News-Kommentare Forum



Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
iasi
Beiträge: 28671

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 11:16
dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 10:36 Für mich sehen die Artefakte der Sigma eher nach irgendeiner Art von Skipping aus als nach *fiktivem* Bayern Pattern.
Skipping und fiktives Pattern ist doch dasselbe, zumindest wenn bei der Auflösungsreduktion von 6K nach 4K wieder ein durchgängiges RGGB-Bayer-Pattern erzeugt wird. (Ich frage mich wirklich, ob wir die ganze Zeit aneinander vorbeireden...)

Ein Bayer-Pattern ist normalerweise eine 1:1-Repräsentation der Sensorpixel/Sensel. Alle Skalierungen/Auflösungsreduktionen werden normalerweise nach dem Debayering gemacht, was auch technisch sinnvoll ist. (Da man wahrgenommene Farbwerte runterskaliert, nicht ein Raster. Genau so, wie man Bild für den Druck erst skaliert und dann rastert, und nicht von einem Raster in ein anderes herunterrechnet.)

Bei der Sigma fp und nun auch beim ProRes Raw der Z6/Z7 haben wir es zum ersten Mal mit Bayer-Pattern zu tun, die nicht mehr 1:1 mit Senseln korrespondieren. Und wo auch nicht einfach Sensel ausgelassen werden, denn sonst gäbe es im auflösungsreduzierten, undebayerten Signal ein anderes Pixelmuster als durchgängig RGGB. Es werden also RGGB-Pixel mit Werten erzeugt, die nicht mehr Sensel-RGGB-Werten entsprechen.

Daher "fiktives" Bayer-Pattern.
so oder so ist es suboptimal - ein Kompromiss

6k-Raw wäre schon in der Cine-Cam-Klasse, wobei dann eben noch die Auslesegeschwindigkeit eine bedeutende Rolle spielen würde.

Ich hab mich nun nicht sehr mit ProRes-Raw beschäftigt - vielleicht ist es ja ein pseudo-Raw, das ein Skalieren erlaubt.



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Wieso sollte ProRes Raw ein pseudo RAW sein? Wenn man Cropt liest man eben nur den Mittleren Teil des Sensors aus. Geht im Fotomodus übrigens auch und da spricht niemand von pseudo RAW.

Wartet doch erst einmal ab anstatt vorher schon zu Unken. Mir kommt diese Diskussion jedenfalls ziemlich akademisch vor und hat vermutlich auch kaum Relevanz in der Praxis. Ich habe dieses Jahr über 300 Std. ProRes gefilmt und mir sind nirgendwo Artefakte aufgefallen, geschweige denn anderen Leuten. Und das trotz des 'schlechten' downdamplings 😉

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 11:16
dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 10:36 Für mich sehen die Artefakte der Sigma eher nach irgendeiner Art von Skipping aus als nach *fiktivem* Bayern Pattern.
Skipping und fiktives Pattern ist doch dasselbe, zumindest wenn bei der Auflösungsreduktion von 6K nach 4K wieder ein durchgängiges RGGB-Bayer-Pattern erzeugt wird. (Ich frage mich wirklich, ob wir die ganze Zeit aneinander vorbeireden...)

Ein Bayer-Pattern ist normalerweise eine 1:1-Repräsentation der Sensorpixel/Sensel. Alle Skalierungen/Auflösungsreduktionen werden normalerweise nach dem Debayering gemacht, was auch technisch sinnvoll ist. (Da man wahrgenommene Farbwerte runterskaliert, nicht ein Raster. Genau so, wie man Bild für den Druck erst skaliert und dann rastert, und nicht von einem Raster in ein anderes herunterrechnet.)

Bei der Sigma fp und nun auch beim ProRes Raw der Z6/Z7 haben wir es zum ersten Mal mit Bayer-Pattern zu tun, die nicht mehr 1:1 mit Senseln korrespondieren. Und wo auch nicht einfach Sensel ausgelassen werden, denn sonst gäbe es im auflösungsreduzierten, undebayerten Signal ein anderes Pixelmuster als durchgängig RGGB. Es werden also RGGB-Pixel mit Werten erzeugt, die nicht mehr Sensel-RGGB-Werten entsprechen.

