michi1234

Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von michi1234 »

Hallo,

bin sozusagen einsteiger bei camcordern und hab mich mal n bisschen schlau gemacht und da sind mit diese beiden modelle ins Auge gefallen...
bloss kann ich mich nicht entscheiden, zumal ich von der VDR-D220 auch noch keine sample-videos gesehen hab (falls jemand hat, bitte hochladen)
was ich konkret suche:
-was in dieser Preisklasse ( max 300€)
-OIS
-16:9 (was ist der Unterschied zwischen realem und nicht realem 16:9 ??)
-hoher optischer zoom (nicht sooo wichtig)
-gute Ergonomie da ich die Piste aufm Snowboard runter viel Filmen werde (deswegen auch brauchbarer OIS)

joah, des wär so das was mir einfällt, die Testbilder auf VAD hab ich mir schon angeschaut, und zumindest was die schärfe zwischen den Übergängen angeht scheint die D220 leicht vorne zu liegen, aber wie gesagt, ich würd schon noch gerne ein Testvideo sehn bevor ich mich entgültig entscheide...



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von Markus73 »

Hallo,

Du solltest Dir zunächst mal über das Aufnahmemedium klar werden, die GS80 ist Mini-DV, die VDR-D220 nimmt auf DVD auf (nach meiner Meinung die schlechteste aller verfügbaren Alternativen).

Gruß,
Markus



michi1234

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von michi1234 »

jup, das war mir schon klar, allerdings dachte ich das bei DVD camcorder die Qualität schlechter sei durchs kompremieren was ich auf den screenshots nicht feststellen konnte... was ist den sonst noch schlechter ?(weil von DVD auf Festplatte kopieren geht ja eigtl schneller als mit MiniDV)



michi1234

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von michi1234 »

und im Endeffekt landets ja sowieso auf meiner Festplatte...



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von Markus73 »

michi1234 hat geschrieben:jup, das war mir schon klar, allerdings dachte ich das bei DVD camcorder die Qualität schlechter sei durchs kompremieren was ich auf den screenshots nicht feststellen konnte...
Naja, das sieht man nicht gleich zwangsläufig.
was ist den sonst noch schlechter ?(weil von DVD auf Festplatte kopieren geht ja eigtl schneller als mit MiniDV)
Vor allem ist die Sache recht umständlich zu handhaben: Eine solche Mini-DVD packt gerade mal ca. 20 Minuten in guter Qualität (gegen bis zu 80 Min. auf Mini-DV). Längeres Aufnehmen am Stück ist also unmöglich, ansonsten hast Du ein ziemliches Gefummel mit den Datenträgern. Zudem muss ggf. finalisisiert werden, was nochmal dauert. Und das Schneiden bzw. Weiterbearbeiten von DVD-basierten Aufnahmen ist (noch) deutlich problemanfälliger als das von Mini-DV-Material.

Dazu sollten sich hier im Forum aber genug Diskussionen finden lassen, war schon oft genug Thema.

Gruß,
Markus



Gast

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von Gast »

Markus73 hat geschrieben:Und das Schneiden bzw. Weiterbearbeiten von DVD-basierten Aufnahmen ist (noch) deutlich problemanfälliger als das von Mini-DV-Material.
Inwiefern problemanfälliger ?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von Bernd E. »

Markus73 hat geschrieben:Zudem muss ggf. finalisisiert werden...
Und das kann die VDR-D220 meines Wissens nur mit Stromversorgung über das Netzteil. Hat man unterwegs weder Zeit noch eine Steckdose in der Nähe: Pech gehabt. Scheint, dass der billigste Disc-Camcorder, der etwas taugt, noch immer die Sony PDW-510 ist ;-)

Gruß Bernd E.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:
Markus73 hat geschrieben:Und das Schneiden bzw. Weiterbearbeiten von DVD-basierten Aufnahmen ist (noch) deutlich problemanfälliger als das von Mini-DV-Material.
Inwiefern problemanfälliger ?
Zunächst ist mal Mini-DV der Standardweg in der digitalen Videobearbeitung. DVD-Camcorder kamen später und sind grundsätzlich für "Faule" vorgesehen, die nicht bearbeiten wollen, sondern lediglich "DVD aus Camcorder raus und in Player rein". Die gängigen Schnittprogramme sind daher erst einmal für DV-Material vorgesehen; Material von DVD wird daher nicht immer und überall unterstützt, die Bearbeitung ist - falls möglich - bei weitem nicht so standardisiert wie bei DV und außerdem durch die starke und frameübergreifende Komprimierung von MPEG-/VOB-Material grundsätzlich problematischer.

Siehe mal z.B. hier als Lese-Einstieg:
viewtopic.php?p=223768#223768

Das aber nur als Auswahl, Du wirst zu diesem Thema hier sehr viel finden.

Gruß,
Markus



michi1234

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von michi1234 »

ok, danke für die antworten, aber wie ist das jetzt eigtl genau mit dem finalisieren, kann man nicht einfach mehrere DVDs mitnehmen und die dann zu Hause finalisieren wenn man einen Stromanschluss zur verfügung hat ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von Markus »

michi1234 hat geschrieben:...kann man nicht einfach mehrere DVDs mitnehmen und die dann zu Hause finalisieren wenn man einen Stromanschluss zur verfügung hat ?
Genau so stelle ich mir das vor. Viel Spaß beim Finalisierungsmarathon! Bild
Herzliche Grüße
Markus



michi1234

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von michi1234 »

also ich denke ich werde mir jetzt dann doch die NV-GS80 kaufen, aber eins versteh ich immer noch nicht,
warum wirken die Videos im 16:9 modus unschärfer als im 4:3 Modus, da der Camcorder ja Effektiv mehr Pixel für 16:9 hat (laut Technischen Daten) müssten diese ja eigtl besser sein ?!
(falls es jem. was sagt, ich berufe mich hier auf das Testvideo mit dem Frosch und dem Kleinen Wasserbrunnen,
weiß au nimmer so genau wo ich das her hab^^)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von Markus »

michi1234 hat geschrieben:...warum wirken die Videos im 16:9 modus unschärfer als im 4:3 Modus...?
An welchem Ausgabegerät wirken die 16:9-Aufnahmen unschärfer als jene in 4:3 ?
michi1234 hat geschrieben:...da der Camcorder ja Effektiv mehr Pixel für 16:9 hat...
Auf Band gespeichert werden immer nur 720×576 Pixel, egal ob 4:3 oder 16:9. Wie das sein kann, erfährst Du hier: 4:3 (bzw. 16:9) oder 5:4 ...und im dort verlinkten Beitrag.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:An welchem Ausgabegerät wirken die 16:9-Aufnahmen unschärfer als jene in 4:3 ?
auf meinem 19" TFT



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic VDR-D220 oder NV-GS80 ?

Beitrag von Markus »

Der TFT-Monitor ist ein ungeeignetes Ausgabegerät, um die Bildqualität von Videoaufnahmen zu beurteilen. Nimm lieber einen Fernseher (möglichst ein Röhrengerät).

Mehr dazu:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Do 17:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 17:49
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von medienonkel - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Mi 22:24
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16