Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
blacktopfieber
Beiträge: 50

Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo liebe Filmfreunde,

ich habe einen Kurzfilm veröffentlicht:


Bei einigen Szenen gibt es so ein Durchblitzen (mir besonders auffällig bei den Szenen rund um den Anruf), für das ich keine Erklärung habe. In den FullHD-Demofassungen war das noch nicht drin, wenn da jmd eine Idee hat, bin ich dankbar.

Ansonsten freue ich mich ganz generell auf konstruktive Kritik und Meinungen und wünsche viel Spaß beim Anschauen!

Attila von blacktopfieber
Zuletzt geändert von blacktopfieber am Do 24 Apr, 2025 16:48, insgesamt 1-mal geändert.



Jack43
Beiträge: 1224

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von Jack43 »

Hm....was soll das? Spaß? Langeweile ist leider eher der Fall, sorry!



7River
Beiträge: 4556

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von 7River »

Du hast was in Bild und Ton festgehalten. Es gibt eine Bildsprache. Das ist erst einmal was Positives. Aber die kleine Geschichte ist etwas unbefriedigend. Da fehlt ein kleiner Aha-Effekt am Ende.

EDIT: Bei genauer Betrachtung gibt es natürlich schon ein wirkliches Ende.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Zuletzt geändert von 7River am Do 24 Apr, 2025 06:21, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22317

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von Jott »

Schnitt und Ton sind leider grauenhaft.

Aber: du hast etwas gedreht und auf die Beine gestellt. Und zeigst es auch. So weit ist der eine oder andere Wortführer hier noch nicht! :-)



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von dienstag_01 »

7River hat geschrieben: Do 24 Apr, 2025 06:02 Du hast was in Bild und Ton festgehalten. Es gibt eine Bildsprache. Das ist erst einmal was Positives. Aber die kleine Geschichte ist etwas unbefriedigend. Da fehlt ein kleiner Aha-Effekt am Ende.

EDIT: Bei genauer Betrachtung gibt es natürlich schon ein wirkliches Ende.
Scheinbar bin ich zu doof dafür.
Aber irgendwie finde ichs schräg. Mit einem Auto als Hauptdarsteller ;)



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von blacktopfieber »

Jott hat geschrieben: Do 24 Apr, 2025 06:03 Schnitt und Ton sind leider grauenhaft.
Zunächst vielen Dank fürs Anschauen. Leider kann ich mit Ihrer Kritik nix konstruktives anfangen, deshalb würde ich mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen und Ihre Punkte zumindest etwas ausführen.

Auf bald
Attila von blacktopfieber
Zuletzt geändert von blacktopfieber am Do 24 Apr, 2025 16:54, insgesamt 1-mal geändert.



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von blacktopfieber »

[/quote]
Scheinbar bin ich zu doof dafür.
Aber irgendwie finde ichs schräg. Mit einem Auto als Hauptdarsteller ;)
[/quote]

Hallo und danke fürs Anschauen. Ich denke nicht, daß Sie doof sind.

Bei meinem Kanal u meiner Marke geht es schwerpunktmäßig um Altauto-Inhalte, deshalb wurde der kleine Plott ersonnen, um die Fahrszenen in eine kleine Story - den Transport des Koffers - einzubetten.

Beste Grüße
Attila von blacktopfieber



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von rkunstmann »

Ich finde das größte Problem ist: Der Film müsste auf eine Minute oder so verdichtet werden. Da ist m.E. viel zu viel Leerlauf. Die Autos sind für Liebehaber ja schön, aber das ist zu viel...

Der Anfang mit dem Kaffee und dem Telefongespräch kann eigentlich in maximal drei Kurzen Einstellungen gemacht werden (Den Kaffee verstehe ich eh nicht). Obwohl der Film nur knapp 5 Minuten lang ist, wirkt er viel länger. In der Montage sind ganz viele Leerstellen. Man wartet ewig, dass etwas passiert und da baut sich auch keine Spannung auf. Das ist schade, weil die Bilder an sich gut sind, auch, wenn ich sagen muss: Ich mag die Farben nicht. Da geht noch mehr. Sprünge, Blitzer habe ich nicht gesehen, aber mir ist aufgefallen, dass die Schwarzblenden nicht schwarz sind, sondern sogar deutlich heller, als der Schwarzwert im Bild (den ich bei mir auf dem Screen gut gesetzt finde). Ich würde zum Beispiel selektiv die Autos knalliger machen. Die Mitten etwas anheben, mehr Akzente setzen.

Der Ton hat in der Atmosphäre deutliche und störende Sprünge. Das reißt einen ziemlich raus. Das Telefongespräch fand ich okay, aber sehr "anders" und dadurch die Immersion brechend. Geschichte habe ich auch keine gesehen. Man kann das machen, so minimalistisch, aber meine Tipps:

- Eine min statt fünf Minuten.
- Tonsprünge und Atmos bearbeiten
- Farbkorrektur nochmal verbessern
- Sounddesign! So richtig David Lynch mäßig. Mit Bässen und so;) Dann. geht das auch mit dem Kaffee (aber vieeeel kürzer!)

