slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von slashCAM »



Mit der neuen S1II mit 24MP partially stacked CMOS Sensor schickt Panasonic eine nochmals videozentrierte Version der S1RII ins Rennen um die beste Video DSLM im 3.000 Euro Segment, die viel zu bieten hat: Erstmalig 5.1K 10 Bit Open Gate 50/60p Aufnahme, interne ProRes und ProRes Raw Aufzeichnung, verbesserte AF-Funktionen, Stabilisierung für anamorphotische Aufnahmen, False Color, 32 Bit Audio Unterstützung und vieles mehr …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?



stip
Beiträge: 1069

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von stip »

Wäre es euch möglich das LOG Testfootage zum Download anzubieten?

Auch generell bei neuen Cams. Erst wenn man selbst mit Footage hantiert merkt man wie es sich in der Praxis verhält. Oder spricht etwas dagegen, zB Rechtliches?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1682

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von rob »

Hallo Stip,

ich klär das ab und melde mich morgen dazu …

Viele Grüße

Rob/
slashCam



stip
Beiträge: 1069

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von stip »

Super danke, Rob!

Wenn nicht kein Problem, würde ich verstehen, gerade wenn Personen drauf sind.



radneuerfinder
Beiträge: 182

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von radneuerfinder »

Kann mir mal jemand aufdröseln, was eine Arri Alexa LF Mini überhaupt noch von einer Panasonic S1II unterscheidet??



Darth Schneider
Beiträge: 23545

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Der professionelle, robuste Body, ebensolche Anschlüsse, der Sensor mitsamt der Kühlung, der Look der Bilder, das Zubehör, die Objektiv Mounts.
Und natürlich der Service von Arri/beziehungsweise der Verleiher.
Nicht zuletzt das Kamera Menü und Arri RAW.

Wobei über den Look kann man sich natürlich streiten.
Da kommen heute selbst Consumer Kameras schon sehr nahe heran.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 13 Mai, 2025 18:30, insgesamt 1-mal geändert.



MrMeeseeks
Beiträge: 2341

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von MrMeeseeks »

Wie kann denn die S1II mit dem Sensor der Z6III einen besonders hohen Dynamikumfang haben während genau dies die Achillesferse der Z6III ist?

Was macht hier Panasonic anders?



Darth Schneider
Beiträge: 23545

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

SlashCAM hat erstmal auch ein Fragezeichen zu dem Thema gesetzt…;)
Erst mal die Tests abwarten.

Aber ich tippe mal auf Dynamic Boost.
Würde mich gar nicht wundern wenn Nikon sowas spätestens in der Z6 Mark 4 nachreicht.
Für 2500 €…;-D
Gruss Boris



radneuerfinder
Beiträge: 182

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von radneuerfinder »

Klar, bei Handling und Anschlüssen gibt es Unterschiede. Und beim Sensor, Look der Bilder?

Hier lese ich im IMATEST etwas von "14.3 stops at SNR = 1" für die S1II. Die LF ist dort angegeben mit "14.7 stops at SNR = 1".

Außer ein bißchen mehr Rolling Shutter bleibt nicht viel Unterschied, oder? ARRI Log soll die S1II ja haben.



Darth Schneider
Beiträge: 23545

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Arri hat einfach den viel besseren Sensor mit dem du stundenlang filmen kannst ohne das es zu Bildfehlern wegen einem zu heissen Sensor kommt und liefert sehr konstant sehr schöne Skintones und homogene Bilder, egal was für Farben das Licht hat. Da steckt viel, viel mehr Entwicklung drin.

Arri Log macht noch lange keine Arri aus der LUMIX.
Sonst hätte Arri wohl kaum ihren Namen und das Log LUMIX zur Verfügung gestellt.
Aber klar ist es spannend.
Gruss Boris



radneuerfinder
Beiträge: 182

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von radneuerfinder »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 18:45 Arri hat einfach den viel besseren Sensor, mit dem du stundenlang filmen kannst ohne das es zu Bildfehlern wegen einem zu heissen Sensor kommt
Stundenlange Aufnahmen sollten doch bei der S1II, dank Lüfter, ebenfalls möglich sein.
Arri Log macht noch lange keine Arri aus der LUMIX.
Sonst hätte Arri wohl kaum ihren Namen und das Log LUMIX zur Verfügung gestellt.
Das klingt nicht unplausibel. Aber kann das noch jemand ausführen?



Darth Schneider
Beiträge: 23545

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Uff, kar kommen die Consumer Cams inzwischen sehr nah heran was das reine Bild (Tests/Specs) betrifft.

