iasi hat geschrieben: ↑Do 18 Aug, 2022 18:12
Langweiliger Brennweitenbereich.
Im WW-Breich gibt´s da ja schon reichlich Auswahl.
Viel interessanter wäre mal der Bereich 35-85mm.
Da gibt´s kaum etwas, das einem nicht die Linsenzunge rausstreckt.
Ich habe beim 35-150er überhaupt kein Problem mit der ausfahrenden "Zunge".
Gefühlt bewegt sich doch auch jedes 24-70er Standardzoom und streckt dem Gegenüber entsprechend die "Zunge" aus.
Mag in einer Mattebox ggfs. störend sein - für Foto oder auch Video (z.b. auch mit vorgeschraubtem ND) aber eigentlich kein Problem in der Praxis.
Für den Gimbal-Einsatz isses mir eh zu groß/schwer - da nimmt man lieber ein kompaktes 28-70er oder solch ein kleines 20-40er... Dafür ist es sicherlich auch ziemlich ideal und eine gute Möglichkeit - je nachdem wo es preislich landet.
Ja - ich finde Innenzooms prinzipiell auch besser und eleganter - aber wenn ein Glas so innovativ wie das 35-150er daherkommt, kann ich da gut drauf verzichten und nehme lieber den flexiblen Bereich und die gute Lichtstärke als Plus mit.
Das 20-40er triggert mich jetzt auch nicht so ganz - liegt aber vermutlich daran das ich mit dem 17-28er 2.8 eigentlich ganz gut aufgestellt bin.
cantsin hat geschrieben: ↑Do 18 Aug, 2022 18:34
Interessanter wäre dieser Brennweitenbereich IMHO für APS-C und dann mit f2.0.
Da könnte Sigma ja ggfs wirklich nachlegen und Ihr beliebtes 18-35er Art aus dem DSLR Portfolio entsprechend als DG DN Variante für spiegellose Mounts bringen...