slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von slashCAM »


Nun ist es endlich nach 2 Jahren wieder soweit, dass Nvidia eine komplett runderneuerte GPU Architektur für Desktops vorstellt.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
News: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt



Jost
Beiträge: 2118

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Jost »

Nvidia hat zeitgleich auch Cuda 11 angekündigt.
https://developer.nvidia.com/blog/cuda- ... -revealed/

Wenn ich es recht verstanden habe, werden die nun leistungsfähigeren Tensor-Cores einbezogen. Es scheint so, als würde die Hardware besser von der Software unterstützt.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von freezer »

Soweit ich das gelesen habe, liegt der höhere Stromverbrauch auch am neuen Grafikspeicher GDDR6X, der bei der 3090 mit 24 GB auf rund 60 Watt geschätzt wird.
HBM2E war Nvidia wohl zu teuer.

Zum Stromverbrauch siehe auch das Whitepaper von Micron:
white-paper/high_performance_memory_white_paper.pdf
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Stromverbrauch - im Ernst?

Jetzt mal ehrlich, von wie viel Cent in der Stunde reden wir hier eigentlich?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3772

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 11:30 Stromverbrauch - im Ernst?

Jetzt mal ehrlich, von wie viel Cent in der Stunde reden wir hier eigentlich?
Den Umweltfetischisten geht es ja bekanntermaßen absolut nicht ums Geld, siehe deutsche Spitzenstellung der Strompreise infolge der Energiewende, sondern um das böse CO2. Allerdings spielt auch dieses Betrachtungsweise so gut wie keine Rolle im Vergleich zu einer Runde der Waschmaschine oder des Geschirrspülers.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 11:30 Stromverbrauch - im Ernst?

Jetzt mal ehrlich, von wie viel Cent in der Stunde reden wir hier eigentlich?
Niemand. Hier geht es um die Wärmeabgabe.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rush
Beiträge: 14837

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rush »

Sehr interessant scheint auch die durchgesickerte RTX3070 Ti zu sein, wenn man Lenovos Ankündigung glauben schenken darf:

Dort ist die 3070 mit 16GB VRAM aufgetaucht - also der doppelten Menge an VRAM gegenüber der Stock-RTX3070

https://www.pcgameshardware.de/Nvidia-A ... t-1357337/
keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von MrMeeseeks »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 11:30 Stromverbrauch - im Ernst?

Jetzt mal ehrlich, von wie viel Cent in der Stunde reden wir hier eigentlich?
Wenige Cent und eigentlich auch nicht relevant im Desktop-Bereich, zumal die Karten ohnehin sparsam sind im Idle.

Wichtig ist es aber für die kommenden Notebook Varianten und entsprechenden mobilen Workstations.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

freezer hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 12:47
Niemand. Hier geht es um die Wärmeabgabe.
Solange wir in einem Land mit 8 Monaten Heizperiode leben,
ist mir die Wärmeabgabe genauso egal wie der Stromverbrauch :D

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 14:09
Wichtig ist es aber für die kommenden Notebook Varianten und entsprechenden mobilen Workstations.
Es gibt halt ein gewisses physikalisches Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch, wer die Leistung braucht, der lebt halt damit, nicht 8 Stunden im Auto, 8K Material in Echtzeit und Vollauflösung bearbeiten zu können, und wer 8 Stunden im Auto arbeiten muß, für den ist so ein Bolide halt nix, der kauft sich dann halt ein Sparbrötchen.

Persönlich würde ich sowieso nie unterwegs am Rechner arbeiten wollen. Wenn ich den Laptop irgendwohin mit nehme dann fürs Hotel, oder ans Set, wo Strom sowieso kein Thema ist. Aber ich weiß, es gibt ne Menge Leute die das gerne machen - jedem das seine, gibt ja genug Auswahl.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 02 Sep, 2020 16:07, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von MK »

TomStg hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 12:47 Allerdings spielt auch dieses Betrachtungsweise so gut wie keine Rolle im Vergleich zu einer Runde der Waschmaschine oder des Geschirrspülers.
Oder 100 Kilometer mit dem E-Auto, da kann ich die Karte stattdessen 3 Tage auf Volllast laufen lassen ;-)



markusG
Beiträge: 5218

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 15:56 Solange wir in einem Land mit 8 Monaten Heizperiode leben,
ist mir die Wärmeabgabe genauso egal wie der Stromverbrauch :D
Spätestens wenn die Mühle den Lüfter hochdrehen muss wird dir die Wärmeabgabe nicht mehr egal sein^^ erst recht nicht bei Multi-GPU-Setups.