In der Realität wird gibt es zig sehr plausible Gründe warum die halt die allermeisten Filme nicht mit LUMIX und Co Hybrid Dslms drehen.

Daran ändert der kleine Lüfter in dem kleinen LUMIX Body auch nix.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 13 Mai, 2025 19:07, insgesamt 2-mal geändert.



stip
Beiträge: 1069

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von stip »

radneuerfinder hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 18:38 ARRI Log soll die S1II ja haben.
Das macht aus einer Panasonic aber keine Arri, es speichert lediglich in LogC ab. Man bekäme das gleiche Bild wenn man V-Log aufnimmt und in Resolve per CST nach LogC3 wandelt. Der 'Look' von Arris entsteht bevor es in LogC gespeichert wird.



Darth Schneider
Beiträge: 23545

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Darth Schneider »

Was mir gefällt ist der sehr bewegliche Screen,
was mich nur noch abschreckt sind neben dem immer schlimmer werdenden „Influenza best dslm Camera ever Virus“ vom YouTuber und die 19 Seiten Kamera im Menü.
Weniger intuitiv geht es bald gar nicht mehr…;)))

Und das ausgerechnet 4K Auflösung gar nix besonders sein soll, ist sehr doof, für mich bei dem Preis ein no go.



Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 13 Mai, 2025 19:31, insgesamt 5-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5739

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Funless »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 18:29 Wie kann denn die S1II mit dem Sensor der Z6III einen besonders hohen Dynamikumfang haben während genau dies die Achillesferse der Z6III ist?

Was macht hier Panasonic anders?
Wird hier erklärt (Stelle getimed) ...

Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



MrMeeseeks
Beiträge: 2341

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von MrMeeseeks »

Funless hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 19:23
MrMeeseeks hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 18:29 Wie kann denn die S1II mit dem Sensor der Z6III einen besonders hohen Dynamikumfang haben während genau dies die Achillesferse der Z6III ist?

Was macht hier Panasonic anders?
Wird hier erklärt (Stelle getimed) ...

Klingt dann aber nicht wirklich schlüssig, an der GH6 wird das mit einem Dual Gain Sensor ähnlich der Canon C70 bewerkstelligt, Dual ISO, so wie er das beschreibt ist etwas völlig anderes.

Dann müsste man sich auch fragen wieso das Nikon nicht bietet, das Thema Dynamic Range wurde in den Medien nämlich so verrissen dass garantiert auch die Verkaufszahlen darunter gelitten haben müssen.

Sollte Panasonic die gleiche Technologie wie in der GH6/7 anbieten (schlägt damit die meisten aktuellen APS-C Kameras) dann dürfte der Preis gerechtfertigt sein. In diesem Fall wirkt aber wiederum die S1IIE völlig überteuert.



Funless
Beiträge: 5739

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Funless »

MrMeeseeks hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 20:07 Klingt dann aber nicht wirklich schlüssig, an der GH6 wird das mit einem Dual Gain Sensor ähnlich der Canon C70 bewerkstelligt, Dual ISO, so wie er das beschreibt ist etwas völlig anderes.

Dann müsste man sich auch fragen wieso das Nikon nicht bietet, das Thema Dynamic Range wurde in den Medien nämlich so verrissen dass garantiert auch die Verkaufszahlen darunter gelitten haben müssen.
Also angeblich (so will der Youtuber das wohl lt. Panasonics Äußerungen verstanden haben, sofern er wiederum das Statement von Panasonic korrekt wiedergibt) ist der "Dynamic Range Boost" eine quasi "Dual-Gain Output" Trickserei, die aus den vorhandenen beiden Base ISOs generiert, bzw. zusammen gesetzt wird, was allerdings damit bezahlt wird, dass die RS Auslesezeiten länger werden und man maximal nur mit 30p Bildrate filmen kann.

Und wohl aus dem Grund (schlechte RS Werte und nur max. 30p) wird es Nikon bei der Z6 III nicht gemacht haben oder aber der Prozessor der Z6 III gibt dieses Feature nicht her.
MrMeeseeks hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 20:07 Sollte Panasonic die gleiche Technologie wie in der GH6/7 anbieten (schlägt damit die meisten aktuellen APS-C Kameras) dann dürfte der Preis gerechtfertigt sein. In diesem Fall wirkt aber wiederum die S1IIE völlig überteuert.
Ja, die S1II E finde ich persönlich als reiner Hobby-Hybridiot in Anbetracht der angebotenen Features tatsächlich überteuert, bzw. würde mich nicht dazu veranlassen meine S5 II aufzugeben um einen Upgrade mit der S1II E zu machen.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



GaToR-BN
Beiträge: 594

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von GaToR-BN »

Ich finde den Preis auch recht hoch und die E-Version ist für mich zu beschnitten und bietet nicht so viele Vorteile. Scheint mir fast, als wäre das eher eine S5"III".

