slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von slashCAM »


FUJI-Rumors zählt eins und eins zusammen, bzw. 2019 + 3 und spekuliert dabei über die KI-Features der für das Jahr 2022 erwarteten Fujifilm X-H2.

Diese Spekulationen ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?



cantsin
Beiträge: 16978

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

Naja, "computational photography" ist ein dehnbarer Begriff. Im Prinzip fallen darunter auch Dinge, die schon seit Jahren Standard sind bei Systemkameras wie z.B. Software-Geometrie- und Abschattungskorrektur, Rauschfilterung und Nachschärfung, ganz zu schweigen von Panorama- sowie High Resolution-Modi durch Sensorshift und zusammengerechnete Einzelbilder (z.B. bei Panasonic und Olympus) oder simulierte ND-Filter für Aufnahmen mit Bewegungsunschärfe (Olympus).

Was genau Fuji da implementieren könnte, weiss niemand. Vielleicht kommt da nur ein schnöder 100 Megapixel-Sensorshift-Fotomodus, den Panasonic und OM schon haben, der dann aber eine Lücke zu Fujis eigenen Mittelformatkaneras schliessen würde.

Die wirklich avancierten computational photography-Verfahren von Google, Apple & Co. dürften (a) wegen Patenten und (b) wegen der ASIC-Architektur von Kamerachips (die im Gegensatz zu Smartphones weniger frei programmierbar ist bzw. um Größenordnungen leistungsschwächer bei reinen Softwareanwendungen) Kameraherstellern wie Fuji sowieso nicht zur Verfügung stehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 22 Nov, 2021 11:52, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11319

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von pillepalle »

Gut möglich. Aber die Rechnung:
Je kleiner der Sensor ist, desto schneller ist die Verarbeitung, desto weniger Wärme entsteht,...
geht natürlich nur bei gleicher Prozessorleistung auf. In eine 1000,-€ Kamera baut man vermutlich nicht den gleichen Prozessor, wie in eine 10.000,-€ Kamera. Und im kleineren Body kann die Wärme auch weniger gut abgeleitet werden. Aber mittlerweile sind die MFT und APS-C Kameras auch auch nicht mehr wirklich kleiner, als die FF-DSLMs. Insofern macht es die Sache schon deutlich einfacher.

Ich denke aber auch, das wir das in Zukunft häufiger sehen werden. Ist ja jetzt schon so bei JPEGSs, die out of the Camera schon oft 'besser' aussehen, als so manches selbst entwickelte Experiment :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26193

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von Darth Schneider »

Ist es denn nicht so das wenn es um KI gestützte Kameras geht, haben doch die Smartphone Hersteller, plus Windows und Apple doch eh einen sehr grossen Vorsprung ?
Und der wird doch täglich immer ein wenig grösser.
Ich frage mich wie jetzt ausgerechnet Fuji da womit, irgend jemanden gross beeindrucken will ?
Schuster bleib besser bei denen Leisten….;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 11319

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von pillepalle »

Na ja, das mit dem Entwicklungsvorsprung sehe ich eigentlich nicht so. Die deutlich größeren Mittel allerdings schon. Von Smartphones werden eben Millionen verkauft und dann kann man natürlich ganz anders entwicklen und kalkulieren, als wenn man 10.000 Stück verkauft. Deshalb ist High-Tech in professionellen Produkten meist auch recht teuer. Das sind dann immer sehr individuelle Lösungen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18794

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von roki100 »

Vielleicht sowas wie M10 schnellere Arm Prozessoren und KI-AF (in Verbindung mit Lidar ;) ), dazu auch noch 8 kleine 8K Sensoren (statt ein großer) die zusammen arbeiten und Nachhinein ein sauberes 12K oderso ermöglichen....mit den technologischen mittel von heute sicherlich alles machbar. Es muss ja nicht alles so XXL sein, FF Sensoren etc.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 22 Nov, 2021 12:16, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 26193

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von Darth Schneider »

Also KI Spielzeug…
Wenn Fuji etwas mit mehreren kleinen Sensoren herausbringen würde, ergäbe das marktechnisch wenig bis gar keinen Sinn.
Weil die Smartphone Hersteller machen doch genau dasselbe…
Und die sind in der Entwicklung von neuen Dingen zig. mal schneller.
Weil die haben viel mehr Geld und Mittel zur Verfügung.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mo 22 Nov, 2021 12:24, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18794

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von roki100 »

KI steht nicht nur für Spielzeug....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 26193

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von Darth Schneider »