Daher "fiktives" Bayer-Pattern.
Skipping und fiktives Pattern sind das selbe, aber fiktives Pattern ist nicht unbedingt Skipping. Bei manchen Sachen, vor allem, wenn sie neu sind, sollte man sich ab und zu mal deren Komplexität vor Augen führen. Nichts anderes will ich sagen.



iasi
Beiträge: 28671

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 11:45 Wieso sollte ProRes Raw ein pseudo RAW sein? Wenn man Cropt liest man eben nur den Mittleren Teil des Sensors aus. Geht im Fotomodus übrigens auch und da spricht niemand von pseudo RAW.

VG
Was ist denn mit dem Vollformat-Modus, bei dem aus 6k plötzlich 4k werden?

Im Crop-Mode sind es 4k von S35 - da bietet die P6k mehr.



roki100
Beiträge: 18019

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

Also CinemaDNG von der Blackmagic Kameras sieht zuerst schlechter aus als ProRes. Doch dann kann man nachträglich mehr machen als mit ProRes, nämlich WB/ColorTemp, ISO, Highlights. Ganz einfach: wenn nachträglich alles das fehlt und man sollte beim dreh schon darauf achten, korrekte ISO, ColorTemp Wert zu setzen, dann ist das nach meiner Verständnis von RAW, kein RAW, sondern nur ein besseres ProRes (12Bit)...?

Also wenn 6K auf 4K skaliert wird, sehe ich das eher als Vorteil (macht man nachträglich sowieso) doch nachträgliche Korrektor wie ISO, ColorTemp, dass muss doch dabei sein? Ist bei RAW Fotos doch auch so?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 19 Dez, 2019 12:06, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28671

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 11:57
Skipping und fiktives Pattern sind das selbe, aber fiktives Pattern ist nicht unbedingt Skipping. Bei manchen Sachen, vor allem, wenn sie neu sind, sollte man sich ab und zu mal deren Komplexität vor Augen führen. Nichts anderes will ich sagen.
4k-Raw ergibt kein 4k. Das ist schon mal ein Nachteil.

Wie ein sauberes Debayering stattfinden soll, wenn die Werte benachbarter Sensel nicht vorhanden sind, vermag ich mir nur schwer vorzustellen.



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

@iasi

Natürlich lassen die beim downsampling einen Teil der Informationen weg. Aber deshalb muss da doch nichts vorher schon eingebacken werden.

Dich hindert ja auch niemand daran ne Pocket zu nutzen. Ich finde die Nikon als Kamera besser und hatte schon passende Optiken, deshalb war ich auch nicht wild auf die Pocket. Jeder so wie er mag.

@Roki

In ProRes Raw kannst Du doch auch die WB nachträglich verschieben.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 11:45 Wieso sollte ProRes Raw ein pseudo RAW sein? Wenn man Cropt liest man eben nur den Mittleren Teil des Sensors aus. Geht im Fotomodus übrigens auch und da spricht niemand von pseudo RAW.
Geht nicht bei der Z6/Z7 (aber immerhin bei der Sigma fp). Wie hier jemand früher in diesem Thread schrieb, schaltet das Kameramenü automatisch von APS-C-Crop nach Full Frame-Auslesung, wenn ProRes Raw-Aufzeichnung aktiviert wird.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18019

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:05 @Roki

In ProRes Raw kannst Du doch auch die WB nachträglich verschieben.
ja, aber handelt es sich um die selben Regler wie die die man für ProRes benutzt? Da ProRes RAW scheinbar keine extra RAW Optionen hat, dann kannst Du nur so herausfinden, indem Du mit völlig falsche ColorTemp Wert aufnimmst, also übertreiben z.B. auf +4000 in der Kamera ColorTemp einstellst und dann nachträglich schauen, ob man es exakt so korrigieren kann, als hättest Du mit optimalen ColorTemp Wert aufgenommen.
CDNG/RAW Regler für ColorTemp ist völlig was anderes, als die Regler ColorTemp, Tint etc. was man (z.B. in DaVinci Resolve) unter Color Wheels findet. Auch RAW Exposure(=ISO) ist völlig was anderes als Gain...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:12]

Geht nicht bei der Z6/Z7 (aber immerhin bei der Sigma fp). Wie hier jemand früher in diesem Thread schrieb, schaltet das Kameramenü automatisch von APS-C-Crop nach Full Frame-Auslesung, wenn ProRes Raw-Aufzeichnung aktiviert wird.
Das hatte ich fälschlicherweise geschrieben. Natürlich geht das bei der Z6.

