Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Edelkrone Erfahrung ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
izanagi
Beiträge: 38

Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von izanagi »

Hat wer schonmal mit Edelkrone Slider gearbeitet?
Seit monaten suche ich immer wieder nach Produkten. Erst hab ich mich eingschossen auf 180cm Slider, bin aber immer bei günstigen Geräten auf die Nachteile gestoßen das Microruckler vorhanden sind oder die Software nicht ganz läuft.
Jetzt bin ich kurz davor die 1600€ zu investieren in das SliderPlus Long Modell mit einem HeadOne.
Lohnt sich die Investition ? oder können andere Marken da mithalten.

VG und schöne Feiertage,
Marco



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von Sammy D »

Ich habe den Slider v2, das Action- und Target-Module (Vorgänger der jetzigen Generation) nun vier Jahre.
Auch andere Produkte von Edelkrone hatte ich. Manche sind gut, andere sind Schrott.

Der Slider mit den Modules ist auf jeden Fall nichts fürs freie Gelände bzw. zum rumtragen geeignet. Dafür sind die Teile nicht gut verschraubt.
Die Module werden nur drangesteckt und mit zwei Schrauben fixiert. Löst sich ein Modul auch nur einen Millimeter, haben die Zahnräder keinen Kontakt mehr. In einer kontrollierten Umgebung ist das kein Problem. Stößt man jedoch dagegen, muss man es neu justieren.

Das Zugband ist großer Mist. Läßt man den Slider für ein paar Wochen liegen, verformt sich dieses an den Rollen und man bekommt durch diese Unebenheiten große Ruckler. Daher sollte man das Band bei Lagerung immer entfernen. Das ist auch bei den neuen Slidern so (habe mir ein Ersatzband bestellt).

Über die Steuerung kann ich bei den neuen Geräten nichts sagen. Die alten musste man direkt über die Module steuern; ohne App: ein Pain...

Bei meinen Sachen haben sich die Gewinde (vornehmlich das Stativgewinde) über die Zeit fast bis zur Unbrauchbarkeit abgenutzt, da es keinen Gewindeeinsatz gibt und man direkt auf Alu schraubt. Das Gewindeproblem hatte ich bei allen Edelkrone-Produkten.
Wie das jetzt ist, weiß ich nicht. Vielleicht haben sie was verbessert...

Trotzdem war der Slider ein guter Kauf; vor allem deshalb, weil es nichts anderes gab. :)

Bester manueller Slider für kleine Kameras, ohne Head- /Motion-Firlefanz: Polly-Slider.



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von ksingle »

Edelkrone ist wirklich teuer und die Kritiken sind zum Teil auch berechtigt, was die Qualität auf Dauer angeht. Was diesen Slider jedoch besonders auszeichnet, ist die Fähigkeit, lange Fahrten zu machen, ohne dass die Schienen sichtbar werden. Der patentierte Mechanismus stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar.
Caleb Pike war so gut und hat vor einigen Wochen jedoch etwas recht Neues gezeigt, von dem auch ich ganz angetan bin...




Wer leichte Kamera-Setups hat, dem kann ich den Slider von iFootage empfehlen. Zusammen mit einer gut durchdachten APP lassen sich hier recht gute Ergebnisse erzielen. Dieses System liegt preislich noch mal deutlich unter dem oben gezeigten.




Auch Armando Ferreira hat den iFootage unter die Lupe genommen.

WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



izanagi
Beiträge: 38

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von izanagi »

Sammy D hat geschrieben: ↑Mo 23 Dez, 2019 23:39 Bester manueller Slider für kleine Kameras, ohne Head- /Motion-Firlefanz: Polly-Slider.
Dein Bericht war wunderbar zu lesen, bis zum dem Punkt mit dem Messerhieb das er als Manueller Slider gut wäre :D
Ich möchte natürlich wenn dann volles Programm mit Head und Motion. Hmmm
ksingle hat geschrieben: ↑Di 24 Dez, 2019 09:23 Wer leichte Kamera-Setups hat, dem kann ich den Slider von iFootage empfehlen. Zusammen mit einer gut durchdachten APP lassen sich hier recht gute Ergebnisse erzielen. Dieses System liegt preislich noch mal deutlich unter dem oben gezeigten.
Ja ich finde die patentierte Schiene auch genial. Damit lassen sich natürlich interessant schwebende Aufnahmen machen.
Aber wie Sammy sagte, es gibt halt auch reichlich negative Schlagzeilen aus dem Netz. Ob die neue Version jetzt soviel besser ist ? Weiss nicht.
Aber mit dem iFooter hast du es mir ja jetzt angetant... preislich wäre ich da unter der Edelkrone und das ich noch als Kirsche den Schwenk/Neige Kopf dazu bekomme. Und gleich noch der Winkel für schräge Fahrten.
Das ist ein klares Argument. Aber diese Verlängerungsschiene... meint ihr der Übergang ist microrucklerfrei ? Irgendwie trau ich der Sache nicht, wenn man das Ding jetzt 30x an/abgebaut hat.
Ansonsten, ja, bin sehr angetant. Habe aber auch gleich schon Negativkritiken auf amerikanischen Seiten lesen müssen. Microruckler, App Crash. das Ding fährt ja ohne Zugseil.
Nervig, das Endkunden immer was anderes sagen als die Youtube Tester. Aber wer weiss schon wer alles zur Promo gekauft ist. Der Youtuber Videoshooter ist auf jedenfall auch auf der Hauseigenen iFootergears Website zu sehen. Aber die Bewertungen im eigenen Shop wiederum sind nicht gut. Was soll ich nu davon halten.

