slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Mit der Canon EOS R6 Mark III stellt Canon seine neue Mittelklasse Hybrid-DSLM vor, die auf dem bereits bekannten Vollformat-Sensor der Canon EOS C50 zu basieren scheint....

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt



GaToR-BN
Beiträge: 662

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von GaToR-BN »

Respekt.
Scheinbar eine runde Hybrid-Kamera ohne großen Haken, wie sonst so oft bei Canon. Ich frage mich, ob der XLR-Handle der C50 passen würden, um XLR zu bekommen.

Der fokussierte IBIS hört sich nach einer spannenden Innovation an. Endlich auch Open Gate anzubieten ist großartig.
Langsam gibt es kaum noch "schlechte" Kameras.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von acrossthewire »

Und HDMI Port Typ A, leider kackt evf und Displayauflösung gegen Nikons ZR ab.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von cantsin »

Canon hat da mal wieder eine tolle Einstiegsdroge in sein System gebaut, um einmal Angefixte dann für seine Objektive löhnen zu lassen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



GaToR-BN
Beiträge: 662

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von GaToR-BN »

acrossthewire hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:42 Und HDMI Port Typ A, leider kackt evf und Displayauflösung gegen Nikons ZR ab.
Das größere Display und der Preis der Nikon ist tatsächlich sehr interessant. Den EVF finde ich gut genug.

Wir werden sehen, ob Sony hierzu einen Antwort hat.
Ich tippe darauf das die Lumix S1II jetzt deutlich günstiger wird. Leider war das Zeitfenster als Budget-King sehr kurz ;-).
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von cantsin »

GaToR-BN hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:51
acrossthewire hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:42 Und HDMI Port Typ A, leider kackt evf und Displayauflösung gegen Nikons ZR ab.
Das größere Display und der Preis der Nikon ist tatsächlich sehr interessant. Den EVF finde ich gut genug.
Die R6 Mark III und ZR sind nicht wirklich vergleichbar - eher die R6iii mit der Z6iii, und die ZR z.B. mit der C70.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bildlauf
Beiträge: 2406

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Bildlauf »

Wahrscheinlich kommt sony bald mit a7V und immer noch mit extern raw..... Die a7V spielt ja in der Liga von R6III, Z6III, S1II etc.
Klingt erstmal so nach einem fairen Angebot für die R6III.
Mal abwarten, was ich da noch alles im Detail herausstellt.



Funless
Beiträge: 5946

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:43 Canon hat da mal wieder eine tolle Einstiegsdroge in sein System gebaut, um einmal Angefixte dann für seine Objektive löhnen zu lassen...
Grundsätzlich stimme ich dir da zu was den letzten Punkt betrifft.

Allerdings scheint bei Canon was das betrifft, wohl langsam ein Umdenken stattzufinden in Anbetracht dieses Objektivs das zusammen mit der R6 MIII vorgestellt wurde ...

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Bildlauf
Beiträge: 2406

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Bildlauf »

Canon muss umdenken, denn die Zeiten sind vorbei, die Menschen werden aufgeklärter und ich finde den Preis was sie bietet gut (Stand heute).
Hätte eher gedacht, die gehen mit der R6III in den 4000erBereich, aber das funktioniert vielleicht nicht mehr so ohne weiteres.

Außerdem bekommt man doch die tollen Canon-Farben ;-)

Leica könnte eine Marke sein, die es vielleicht für immer schafft, daß die Leute hektisch kaufen, egal was technisch letztendlich dahintersteht.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1746

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von rob »

GaToR-BN hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 09:48 Ich frage mich, ob der XLR-Handle der C50 passen würden, um XLR zu bekommen.

Hallo G.,

die Canon EOS R6 Mark III besitzt den erweiterten Zubehörschuh, an dem dann auch der Tascam CA-XLR2d XLR-Adapter passen sollte.

Für den Canon XLR Handgriff der C50 benötigst du die beiden Gewinde am Gehäuse der C50 und eine plane Fläche dort, wo sich bei der Canon EOS R6 Mark III der Sucher befindet.