@roki100

Habe wie schon gesagt gerade wenig Zeit, aber in einer ruhigen Minute schaue ich mir Edius mal an und wo ich da welche Regler finde. Ich bin mir auch sicher das man damit mehr Flexibilität haben wird als mit normalem ProRes. Mache Dir dann auch ein paar schräge Aufnahmen zur Demo 😉

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 11:57 Skipping und fiktives Pattern sind das selbe, aber fiktives Pattern ist nicht unbedingt Skipping. Bei manchen Sachen, vor allem, wenn sie neu sind, sollte man sich ab und zu mal deren Komplexität vor Augen führen. Nichts anderes will ich sagen.
Klar, da sind wir auf einer Linie.

Nur entsteht durch die "neuen" Raw-Videoaufzeichnungsverfahren (wie Blackmagics vordebayertes BRAW, das wohl faktisch eher 12bit-Log ist, und nun auch Sigmas und Nikons auflösungsreduziertes RAW mit fiktiven Bayern-Pattern) erstmals die Situation, dass RAW nicht mehr per definitionem synonym mit der bestmöglichen Video-Signalqualität ist.

Gutes Beispiel sind das 4K-Full Frame-CinemaDNG der Sigma fp ggü. der 6K h265- und 4K-h264-Videoaufzeichnung der Panasonic S1H. Beide Kameras haben denselben Sensor - und sehr wahrscheinlich stammt auch die gesamte übrige Kameraelektronik der Sigma fp von Panasonic -, aber die S1H liefert in h265/h264 ein qualitativ deutlich besseres Videosignal als die Sigma fp in RAW.

Bei der Nikon Z6/Z7 und ProRes RAW bin ich gespannt auf Slashcams Testergebnisse. Wäre den Nikon-Besitzern sehr zu wünschen, dass das Bayer-Signal mit besseren Verfahren runterskaliert wird als bei der Sigma fp.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18019

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:27 aber die S1H liefert in h265/h264 ein qualitativ deutlich besseres Videosignal als die Sigma fp in RAW.
Das verstehe ich wiedermal nicht. Ist h265/h264 von S1H dann auch besser für nachträgliche Bearbeitung als RAW von Sigma FP? Denn darum geht es ja... und nicht darum was Kameraintern passiert und geliefert wird.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Eigentlich liegt der Sinn von RAW in der höheren Flexibilität in der Post und darin den Rechenintensiven Teil der Verarbeitung nicht die Kamera machen zu lassen, sondern den leistungsfähigeren externen Rechner. Zumindest laut Allister Chapman, oder wie der Vogel heißt...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:42 Eigentlich liegt der Sinn von RAW in der höheren Flexibilität in der Post und darin den Rechenintensiven Teil der Verarbeitung nicht die Kamera machen zu lassen, sondern den leistungsfähigeren externen Rechner.
Was allerdings von derart stark bereits in der Aufnahme-Pipeline prozessiertem RAW konterkariert wird.... Schätze mal, dass die Signalverarbeitung von skaliertem ProRes RAW deutlich komplexer ist als 10bit-Videoaufzeichnung.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:35
cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:27 aber die S1H liefert in h265/h264 ein qualitativ deutlich besseres Videosignal als die Sigma fp in RAW.
Das verstehe ich wiedermal nicht. Ist h265/h264 von S1H dann auch besser für nachträgliche Bearbeitung als RAW von Sigma FP?
Tja, wenn man diesem Video hier glauben darf:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:49 Was allerdings von derart stark bereits in der Aufnahme-Pipeline prozessiertem RAW konterkariert wird....
Eben, alles nur Vermutungen. Wenig Wissen ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:59
cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:49 Was allerdings von derart stark bereits in der Aufnahme-Pipeline prozessiertem RAW konterkariert wird....
Eben, alles nur Vermutungen. Wenig Wissen ;)
Sorry, was ist denn bitte eine Vermutung und kein Wissen, dass:
(a) bei der Sigma fp und Nikon Z6/Z7 die Sensorauflösung auf Bayer-Pattern-Ebene verringert wird und in fiktiven Bayer-Pattern resultiert, um (aus Kompatibilitätsgründen) der Nachbearbeitungssoftware Sensor-RAW vorzugaukeln;
(b) bei BRAW bereits kameraintern heftige Signalverarbeitung inkl. temporal Denoising und Debayering stattfindet.