Die S1II bietet zwar deutlich mehr (5.1K60!), aber ich bin mit meiner Kombo S5(x2)/S5II weiterin noch sehr zufrieden.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



cantsin
Beiträge: 16043

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von cantsin »

radneuerfinder hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 18:38 Klar, bei Handling und Anschlüssen gibt es Unterschiede. Und beim Sensor, Look der Bilder?

Hier lese ich im IMATEST etwas von "14.3 stops at SNR = 1" für die S1II. Die LF ist dort angegeben mit "14.7 stops at SNR = 1".

Außer ein bißchen mehr Rolling Shutter bleibt nicht viel Unterschied, oder? ARRI Log soll die S1II ja haben.
Die CineD-Messungen mit den hohen DR-Werten (14.3 Stops by SNR=1, praxisnähere 13.1 bei SNR=2) sind mit aktiviertem DR Boost. Und in demselben Test misst CineD bei DR-Boost ziemlich üble 27.5ms Rolling Shutter...

Man hat also bei der Kamera die Wahl: entweder schnelle Sensorauslesung bei Hybridkamera-durchschnittlichem DR (11.5 bei SNR=2), oder überdurchschnittlicher DR mit unterdurchschnittlichem Rolling Shutter. Die CineD-Test empfehlen daher sogar, mit der Kamera im APS-C-Crop bei aktiviertem DR Boost zu drehen, um so das beste beider Welten zu kombinieren.

Aber zumindest kann man Panasonic zugute halten, dass sie aus dem partially stacked Sensor mehr Video-Performance herauskitzeln als Nikon bei der Z6iii.

EDIT: @Funless war schneller, hatte sein Posting überlesen...



iasi
Beiträge: 28230

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 21:03
radneuerfinder hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 18:38 Klar, bei Handling und Anschlüssen gibt es Unterschiede. Und beim Sensor, Look der Bilder?

Hier lese ich im IMATEST etwas von "14.3 stops at SNR = 1" für die S1II. Die LF ist dort angegeben mit "14.7 stops at SNR = 1".

Außer ein bißchen mehr Rolling Shutter bleibt nicht viel Unterschied, oder? ARRI Log soll die S1II ja haben.
Die CineD-Messungen mit den hohen DR-Werten (14.3 Stops by SNR=1, praxisnähere 13.1 bei SNR=2) sind mit aktiviertem DR Boost. Und in demselben Test misst CineD bei DR-Boost ziemlich üble 27.5ms Rolling Shutter...

Man hat also bei der Kamera die Wahl: entweder schnelle Sensorauslesung bei Hybridkamera-durchschnittlichem DR (11.5 bei SNR=2), oder überdurchschnittlicher DR mit unterdurchschnittlichem Rolling Shutter. Die CineD-Test empfehlen daher sogar, mit der Kamera im APS-C-Crop bei aktiviertem DR Boost zu drehen, um so das beste beider Welten zu kombinieren.

Aber zumindest kann man Panasonic zugute halten, dass sie aus dem partially stacked Sensor mehr Video-Performance herauskitzeln als Nikon bei der Z6iii.

EDIT: @Funless war schneller, hatte sein Posting überlesen...
CineD schreibt, dass es bei Raw einen Fehler gibt und der DR Boost nicht aktiviert wird.



Mantas
Beiträge: 1555

Re: Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?

Beitrag von Mantas »

radneuerfinder hat geschrieben: Di 13 Mai, 2025 18:38 Klar, bei Handling und Anschlüssen gibt es Unterschiede. Und beim Sensor, Look der Bilder?

Hier lese ich im IMATEST etwas von "14.3 stops at SNR = 1" für die S1II. Die LF ist dort angegeben mit "14.7 stops at SNR = 1".

Außer ein bißchen mehr Rolling Shutter bleibt nicht viel Unterschied, oder? ARRI Log soll die S1II ja haben.
Wenn man die Anschlüsse, Rigging, Codec, Body, Ergonomie, Verarbeitung, Software usw vergisst, bleibt noch das Bild :)

es geht nicht nur um Zahlen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von j.t.jefferson - Di 23:50
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Di 23:33
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Mantas - Di 22:07
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von rush - Di 19:22
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24