rush
Beiträge: 14837

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rush »

markusG hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 16:21
Spätestens wenn die Mühle den Lüfter hochdrehen muss wird dir die Wärmeabgabe nicht mehr egal sein^^ erst recht nicht bei Multi-GPU-Setups.
Im Winter kann das doch ganz praktisch sein - kann man direkt auf die reguläre Heizung verzichten.
Und niemand zwingt einen ja den PC in denselben Raum der Nutzung zu stellen.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 16:21
Spätestens wenn die Mühle den Lüfter hochdrehen muss wird dir die Wärmeabgabe nicht mehr egal sein^^ erst recht nicht bei Multi-GPU-Setups.
Weil?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3570

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von freezer »

Hab vor Jahren einem Kollegen fürs 3D-Rendering einen luftgekühlten Rechner mit 4x GTX780 gebaut, Netzteil mit 1.500 Watt. Wasserkühlung wollte er aus Kostengründen nicht (verständlich, weil in der Wärmeleistungs-Liga wird's echt teuer).Wenn das Ding unter Volllast renderte, dann war der Ausstoß hinten wie bei einem Heißluftfön. Im Winter fanden es die Kollegen im shared Workspace noch nett - im Sommer nicht mehr :-D
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



markusG
Beiträge: 5218

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Weil?
Lautstärke. Laute Lüfter am Arbeitsplatz sind jetzt nicht so prickelnd.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

Stört mich persönlich jetzt nicht so.
Wobei ich die Workstations hier schon so gebaut hab, daß die entsprechend beatmet sind.
Von der RTX 2080Ti höre ich nur höchst selten was, die geht kaum mal über 80 Grad, CPU sowieso nicht, der Noctura ist ja recht leise. Das lauteste dürften die beiden RAIDs sein. Aber wie schon gesagt, ich bin da sowieso nicht empfindlich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Interessiert eigentlich niemanden mehr der Preis?
700-1000€ für eine Graka, da hat man damals einen Rechnern dazu bekommen.

Mal im Ernst, was sollen diese absurden Preise, das ist doch nicht mehr normal?
Ich fand vor Jahren schon 500€ für irgendeine 80er die ich gekauft habe viel zu viel.

Meine 1080 EVGA hab ich mir gebraucht für 350€ gekauft, auch das fand ich schon ganz schön happig!
Ausserdem ist das Alu Case fies grünstichig, hätte man mit einer gtx640 besser hin bekommen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

Die Preise sind durchgehend niedriger als bei der 2000er Serie. Teilweise sogar deutlich. Auch die 3090, die ja als Titan-Nachfolger kommt, ist viel günstiger als die Titans. Wer sich über GraKa-Preise beschweren will, kann sich ja mal die Qattros anschauen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 17:01 Stört mich persönlich jetzt nicht so.
Wobei ich die Workstations hier schon so gebaut hab, daß die entsprechend beatmet sind.
Von der RTX 2080Ti höre ich nur höchst selten was, die geht kaum mal über 80 Grad, CPU sowieso nicht, der Noctura ist ja recht leise. Das lauteste dürften die beiden RAIDs sein. Aber wie schon gesagt, ich bin da sowieso nicht empfindlich.
Ist bei mir auch so. Das lauteste ist das Raid. Wenn ich mich entscheiden muss habe ich auch lieber einen schnellen Rechner als einen leisen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von klusterdegenerierung »

rdcl hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:28 Die Preise sind durchgehend niedriger als bei der 2000er Serie. Teilweise sogar deutlich. Auch die 3090, die ja als Titan-Nachfolger kommt, ist viel günstiger als die Titans. Wer sich über GraKa-Preise beschweren will, kann sich ja mal die Qattros anschauen.
Ich sprach dann auch eher von Zeiten ohne eine Tausend davor, eher ab 600er.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:32
rdcl hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:28 Die Preise sind durchgehend niedriger als bei der 2000er Serie. Teilweise sogar deutlich. Auch die 3090, die ja als Titan-Nachfolger kommt, ist viel günstiger als die Titans. Wer sich über GraKa-Preise beschweren will, kann sich ja mal die Qattros anschauen.
Ich sprach dann auch eher von Zeiten ohne eine Tausend davor, eher ab 600er.
Wie gesagt, du bekommst jezt wesentlich mehr Leistung für weniger Geld. Dass die Karten am oberen Ende teurer sind als früher liegt vielleicht daran, dass die komplette Technologie neu ist und 24Gb Speicher mit drauf sind. Aber eine Karte für 600€ von heute bietet wesentlich mehr Power als eine für 600€ von damals. Die angekündigte RTX3070 soll für 500$ zu haben sein und schlägt (zumindest laut NVidia) eine RTX2080ti. Es ist ja nicht so als gäbe es nur noch teure Karten. Die Palette ist so groß, da sollte wirklich für jeden was dabei sein.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von klusterdegenerierung »