Das sind Fakten.

Und nur um das klarzustellen: Ich bin kein RAW-Purist und behaupte nicht, dass diese Verfahren per se schlecht sind. (BRAW hat viele Vorteile in der Praxis, und bei der Z6/Z7-ProRes Raw-Aufzeichnung muss man noch sehen, wie gut die 4K-Skalierung in der Praxis aussieht.)

Sie führen nur zu einer neuen Situation, wo die alte Gleichung "Raw = un- bzw. wenig prozessiertes Signal" nicht mehr gilt, und damit auch eine ganze Reihe von Grundannahmen über die Vorteile von Raw-Aufzeichnung. Wie am Beispiel Sigma fp vs. Panasonic S1h ausgeführt, gibt es bereits heute Beispiele, in denen Raw-Aufzeichnung klassischer Videoaufzeichnung bildqualitativ unterlegen ist.

Damit gelten für Videokameras jetzt die gleichen neuen Gewissheiten wie für Smartphone-Kameras (bei denen RAW-Fotografie auch oft qualitativ schlechter ist als die eingebauten und kameraoptimierten algorithmischen Bildverbesserungen bzw. computational photography).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:27
dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 11:57 Skipping und fiktives Pattern sind das selbe, aber fiktives Pattern ist nicht unbedingt Skipping. Bei manchen Sachen, vor allem, wenn sie neu sind, sollte man sich ab und zu mal deren Komplexität vor Augen führen. Nichts anderes will ich sagen.
Klar, da sind wir auf einer Linie.

Nur entsteht durch die "neuen" Raw-Videoaufzeichnungsverfahren (wie Blackmagics vordebayertes BRAW, das wohl faktisch eher 12bit-Log ist, und nun auch Sigmas und Nikons auflösungsreduziertes RAW mit fiktiven Bayern-Pattern) erstmals die Situation, dass RAW nicht mehr per definitionem synonym mit der bestmöglichen Video-Signalqualität ist.

Gutes Beispiel sind das 4K-Full Frame-CinemaDNG der Sigma fp ggü. der 6K h265- und 4K-h264-Videoaufzeichnung der Panasonic S1H. Beide Kameras haben denselben Sensor - und sehr wahrscheinlich stammt auch die gesamte übrige Kameraelektronik der Sigma fp von Panasonic -, aber die S1H liefert in h265/h264 ein qualitativ deutlich besseres Videosignal als die Sigma fp in RAW.

Bei der Nikon Z6/Z7 und ProRes RAW bin ich gespannt auf Slashcams Testergebnisse. Wäre den Nikon-Besitzern sehr zu wünschen, dass das Bayer-Signal mit besseren Verfahren runterskaliert wird als bei der Sigma fp.
RAW hieß eben noch nie bestmöglich, das haben viele genau so lange geglaubt, wie die Prozessoren in den Cams noch nicht für bestimmte rechenintensive Aufgaben geeignet waren. Allgemein kann man vielleicht sagen, dass sich der Vorteil von RAW im Vergleich zu anderen Formaten DERSELBEN Kamera zu beweisen hat, alles andere idealisiert das Format (RAW). Eine Art Wolkenkuckucksheim-RAW (in Analogie zum fiktiven), sehen wir ja jetzt ;)



cantsin
Beiträge: 16374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 13:15 Allgemein kann man vielleicht sagen, dass sich der Vorteil von RAW im Vergleich zu anderen Formaten DERSELBEN Kamera zu beweisen hat, alles andere idealisiert das Format (RAW).
Völlig einverstanden. Wobei es dann wirklich spannend bei der Panasonic S1H werden könnte, falls deren ProRes RAW-Aufzeichnung auch nur in 'runtergerechnetem 4K möglich sei sollte.

