slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich

Beitrag von slashCAM »

Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich von rudi - 8 Nov 2006 22:48:00
Ja, so eine Camcorder-Datenbank ist schon eine feine Sache. Ein paar Überstunden am späten Abend und schon kann man die Daten der neuen Panasonic-AVCHD-Modelle (HDC-SD1 und HDC-DX1) direkt mit den Konkurrenten vergleichen. Wir haben, alles was wir bis jetzt sicher wissen in die Datenbank eingegeben, damit Ihr schon heute vergleichen könnt. Natürlich sind alle Daten noch mit etwas Vorsicht zu genießen, weil es noch keine Infos zu den deutschen Modellen gibt. Sobald wir mehr erfahren, bekommt die Datenbank natürlich auch ein Update...
zur Newsmeldung



Jan
Beiträge: 10110

Re: Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich

Beitrag von Jan »

Fleißig - fleißig. Nach meinen Informationen benutzt die SR 1 die MPEG 4 Kompression mit dem bekannten H 264 Codec, MPEG 2 ist der dazugehörige Ton. Ich weiß VAD hat das gleiche geschrieben. Müsste nochmal nachgeprüft werden wer nun Recht hat...

Ich habs geahnt das Pana auf den 1080 i Zug aufspringt, 720 P Ade.

Mit der mitgelieferten 4 GB SDHC Karte wird das wohl wieder ein Problem werden, 90 min im LP Modus, dann gibts einen SP und meist noch einen XP Modus das wären dann nach groben Umrechnen 22 min im XP Modus auf 4 GB - also wie bei HVX 200 mit P 2 ein teures Vergnügen.

Sonst vielversprechende Kamera.

VG
Jan



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich

Beitrag von r.p.television »

Ich finde es irgendwie schade, daß die Hersteller scheinbar die bisherige Kritik am HDV-System ignorieren.
Ich denke, Leute, die sich eine HD(V)-Kamera kaufen, erhoffen sich auf einem HD-Monitor jeglicher Art ein bestmögliches Bild.
Klar, daß man keine CineAlta oder VarioCam Qualitität erwarten darf.
Aber HDV hat in gewissen Situationen eine sehr dürftige Bewegungsdarstellung bzw Auflösung, vorallem bei Schwenks oder schnell wechselndem Bühnenlicht.
Statt dem Qualitätsanspruch der Leute, die ja nicht wenig Geld ausgeben (vorallem bei Sony FX1, FX7, Z1 oder gar XL H1) entgegenzukommen und ein besseres HD-Format rauszubringen, will man uns jetzt diese Mogelpackung vorlegen. Da wird uns (bei späteren Camcordermodellen) Real-(Real)-HD vorgegaukelt (also quadratische Pixel sprich 1920x1080), wie aber sollen diese vielen Pixel auf DVD-R, Band, Harddisk oder Chip kommen, wenn man auf einen Datenstrom von 13 Mbit setzt.
Klar, daß bei HCHD MPEG4 effizienter mit Datenmengen umgegangen wird als bei HDV mit MPEG2, aber mir kann keiner erzählen, daß bei schnellen Bewegungen keine Artefakte auftreten, wenn HDV mit 25mbit schon blockt.
Sind wir wirklich gezwungen für den Schritt nach oben zu XD CAM HD (ab 20000.- Euro) oder DVC PRO HD (ab 25000.- Euro - die HVx200 ist ja auch keine RealHD) zu greifen?
Ein HDV 3 Codec mit 35Mbit würde glaube ich alle zufriedenstellen. Oder ein MPEG4 Codec mit 25 mbit.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich

Beitrag von Bernd E. »

Prima, wieder zwei Camcorder mehr, auf die ich nicht sparen muss.
r.p.television hat geschrieben:Sind wir wirklich gezwungen für den Schritt nach oben zu XD CAM HD ... zu greifen?
Sieht fast so aus, aber dieser Schritt, so groß er auch ist, lohnt. Wer sich einmal näher mit XDCAM HD, Kameras wie der PDW-F350 und ihrer Qualität/Leistungsfähigkeit beschäftigt hat, der ist sowieso immun gegen Consumer-HDV und AVCHD. Der spielt nur noch Lotto ;-)

Gruß Bernd E.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich

Beitrag von rudi »

Jan hat geschrieben:Fleißig - fleißig. Nach meinen Informationen benutzt die SR 1 die MPEG 4 Kompression mit dem bekannten H 264 Codec, MPEG 2 ist der dazugehörige Ton. Ich weiß VAD hat das gleiche geschrieben. Müsste nochmal nachgeprüft werden wer nun Recht hat...
Also ich habe gerade die SR1 da, und in SD-Auflösung mit 720 x 576 zeichnet die tatsächlich in MPEG2 auf. Ein Testbericht kommt in den nächsten Tagen....

Grüße

Rudi



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich

Beitrag von rudi »

Laut Golem soll das DVD Modell überigens in Japan umgerechnet 1070 Euro kosten, das SD-Modell dagegen 1200 Euro.

Lustig finde ich, dass das DVD-Modell neben einem Sucher auch einen zusätzlichen SD-Card-Slot hat. Da sich die Elektronik wohl grundsätzlich kaum zwischen den Modellen unterscheiden wird, ist die SD-Aufzeichnung beim DVD-Modell wohl künstich abgeschaltet. Schade, denn es wäre wohl ziemlich sexy, wenn man selber aussuchen könnte, ob man auf DVD oder auf SD aufzeichnet.
Schön wäre auch eine interne Backup/Kopierfunktion SD -> DVD.
Oder auch eine höhere Datenrate bei SD-Aufzeichnung. Besonders mit den neuen SDHC Spezifikationen sollte eine höhere Datenrate kein sonderliches Problem darstellen.

Aber scheinbar kommen die Entwickler wie immer nicht auf so banale Dinge, die eine solche Kamera von den anderen Modellen deutlich abheben würde. Oder es greift halt mal wieder die künstliche Marktdifferenzierung.

Rudi



Markus
Beiträge: 15534

Re: Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich

Beitrag von Markus »

Bernd E. hat geschrieben:Der spielt nur noch Lotto ;-)
...oder wird extrem geizig bis zum Tag des Kaufs... oder versucht vermehrt lukrative Aufträge an Land zu ziehen... oder sucht noch nach Ideen, woher das Geld nehmen und nicht stehlen... oder...

Diese Liste darf gerne ergänzt werden. Bin für alle Möglichkeiten offen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10110

Re: Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich

Beitrag von Jan »

Achso in 720x576, da hab ich geschlafen, hab auch nie mit SR 1 in SD gefilmt.

Also SR 1 720x576 in MPEG 2, 1080x1440 in MPEG 4 - jetzt hab ichs wohl ....

VG
Jan



Tim Taubner

Re: Die neuen Panasonic AVCHD-Modelle in unserer Datenbank zum Vergleich

Beitrag von Tim Taubner »

die pana Hdc-Sd1 hat zwar 3CCD aber ziemlich wenig pixel, was ich merkwürdig finde.

Sonst wirklich vielversprechend.
und es gibt ja auch 8GB SDHC Karten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12