Viele Grüße

Rob/
slashCam



GaToR-BN
Beiträge: 662

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von GaToR-BN »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:43 Allerdings scheint bei Canon was das betrifft, wohl langsam ein Umdenken stattzufinden in Anbetracht dieses Objektivs das zusammen mit der R6 MIII vorgestellt wurde ...
Es ist tatsächlich eine interessante Strategie. Damit verkaufen Sie quasi selbst recht günstigen Einstiegslinsen mit kleinen Nachteilen, statt das den kleinen Brands aus Asien zu überlassen. Mal sehen, ob da noch mehr kommt oder nur eine Ausnahme bleibt.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von cantsin »

GaToR-BN hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 17:45
cantsin hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:43 Allerdings scheint bei Canon was das betrifft, wohl langsam ein Umdenken stattzufinden in Anbetracht dieses Objektivs das zusammen mit der R6 MIII vorgestellt wurde ...
Es ist tatsächlich eine interessante Strategie. Damit verkaufen Sie quasi selbst recht günstigen Einstiegslinsen mit kleinen Nachteilen, statt das den kleinen Brands aus Asien zu überlassen. Mal sehen, ob da noch mehr kommt oder nur eine Ausnahme bleibt.
Das Zitat ist nicht von mir, bitte korrigieren...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von cantsin »

GaToR-BN hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 17:45
cantsin hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 11:43 Allerdings scheint bei Canon was das betrifft, wohl langsam ein Umdenken stattzufinden in Anbetracht dieses Objektivs das zusammen mit der R6 MIII vorgestellt wurde ...
Es ist tatsächlich eine interessante Strategie. Damit verkaufen Sie quasi selbst recht günstigen Einstiegslinsen mit kleinen Nachteilen, statt das den kleinen Brands aus Asien zu überlassen. Mal sehen, ob da noch mehr kommt oder nur eine Ausnahme bleibt.

Wobei die optische Qualität wohl eher auf dem Niveau einer China-Linse für 250 EUR ist:

Screenshot_20251106-184753.png
Quelle: https://www.the-digital-picture.com/Rev ... ageQuality
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Schoenheinz
Beiträge: 6

Canon R6 Mark III

Beitrag von Schoenheinz »

Bei der eifrigen Diskussion um Pixel und Megapixel der neuen Canon R 6 mark III fehlt mir die Info , ob man über den "vollwertigen" A-HDMI Ausgang einen Kontrollmonitor anschließen und gleichzeitig intern auf die Speicherkarten aufnehmen kann. Das ging ja bei der Mark II nicht und wäre für mich der einzige Grund, die neue Kamera zu kaufen - oder eben nicht. Dass die Mark II das nicht zuließ und stattdessen ein selbst aufnehmender Monitor empfohlen wurde, empfinde ich als unprofessionelle Zumutung von Canon. Mich wundert, dass kein "Tester" auf dieses große Manko eingeht, nur ein Wort darüber verliert. Also: Kann die Mark III HDMI ausspielen und gleichzeitig auf die internen Speicherkarten aufzeichnen oder nicht?



Drushba
Beiträge: 2602

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Drushba »

Hm, für den Preis bekommt man schon eine RTX 5090, die mit Flux/Stable Diffusion im Zweifel die besseren Bilder macht!)) Mal im Ernst: Wer will im Jahr 2025 2900 € für einen neuen Kamerabody ausgeben, der vielleicht ein paar Prozent mehr kann als eine zwei- bis dreijährige DSLM aus der Bucht oder vom eigenen Regal? Wir reden hier einfach nur von einem Body, der auch noch mehr Geld einspielen soll, als er kostet. Außer Senioren und Newcomern fällt mir da gerade niemand ein. Der Rest wird sein mittlerweile dicke ausgereiftes Equipment doch noch eine Weile nutzen, oder? Meine C300 II von 2015 oder meine S5 II von 2023 (und selbst meine uralten GH5en) funktionieren noch so gut für Interviews und Dokilmgerödel, dass ich wegen der Bildästhetik allein keinen Neukauf rechtfertigen könnte. Und wenn die S5II den Geist aufgibt, dann würde es derzeit wieder eine Vernunfts-S5II werden (und ich hätte im Vergleich zur Canon noch Geld für einen Monat Miete oder einen Rechercheflug übrig). Okay, vielleicht bin ich mit meiner Übersättigung alleine, aber für einen Neukauf eines solchen teuren (ja, ist "nur" 2900 statt wie bei Canon erwartbar 4000 Euro), kleinen Bodies fehlt mir hier deutlich der produktive Innovations-Wums... und nein, ich drehe garantiert kein RAW ohne Cine-Cam und ohne lohnende High-Budget-Projekte, wo man die Cam und die Crew ohnehin mieten würde.))



