Nee, das wird der heutigen Generation von Nikons Kameras, mit dem Expeed 7-Chip, nicht mehr passieren. Ich kann's nicht oft genug wiederholen, aber bei ASIC-Kameras sind (im Gegensatz zu FPGA-Kameras wie den Blackmagics oder den klassischen REDs) Dinge wie Codecs und Log-Profile fest in den Chip eingebrannt und können nicht nachgerüstet werden. Deswegen wollte ich ja schon bei den Vorankündigungsgerüchten der ZR nicht glauben, dass die Kamera tatsächlich RED-Codecs hat.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 17:38 @Cantsin
Ja dann warte mal ab bis Nikon auf die Idee kommt die tollen Red Farben/Skintones einfach in die 10 Bit Aufnahmecodecs zu integrieren…
Das wird nicht lange dauern, sehr wahrscheinlich sogar als reines Firmware Update nachgereicht werden.
Wetten ?
Nikon hat hier eine passiv gekühlte kleine und leichte Kamera mit großem Display, die größere Datenmengen auf die Speicherkarte schreibt, wie viele Konkurrenzmodelle und dabei sogar noch IS und nutzbaren AF bietet.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 17:53Nee, das wird der heutigen Generation von Nikons Kameras, mit dem Expeed 7-Chip, nicht mehr passieren. Ich kann's nicht oft genug wiederholen, aber bei ASIC-Kameras sind (im Gegensatz zu FPGA-Kameras wie den Blackmagics oder den klassischen REDs) Dinge wie Codecs und Log-Profile fest in den Chip eingebrannt und können nicht nachgerüstet werden. Deswegen wollte ich ja schon bei den Vorankündigungsgerüchten der ZR nicht glauben, dass die Kamera tatsächlich RED-Codecs hat.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 17:38 @Cantsin
Ja dann warte mal ab bis Nikon auf die Idee kommt die tollen Red Farben/Skintones einfach in die 10 Bit Aufnahmecodecs zu integrieren…
Das wird nicht lange dauern, sehr wahrscheinlich sogar als reines Firmware Update nachgereicht werden.
Wetten ?
Genau deshalb hat Nikon bei der ZR zur Lösung gegriffen, ein nur leicht modifiziertes (im Expeed 7-Chip schon vorhandenes) N-RAW als RED RAW SE zu implementieren: Weil da nur Metadaten verändert werden mussten, aber nicht der [in die Chiphardware fest eingegossene] Codec selbst; eben mit dem Trick, dass die eigentliche, vom Kamerachip nicht unterstützte Log3G10-Pipeline komplett außerhalb der Kamerahardware in die Nachbearbeitungssoftware (REDCINE-X, Resolve) ausgelagert ist.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass wir natives Log3G10 (zumindest auch für ProRes HQ) in zukünftigen Expeed-Chips und Kameragenerationen von Nikon kriegen werden, also dann der Z6iv und ZRii.
Also entweder hast du seine Aussage missverstanden oder ich missverstehe dich gerade, denn die ZR hat nämlich auch RED Farbprofile als eingebackene Rec709 Bildprofile (Bei Nikon "Picture Control" genannt) implementiert für all diejenigen, die zwar RED Farben möchten aber dafür nicht zwingend in RED RAW filmen wollen.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 17:53Nee, das wird der heutigen Generation von Nikons Kameras, mit dem Expeed 7-Chip, nicht mehr passieren. Ich kann's nicht oft genug wiederholen, aber bei ASIC-Kameras sind (im Gegensatz zu FPGA-Kameras wie den Blackmagics oder den klassischen REDs) Dinge wie Codecs und Log-Profile fest in den Chip eingebrannt und können nicht nachgerüstet werden. Deswegen wollte ich ja schon bei den Vorankündigungsgerüchten der ZR nicht glauben, dass die Kamera tatsächlich RED-Codecs hat.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 17:38 @Cantsin
Ja dann warte mal ab bis Nikon auf die Idee kommt die tollen Red Farben/Skintones einfach in die 10 Bit Aufnahmecodecs zu integrieren…
Das wird nicht lange dauern, sehr wahrscheinlich sogar als reines Firmware Update nachgereicht werden.
Wetten ?