rdcl hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:37
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:32

Ich sprach dann auch eher von Zeiten ohne eine Tausend davor, eher ab 600er.
Wie gesagt, du bekommst jezt wesentlich mehr Leistung für weniger Geld. Dass die Karten am oberen Ende teurer sind als früher liegt vielleicht daran, dass die komplette Technologie neu ist und 24Gb Speicher mit drauf sind. Aber eine Karte für 600€ von heute bietet wesentlich mehr Power als eine für 600€ von damals. Die angekündigte RTX3070 soll für 500$ zu haben sein und schlägt (zumindest laut NVidia) eine RTX2080ti. Es ist ja nicht so als gäbe es nur noch teure Karten. Die Palette ist so groß, da sollte wirklich für jeden was dabei sein.
Mit 600 meinte ich die 600er Serie, nicht 600€ :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



markusG
Beiträge: 5218

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von markusG »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:20 Interessiert eigentlich niemanden mehr der Preis?
700-1000€ für eine Graka, da hat man damals einen Rechnern dazu bekommen.
Warte erstmal ab...entweder greift man bei Geldmangel zu der Vorgängergeneration, oder wartet auf die Einstiegsmodelle.

rdcl hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:31Wenn ich mich entscheiden muss habe ich auch lieber einen schnellen Rechner als einen leisen.
Meine letzte Kaufentscheidung war Explizit auf einen MIttelweg ausgelegt. D.h. schnell genug für den täglichen Einsatz, aber gleichzeitig gut zu kühlen (mit ordentlich Puffer für heiße Sommermonate). Leider waren damals große, leise Lüfter bzw. deren Einplanung bei den Gehäuseherstellern eher noch exotisch, und meine Grafikkarte (zZt. GTX780) kannte noch keinen Semi-Passiven Betrieb. Klar wenn nur gerendert wird kann einem die Lautstärke quasi egal sein - aber gerade wenn ich mit Sound arbeite will ich nichts vom PC hören. Darüber hinaus finde ich es störend wenn die Lüfter im Studio aufdrehen nur weil einige gerade rendern usw. - das ist immerhin auch ein Stressfaktor. Leistung um jeden Preis sehe ich da eher in Renderfarmen, die eh abgeschottet sind.

Übrigens...gibt wohl einige RAIDs btw. NAS die gut laut werden, bei denen es dann entsprechende Mods gibt:
https://idomix.de/synology-diskstation- ... r-tauschen



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

markusG hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 21:35
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:20 Interessiert eigentlich niemanden mehr der Preis?
700-1000€ für eine Graka, da hat man damals einen Rechnern dazu bekommen.
Warte erstmal ab...entweder greift man bei Geldmangel zu der Vorgängergeneration, oder wartet auf die Einstiegsmodelle.

rdcl hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:31Wenn ich mich entscheiden muss habe ich auch lieber einen schnellen Rechner als einen leisen.
Meine letzte Kaufentscheidung war Explizit auf einen MIttelweg ausgelegt. D.h. schnell genug für den täglichen Einsatz, aber gleichzeitig gut zu kühlen (mit ordentlich Puffer für heiße Sommermonate). Leider waren damals große, leise Lüfter bzw. deren Einplanung bei den Gehäuseherstellern eher noch exotisch, und meine Grafikkarte (zZt. GTX780) kannte noch keinen Semi-Passiven Betrieb. Klar wenn nur gerendert wird kann einem die Lautstärke quasi egal sein - aber gerade wenn ich mit Sound arbeite will ich nichts vom PC hören. Darüber hinaus finde ich es störend wenn die Lüfter im Studio aufdrehen nur weil einige gerade rendern usw. - das ist immerhin auch ein Stressfaktor. Leistung um jeden Preis sehe ich da eher in Renderfarmen, die eh abgeschottet sind.