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von dienstag_01 »

Schoenheinz hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 22:00 Bei der eifrigen Diskussion um Pixel und Megapixel der neuen Canon R 6 mark III fehlt mir die Info , ob man über den "vollwertigen" A-HDMI Ausgang einen Kontrollmonitor anschließen und gleichzeitig intern auf die Speicherkarten aufnehmen kann. Das ging ja bei der Mark II nicht und wäre für mich der einzige Grund, die neue Kamera zu kaufen - oder eben nicht. Dass die Mark II das nicht zuließ und stattdessen ein selbst aufnehmender Monitor empfohlen wurde, empfinde ich als unprofessionelle Zumutung von Canon. Mich wundert, dass kein "Tester" auf dieses große Manko eingeht, nur ein Wort darüber verliert. Also: Kann die Mark III HDMI ausspielen und gleichzeitig auf die internen Speicherkarten aufzeichnen oder nicht?
Auf diese Manko kann auch kein Tester eingehen, weil es dieses Manko gar nicht gibt. Natürlich kann man intern aufnehmen, wenn ein externer Monitor angeschlossen ist.



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von cantsin »

Man kann bei der R6ii AFAIK nicht intern auf die Speicherkarte aufnehmen, wenn sowohl das interne, als auch das externe Display aktiv sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Tscheckoff
Beiträge: 1377

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Tscheckoff »

@Drushba: Hmm. Ja. Ich glaub Canon wird sich auch etwas schwer tun. Vor allem bezüglich R6 II vs. R6 III (besonders mit diversen Aktions-, Rabatt- und Cashback-Angeboten jetzt um Weihnachten und im Frühjahr für die Mk2). Nebenbei kriegt man ne gebrauchte R8 in sehr gutem Zustand teils schon um die 800 bis 900€. Da wundert es mich btw. auch nicht, dass z.B. Panasonic nichts mehr im unteren Micro 4/3 Bereich anbietet - Die Preise fürs Vollformat sind einfach schon extrem niedrig (ist ja bei den S5 Modellen und der S9 das gleiche). Bin gespannt, wann es die ersten Aktionen für die R6 III geben wird (dann sieht man, wie gut sie sich verkauft / wie hoch die Nachfrage wirklich ist) - Bzw. mal abwarten was Sony mit der A7V abliefert. Könnte auch nochmals den Druck erhöhen - Wird spannend ^^. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Gabriel_Natas
Beiträge: 669

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Gabriel_Natas »

Drushba hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 23:55 Hm, für den Preis bekommt man schon eine RTX 5090, die mit Flux/Stable Diffusion im Zweifel die besseren Bilder macht!)) Mal im Ernst: Wer will im Jahr 2025 2900 € für einen neuen Kamerabody ausgeben, der vielleicht ein paar Prozent mehr kann als eine zwei- bis dreijährige DSLM aus der Bucht oder vom eigenen Regal? Wir reden hier einfach nur von einem Body, der auch noch mehr Geld einspielen soll, als er kostet. Außer Senioren und Newcomern fällt mir da gerade niemand ein. Der Rest wird sein mittlerweile dicke ausgereiftes Equipment doch noch eine Weile nutzen, oder? Meine C300 II von 2015 oder meine S5 II von 2023 (und selbst meine uralten GH5en) funktionieren noch so gut für Interviews und Dokilmgerödel, dass ich wegen der Bildästhetik allein keinen Neukauf rechtfertigen könnte. Und wenn die S5II den Geist aufgibt, dann würde es derzeit wieder eine Vernunfts-S5II werden (und ich hätte im Vergleich zur Canon noch Geld für einen Monat Miete oder einen Rechercheflug übrig). Okay, vielleicht bin ich mit meiner Übersättigung alleine, aber für einen Neukauf eines solchen teuren (ja, ist "nur" 2900 statt wie bei Canon erwartbar 4000 Euro), kleinen Bodies fehlt mir hier deutlich der produktive Innovations-Wums... und nein, ich drehe garantiert kein RAW ohne Cine-Cam und ohne lohnende High-Budget-Projekte, wo man die Cam und die Crew ohnehin mieten würde.))
Naja, was kann man denn überhaupt noch verbessern?
Rolling Shutter Zeiten (oder gleich Global Shutter), 32 Bit Audio, Bedien-Elemente und Anschlüsse (Mikrofon und Kopfhörer-Kabel blockieren wieder Bildschirm), Display. Das war es eigentlich auch schon.

