herrbärt
Beiträge: 1

Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von herrbärt »

Es soll eine Ausrüstung für kleinere Filmprojekte im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit angeschafft werden. In kleineren Workshopreihen von kurzer Dauer (2-4 Tage), soll den Jugendlichen ermöglicht werden, etwa Videos der folgenden Formen zu erstellen:
-----------
1. Musikvideo
(Visuelle Umsetzung eines eigenen Songs oder Raps)
2. Kurzfilm
(Kurze ausgedachte Geschichte mit Schauspiel und Handlung)
3. Imagefilm
(Ein Film, der das Jugendzentrum vorstellt und z.B. auf Instagram geladen wird)
4. Dokumentarfilm
(Filmische Darstellung realer Themen oder Interviews)
5. Stop-Motion / Brickfilm
(Animation durch Einzelbildaufnahmen von Objekten oder Figuren, z. B. Lego)
6. Social Media Clips
(Kurze Videos im Stil von TikTok oder Instagram Reels, z. B. Lip-Sync, Comedy, Challenges, Trends)
7. Vlog
(Persönlicher Videoblog über Alltag, Meinungen oder Erlebnisse)
8. One-Shot-Video
(Video, das in einer einzigen, ungeschnittenen Aufnahme gedreht wird)
9. Video-Poetry
(Filmische Umsetzung eines Gedichts oder poetischen Textes)
---------

Da das Budget begrenzt ist, ist der Fokus zunächst auf dem Hauptinteresse der ersten Gruppe, die insbesondere ein Musikvideos ihrer Acts/Bands erstellen möchten (Hip-Hop und Rock), sowie einen Imagefilm ihres Jugendtreffs. Insbesondere bzgl. Ton und Licht schätze ich, dass das ganze noch ausgebaut werden müsste, wenn es Richtung Kurzfilm ginge. Ein paar Tageslicht-Lampen mit Diffusoren auf Stativ sind im Moment schon vorhanden.

Vielleicht könnt ihr mal drüber schauen und mir sagen, ob ich im Rahmen dieses Budgets eine gute Zusammenstellung habe, als Augsangsbasis oder etwas fehlt/verbessert werden könnte. Da die Referenten wechseln werden bzw. noch nicht klar sind, bin ich auf Hilfe Dritter angewiesen. Vielen Dank!

Artikel Preis (ca.)
Sony ZV-E10 (nur Gehäuse) 588,99 €
Objektiv Option 1: Sigma 30mm f/1.4 DC DN 369 €
Objektiv Option 2: Sony 35mm f/1.8 OSS 359 €
Zhiyun Crane M2S Gimbal 183 €
RØDE VideoMicro 55 €
SanDisk Extreme PRO microSDXC 256 GB 30 €
NP-FW50 komp. Ersatzakkus 45 €
K&F Variabler ND-Filter (52 mm) 29 €
SmallRig AD-01 Videostativ mit Fluidkopf 169 €
K&F Concept Kamerarucksack mit 16"-Laptopfach 91,99 €
Acer Nitro 16 AN16-42-R77U 1499 €
Evtl Drohne DJI Mini 3 379 €

Summe: 3120-3500€ max.

(Info zum Laptop: Ryzen 7 8845HS, 32GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4070)
(Software steht noch nicht dabei/fest, Educational Version sollte anerkennbar sein.)



cantsin
Beiträge: 16113

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von cantsin »

herrbärt hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 18:49 Artikel Preis (ca.)
Sony ZV-E10 (nur Gehäuse) 588,99 €
Objektiv Option 1: Sigma 30mm f/1.4 DC DN 369 €
Objektiv Option 2: Sony 35mm f/1.8 OSS 359 €
Meine Empfehlung: 300 mehr in die ZV-E10ii (wegen der besseren 10bit-Codecs) investieren, im Gegenzug 200 EUR beim Objektiv sparen durch Anschaffung des Viltrox 25mm/1.7, das für APS-C eine günstigere Brennweite hat (35mm ist definitiv zu eng, besonders für Gimbal-Aufnahmen).

