Diesselbe Aussage wie an srone gilt natürlich auch für dich.
Desweiteren finde ich es bemerkenswert, wie absichtlich off-topic manche Nutzer die Threads doch ziehen, obwohl die Thread-Intention mehrfach sehr deutlich kommuniziert wurde.

Dies war zwar 2007 bereits so, als ich mich erstmals hier anmeldete, hat sich über die Jahrzehnte nun aber negativ verschärft.
Liebe Grüße,
DoBBy



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von cantsin »

DoBBy hat geschrieben: ↑Sa 29 Jan, 2022 08:08 Wie sieht das Ganze jetzt für DV-AVI-Dateien aus, die direkt von der Cam kommen per FireWire?
Meine ffmpeg-Lösung funktioniert auch mit denen. Ansonsten übesiehst Du hier Smilies.



MK
Beiträge: 4375

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von MK »

DoBBy hat geschrieben: ↑Sa 29 Jan, 2022 08:08 Wie sieht das Ganze jetzt für DV-AVI-Dateien aus, die direkt von der Cam kommen per FireWire?
VirtualDub2 wie oben geschrieben.



wibera
Beiträge: 11

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von wibera »

Wenn die aneinanderzureihenden Clips *.ts Dateien sind, dann geht das in Windows auf der Kommandozeile ganz einfach:

Mehrere TS Dateien zu einer zusammenfügen:
- Alle Dateien in einen Ordner.
- Ordner in der Konsole öffnen.
- Diesen Befehl in einem Texteditor erstellen und in die Konsole kopieren, Enter.
copy /B clip1.ts+clip2.ts+clip3.ts zieldatei.ts
Die finale Datei ist zieldatei.ts
Es kann nur eine begrenzte Anzahl von Clips zusammengesetzt werden. Die Anzahl ist aber ziemlich groß, jedoch nicht unendlich. Dann einfach mehrere Durchgänge machen.
copy /B zieldatei1.ts+zieldatei2.ts+zieldatei3.ts zieldatei.ts

Mit VLC soll das aneinanderreihen von Videoclips auch funktionieren, mittels der Funktion "Konvertieren/Speichern". Da wird aber kodiert.



DoBBy
Beiträge: 306

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von DoBBy »

wibera hat geschrieben: ↑Sa 29 Jan, 2022 17:18 Wenn die aneinanderzureihenden Clips *.ts Dateien sind, dann geht das in Windows auf der Kommandozeile ganz einfach:
Die Panasonic HDC-SD707 gibt AVCHD als MTS-File aus. Zählt dies auch als *.ts?
Liebe Grüße,
DoBBy



wibera
Beiträge: 11

Re: Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen

Beitrag von wibera »

Selbstversuch:
copy /B clip1.mts+clip2.mts ziel.mts
[beachten: großes B, weil Windows case-sensitive)
Ergebnis:
ziel.mts enthält beide Clips.
Der VLC Media Player spielt die ziel.mts ab, jedoch - obwohl nur eine Datei - als zwei hintereinander, was an der Zeitleiste zu sehen ist, bzw. an kurzer Pause bemerkbar ist. Sehr seltsam. Der Übergang zwischen beiden aneinandergereihten Clips ist nicht fließend.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20