Und, wie gesagt, bei High End-Smartphones ist die von Dir beschriebene Situation (RAW hat keine Vorteile mehr, sondern sogar bildqualitative Nachteile ggü. dem kameraintern prozessierten Bild) bereits Realität.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28671

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 12:05 @iasi

Natürlich lassen die beim downsampling einen Teil der Informationen weg. Aber deshalb muss da doch nichts vorher schon eingebacken werden.
Nun - wenn sie einen Teil der Informationen weglassen, dann funktioniert der Debayer-Algorithmus nicht mehr optimal.



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Gut möglich das er der Debayer-Algorythmus nicht mehr optimal funktioniert, könnte aber auch sei dass sie sich eine intelligenter Methode einfallen lassen um das Bild runter zu skalieren und es dann trotzdem ganz gut passt.

Ich würde jedenfalls erstmal abwarten was da tatsächlich hinten raus kommt, anstatt vorher zu spekulieren und anzunehmen alle Kameras müssten so schlecht abschneiden wie die Sigma.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28671

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 13:06
Sorry, was ist denn bitte eine Vermutung und kein Wissen, dass:
(a) bei der Sigma fp und Nikon Z6/Z7 die Sensorauflösung auf Bayer-Pattern-Ebene verringert wird und in fiktiven Bayer-Pattern resultiert, um (aus Kompatibilitätsgründen) der Nachbearbeitungssoftware Sensor-RAW vorzugaukeln;
(b) bei BRAW bereits kameraintern heftige Signalverarbeitung inkl. temporal Denoising und Debayering stattfindet.
Da vergleichst du nun aber Äpfel mit Birnen.

Sigma und Nikon werfen Sensordaten über Bord, da die Auslesegeschwindigkeit zu niedrig und/oder die Datenmenge zu groß wird.
Wenn im Crop der Sensor beschnitten wird, bleibt wenigstens die Bayer-Struktur erhalten. Bei der Nutzung der vollen Sensorfläche leidet diese Struktur.

BRAW ist kein reines Raw, aber es liefert eben doch alle Pixeldaten - wenn auch in bearbeiteter Form.



iasi
Beiträge: 28671

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 13:31 Gut möglich das er der Debayer-Algorythmus nicht mehr optimal funktioniert, könnte aber auch sei dass sie sich eine intelligenter Methode einfallen lassen um das Bild runter zu skalieren und es dann trotzdem ganz gut passt.
Das kann sein - vielleicht bietet hier ProRes-Raw einen Ansatz.



rush
Beiträge: 14876

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von rush »

Ich würde mir da auch keine allzu großen Sorgen machen... einerseits haben Apple, Atomos und Nikon da mehr als lange dran geschraubt - und zum anderen zeigt Sony doch seit Jahren wie gut etwa 6k auf 4k Downsampling innerhalb der Kamera am Ende aussehen kann...

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Di ... utter.html

Das ganze dann noch sauber transportiert mit etwas mehr Datenrate und Bit-Tiefe aka ProRes Raw... ist ganz sicher allemal spürbar besser als die bisherigen 8bit 420 Derivate und der ganze Kram... so gesehen können Nikon Nutzer ja faktisch nur von profitieren wenn sie bereit sind nochmal ein paar Euronen klarzumachen.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28671

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 13:36 Ich würde mir da auch keine allzu großen Sorgen machen... einerseits haben Apple, Atomos und Nikon da mehr als lange dran geschraubt - und zum anderen zeigt Sony doch seit Jahren wie gut etwa 6k auf 4k Downsampling innerhalb der Kamera am Ende aussehen kann...
Da werden nicht 6k-Raw auf 4k-Video heruntergerechnet, was ja in der Post auch mit 6k-Raw passiert, sondern 6k-Raw auf 4k-Raw reduziert.

Für die Panasonic S1H sollen es dann ja auch 5,9k-ProRes-Raw sein, was eben weit kompromissloser wäre, als dieses 6k --> 4k.



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Ich habe jetzt mal zwei Videostills in voller Auflösung hochgeladen. Einmal ein ProRes Raw Bild und einmal ein ProRes422HQ (je 26MB). Von Artefakten ist selbst in feinen Strukturen (wie Dachziegeln, oder feinen Ästen in der Ferne) keine Spur. Ist allerdings auch nicht verwunderlich, weil die Bilder natürlich noch nicht geschärft und flau sind. Artefakte entstehen ja oft auch erst durch falsche Nachbewarbeitung. Aufgenommen sind die mit Blende 13, sollten also eigentlich von vorne bis hinten rappelscharf sein.