Normalerweise wäre meine Empfehlung umgekehrt (also: mehr Geld ins Objektiv, weniger in die Kamera). Dies hier ist aber eine Ausnahme.

Bei der Speicherkarte würde ich Fullsize-SD-Karten nehmen, i.d.R. von Samsung. Bei der ZV-E10ii bin ich mir aber nicht sicher, ob die für 10bit 4K UHS-II braucht (wegen Sonys Firmware). Dann wären PNY- oder Kingston-Karten meine Preis-/Leistungs-Empfehlung.



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn es um Music Acts geht nützt euch das Rode Micro MIK nix, da würde ich auf jeden Fall mindestens noch einen Zoom H1e, oder noch besser einen H5 mit eingebautem Stereo Mikrofon dazu kaufen.

Für Brick (Lego) Stop Motion Filme ist ein sehr gutes (schweres) exakt einzustellendes und (rock solides) Stativ für die Kamera das allerwichtigste.
So wie zum Beispiel (günstiger geht das nicht wirklich) das da:
https://www.brack.ch/sirui-videostativ-sh-25-939471

Und auch ein paar ganz kleine Lampen wie zum Beispiel, 2, oder 3 Aputure MCs mit Klemmen/Mini Stativen. Als Keylights.
https://www.brack.ch/aputure-dauerlicht ... mc-1024150
Dazu empfehle ich dieses Dreier Set da unten:
https://www.brack.ch/smallrig-videoleuc ... it-1253900
Als Fill, Rim, Back und Akzent Lights.
Grosse Leuchten helfen bei Lego Stop Motion Filmen jedenfalls gar nichts.
Gruss Boris



dienstag_01
Beiträge: 14366

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde eher an was smartphonemäßiges oder eine DJI denken. Im Zweifel nimmt das Gefunmel mit der Technik die gesamte Energie. Zwei Tage sind nicht viel. Oder können sehr lang werden, wenn die halbe Gruppe nur rum steht. Ist auch ne Altersfrage.



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

Denke ich auch, lieber das dabei gesparte Geld in Licht, Stative und in den Ton stecken….

Keine 2 Objektive und gar keine dslm Kamera ist wahrscheinlich viel sinnvoller für sowas.

Ich würde dann gleich dieses Dji Set nehmen. Das Wireless Mik das dabei ist dürfte auch noch sinnvoll für den kreativen (lern) Zweck sein.
Gimbal ist zudem fix eingebaut, noch mehr Möglichkeiten, nämlich auch zum Kamerabewegungen zu lernen..;))

https://www.digitec.ch/de/s1/product/dj ... m-39109421

Einzig Stop Motion Lego Filme weiss ich nicht ob das damit überhaupt geht, aber das ginge definitiv mit einer uralten Occasion ca 200€ Canon oder Nikon Dslr….
https://www.ricardo.ch/de/a/canon-eos-7 ... 289773130/
oder sicher auch mit zig Smartphones mit 2 dazu passenden günsigen Objektivaufsätzen in einem Cage (am Netzteil) auf einem soliden Stativ,

Gruss Boris



TomStg
Beiträge: 3733

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von TomStg »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 20:16 Ich würde eher an was smartphonemäßiges oder eine DJI denken. Im Zweifel nimmt das Gefunmel mit der Technik die gesamte Energie. Zwei Tage sind nicht viel. Oder können sehr lang werden, wenn die halbe Gruppe nur rum steht. Ist auch ne Altersfrage.
Eigentlich selbstverständlich bei dieser Benutzergruppe. Smartphones sind meistens schon in ausreichender Qualität vorhanden, Benutzung ist weitgehend bekannt oder kann schnell erlernt werden.