Die 4K-Pocket hat, obwohl mittlerweile 7 Jahre alt, immer noch eine Reihe Vorteile ggü. der ZR:Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 18:02 Trotzdem bleibt die kleine, erste rein filmorientierte Nikon,
Ein sehr würdiger, voll zeitgemässer Nachfolger der Original Pocket und der 4K Pocket.
Wenn Du meinen Post, auf den Du geantwortet hast, richtig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass es darin gar nicht um RED Raw NE geht, sondern die Erklärung, weshalb REDs Log3G10 nicht auch in den debayerten Videoformaten der Kamera zur Verfügung steht.
(Nur dass wir es hier mit einem Raw-Format zu tun haben, dessen Codec nichts mit dem herkömmlichen RED Raw gemeinsam hat.)Red-Raw gilt bei vielen als das beste komprimierte Raw-Format.
Das ist mir schon klar - doch es handelt sich hier, wie Du selbst schreibst, um Rec709-BIldprofile, kameraintern dann ähnlich realisiert wie die schon länger verfügbaren RED Creative LUTs für N-Log. Da musste Nikon also nur die entsprechenden LUTs kameraintern definieren und verfügbar machen (so, wie es ja auch eine frei definierbare LUT-Funktion in der Kamera gibt).Funless hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 19:39Also entweder hast du seine Aussage missverstanden oder ich missverstehe dich gerade, denn die ZR hat nämlich auch RED Farbprofile als eingebackene Rec709 Bildprofile (Bei Nikon "Picture Control" genannt) implementiert für all diejenigen, die zwar RED Farben möchten aber dafür nicht zwingend in RED RAW filmen wollen.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 17:53
Nee, das wird der heutigen Generation von Nikons Kameras, mit dem Expeed 7-Chip, nicht mehr passieren. Ich kann's nicht oft genug wiederholen, aber bei ASIC-Kameras sind (im Gegensatz zu FPGA-Kameras wie den Blackmagics oder den klassischen REDs) Dinge wie Codecs und Log-Profile fest in den Chip eingebrannt und können nicht nachgerüstet werden. Deswegen wollte ich ja schon bei den Vorankündigungsgerüchten der ZR nicht glauben, dass die Kamera tatsächlich RED-Codecs hat.
Verstehe. Aber weist diese slashCAM Meldung vom 13. Juni nicht darauf hin, dass Nikon (noch) daran arbeitet das dennoch so zu implementieren oder bringe ich da gerade etwas durcheinander? Was auch gut möglich sein kann, dass ich da was durcheinander bringe, da ich mich bekanntermaßen mit der Log/RAW Thematik so gut wie gar nicht beschäftige.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 19:45 Was Du aber auf diese Weise nicht hinkriegst, ist die Implementation eines Log-Profils und dazu passenden erweiterten Farbraums, weswegen es eben nur N-Log + Rec2020 und nicht auch RED Log3G10 + REDWideGamutRGB als kamerainternes Farbprofil (für ProRes und h265) gibt.
Bisher ist N-Log2 nur ein Gerücht. Die Tatsache, dass es nicht mit der ZR ausgeliefert wurde, spricht eher gegen seine Plausibilität...Funless hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 20:05Verstehe. Aber weist diese slashCAM Meldung vom 13. Juni nicht darauf hin, dass Nikon (noch) daran arbeitet das dennoch so zu implementieren oder bringe ich da gerade etwas durcheinander? Was auch gut möglich sein kann, dass ich da was durcheinander bringe, da ich mich bekanntermaßen mit der Log/RAW Thematik so gut wie gar nicht beschäftige.cantsin hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 19:45 Was Du aber auf diese Weise nicht hinkriegst, ist die Implementation eines Log-Profils und dazu passenden erweiterten Farbraums, weswegen es eben nur N-Log + Rec2020 und nicht auch RED Log3G10 + REDWideGamutRGB als kamerainternes Farbprofil (für ProRes und h265) gibt.
Er wünscht sich den effizienten H265 ohne NR. Das wird wohl schwierig werden, denn Rauschen lässt sich nicht gut komprimieren.
Dual Base hat sie auch mit den anderen RAW Formaten.
Dann schaltet die Kamera wohl beim Wechsel auf ISO6400 und höher auf High-Base-ISO.pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 21:18Dual Base hat sie auch mit den anderen RAW Formaten.
