pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 05 Sep, 2025 22:30
Der Sinn ist ja eigentlich nur zu zertifizieren, daß ein Bild mit einer bestimmten Kamera gemacht wurde.
Nee, der Sinn ist zu zertifizieren, dass ein Bild entweder nicht bearbeitet wurde, oder falls es bearbeitet wurde, mit welchen Mitteln und in welchen Schritten. Wenn dann ein Smartphone-Foto (mit all der computational photography dahinter) als "unbearbeitet" durchgeht, ist dieses Zertifizierungssystem für die Tonne.
Das Beispiel bzw. der Hack der Nikon-Doppelbelichtungsfunktion entspricht eigentlich einer klassischen Software-Sicherheitslücke, bei der code injection gemacht wird.
Diese Zertifikate werden die Sicherheits-/Authentizitätsprobleme von Fotos genauso wenig lösen wie die (ja schon seit Ewigkeiten üblichen) Digitalzertifikate für Computersoftware.