DSLM mit Wechselobjektiven sind hier völlig fehl am Platz.



pillepalle
Beiträge: 10305

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von pillepalle »

Mit Smartphone oder Dji lernt man aber nix. Blende und Verschlusszeit sollte man da schon einstellen können. Und ein Smartphone haben die meisten ja eh selber.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3733

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von TomStg »

Es geht hier doch nicht um das Lernen, mit welcher Technik aufgenommen wird, sondern um das Lernen, wie man Filme macht.



pillepalle
Beiträge: 10305

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von pillepalle »

Bei Kindern und Jugendlichen schon. Eine Kamera bedienen zu können wäre schon mal ein guter Anfang. Wenn die Kamera alles automatisch macht, kann jeder Dully irgendwo draufhalten und es unterscheidet sich nicht vom eigenen Smartphone.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Einerseits ja geb ich dir recht.
Andererseits, nur die Kamera (manuell schön zu filmen) Grundlagen richtig zu erlernen dauert eigentlich für sich alleine schon Jahre.

Also warum nicht wenn es schneller gehen muss gleich (eher) bei dem ganzen rund um die Kamera herum, wie Drehbuch, Bearbeitung, und natürlich Set, Licht und Ton anfangen ?
Und die Kamera in einem Automatik Modus nutzen ?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 27 Mai, 2025 21:26, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10305

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von pillepalle »

Quatsch. Das dauert maximal eine Stunde, wenn man nicht begriffsstutzig ist. Und nur weil man sich über Schärfentiefe, oder Motion Blur Gedanken macht, heisst das ja nicht das man alles andere vernachlässigen muss. Filme machen ist einfacher denn je und für die meisten eh schon etwas was sie ständig machen. Das Thema etwas zu vertiefen ist doch ein Grund bei sowas mitzumachen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
1Stunde ?
Echt jetzt ?

Ich denke du warst nach einer Stunde mit deiner allerersten Kamera genau mal 1Meter weiter wie 1 Jahr später.
Und du lernst noch heute jeden Tag was neues dazu.

Gut vielleicht setze ich viel zu hohe Ansprüche
Nur alleine schon manuell fokussieren braucht viel Übung.
Vom gleichzeitigem Schwenken und Zoomen fange ich gar nicht erst an
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 27 Mai, 2025 21:37, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10305

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von pillepalle »

Meinen ersten Schwarzweissfilm problemlos richtig belichtet, als Teenager.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich auch.
Aber nicht beim ersten Mal ohne intensive Hilfe.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10305

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von pillepalle »

Mir hat der Belichtungsmesser der Kamera sehr geholfen 😉 heutzutage mit Histogram und Waveform noch viel komfortabler und genauer.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Und 16mm ging bei mir erst richtig schön nach mindestens 3 teuren versauten Rollen und zig Rollen Super 8. ;))

Was oder (wie schnell man lernt) auch immer.
Manuell filmen zu erlernen geht ganz bestimmt viel, viel länger als eine Stunde. ;)

Mit modernen automatischen Kameras schaut es aber viel schneller viel besser aus.
Denk mal ans Erfolgserlebnis der Schüler.

Weil man so viel mehr Zeit für das rund um die Kamera herum hat. Licht, Set/Kostüme/Ton/Framing/Kamera Bewegung und Schnitt.

Was alles zusammen viel wichtiger ist für jeden Film, als die manuelle Kamera/Bedienung.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 27 Mai, 2025 21:57, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10305

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von pillepalle »

Wenn man die Basics nicht verstanden hat braucht man sich um den Rest auch keine Gedanken machen. Was für ein Licht willst du denn machen, wenn du nicht weißt was deine Kamera belichtet?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Das war früher so.

Aber heute liegen dank (zig ganz modernen Kameras die automatisch sehr viel können die Prioritäten fürs schnell zu lernen Filme machen für Anfänger ganz wo anders.

Nämlich rund um die Kameras herum.
Was auch früher sinnvoll gewesen wäre.
Wei alles rund um die Kamera herum nun mal viel wichtiger ist/und auch früher schon war.
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10305

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von pillepalle »

Ich würde mal sagen im Idealfall lernt man in einem Video Workshop von allem etwas. Auch wie man eine Kamera bedient, aber vermutlich bin ich da einfach zu altmodisch. Man kann die Clips am besten gleich mit Prompts per KI erstellen ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Die Frage wie zu lernen ist wo sieht man die erstmal wichtigen Grundlagen heute ?

