Ich habe ebenfalls die beiden o.g. Mikros im Einsatz gehabt und bin gegenteiliger Meinung. Sennheiser MKE 300 und Thomann ME9600 sind Monomikrofone mit stärkerer Richtcharakteristik. Das Sennheiser hat eine ausgesprochen gute Qualität, kostet dafür auch deutlich mehr. Das Thomann fällt m.E. in der Qualität gegenüber dem Sennheiser etwas ab, wirkt aber durch sein Metallgehäuse solider und ist etwas unkritischer beim Einsatz aus der Hand, z.B. bei Reportagen. Das Sennheiser ist sehr kurz und man kann es fast nicht geräuschlos in der Hand halten. Selbst auf dem Camcorder ist es nicht unkritisch, da es, zumindest bei meinen Camcordern, die Laufwerks- und Tastengeräusche mit aufzeichnet. Deshalb habe ich mir aus einem Stück Plastikrohr und ein paar Gummiringen eine Mikrofonaufhängung/ - entkoppelung gebaut.Marco hat geschrieben:"mit byerdynamic oder Sennheiser kann es natürlich nicht mithalten."
Ich glaube, das kann so pauschal nicht gesagt werden. Habe mir erst letzte Woche das ME9600 zugelegt, nachdem ich jahrelang als Richtmikro nur das Sennheiser MKE-300 benutzt hatte. Im Klangspektrum ist das t.bone diesem Sennheiser auf jeden Fall überlegen.
Marco