Übrigens...gibt wohl einige RAIDs btw. NAS die gut laut werden, bei denen es dann entsprechende Mods gibt:
https://idomix.de/synology-diskstation- ... r-tauschen
Ist natürlich nur meine persönliche Vorliebe, aber ich gewichte Schnelligkeit vs. Lautstärke mit ungefähr 100 zu 0. Es interessiert mich null wie laut der Rechner ist. Wenn ich einen Rechner baue geht es nur um Rechenpower und natürlich den Preis der Komponenten. Mein Rechner wird beim Rendern auch ziemlich laut, mit insgesamt 6 Gehäuselüftern und rieisgem CPU-Kühler. Aber das stört mich nicht. Im Gegenteil. Das Ding soll so schnell rechnen wie nur möglich.
Mittlerweile steht der Rechner aber sowieso in einem separaten Raum in der Wand. Damit hat sich das Thema eh erledigt.
Aber wenn mich die Lautstärke stören würde, würde ich einfach auf Wasserkühlung umsteigen.

Bei meinem Raid sind es die Platten selbst die man hört. SSD-Only ist bei 40 TB doch noch zu teuer.



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Rick SSon »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:32
rdcl hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:28 Die Preise sind durchgehend niedriger als bei der 2000er Serie. Teilweise sogar deutlich. Auch die 3090, die ja als Titan-Nachfolger kommt, ist viel günstiger als die Titans. Wer sich über GraKa-Preise beschweren will, kann sich ja mal die Qattros anschauen.
Ich sprach dann auch eher von Zeiten ohne eine Tausend davor, eher ab 600er.
ja, es gab auch mal brötchen für 6 pfennige...

Ich findse im Vergleich zu den letzten Jahren echt billig. Wenn ich bedenke, dass ich mich gefreut habe meine 1080ti unter 900€ geschossen zu haben, dann is die 3080 doch nen schnapper. Bin allerdings gespannter ob diesmal von AMD was richtig Schnelles kommt. Supporte lieber die CEO-Frau, statt den selbstdarstellerischen Lederjackenmann :D Fürs abendliche Gaming sollte dank HDMI 2.1 auch gsync/vsync endlich egal sein. Und ich wollte sowieso endlich mal nen OLED Display :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Rick SSon hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 23:26 ja, es gab auch mal brötchen für 6 pfennige...
Wenn Du schon so ein Beispiel aufmachst, dann ziehe auch eine derartige Karte zum Vergleich heran, dann funktioniert der Vergleich wenigstens!

Nvidia zielt mit der Geforce GTX 680 auf Spieler, die extrem viel Leistung wünschen, aber auch bereit sind dafür entsprechend zu zahlen: Mit rund 500 Euro kostet die Geforce GTX 680 etwa genausoviel wie die direkte Konkurrenz.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Rick SSon
Beiträge: 1509

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Rick SSon »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 23:34
Rick SSon hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 23:26 ja, es gab auch mal brötchen für 6 pfennige...
Wenn Du schon so ein Beispiel aufmachst, dann ziehe auch eine derartige Karte zum Vergleich heran, dann funktioniert der Vergleich wenigstens!

Nvidia zielt mit der Geforce GTX 680 auf Spieler, die extrem viel Leistung wünschen, aber auch bereit sind dafür entsprechend zu zahlen: Mit rund 500 Euro kostet die Geforce GTX 680 etwa genausoviel wie die direkte Konkurrenz.
Worauf willst du hinaus? Änderts was, dass du es teuer findest? :D Es is, wie's is, take it or leave it.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja es ändert das es nicht stimmt das sie schon immer so teuer waren, wie ich gesagt habe.
Aber wenn man immerzu eine Serie vorher zum Vergleich heran zieht, wovon ich aber nicht gesprochen habe, dann ist es klar das die neue nicht teuer ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Mi 02 Sep, 2020 23:45, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von MrMeeseeks »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:44
rdcl hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 18:37

Wie gesagt, du bekommst jezt wesentlich mehr Leistung für weniger Geld. Dass die Karten am oberen Ende teurer sind als früher liegt vielleicht daran, dass die komplette Technologie neu ist und 24Gb Speicher mit drauf sind. Aber eine Karte für 600€ von heute bietet wesentlich mehr Power als eine für 600€ von damals. Die angekündigte RTX3070 soll für 500$ zu haben sein und schlägt (zumindest laut NVidia) eine RTX2080ti. Es ist ja nicht so als gäbe es nur noch teure Karten. Die Palette ist so groß, da sollte wirklich für jeden was dabei sein.
Mit 600 meinte ich die 600er Serie, nicht 600€ :-)
Die 680 hat 499$ gekostet, die 3080 jetzt 699$.