Die einen bei der Kamera, der nächste beim Grading.
Der andere (wie ich) wiederum erstmal bei allem darum herum
Drehbuch, Licht/Ton/Set/Props, Kostüme, Dialoge und so weiter.

Wenn ich mir anschaue wie immens viel Schrott heute produziert wird, dann bin ich mir in einem ganz sicher das liegt überhaupt nicht am fehlenden Kamera Know How und auch nicht wird an den Kamera Automatik Funktionen.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 27 Mai, 2025 22:23, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10305

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von pillepalle »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 27 Mai, 2025 22:10 Wenn ich mir anschaue wie immens viel Schrott heute produziert wird, dann bin ich mir in einem ganz sicher das liegt überhaupt nicht am fehlenden Kamera Know How.
Hat nur nix mit dem Thema Video-Workshop für Kinder zu tun.

Womit wird denn der meiste Schrott produziert? Mit Smartphones, oder mit Cinecams? Erstere machen alles automatisch. Das scheint also auch keine Erfolgsgarantie zu sein. Aber lass uns nicht endlose Debatten führen. Du kannst es ja halten wie du möchetst, bei mir müssten die erstmal alle durch's Bootcamp und gingen weinend wieder nach Hause *g*

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

@pille
Doch das hat es.
Mit Workshops hat das zu tun.

Ich habe mindestens 15 Jahre lang Kinder und Teens Tanz und Ballett unterrichtet und auch bis zu Profis ausgebildet.
Zig Workshops unterrichtet und teilgenommen .
Egal.

Ich würde jedenfalls beim Thema Film/Video bei einem 1 oder 2 wöchigen Workshop keinen halben Tag mit Kamera Grundlagen verschwenden.

Weil ich würde wollen das die Kids vor allem eins nämlich Spass an der Sache gewinnen und haben.
Und die meisten würden die Kameras so oder so im Auto Modus nutzen wollen, wenn sie die Wahl hätten…
Wetten ?

Mein Ziel wäre ein wenig von allem was zum Filmemachern dazu gehört zu lehren.
Die Highlights, die wirklich coolen und auch einfachen aber wichtigen Dinge, aus absolut jedem Bereich.

Und vor allem würde ich dafür sorgen wollen das die Kids am Schluss ein Erfolgserlebnis , sprich einen kleinen von A bis Z selbst gemachten kleinen Film haben.
Über den sie sich selber auch wirklich freuen.

Kamera Technik/ manuelles Kamera Know How ist sicher wichtig aber für sehr viele Teens/Kids auch erstmal nichts als nur todlangweilig.

Heute auch gar nicht mehr notwendig, sicher nicht am Anfang.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 23752

Re: Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Die Smartphones sind doch überhaupt nicht schuld an dem tonnenweise Schrott was damit heute produziert wird.

Sondern das fehlende Interesse/dem richtigem Gespür/schlechtem Geschmack und natürlich auch am fehlendem Know How, über das alles was vor und rund um die Smartphone Kamera herum passiert.
Da liegt das die echte Wurzel des Übels.

Das iPhone/Smartphone ist nur ein Telefon/ ein kleiner Computer, mit eingebauter und ziemlich cooler Kamera…;)
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von iasi - Mi 0:10
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Darth Schneider - Di 23:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Di 22:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 22:43
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 22:30
» Musikvideo Jamil Windmühle
von TomStg - Di 21:01
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von sehmoment - Di 18:04
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von CameraRick - Di 17:21
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von blueplanet - Di 16:01
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von thsbln - Di 14:46
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von rob - Di 13:22
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:04
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von Jott - Mo 19:45
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:55
» Tentacle Studio verändert Color Metadata
von Mantis - Mo 15:41
» Drei neue DJI-Drohnen im Anflug - Mini 5 Pro, Neo 2 und Avata 3
von slashCAM - Mo 14:36
» Google LightLab leuchtet Fotos nachträglich per KI aus
von CameraRick - Mo 13:28
» Cinecred - Kostenloser Abspann-Generator für Film-Credits jetzt in Version 1.4.0
von LoadingByte - Mo 12:19