VG
ISO-Empfindlichkeit (empfohlener Belichtungsindex)
ISO 100 bis 51 200 (Schrittweite: 1/3 oder 1 LW)
Aufnahmemodus [M]: ISO 100 bis 51 200; die Empfindlichkeit kann gegenüber ISO 51 200 um ca. 0,3, 0,7, 1 oder 2 Blendenstufen (bis zu ISO 204 800 äquivalent) erhöht werden.
ISO-Automatik verfügbar; maximale Empfindlichkeit einstellbar (außer in R3D NE).
Wenn der Dateityp für Filmaufnahmen auf R3D NE 12-Bit (R3D) eingestellt ist, können entweder eine niedrige Basis-ISO-Empfindlichkeit (ISO 800) oder eine hohe Basis-ISO-Empfindlichkeit (ISO 6400) gewählt werden.
Wenn der Tonmodus auf HLG eingestellt ist: ISO 400 bis 51 200
Wenn der Tonmodus auf N-Log eingestellt ist: ISO 800 bis 51 200; Die Empfindlichkeit kann um ca. 0,3, 0,7, 1, 1,3, 1,7 oder 2 Blendenstufen unter ISO 800 verringert werden.
Panasonic zeigt ja, wie es besser geht und man bei h265-Kompression Bilddetails nicht durch überdosierte Rauschfilterung wegbügelt.iasi hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 21:03 Er wünscht sich den effizienten H265 ohne NR. Das wird wohl schwierig werden, denn Rauschen lässt sich nicht gut komprimieren.
Schade, knapp, fast hättest du endlich drehen können ;) ;) ;)
pillepalle hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 17:36 ...und der 4" Screen ist schon geil. Ich glaube bei den Mitbewerbern geht schon ein hektisches Treiben los, wie man größere Displays auf die nächsten Modelle bekommt :)
Es fehlt hier natürlich auch der direkte Vergleich zu einem Raw-Format ohne NR.cantsin hat geschrieben: ↑Do 18 Sep, 2025 09:11Panasonic zeigt ja, wie es besser geht und man bei h265-Kompression Bilddetails nicht durch überdosierte Rauschfilterung wegbügelt.iasi hat geschrieben: ↑Mi 17 Sep, 2025 21:03 Er wünscht sich den effizienten H265 ohne NR. Das wird wohl schwierig werden, denn Rauschen lässt sich nicht gut komprimieren.
Ja - der Test ist gut und aufschlußreich - auch wenn er nebenbei ein Beispiel für Kaffeesucht bietet. :)
Vor allem Details wie dass nach mehrerem Stunden im Dauerregen und anschließendem Trocknen der Joystick der ZR (trotz weather sealing bzw. dank der Wassermengen, die das weather sealing der Kamera überforderten) nicht mehr funktionierte und er ihn dadurch wieder zum Laufen brachte, dass er die Kamera vier Stunden lang bei 50 Grad in einem Backofen schmoren ließ...
Es ist schon gut, wenn jemand die Kamera einer solch extremen Behandlung unterzieht - das zeigt mir dann, wie robust die Kamera ist. Ich selbst würde meine Kamera nicht so hart rannehmen - wenn sie nicht gerade speziell darauf ausgelegt ist. :)cantsin hat geschrieben: ↑Do 18 Sep, 2025 16:27Vor allem Details wie dass nach mehrerem Stunden im Dauerregen und anschließendem Trocknen der Joystick der ZR (trotz weather sealing bzw. dank der Wassermengen, die das weather sealing der Kamera überforderten) nicht mehr funktionierte und er ihn dadurch wieder zum Laufen brachte, dass er die Kamera vier Stunden lang bei 50 Grad in einem Backofen schmoren ließ...
OMG, das würde ich meinen Kameras nicht zumuten wollen, obwohl ich die Situation von Außendrehs bei Platzregen zu gut kenne (hier im Video ab 1:00):
Es kommt bestiummt noch eine von Nikon, cine Würfel für nur 500 Euro mehr mit 16Bit Red Raw (bedeutet, 16Bit Container, von 12bit sensor read out) und 5 stops DR!iasi hat geschrieben: ↑Do 18 Sep, 2025 16:39 Seine Kritikpunkte sind für mich nun nicht so relevant, da ich z.B. in Raw filme. Der Test unterstreicht meine eigentlich schon gefällt Entscheidung, die ZR zu kaufen.
Bei dem Preis muss ich mich dann auch nicht ärgern, wenn in einigen Wochen eine Kamera vorgestellt würde, die nochmal etwas besser ist.