Einsteigerfragen Forum



Mikro für Kirche



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Franz86
Beiträge: 74

Mikro für Kirche

Beitrag von Franz86 »

Servus zusammen,

wir drehen bald in einer katholischen Kirche, dabei soll man sowohl die Atmo als auch die Stimme des Pfarrers gut verstehen können. Es gibt ein Mikro, das mit der Soundanlage der Kirche verbunden ist und auf dem Altar steht. Leider können wir das nicht abgreifen. Die Kamera steht bei der ersten Reihe, ich würde tippen, das sind so 3-4 Meter vom Pfarrer weg. Natürlich gibts dann auch noch Fürbitten und Lesungen, weshalb sich eine zusätzliche Verkabelung des Pfarrers alleine nicht anbietet.

Welches Mikro würdet ihr empfehlen?

Danke euch :)

Franz



Saint.Manuel
Beiträge: 217

Re: Mikro für Kirche

Beitrag von Saint.Manuel »

Ein weiteres Mikrofon an den Mikrofonständer anbringen und einen keinen Recorder/Smartphone dazu.



srone
Beiträge: 10474

Re: Mikro für Kirche

Beitrag von srone »

keines, denn kein mic der welt kann dieses audiotechnische desaster verhindern, allenfalls, ein sehr gutes shotgun, direkt auf den pfarrer plus ein audiorecorder in der nähe einer der kirchenboxen, so dass der sound der box mittig im stereobild ist, der rest wäre dann die atmo und das müsste man dann recht aufwendig nachbearbeiten, damit da was vernünftiges rauskommt.

aber warum verkabelst du nicht einfach mit einer funkstrecke plus lavalier, das sprechmic in der kirche? damit wärst du auf jeden fall besser bedient und hättest freie hand für die audiorecorder atmo.

edit: saint.manuel war schneller...:-) man hätte es bei dem usernamen und thema erahnen können...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



K.-D. Schmidt
Beiträge: 789

Re: Mikro für Kirche

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Bei Übertragungen von Gottesdiensten im TV stehen bei mehreren Sprechern/Sängern oft vor jedem ein kleines Mikro, etwa 1 m bis 1,5 m entfernt. Die Stimmen sind klar und deutlich und es ist kaum Hall zu hören, selbst in einem Kryptagewölbe. Ich frage mich jedes Mal, welche Mikros da verwendet werden. Es scheinen welche von Neumann zu sein, aber welche genau?



pillepalle
Beiträge: 8774

Re: Mikro für Kirche

Beitrag von pillepalle »

Für Sprecher nimmt man normalerweise richtende Mikros die an Schwanenhälsen montiert sind. Also Nieren oder eher Supernieren, sieht man mal von speziellen und teuren Lösungen, wie dem Array von Microtech-Gefell, das z.B. im Bundestag oder im Cern verwendet wird, ab. Hier ist ein ganz guter Vergleich verschiedener Mikrofonierungen, deren Vor- und Nachteilen bei Sprechern. In Kirchen kommt natürlich noch der Hall dazu, der dafür sorgt das die Sprachverständlichkeit abnimmt und die Mikrofonposition umso wichtiger wird.



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Franz86
Beiträge: 74

Re: Mikro für Kirche

Beitrag von Franz86 »

Hello ihr
vielen Dank schonmal für die vielen konstruktiven Beiträge. Ich denke, ich werde ihn zusätzlich mikrofonieren. Sieht nicht so gut aus, ist aber wohl die beste Alternative!

Danke :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58