Danke fürs Zeigen und weiterhin viel Inspiration und Zeigemut!



Merlin films
Beiträge: 8

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von Merlin films »

Ich sehe das etwas anders:
Ich denke, es geht in diesem Kurzfilm gar nicht um eine große, spannende Story, sondern darum, die beiden Autos atmosphärisch in Szene zu setzen.
Ich finde, der Film wirkt vor allem über seine Bildsprache und Stimmung. Du hast den Volvo mit viel Liebe zum Detail inszeniert. Generell finden sich im Film einige interessante Details, so z.B. das stille Bild am Anfang, aber die sehr lebendige Katze auf dem Fensterbrett oder die Messer, die ganz selbstverständlich neben dem Schlüssel am Brett hängen.

Der Film lebt klar von seiner Atmosphäre und dem nostalgischen Gefühl, das durch Musik und den Bildlook noch einmal verstärkt wird. Mir gefällt die Idee, nicht einfach einen klassischen "Carporn" zu drehen, wie man ihn sonst oft sieht, sondern das Ganze in eine kleine Geschichte zu verpacken.

Trotzdem noch ein paar Kritikpunkte:

- Das Wackeln um Minute 1:35 stört schon sehr und macht die Stimmung etwas zunichte

- Die Drohnenaufnahmen haben einen ganz anderen Bildlook als der Rest des Films

- Wie schon angesprochen wurde: Beim Sounddesign musst du noch einige Schippen drauflegen, da könntest du noch einiges mehr herausholen

Mich würde interessieren: Welche Kamera hast du genutzt?



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo rkunstmann,

vielen Dank für Ihre Kritik, mit der ich zumindest ein wenig anfangen kann.
rkunstmann hat geschrieben: Do 24 Apr, 2025 19:15 ... aber mir ist aufgefallen, dass die Schwarzblenden nicht schwarz sind, sondern sogar deutlich heller, als der Schwarzwert im Bild (den ich bei mir auf dem Screen gut gesetzt finde). Ich würde zum Beispiel selektiv die Autos knalliger machen. Die Mitten etwas anheben, mehr Akzente setzen.
An dieser Stelle liegt kein Farbfehler vor. Ich nutze für meine "CI" (website & YouTube) den Grauton RGB:40/40/40 u deshalb habe ich auf diesen zurückgeblendet, anstatt auf schwarz zu blenden. Das ist bewußt so.
Beim Colour-Grading hätte ich tatsächlich gern das blau des Volvo noch weiter rausgekitzelt, aber da bin ich einfach nicht mehr weitergekommen.
rkunstmann hat geschrieben: Do 24 Apr, 2025 19:15
- Tonsprünge und Atmos bearbeiten
- Farbkorrektur nochmal verbessern
- Sounddesign! So richtig David Lynch mäßig. Mit Bässen und so;) Dann. geht das auch mit dem Kaffee (aber vieeeel kürzer!)

Danke fürs Zeigen und weiterhin viel Inspiration und Zeigemut!
Würden Sie mir bitte mal ein Beispiel für einen Tonsprung im Film aufzeigen? Ich weiß, daß das ein wichtiges Thema ist, tue mich mit dem Thema aber sehr schwer, weil mir einfach das Verständnis fehlt. U anders als beim Filmen komme ich in die Materie auch nicht rein, wenn ich lese oder Tutorials anschaue. Es mangelt mir einfach vollkommen an Taktgefühl (da meine ich nicht das zwischenmenschliche).

Die Atmos habe ich mit einem Sennheiser Mk.2 direkt in die Kamera rein aufgenommen. - Meinen Sie hier die Qualität der Sounds?
Ich verfüge auch noch über einen Zoom H5, aber da wir (fast) alles an einem Tag gedreht haben, hätte ich das nicht noch solide hinbekommen auch damit zu hantieren.

Beste Grüße
Attila von blacktopfieber



blacktopfieber
Beiträge: 50

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von blacktopfieber »

Hallo und vielen Dank fürs Anschauen sowie deine Antwort!
Merlin films hat geschrieben: Sa 26 Apr, 2025 22:14 Ich denke, es geht in diesem Kurzfilm gar nicht um eine große, spannende Story, sondern darum, die beiden Autos atmosphärisch in Szene zu setzen.