Mal davon abgesehen dass der Preis gerechtfertig ist, fallen für Nvidia wesentlich höhere Kosten an. Die Chips haben viel komplexere Strukturen, sind schwerer herzustellen und der Ausschuss ist größer.

Das Gehalt der Mitarbeiter ist gestiegen, es wurden mehr Experten eingestellt für die Erstellung wesentlich komplexere Architekturen.
Dazu sind die Kühler wesentlich hochwertiger geworden, auch da steckt Forschung drin. Die ganze neue Software die entwickelt wird usw.

Bedenkt man diese Faktoren dann sind ist die kommende 3000er Karten wohl die günstigsten seit langer Zeit. Der letzte Sprung an Leistung dieser Größenordnung ist über 16 Jahre her.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von klusterdegenerierung »

Stimmt, 700-1000€ ist das gleiche wie 500€.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Starshine Pictures »

Glaub da wird es mal Zeit Ende des Jahres meinen i7 3770K + GTX 1060 gegen einen 4000er AMD + RTX 3070 zu tauschen. Auch wenn ich zur Zeit nix mit Filmen und Editing am Hut habe, für den Flight Simulator 2020 wirds richtig cool 😋

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



rush
Beiträge: 14837

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rush »

Der macht bereits auf einen 3000er Ryzen nebst betagter GTX1070 durchaus Laune... Aber die GraKa läuft laut Taskmanager im Gegensatz zum 3900x tatsächlich fast konstant unter Volllast - da dürften neue Generation sicherlich deutlich mehr bringen:

https://www.pcgameshardware.de/Microsof ... 1356467/2/

Demnach scheint der FS2020 aktuell noch nicht ideal auf x beliebige Kerne zu skalieren - da bringt vielleicht ein künftiges Update Besserung.


Beinahe ebenfalls wichtig: Den Content idealerweise auf eine SSD installieren damit sich die Ladezeiten im Rahmen halten.
keep ya head up



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 23:34
Rick SSon hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 23:26 ja, es gab auch mal brötchen für 6 pfennige...
Wenn Du schon so ein Beispiel aufmachst, dann ziehe auch eine derartige Karte zum Vergleich heran, dann funktioniert der Vergleich wenigstens!

Nvidia zielt mit der Geforce GTX 680 auf Spieler, die extrem viel Leistung wünschen, aber auch bereit sind dafür entsprechend zu zahlen: Mit rund 500 Euro kostet die Geforce GTX 680 etwa genausoviel wie die direkte Konkurrenz.
499€ ist auch der Preis der RTX3070, die ein Vielfaches der Leistung einer 680 bringt und wesentlich teurere Komponenten verbaut hat.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 23:45
Mal davon abgesehen dass der Preis gerechtfertig ist, fallen für Nvidia wesentlich höhere Kosten an. Die Chips haben viel komplexere Strukturen, sind schwerer herzustellen und der Ausschuss ist größer.
Das Gegenteil ist der Fall. Die Karten sind so billig, weil Samsung weniger Ausschuss hat.

Und ja - ich hab billig gesagt. Wenn man bedenkt, daß wir hier von Karten aus der dritten Klasse reden, die schneller sind als die Flaggschiffe der letzten Generation, sind die tatsächlich billig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von klusterdegenerierung »

rdcl hat geschrieben: Do 03 Sep, 2020 05:53
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 02 Sep, 2020 23:34

Wenn Du schon so ein Beispiel aufmachst, dann ziehe auch eine derartige Karte zum Vergleich heran, dann funktioniert der Vergleich wenigstens!

Nvidia zielt mit der Geforce GTX 680 auf Spieler, die extrem viel Leistung wünschen, aber auch bereit sind dafür entsprechend zu zahlen: Mit rund 500 Euro kostet die Geforce GTX 680 etwa genausoviel wie die direkte Konkurrenz.
499€ ist auch der Preis der RTX3070, die ein Vielfaches der Leistung einer 680 bringt und wesentlich teurere Komponenten verbaut hat.
Ach, jetzt sind wir plötzlich bei AMD? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54