Nun ja, bis jetzt gibt es aber kameraseitig aber leider nicht viel mehr, als ein paar nette Spielzeuge, was Ki und Kameras betrifft.;)
Natürlich sieht es bei Industrie, Astronomie und bei militärischen Anwendungen anders ganz aus, aber das ist dann nix für uns…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16978

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

Fuji ist ein Mainstream- und Massen-Hersteller, der kosteneffizient produzieren und seine APS-C-Kameras im Preissegment von 700-2000 EURO verkaufen muss, und dieser Rahmen wird alle Möglichkeiten diktieren:

- Es werden weiterhin industrieübliche und relativ preiswert zu erstehende (Sony-) Sensoren verbaut
- Es bleibt bei traditionellen Kamera-Formfaktoren (gerade bei Fuji)
- Es bleibt bei der ASIC-Architektur; aus Kostengründen, aber auch um die Kameras weiterhin kompakt, passiv gekühlt und energieeffizient bauen zu können - würde man FPGAs statt ASICs verbauen, hätte Fuji Kameras mit der Größe und Akkulaufzeit der BM Pocket 4K/6K.

Ich lese jedes öffentliche Commitment für "computational photography" erst einmal als Eingeständnis, dass bei der optischen Hardware - Sensoren und Objektiven - langsam das Ende der Fahnenstange bzw. die Systemgrenze möglicher Bildqualitätsverbesserungen erreicht ist. Mehr als die heutigen bei APS-C üblichen 24-32MP bei ca. 12 Blenden DR werden wahrscheinlich auf Hardwareebene nicht mehr gehen, und alle auf der Ebene der Sensortechnik möglichen Verbesserungen/Evolutionen werden wohl für Endanwender (und selbst Pixelpeeper) kaum noch viel bringen. Schon die letzte Generation der 26MP-Fuji-Kameras (X-T3, X-T4 u.a.) hatte ggü. der vorletzten 24MP-Generation (X-T2) kaum Vorteile und sogar teilweise (Lowlight-/Bildrauschen-) Nachteile für Still-Fotografie.

Das einzige, was dann bleibt, ist Bildverbesserung via Software/KI-Schönrechnung. Und da ist dann die Frage, zu welchen Verfahren Fuji (als hauptsächlicher Chemie-/Pharma- und Kosmetikahersteller) überhaupt patent-/eigentumsrechtlichen Zugriff hat und welche sich festverdrahtet (i.e. ohne GPUs, Tensor-Chips etc.) in ASIC-Chips gießen lassen.

Und wenn Fuji mit computational photography ernstmachen will, müssen sie rohe Sensorbilder-Reihen mit hoher Geschwindigkeit auslesen, was nur mit elektronischem Shutter und (wahrscheinlich) stacked CMOS-Sensoren mit geringem rolling shutter geht (gerade bei APS-C-Sensoren und ihren um ein Vielfaches längeren Auslesezeiten ggü. kleinen Smartphonesensoren).

Insofern könnte die X-H2, als videozentrische Kamera, Fujis erste Kamera ohne mechanischen Shutter sein und damit den Weg der Sigma fp und Nikon Z9 gehen - jedoch, dank APS-C, mit preiswerterer Sensortechnik. Und dann wahrscheinlich mit hochauflösenden (100MP)-composite-Modi sowie Nachtmodi/Low light-Modi, bei denen temporale Rauschunterdrückung angewendet werden kann.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 26193

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Das tönt sehr einleuchtend, ergibt viel Sinn und wäre als ein nächster Schritt für Fuji auch logisch.
Dein Wissen über solche Dinge finde ich wirklich beeindruckend..
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von TheGadgetFilms »

AWB ist auch KI, gibt ´s schon ewig ;)



cantsin
Beiträge: 16978

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

Noch ein Gedanke: Fuji könnte mit der Sensorauflösung leicht runtergehen, zumal bei einer videozentrischen Kamera wie der X-H2, und eine auf APS-C halbierte Version des in der Z9 verbauten Sensors verwenden, dann mit 5756x3828/22MP (statt 8256x5500/45.4 MP wie bei der Z9). Dann wäre eine Kamera ohne mechanischen Verschluss und mit (den für modernere computational photography nötigen) hohen Serienbildraten machbar, ohne hohen eigenen Entwicklungsaufwand, sondern weitgehend auf der Grundlage bereits vorhandener Technik.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5964

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von Funless »

Ich lese jetzt mehrmals, dass die X-H2 videozentrisch werden soll / sein wird (also nach meinem Verständnis mehr auf Video ausgerichtet als alle bisherigen Fuji DSLM-Modelle).

