slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuronale Kompression zum Ausprobieren HiFiC- High-Fidelity Generative Image Compression

Beitrag von slashCAM »


Forscher der ETH Zürich und von Google haben einen sehr interessantes Modell zur neuronalen Kompression veröffentlicht. Unter dem Projekttitel "High-Fidelity Generative I...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuronale Kompression zum Ausprobieren HiFiC- High-Fidelity Generative Image Compression



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Neuronale Kompression zum Ausprobieren HiFiC- High-Fidelity Generative Image Compression

Beitrag von dosaris »

beeindruckend ?

nur anscheinend.

Wenn die Methode auf genau die genutzten Bilder trainiert wurde werden die Resultate
fast zwangsläufig gut sein. Im extremsten Falle beinhaltet die Bilddatei nur den Eintrag:
Bild #5
uns sofort wird das Photo in Spitzenqualität dargestellt bei wahnsinnigem "Kompressionsfaktor".

Jedes verallgemeinerte Prinzip muss dagegen (stark) abfallen.

was lehrt uns das?

Eigentlich nix,
außer dass es so ist wie dargestellt.
Interessant wären Darstellungen von Photos, die mit den Trainingsdaten völlig unkorreliert sind.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Neuronale Kompression zum Ausprobieren HiFiC- High-Fidelity Generative Image Compression

Beitrag von -paleface- »

Interessant für Instagram und Co.
Wie viele tausend Fotos gibt es von 1 und dem selben Gebäude nur mit nem anderen Touristen davor.
Die können sich damit ordentlich Datenrate sparen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1518

Re: Neuronale Kompression zum Ausprobieren HiFiC- High-Fidelity Generative Image Compression

Beitrag von tom »

dosaris hat geschrieben: So 20 Sep, 2020 11:39 beeindruckend ?

nur anscheinend.

Wenn die Methode auf genau die genutzten Bilder trainiert wurde werden die Resultate
fast zwangsläufig gut sein. Im extremsten Falle beinhaltet die Bilddatei nur den Eintrag:
Bild #5
uns sofort wird das Photo in Spitzenqualität dargestellt bei wahnsinnigem "Kompressionsfaktor".

Jedes verallgemeinerte Prinzip muss dagegen (stark) abfallen.

was lehrt uns das?

Eigentlich nix,
außer dass es so ist wie dargestellt.
Interessant wären Darstellungen von Photos, die mit den Trainingsdaten völlig unkorreliert sind.
Wenn das neuronale Netzwerk mit den Beispielbildern trainiert worden wäre, wären die Demos natürlich total sinnlos - wir gehen allerdings bei einer Arbeit der ETH Zürich davon aus, daß das nicht der Fall ist, sonst würden sich die Forscher im wissenschaftlichen Kontext lächerlich machen.

Das das nicht der Fall ist kann man allerdings daran erkennen, daß die Strukturen des HiFiC Bildes eben nicht exakt dem Original entsprechen, sondern eher logische Ergänzungen sind.

Und natürlich muss der Algorithmus mit Photos trainiert sein, die irgendwie Ähnlichkeiten aufweisen mit dem Demomaterial, sonst würde er ja nicht funktionieren, aber mit einem genügend großen Korpus als Trainingsphotos sollte es ja tatsächlich der Fall sein, daß er alles schon einmal so ähnlich gesehen hat.

Wie gut HiFic mit den unterschiedlichsten Bildern funktioniert werden wir ja bald sehen, wenn der Code online ist.
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28