Komme mit Edius allerdings immer noch nicht klar, die Timeline kann man nur auf 8 bit oder 10bit einstellen, ein RAW Menu konnte ich auch nirgendwo finden, genau so wenig wie irgendwelche Importeinstellungen. Ich ziehe die ganz blöd einfach per drag&drop in die Timeline. Noch nicht mal einen Tab für's Graden gefunden... *lol* Muss vielleicht doch mal versuchen die Files in Final Cut zu importieren um zu schauen was man damit machen kann.

http://giotta.com/ProRes_Raw.bmp

http://giotta.com/ProRes422HQ.bmp

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18019

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

Ist das eine Samyang (12mm) Linse? Ich sehe da auch keine Artefakte, außer die Unschärfe... So sah es es aus als ich letztens eine Samyang (mft) 12mm Linse getestet habe. Fand die Unschärfe sehr schlecht...

Du hast doch ne Katze, diese Model da. Film die doch mal in ProRes RAW ;)

EDIT:
Vorhin konnte ich die Bilder noch sehen. Jetzt erscheint die Meldung: Objekt nicht gefunden
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

@ roki100

Das ist ein 1.4/35er Zeiss Distagon. Wie gesagt, die Aufnahme ist scharf, nur noch nicht nachgeschärft. Die kommen immer erst einmal so weich aus der Kamera. Auch die Beugung spielt bei der Auflösung noch keine große Rolle. Weiss es gerade gar nicht genau, aber ich glaube die Kamera hat einen Tiefpassfilter drin. Keine Ahnung warum die Bilder weg waren. Jetzt sind sie wieder da.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24628

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Darth Schneider »

An roki100
Also mein Samjang 12 mit MFT, mm ist überhaupt nicht unscharf, und zeigt auch sonst keine Mängel. Das ist eine super Linse.
Als Nächstes mal hol ich mit das 35iger, oder ein 50iger von Samjang.
Die Samjangs werden ja auch zum fotografieren benutzt, und verkauft, wüsste jetzt nicht warum die zum in HD zu filmen jetzt zu unscharf sein sollten.
Vielleicht war dein getestetes Model fehlerhaft....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 20 Dez, 2019 06:50, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Da sich roki100 ein Katzenvideo gewünscht hat, komme ich seinem Wunsch natürlich gerne nach :D Einmal im berüchtigten downgesampleten Fullframe Modus und einmal im Crop-Modus. Aufgenommen bei ISO 200, 135mm, f5.6.

http://giotta.com/PR_RAW_FX.bmp

http://giotta.com/PR_RAW_DX.bmp

Ich entschuldige mich vorab bei allen Tierfreunden das es sich dabei um eine tote Katze handelt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14876

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 18:19 Ich habe jetzt mal zwei Videostills in voller Auflösung hochgeladen. Einmal ein ProRes Raw Bild und einmal ein ProRes422HQ (je 26MB). Von Artefakten ist selbst in feinen Strukturen (wie Dachziegeln, oder feinen Ästen in der Ferne) keine Spur. Ist allerdings auch nicht verwunderlich, weil die Bilder natürlich noch nicht geschärft und flau sind.
Also so flau und unscharf sehen die *.braw stills aus der P4K bei mir eher nicht aus... schon gar nicht bei Blende 13! (warum überhaupt f/13?) Da ist womöglich nicht nur irgendwas flau, sondern eher etwas faul?! ;)
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Kann ich mir heute Abend noch mal anschauen. Vielleicht habe ich vergessen richtig zu fokussieren... Blende 13 weil ich keinen ND Filter verwenden wollte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 16969