Der Rhino mit dem Tracking ist auch mega, aber auch mega nichtgünstig :D
och Mensch ich bin ja jemand der sich jetzt tagelang rumquält und nicht entscheiden kann.

Grundsätzlich möchte ich nur Produktpräsentation / Makroaufnahmen im Studio machen. Aber wenn man es besitzt, wären private Späßchen wie Outdoor Aufnahmen etc. natürlich auch sehr nice. daher wäre das Argument von Sammy bezüglich Edelkrone und Schrauben schon nervig.



izanagi
Beiträge: 38

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von izanagi »

gerade entdeckt, iFootage hat auch einen Slider der sich wegbewegt wie die Edelkrone. So wirklich Patent wars jetzt nicht :)

Den Slider Nano gibt es jedoch nicht zu kaufen. Soll wohl unter 500$ gekostet haben, oder werden. Irgendwo stand, der sollte November kommen, ist er aber nicht.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von Sammy D »

izanagi hat geschrieben: ↑Mi 25 Dez, 2019 05:26
Sammy D hat geschrieben: ↑Mo 23 Dez, 2019 23:39 Bester manueller Slider für kleine Kameras, ohne Head- /Motion-Firlefanz: Polly-Slider.
Dein Bericht war wunderbar zu lesen, bis zum dem Punkt mit dem Messerhieb das er als Manueller Slider gut wäre :D
Ich möchte natürlich wenn dann volles Programm mit Head und Motion. Hmmm

...
Wenns um Product-Shots oder ähnliches geht, ist ein Vollautomat um ein vielfaches angenehmer. Dies manuell zu machen, erfordert Gottes Hand.

Wenn Du outdoor etwas mit Tieren oder was in einer ruhigen Umgebung machen willst, vergiss schnell den Edelkrone - der ist furchtbar laut.

Falls Du in München wohnst, kannst Du Dir gerne mal den Slider ausleihen.



izanagi
Beiträge: 38

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von izanagi »

Sammy D hat geschrieben: ↑Do 26 Dez, 2019 22:00 Falls Du in München wohnst, kannst Du Dir gerne mal den Slider ausleihen.
Super nett von dir Sammy. Ich komme aber aus Nähe Köln.
Das Problem ist, ich brauche noch Betriebsausgaben bis 31.12 und müsste die Tage also einen bestellen.
Jetzt hat iFootage mir mitgeteilt das der Nano erst Q1 2020 produziert wird. Also das Ding scheint ja schon echt klasse zu sein.
Aber diesen Mini zusammen mit 3 Schienen wäre halt auch nicht verkehrt. Die Reviews sind klasse, bis auf die Tatsache das er extrem ruckelt wenn es um Diagonale Fahrten geht. Aber da gibts wohl einen Trick, das man Gewichte an die Cam hängt wie ein Seilzug und dann läuft es wieder smooth.
Oder ich warte noch. Habe mein kleines Studio sowie noch nicht fertig.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von Manuell »

Hey,

ich habe vor kurzem mein erstes Konzert mit dem neusten Modell von Edelkrone gefilmt, also Head Plus, Focus Module und Slider. Finde das über die App schon sehr gut nutzbar, einzig die Fokuseinstellung finde ich sehr fummelig.
Ich habe leider auch Ruckler, besonders beim Start/Stopp, denke das bekommt man beim Feintuning aber noch besser eingestellt.
Ich habe den Slider Plus, also das längste Modell und so schön die Idee mit einem sehr langen slide ist, so ist das doch schwierig in der Praxis, da es ein sehr stabiles Stativ braucht.
Ich hatte eine Blackmagic 4k Production Kamera mit 18-35mm Sigma Objektiv montiert und wenn der Slider von ganz links nach rechts fährt biegt sich das Ganze schon zur Seite.
Zum Bedienen per App muss man auch relativ nah am Slider stehen, von der Totalen aus konnte ich den Slider nicht mehr bedienen.
Hier mal ein Song aus meinem Dreh, der Slider zeigt die Sängerin von links, ist die einzige Kamera mit leichter Bewegung.