Der Film lebt klar von seiner Atmosphäre und dem nostalgischen Gefühl, das durch Musik und den Bildlook noch einmal verstärkt wird. Mir gefällt die Idee, nicht einfach einen klassischen "Carporn" zu drehen, wie man ihn sonst oft sieht, sondern das Ganze in eine kleine Geschichte zu verpacken.
Genau das war meine Intention. Wie schon weiter oben geschrieben, richtet sich mein Kanal ja an Autoliebhaber, deshalb sind die "zeitintensiven" Autoaufnahmen ein Muß. Und ich wollte eben nicht nur die Volvo-Clips aneinander reihen, sondern einen minimalen Plot ersinnen. Der vll sogar irgendwann fortgesetzt wird.
Merlin films hat geschrieben: Sa 26 Apr, 2025 22:14
Trotzdem noch ein paar Kritikpunkte:

- Das Wackeln um Minute 1:35 stört schon sehr und macht die Stimmung etwas zunichte

- Die Drohnenaufnahmen haben einen ganz anderen Bildlook als der Rest des Films

- Wie schon angesprochen wurde: Beim Sounddesign musst du noch einige Schippen drauflegen, da könntest du noch einiges mehr herausholen

Mich würde interessieren: Welche Kamera hast du genutzt?
Bei 1:35 hatte ich die Kamera auf'm Gimbal und dann noch auf einer langen Verlängerung. Eigentlich sah das Material im Original gar nicht so schlecht aus.

Ich habe mit einer Leihdrohne gearbeitet und die konnte leider keine Aufnahmen in F-Log. Das habe ich zuspät gemerkt, wollte aber nicht gänzlich auf Drohnenaufnahmen verzichten.

Sounddesign ist für mich eine harte Nuss. Hast du da vll einen Tip, wo zu lesen oder gibt es vll einen YouTuber, der für das Thema zu empfehlen ist?

Ich filme mit einer Fuji X-T4, AllIntra, 400 Mbps, 8 bit. (Für diese aufwendigen Projekte u die kommenden Portraitfilme)


Beste Grüße
Attila von blacktopfieber



Jott
Beiträge: 22317

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von Jott »

Mit Tonsprüngen ist dein Schnitt gemeint. Du hackst bei vielen Schnitten einfach den Ton/die Atmo zusammen mit dem Bild ab. Das ist häßlich, gerade bei Fahrgeräuschen.



Merlin films
Beiträge: 8

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von Merlin films »

blacktopfieber hat geschrieben: Mi 07 Mai, 2025 09:14
Hast du da vll einen Tip, wo zu lesen oder gibt es vll einen YouTuber, der für das Thema zu empfehlen ist?
Wie bereits geschrieben wurde, stören hier die "Sprünge" der unterschiedlichen Atmos auf der Tonebene. Das kannst du als Stilmittel einsetzten, um Kontraste zwischen den einzelnen Bildern zu erzeugen. Bei deinem Video ist es allerdings unpassend, da die Bilder ja flüssig ineinander übergehen sollen, hier stört es eher. Versuche doch mal mit L-/J-Cuts zu arbeiten, dann sollten die Übergänge auf der Tonebene weicher sein.

Ein allgemeineres Video zum Thema Sounddesign:


Hier konkrete Tipps:



TomStg
Beiträge: 3775

Re: Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm

Beitrag von TomStg »

In der Tat: Applaus für das Machen und Zeigen eines Films, der den Namen auch verdient! Denn schon daran scheitern 75% der hier gezeigten Machwerke, die in der Regel nur aus (schönen) Bildern bestehen ohne jegliche Bedeutung oder Handlung. Das ist bei Deinem Film wirklich anders.

Du hast auch vermieden, reinen Car-Porn zu machen. Aber warum ausgerechnet ein Koffer in Deinem Film eine wesentliche Rolle spielt, ist mir auch beim allergrößten Wohlwollen und selbst mit Deinen Erläuterungen dazu echt nicht plausibel. Deshalb wirkt auch der Filmtitel so heftig verwirrend, denn es geht um etwas ganz anderes.
Um eine Fahrt mit einem chicen Oldtimer zu motivieren, gäbe es sicher andere mehr überzeugende Anlässe. Zum Beispiel die wartende Freundin/Partnerin abzuholen, oder auf dem Weg zu einem Oldtimer-Treffen, einer Oldtimer-Auktion zu sein, oder einer Einladung von Restaurisierungsfans zu folgen. Jeweils mit Amateurmitteln realisierbar. Um etwas Dramatik zu erzeugen, könntest Du zB Zeitdruck oder ein locker werdendes Fahrwerksteil oder ein angekündigtes Unwetter erfinden.

Etwas mehr plausible Kreativität würde Deinem Film einen wesentlich sinnvolleren Rahmen geben, damit der Volvo besonders gut zur Geltung kommt.

Konsistenz bei der Farbgebung und verbesserte Sound-Arbeit wären natürlich auch sinnvoll, aber dies hat aus meiner Sicht wesentlich weniger Priorität als eine interessanter gestaltete Story.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400X
von Rockcrusher - Mi 11:36
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von rush - Mi 7:24
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Di 22:56
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Formate für Medien
von 72cu - Di 19:29
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22