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 18:19Komme mit Edius allerdings immer noch nicht klar, die Timeline kann man nur auf 8 bit oder 10bit einstellen, ein RAW Menu konnte ich auch nirgendwo finden, genau so wenig wie irgendwelche Importeinstellungen. Ich ziehe die ganz blöd einfach per drag&drop in die Timeline. Noch nicht mal einen Tab für's Graden gefunden... *lol* Muss vielleicht doch mal versuchen die Files in Final Cut zu importieren um zu schauen was man damit machen kann.
Du hättest ETTR anwenden sollen. Das hätte dir statt Blende 13 auch den ND-Filter erspart. Wäre dann rechnerisch zwischen 6 und 7 gewesen. Am sichersten gehts mit Zebra 100 plus. Gerade so abblenden, dass das Zebra verschwindet (ausgenommen Sonne und direkte Lichtquellen). Ausgehend von Beschreibungen zu Raw-Fotos mit dieser Kamera wäre die native Iso 800. Eine alternative ETTR-Methode zu Zebra in heller Umgebung wäre dann, auf Iso 200 zu stellen und nach Augenmaß abzublenden (am Zebra dürfte sich dann nichts ändern!). Weiß nicht, ob sich das von BM-Kameras übertragen lässt, aber versuchen kannst du's ja mal.

Iso 200 wäre dann in FCPX (und natürlich auch in Edius) eine Meta-Date, mit der das eigentlich um zwei Blenden überbelichtete Bild lediglich vom NLE interpretiert wird. Hättest du mit Iso 800 aufgenommen (was du zwangsläufig eigentlich getan hast), hättest du es in FCPX mit einem grauenhaft geclippten, fast weißen Bild zu tun, was du aber über den Belichtungs-Regler (die spielzeugmäßig aussehende, von iMovie übernommene Farbtafel vermittelt noch am ehesten das Gefühl, tatsächlich mit Raw zu arbeiten) alles wieder zurückholen kannst. Mit dem im jüngsten slashCAM-Artikel beschriebenen Vorteil von absolut rauschfreien Tiefen. Das ist neben der ebenfalls nicht so kritischen Weißabgleichs-Bestimmung der Trumpf von Raw (Es ist banal, ein versehentlich auf 5600°K eingestelltes Kunstlichtbild nachträglich zu korrigieren. Raw ist dagegen besonders gut darin, Farbkontraste zu verstärken. Das bedeutet, dass man während der Aufnahme besonderes Augenmerk darauf richten sollte. Ein mit einer gleichmäßigen Lichtquelle beleuchtetes Bild sieht in Raw genau so flach aus wie überall sonst). Im Zweifelsfalle lieber etwas überbelichten, das ist ja einfach (man sollte natürlich trotzdem nicht zu schlampig sein, denn auch Raw clippt irgendwann, und das Matchen von zig völlig unterschiedlich belichteten Clips braucht man nicht zu forcieren).
Diese Bilder sind tatsächlich komplett unscharf. Aber aus reiner Neugier: wo ist das? Kommt mir bekannt vor. Welche Stadt?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 18019

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2019 05:03 An roki100
Also mein Samjang 12 mit MFT, mm ist überhaupt nicht unscharf, und zeigt auch sonst keine Mängel. Das ist eine super Linse.
Als Nächstes mal hol ich mit das 35iger, oder ein 50iger von Samjang.
Die Samjangs werden ja auch zum fotografieren benutzt, und verkauft, wüsste jetzt nicht warum die zum in HD zu filmen jetzt zu unscharf sein sollten.
Vielleicht war dein getestetes Model fehlerhaft....
Gruss Boris
Kannst Du vll. eine Testaufnahme von draußen machen? Also keine Nahaufnahme sondern etwas in der weite....und ohne nachschärfe. Ich meine, super scharf muss es nicht sein, aber das was ich gesehen habe, war wirklich sehr unscharf.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10703

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

@roki100

Ja, mache ich Dir später. Da gebe ich mir dann mal Mühe mit dem Fokus 🙈 Vielleicht auch noch weitwinkeliger als 35mm, weil die Strukturen für den Sensor dann noch feiner sind.

Aber eigentlich sind auch Felle und Stoffe oft eine Herausforderung. Deshalb fand ich die Katzen Idee gar nicht so schlecht. Das eine sind Siemenssterne und irgendwelche Testmuster, aber die Praxis ist eben nochmal was anderes. Da spielen viele Dinge die in der Theorie dramatisiert werden kaum noch eine Rolle.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von jmueti1940 - So 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 1:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 0:56
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:23
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Blackbox - Sa 20:23
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Darth Schneider - Sa 19:03
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - Sa 17:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von Funless - Fr 22:53
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35