Gibt es denn valide und belastbare Hinweise dafür oder ist hier nur von spekulativem Wunschdenken die Rede?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 26193

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von Darth Schneider »

Videozentrisch, ein neues Wort, was es auch immer bedeuten mag für Fuji.
Also ein 10Bit, Apsc Sensor, Camcorder mit Fuji Lensmount und XLR denke ich jetzt kommt von Fuji wohl eher weniger…
Leider ! ;)
Die XT 4 soll ja auch eher für Video sein, sie wurde zumindest von Fuji so angekündigt.
Sieht für mich aber trotzdem aus wie eine ganz normale 0/8/15 Fotokamera.
Mal schauen was dann da kommt.

Und, ein bisschen videozentrisch (zumindest was ich darunter verstehe) ist Fuji ja eigentlich erst seit kurzem, nämlich, gaaanz scheu seit der XT4….
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16978

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Mo 22 Nov, 2021 14:25 Ich lese jetzt mehrmals, dass die X-H2 videozentrisch werden soll / sein wird (also nach meinem Verständnis mehr auf Video ausgerichtet als alle bisherigen Fuji DSLM-Modelle).

Gibt es denn valide und belastbare Hinweise dafür oder ist hier nur von spekulativem Wunschdenken die Rede?
Die X-H war schon immer Fujis videozentrische Baureihe, nur dass die durch die X-T-Reihe kannibalisiert wurde. Die X-H1 war damals Fujis erste Kamera mit ernstzunehmenden Videofunktionen (4K, IBIS, All-I-Codecs, etc.). Die X-H1 ist auch Fujis einzige aktiv gekühlte Kamera ohne Laufzeitbeschränkungen im Videomodus.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 22 Nov, 2021 14:55, insgesamt 1-mal geändert.



Funless
Beiträge: 5964

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von Funless »

Okay, danke für die Info, das war mir so nicht bewusst.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 26193

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von Darth Schneider »

Das war mir so auch nie bewusst.
Ist ja aber auch nicht so das die Kiste überhaupt als Videozentrisch bei den Händlern beworben wird….;)
Schau mal hier, steht noch gross, Fotokamera.

https://www.brack.ch/fujifilm-fotokamer ... dy-1129375

Und die Video Specs kommen erst ziemlich weit unten…;))))

Sorry falsche Cam…

https://fuji.ch/cameras/products/fujifilm-x-h1/
Das sieht schon etwas mehr nach Videozentrisch aus…

Aber auch da, Fuji setzt schon eindeutig mehr auf Fotografen, bei der Werbung…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



VBehrens
Beiträge: 51

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von VBehrens »

Ich setze schon jetzt umfangreiche KI-Software zur Bearbeitung von Fotos und Videos ein.

Das Ergebnis ist SUPER.

Deswegen benötige ich keine Kamera mit KI.



cantsin
Beiträge: 16978

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

Neuestes Gerücht ist, dass es die Kamera in zwei Versionen mit zwei verschiedenen Sensoren geben wird:
https://www.fujirumors.com/breaking-two ... the-other/

Das würde zu meinem genannten Szenario passen - eine Version würde dann den Mainstream-Sensor der nächsten Generation von Fuji X-Kameras haben (inkl. X-T5, X-E5, X-S2, X100VI etc.), wahrscheinlich mit den o.g. 40MP; die andere Version einen niedriger auflösenden (12-20MP) stacked CMOS-Sensor mit hoher Einzelbildrate und ausschließlich elektronischem Verschluss à la Nikon Z9.

EDIT: die zweite Variante könnte sogar mit einem konventionellen Bayer- statt XTrans-Sensor ausgestattet und damit auch kompatibel für externe BRAW/ProRes RAW-Aufzeichnung sein. (XTrans-Raw lässt sich in keinem Videoprogramm demosaicen.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



patfish
Beiträge: 327

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von patfish »

KI hat seine Grenzen. Ohne gute Hardware-Basis gibt es auch kein gutes, natürliches Bild! Natürlich kann KI etwas erfinden, nur es wird ab einem gewissen Grad nicht mehr echt, real und natürlich wirken.



cantsin
Beiträge: 16978

Re: Wird die Fujifilm X-H2 Vorreiter bei KI/Computational Photography?

Beitrag von cantsin »

Einem Jahr nach dem Gerücht lautet die Antwort: Nein.

Die X-H2 hat praktisch keine computational photography an Bord.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 5:09
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 2:09
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00