Wenn es darum geht, Youtube-Filmchen / kleine Dokus / Interviews zu drehen ist man spätestens seit 2017 (Panasonic GH5 als erste mit 10 Bit interner Aufnahme) vollausgestattet.

Wenn man RAW nicht braucht, dann reicht für sowas im Neukauf auch eine Canon r50v - wo der Body nur 699€ im Moment im Onlinehandel kostet. Wer Open-Gate will nimmt stattdessen die Fujifilm XM-5 für 899€ (dann muss man sich entscheiden: Besserer Autofocus vs Opengate).

Wer ein No-Budget-Kinofilm drehen will, nimmt dann die günstigste Blackmagic Kamera oder mietet ...



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von cantsin »

Es gibt schon zwei signifikante Verbesserungen.der R6iii:

- Bessere Bildqualität bei e-shutter. Die R6 hatte einen dramatischen Qualitätsabfall/höheres Bildrauschen bei e-shutter und darum auch bei Video.
- Canon Log2, das professionellere Log-Profil ohne abgeschnittene Schatten.

Open Gate ist auch ein Killerfeature für alle, die Material in multiplen Seitenverhältnissen inkl. Vertikalvideo ausliefern müssen.

Also gerade für Videomacher bietet die Kamera klare Vorteile ggü. dem Vorgängermodell.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10870

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von Jörg »

drushba fragt
Wer will im Jahr 2025 2900 € für einen neuen Kamerabody ausgeben
>Außer Senioren und Newcomern fällt mir da gerade niemand ein. Der Rest wird sein mittlerweile dicke ausgereiftes Equipment doch noch eine Weile nutzen, oder?
Habe ich auch gedacht.
Bis mein Sohn nach 8 Jahren Fuji heulend und zähneklappernd auf Canon R6 MK ii umgestiegen ist.
AF und die diversen Fotostackets haben den Ausschlag gegeben.
War ein teurer Spaß, die Canon Linsen waren schon immer sehr kostspielig.

Wobei mir sein Wechsel meine ausgelagerten Fuji Linsen zurückgebracht hat. ;-))
Das 50-140 ist ein Traum...



toniwan
Beiträge: 183

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von toniwan »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 07 Nov, 2025 09:02 Es gibt schon zwei signifikante Verbesserungen.der R6iii:

- Bessere Bildqualität bei e-shutter. Die R6 hatte einen dramatischen Qualitätsabfall/höheres Bildrauschen bei e-shutter und darum auch bei Video.
- Canon Log2, das professionellere Log-Profil ohne abgeschnittene Schatten.

Open Gate ist auch ein Killerfeature für alle, die Material in multiplen Seitenverhältnissen inkl. Vertikalvideo ausliefern müssen.

Also gerade für Videomacher bietet die Kamera klare Vorteile ggü. dem Vorgängermodell.
Ja absolut! Ich bin von der R6 II weg und hin zur R5 II, weil C Log 3 doch deutlich abfällt gegenüber einer A-Cam mit C Log 2. Der Abstand zur R5 II ist wirklich krass klein. Wirklich relevante Neuerungen der R6 finde ich sind:
  • 33MP - Das finde ich schon wichtig, da inzwischen 24MP als Abgabegröße Standard sind. Jetzt kann man auch mit der R6 III croppen und sauber runterskalieren auf 6000x4000 px.
  • C Log 2 - Ich hätte wirklich gedacht, dass sie das nicht machen, um die C50 und R5 II zu "schützen". Wichtiges Feature
  • CF Express Karte - Hätte auch nicht sein müssen. Haben sie aber gemacht.
Was macht jetzt noch den Unterschied zur doppelt so teuren R5 II? Nicht viel. Meiner Meinung nach nur zwei Dinge:
  • Potenziell noch besserer Autofokus aufgrund des Beschleuniger Chips der R5 II. Aber die Praxisberichte werden zeigen, ob das relevant ist.
  • Das Termal-Design. Wird zu wenig drüber gesprochen, aber Canon hat hier von der R5 I gelernt. Die R5 II hat einen cleveren Belüftungsschacht (die üblichen Amazon Clip-On Lüfter bringen hier garnichts), der mit dem Lüftergriff CF-R20EP eine ziemlich vollwertige aktiv Kühlung leistet. Damit habe ich die Kamera noch nicht zum Überhitzen bekommen. Läuft praktisch endlos. Da ist die R6 III konstruktionsbedingt eingeschränkt



