Atomos hatte eine ganze Reihe von spannenden neuen Produkten zur IBC mitgebracht. Wr haben uns von Peter Barber, neuer CEO bei Atomos, den Atomos Ninja TX, den neuen 7-Zo... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
Ich denke ich würde mir einen Rekorder von Atomos oder Blackmagic kaufen, aber warum können die kein 4k 120p oder FullHD 240p? Das können Kameras ja schon jahrelang, warum nicht auch die Rekorder?
Grundsätzlich kann ein externer Recorder gar nicht mehr können als die Kameras bieten.
Und da die Atomos und BM Recorder klein sind, mit Raw/ProRes HQ aufzeichnen und gleichzeitig mit zig Kameras kompatibel sein müssen scheint es bezüglich Frameraten halt sehr enge Grenzen zu geben….
MarcusG hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 16:09
Ich denke ich würde mir einen Rekorder von Atomos oder Blackmagic kaufen, aber warum können die kein 4k 120p oder FullHD 240p? Das können Kameras ja schon jahrelang, warum nicht auch die Rekorder?
Schon seit mehr als 10 (!) Jahren nimmt der Qdyssey 7q+ von Convergent Design ProRes422 HQ in 2K mit 240fps auf.
MarcusG hat geschrieben: ↑Mo 22 Sep, 2025 16:09
Ich denke ich würde mir einen Rekorder von Atomos oder Blackmagic kaufen, aber warum können die kein 4k 120p oder FullHD 240p? Das können Kameras ja schon jahrelang, warum nicht auch die Rekorder?
Schon seit mehr als 10 (!) Jahren nimmt der Qdyssey 7q+ von Convergent Design ProRes422 HQ in 2K mit 240fps auf.
Das Limit liegt wohl eher bei der Ausgabe über die Ports. z.B. RAW Ausgabe über SDI ging ja bei ein paar Kameras auch mit höheren FPS (Sony FS Serie z.B.).
Die meisten mit HDMI können aber max. 4K60 über die HDMI Ports ausgeben. Bei 4K120 ist die Panasonic GH6 / GH7 so ziemlich die Ausnahme am Markt.
12G SDI bräuchte auch Dual-Link um 4K120 übertragen zu können = teuer zu verbauen.
(Da müssten die Kamera-Hersteller also schon deutlich mehr in die Ausgabemöglichkeiten investieren / den Fokus darauf legen.)
Aber es gibt auch fast keine kompatiblen Geräte am Markt (Rekorder / Field-Monitore z.B.).
Von daher -> Wieso in diese Richtung Zeit und Geld verschwenden.
Nebenbei können die Kameras immer mehr intern (bez. RAW / ProRes in hoher Qualität etc. bzw. mit externen USB-C Speichern).
Und die sind dann sogar noch leichter zu überspielen (da sie schon mit USB-C direkt funktionieren / ohne Card-Reader bzw. SSD-Reader).
4K60 ist da ein "gutes Limit" nach oben, da günstig / geht überall und läuft mit jeder 0815 Kamera die 4K60 aufnehmen kann. ^^ LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)
Die Atomos Rekorder scheinen doch 4k120p / 240p FHD aufzeichnen zu können, nur Kameras wie z.B. meine FX3 geben es nicht aus.
ich hab Atomos angeschrieben und sie haben das geantwortet:
"while our devices like Ninja Ultra, Ninja TX, and Shogun Ultra support 4K 120p RAW and FHD 240p, the Sony FX3 does not output those resolutions via HDMI.
The maximum output over HDMI from the FX3 is 4K at 60p and 1080p at 60. Our Ninja series recorders like the Ninja Ultra or Shogun Ultra work very well with the FX3, but to record higher frame rates or resolutions the camera itself must support outputting those formats over HDMI or SDI. Therefore it would not be possible to record 4K 120p or FHD 240p with the FX3."
SELTSAM dass es nicht in den Spezifikationen auf der offiziellen Webseite steht, dort sind FHD 120p und 4k 60p angegeben. Tss
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.