Thomas1

Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von Thomas1 »

Hallo, ich hab eine Frage zu dem Vinten Pro 5DC, was ich seit ein paar Tagen besitze.
Wenn ich die Vertikaldämpfung (Friktation) auf schwer stelle, ist der Widerstand ordentlich stark zu spühren.
Anders ist es beim Horizontalschwenk. Wenn ich da die Dämpfung auf volles Plus stelle, dann wird es zwar auch schwerer, aber höchstens ein drittel so schwer wie bei der Vertikaldämpfung.
Nach meiner Erfahrung bei Sachtler z.B. sollten aber eigentlich beide Richtungen anähernd gleich schwer sein.
Ist es evtl. ein Defekt?

Vielleicht kann mir jemand, der selber das Pro 5 hat, seine Erfahrung darüber mitteeilen.

Grüße und Danke im Voraus von Thomas



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von Markus »

Hallo Thomas,

ich setze zwar keine Vinten-Stative ein, aber der Sachverhalt erscheint mir logisch. Die vertikale Dämpfung muss ja das Kameragewicht ausgleichen, d.h. wenn die Kamera z.B. nach oben geschwenkt wird, dann sollte der Stativkopf diese Position nach dem Loslassen des Schwenkarms halten. Je schwerer eine Kamera ist, desto größer muss die Dämpfung sein, um das Gewicht beim vertikalen Schwenk auszugleichen.

Beim horizontalen Schwenk ist es im Gegensatz dazu (fast) unerheblich, ob ein Consumer-Camcorder mit 500 Gramm bewegt wird oder eine Studiokamera mit 30 kg. Die Dämpfung wirkt nur auf die Drehbewegung und muss nichts weiter ausgleichen.
Herzliche Grüße
Markus



Thomas11

Re: Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von Thomas11 »

Ja, hört sich schon logisch an, aber für sehr lansgame Schwenks ist eine ordentlich starke Horizontaldämpfung schon sinnvoll, wie es die Sachtler ja auch haben.



deepcode
Beiträge: 151

Re: Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von deepcode »

Das Kameragewicht / schwerpunkt darf und kann NICHT durch die Dämpfung ausgeglichen werden !!
Dazu dient die sog. Counterbalance ( Gegenkraft ) die verhindert das die Kamera abkippt wenn man sie auf / abwärts schwenkt.
Die Dämpfung sollte im idealfall für Pan und Tilt gleich stark regelbar sein. Die Kamera darf bei optimal eingestellter Counterbalance selbst bei leichtester Dämpfung weder vorkippen noch zurückfedern, wenn man den Schwenkgriff losläßt
Gure Köpfe haben mehrere CB einstellungen, der Cartoni Focus z.B. sogar stufenlos. Ich gaube Vinten kann man Federn wechseln für verschiedene Kameragewichte.
Möglicherweise hast Du nur weniger Tilt - Einstellungen für die Dämpfung oder dein Kopf ist wirklich kaputt.



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von Sebastian »

Hi,
ich hatte selbst mal das Pro5. Eine "Counterbalance" hat es nicht, und die Frikrionen sind nicht mit denen von Sachtler vergleichbar. Es ist halt nur ein Einsteigerstativ...
Ein gutes Sachtler Stativ (z.B. das DV8) ist halt mindestens 4mal so teuer.
Trotzdem hast Du einen guten Kauf gemacht, denn das Pro5 hat schon ein ziemlich gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Mit ein wenig Übung bekommt man damit sehr saubere Schwenks hin.

Sebastian



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von Markus »

deepcode hat geschrieben:[Gewichtsausgleich] Dazu dient die sog. Counterbalance ( Gegenkraft ) die verhindert das die Kamera abkippt wenn man sie auf / abwärts schwenkt.
Ja, das leuchtet ein. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Thomas11

Re: Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von Thomas11 »

Ich habe im EB- und Features-Bereich oft mit Sachtler Video 18 und größer gearbeitet. Natürlich kann man das Vinten nicht damit vergleichen, (kostet ja auch nur nen Bruchteil) Trotzdem erwarte ich für ca 500. Euro eine annähernd gleiche Frikrionen für Pan und Tilt.
Hatte übrigens grad mal die JVC gy-dv5001 drauf und sie kippt selbst bei kleinster vertikal Dämpfung nicht weg. (mit der DVC Pro gings nicht mehr ;-)
Nur beim Pan ist es mir weiterhin etwas zu leicht.
Vielleicht sollte ich's einfach mal einschicken.



deepcode
Beiträge: 151

Re: Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von deepcode »

wenn es um die kleineren Vinten / Manfrotto Stative geht - ich glaube Manfrotto ( 501 oder 503 ) baugleich mit Vinten - werden gerne als "Fluidgedämpft" verkauft, es sind aber Köpfe mit einer Dämpfung durch reibende Teflonscheiben mit zusätzlichen Fluid. Für die Konstruktionsart auch sehr gut aber nicht mit einem echten Fluidkopf zu vergleichen. Man braucht schon sehr viel Konzentration und Übung um damit ruckfrei an- und abzuschwenken. In der Bewegung funktioniert es dann aber sehr gut.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von Markus »

Zur Bauweise der Manfrotto-Köpfe 501 und 503 wurde zuletzt im folgenden Beitrag berichtet. Demzufolge wäre der 503 ein echtes Fluidsystem, der 501 hingegen mit Teflonscheiben ausgestattet. In Anbetracht der Daten und Preise kann das hinkommen.

-> Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503
Herzliche Grüße
Markus



Thomas11

Re: Frage zum Vinten Pro 5 (Dämpfung)

Beitrag von Thomas11 »

Keine Ahnung, könnte so sein mit den Köpfen. Auf meinem steht nur "Kopf PH 5" drauf und in der technischen Anleitung läßt sich auch nicht mehr rausfinden. Aber die Schwenks lassen sich absolut ruckelfrei druchführen.
Ich schreib grad ne mail an Vinten und frag nach, wegen der untschiedlichen Pan und Tild stärke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Fr 10:48
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von medienonkel - Fr 10:46
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von slashCAM - Fr 9:30
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 8:06
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39