Thilo

DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren

Beitrag von Thilo »

DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren:
Kann mir jemand ein Tip geben?
Habe ein DVD-Ram Recorder und einen PC der DVD-Ram lesen kann.
Habe aber noch kein Tool zum konvertieren gefunden.



Dongball
Beiträge: 130

Re: DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren

Beitrag von Dongball »

Frage andersrum...

was für ein Ausgangsmaterial(z.b. Dateiendung) befindet sich auf der DVD?

Ich dachte immer das der Inhalt der DVD bei Standalone DVD-Brennern unabhängig vom Medium ist (also + / - / RAM)...?!?
...was meinst du mit gelöscht??



steveb
Beiträge: 2371

Re: DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren

Beitrag von steveb »

Das RAM-MEdium muss auch finalisiert sein um es in einem PC lesen zu können.

schau mal auf www.videohelp.com unter tools.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren

Beitrag von Gast 0815 »

Deine Videodatei liegt doch als vro-Format vor?
Dann geht Umwandeln zu mpeg-2 mit:
1) Nero, kann ich weiter nichts zu sagen
2) mit DGIndex (http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html), Datei wird dabei demuxed (Bild/Ton separiert).

Gruß aus Marburg



Quadruplex

Re: DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren

Beitrag von Quadruplex »

DVD-RAM nutzt MPEG-2 zur Videoaufzeichnung. Man muss also nicht in MPEG-2 konvertieren, weil es schon MPEG-2 ist. Was willst Du mit dem Video machen? Nur anschauen oder weiterverarbeiten? Und wenn ja, wie?



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren

Beitrag von Gast 0815 »

Hallo Quadruplex.

Klar, vro ist "verpacktes" mpeg-2; daher bedeutet Umwandeln in diesem Fall auch nicht Transcodieren, sondern eine für andere Programme lesbare Mpeg-2-Datei zu erzeugen, wobei gleichzeitig eventuelle Ton/Bildversatzprobleme beseitigt werden sollen.

Gruß aus Marburg



Quadruplex

Re: DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren

Beitrag von Quadruplex »

Gast 0815 hat geschrieben:Klar, vro ist "verpacktes" mpeg-2; daher bedeutet Umwandeln in diesem Fall auch nicht Transcodieren, sondern eine für andere Programme lesbare Mpeg-2-Datei zu erzeugen, wobei gleichzeitig eventuelle Ton/Bildversatzprobleme beseitigt werden sollen.
Zum Anschauen reicht es, die VRO auf Festplatte zu kopieren und in MPG umzubennen. Jede MPG-2-fähige Software kann's abspielen (VLC, Media Player ab Version 9 etc.)
Wenn Du mit dem Video in MPEG-2 bleiben willst, würde ich die Kombination aus einem Demuxer (hier mal suchen) und dem Schnittprogramm Cuttermaran empfehlen - das müsste Bild-Tonversatz korrigieren können.
Wenn Du's ohnehin in andere Formate (DV-AVI, DivX etc) konvertieren willst, nutz' VirtualDubMod. Das kann VROs direkt öffnen.



Thilo

Re: DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren

Beitrag von Thilo »

Die Antwort von Quadruplex hat mir sehr geholfen. Vielen Dank!!
Wie es nun funktioniert:
- das File mit der Erweiterung "VRO" auf Festplatte kopieren
- VRO umbenennen in avi oder mpeg
- mit Konvertierungsprogramm öffnen und runterrechnen (mein Ziel war es es anschliessend auf eine kleinere Auflösung zu bekommen, damit ich es mit meinem Archos Multimediaplayer anschauen kann.)

PS: Anschauen am Rechner funktioniert übrigens auch ohne umbenennen wenn ich reinen Playersoftware benutze. Aber die Konvertierungsprogramme brauchen scheinbar den Umbenennungstrick.
PPS: Was ich mich frage: Kann ich den schreibschutz DVD-Ram nicht aufheben? Dann könnte ich mir das mühselige rumkopieren (braucht ja echt lange) sparen und direkt auf der DVD-Ram umbenennen.



Eva Maier

Re: DVD-Ram Aufnahme als AVI oder MPEG konvertieren

Beitrag von Eva Maier »

Wenn Du einen DVD-RAM Treiber drauf hast ist u.U. auch

"WPTool" drauf,

solltest mal mit dem Explorer suchen.

/E



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Fr 15:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 15:09
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von ChrisDiCesare - Fr 11:03
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19