Schoenheinz
Beiträge: 6

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von Schoenheinz »

Ich kann meine R 6 Mark II nicht mit externem Monitor benutzen und gleichzeitig auf die SD Karten aufzeichnen und musste daher einen ATOMOS Ninja anschaffen, der extern aufnimmt. Wenn das kein Manko ist! Völlig unnötig und von der "Testern" anscheinend übersehen. Da geht's nur um 7k und Serienbildgeschwindigkeiten. Hoffentlich klappt's mit der MarkIII, sonst werde ich sie sicher nicht kaufen.



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von dienstag_01 »

toniwan hat geschrieben:Potenziell noch besserer Autofokus aufgrund des Beschleuniger Chips der R5 II. Aber die Praxisberichte werden zeigen, ob das relevant ist.
Canon schreibt zum Digic Accelerator:
In Kombination mit dem Back-Illuminated Stacked Sensor mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht der DIGIC Accelerator zahlreiche Funktionen, darunter höhere Geschwindigkeiten deselektronischen Verschlusses, gleichzeitige Aufnahme von Fotos und Videos sowie eine erhebliche Verringerung der Rolling-Shutter-Verzerrung im Vergleich zu früheren Kameras.
Von AF steht da nichts.



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von dienstag_01 »

Schoenheinz hat geschrieben: ↑Fr 07 Nov, 2025 10:41 Ich kann meine R 6 Mark II nicht mit externem Monitor benutzen und gleichzeitig auf die SD Karten aufzeichnen und musste daher einen ATOMOS Ninja anschaffen, der extern aufnimmt. Wenn das kein Manko ist! Völlig unnötig und von der "Testern" anscheinend übersehen. Da geht's nur um 7k und Serienbildgeschwindigkeiten. Hoffentlich klappt's mit der MarkIII, sonst werde ich sie sicher nicht kaufen.
Naja, da bist du definitiv einer Falschinformation oder einem Missveständnis aufgesessen, die interne Aufnahme mit externem Monitor funktioniert selbstverständlich. Was nicht geht, das hat Cantsin geschrieben, interne Aufnahme mit gleichzeitig zwei verwendeten Monitoren (intern und extern).
Sieh es positiv, dafür kannst du jetzt RAW aufzeichnen.



toniwan
Beiträge: 183

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von toniwan »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 07 Nov, 2025 11:01
toniwan hat geschrieben:Potenziell noch besserer Autofokus aufgrund des Beschleuniger Chips der R5 II. Aber die Praxisberichte werden zeigen, ob das relevant ist.
Canon schreibt zum Digic Accelerator:
In Kombination mit dem Back-Illuminated Stacked Sensor mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht der DIGIC Accelerator zahlreiche Funktionen, darunter höhere Geschwindigkeiten deselektronischen Verschlusses, gleichzeitige Aufnahme von Fotos und Videos sowie eine erhebliche Verringerung der Rolling-Shutter-Verzerrung im Vergleich zu früheren Kameras.
Von AF steht da nichts.
Das klingt jetzt im Vergleich zur R6 III garnicht so relevant, denn die RS-Zeiten der R6 sind sehr gut.



rush
Beiträge: 15085

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von rush »

Man benötigt doch aber u.U. sicher hier und da das rückwärtige Display um Einstellungen vorzunehmen wie etwa den AF, sprich Touch Focus und so'n Zeugs? Oder wird das komplett 1:1 auf das externe Display gespiegelt? Wahrscheinlich nicht - sonst hätte man ja keinen cleanen Output zum Aufzeichnen...