Da ich als Ein Mann Team gefilmt habe und das der erste Einsatz des Sliders war, ist da noch einiges an Luft nach oben, um bessere Ergebnisse zu erhalten, aber ich finde das System an sich schon toll.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



izanagi
Beiträge: 38

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von izanagi »

Hi Manuell, gerade gesehen das Video. Der Slide Effekt ist natürlich kaum wahrnehmbar wegen der Distanz, da braucht man vermutlich schon fast 2 Meterschienen.
Das sich das aufm Stativ schon biegt bzw. kippt klingt ja nicht so lustig ^^
Da fällt mir auch gerade der nachteil des Patentsystems ein, man kann keine zwei Stative installieren. Das wäre so in der Idee eine Lösung.
Deine Blackmagic ist aber auch viel schwerer als meine A7R2, denke da werde ich die wenigsten Probleme habe.
Überall wo man liest, egal welcher Slider, man hört immer von irgendwelchen Problemen. Der iFootage Nano fliegt wohl raus, ist mir doch ein wenig kurz. Und es hat kein Tilt Modul.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist ein generelles Problem mit dem Edelkrone Gear, das ist nur für kleine leichte Fotokinipsen gemacht.
izanagi hat geschrieben: ↑Sa 28 Dez, 2019 12:31
Überall wo man liest, egal welcher Slider, man hört immer von irgendwelchen Problemen.
Gibt schon nen Grund warum die professionellen Slider ein Vermögen kosten, und so ausgelegt sind, daß man einen Konzertflügel drauf rum fahren kann, ohne daß es ruckelt. Aber für deine Zielgruppe, die immer allein zu Fuß oder mit der Straßenbahn unterwegs ist,
und wo der Fokus auf klein-leicht-billig-Rucksack liegt, entstehen halt entsprechende Zielkonflikte, weil der Wunsch die Physik irgendwie auszuhebeln halt einfach nicht gelingt. Und stabil bedeutet halt immer massiv und schwer. Dazu kommt dann noch der Wunsch eines vollautomatischen Camera Motion Control System zum viertel Preis eines manuellen Profisliders oben drauf. Das kann nicht gut gehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



izanagi
Beiträge: 38

Re: Edelkrone Erfahrung ?

Beitrag von izanagi »

Hi Leute. Ich wollte nur bescheid geben das ich den iFootage nun hier habe. Ich erwarte bei den Kosten natürlich auch was mehr als diese 300euro Motorslider.
Also Verarbeitung und Konstruktion ist 1A ohne Makel. Dadurch war ich mir sicher die Rezensionen können nicht wahr sein, das muss ruckelfrei laufen.
Naja... die Testaufnahmen werd ich noch unter die Lupe nehmen, aber was ich gesehen habe war GAR NICHT gut. Ich bin traurig und frustriert. Im Preview und während der Aufnahme zuckt und springt es.
Ich muss herausfinden ob es der Slide oder der Pan oder der Tilt ist. Aber ich gab gerade echt schlechte Laune.

Update 1: Ich habe mir einige Aufnahmen nun angesehen. Leider sind mir ganz andere Probleme noch aufgefallen.
1. Hab ich das Gefühl dieses Wackelpudding, als ob jemand mit dem Tisch wackelt, tritt hauptsächlich bei Slides mit meinem Makroobjektiv auf. Beim Video/Zoom Objektiv ist es kaum zu sehen.
2. Habe ich massive Wellenbewegung beim Schwenk. Ich meine das ist der Jello Effekt. Das Makro ist ja Vollformat. Hier sieht man auch extrem den Rolling Shutter Effekt, wie sich das Objekt biegt vor der Linse.
Also gleich 2 Proleme, die aber von der Kamera selbst kommen. Das stört mich imens, weil ich den Slider nicht mehr objektiv bewerten kann.
Ich habe 7 Stunden mit den Tests verbracht, aber ich muss wohl nochmal neue Aufnahmen machen. Diesmal nur im Crop-Modus. Oder das Makro ist einfach null geeignet für Videoaufnahmen.
Achja, in 4K verstärkt sich der Effekt ja nochmal, weil umso mehr Daten geschrieben werden müssen. Also was den Rolling Shutter angeht.
Was auch echt anstrengend ist, das man sein Objektiv nie scharf bekommt. Also beim Makro ist das fast unmöglich während dem Slide und dem Pan auch noch zu fokussieren. Ich hab hier auch nur den Nachführ AF als Option, was anderes kann die Cam mit diesem Objektiv nicht. Und der AF ist meeeega langsam. Werds nochmal testen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - Sa 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 15:52
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Sa 15:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von cantsin - Sa 14:47
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01