Also habe die Canon jetzt nicht - aber es klingt in der Tat nach einer ziemlichen Einschränkung die im Alltag Probleme machen kann und gewiss ein Upgrade rechtfertigen könnte.

Andererseits eher schwach wenn das bei der Mark II tatsächlich nicht Out of the Box vollumfänglich funktioniert.
keep ya head up



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt

Beitrag von dienstag_01 »

toniwan hat geschrieben: ↑Fr 07 Nov, 2025 11:14
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 07 Nov, 2025 11:01
Canon schreibt zum Digic Accelerator:
In Kombination mit dem Back-Illuminated Stacked Sensor mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht der DIGIC Accelerator zahlreiche Funktionen, darunter höhere Geschwindigkeiten deselektronischen Verschlusses, gleichzeitige Aufnahme von Fotos und Videos sowie eine erhebliche Verringerung der Rolling-Shutter-Verzerrung im Vergleich zu früheren Kameras.
Von AF steht da nichts.
Das klingt jetzt im Vergleich zur R6 III garnicht so relevant, denn die RS-Zeiten der R6 sind sehr gut.
Ja, so richtig verstehe ich das auch nicht, RS bei beiden Cams um die 16, 17 Sekunden (R6m2/R5m2.



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von dienstag_01 »

Touchen geht nicht mit externem Display. Infos sind natürlich da.



Schoenheinz
Beiträge: 6

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von Schoenheinz »

Ich benutze die R6II für Aufnahmen fuer öffentlich rechtliche Sender , da kann ich auf RAW Dateien gerne verzichten, allerdings nicht auf einen nebenbei laufenden Kontrollmonitor. Bei Sony und Co kein Problem.



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von dienstag_01 »

Schoenheinz hat geschrieben: ↑Fr 07 Nov, 2025 12:46 Ich benutze die R6II für Aufnahmen fuer öffentlich rechtliche Sender , da kann ich auf RAW Dateien gerne verzichten, allerdings nicht auf einen nebenbei laufenden Kontrollmonitor. Bei Sony und Co kein Problem.
Das verstehe ich, allerdings war deine Beschreibung missverständlich.



Schoenheinz
Beiträge: 6

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von Schoenheinz »

Hoffen wir einfach auf die R6III.... Leider gibt's die Bedienungsanleitung noch nicht



Schoenheinz
Beiträge: 6

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von Schoenheinz »

Hoffen wir einfach auf die R6III.... Leider gibt's die Bedienungsanleitung noch nicht



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von dienstag_01 »

Mit dem externen Recorder ist das dann eine Aufnahme in 709 und 8bit?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1746

Re: Canon R6 Mark III

Beitrag von rob »

interessantes Thema - ich hab mal etwas in den technischen Daten geblättert:

Bei der neuen R6 Mark III steht hierzu:

"Drei verschiedene Anzeigeoptionen bei HDMI-Verbindung:
- Ausgabe nur auf externem Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet)
- Ausgabe auf externem Monitor und Kameradisplay (Bei der gleichzeitigen Aufzeichnung auf einen externen Recorder und die Kameraspeicherkarte, zeigt das Kameradisplay die Bilder und Aufnahmeinformationen)
- Ausgabe auf externem Monitor und Kameradisplay (Bei der gleichzeitigen Aufzeichnung auf einen externen Recorder, zeigt das HDMI-Display die Bilder und Aufnahmeinformationen)"

Bei der R6 Mark II steht hierzu lediglich:

"Ausgabe nur auf externen Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet)"

Bei der R5 Mark II steht:

"Ausgabe nur auf externen Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet)
Ausgabe auf externen Recorder und Kameradisplay (Bei der gleichzeitigen Aufzeichnung auf einen externen Recorder und die
Kameraspeicherkarte zeigt das Kameradisplay die Bilder und Aufnahmeinformationen)"

Die R6 Mark III und die R5 Mark II scheinen also auch bei externem Monitoring intern aufzeichnen zu können.

Die Nikon ZR übrigens auch (wie soeben getestet).

Viele Grüße

Rob/
slashCam



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von toniwan - Fr 18:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Tscheckoff - Fr 16:37
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Kameradiebstahl
von Christian 671 - Fr 13:37
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59