Einsteigerfragen Forum



Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
TomMarvolo
Beiträge: 87

Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von TomMarvolo »

Hallo,

mir ist etwas aufgefallen bei Filmen, also richtigen professionellen Produktionen und zwar: jedes Mal wenn ein Schwenk in horizontaler Richtung (sprich nach links oder rechts) über eine Lichtquelle (z.B. eine Lampe) erfolgt, dann wird das Licht an den jeweils äußeren Rändern komisch verzerrt bzw. gebrochen. Das ist mir bei sehr vielen (und verschiedenen) Filmen aufgefallen und ich würde gerne wissen, woher das kommt, denn filme ich mit meinem Camcorder Lampen von links nach rechts, kommt dieser Effekt nicht zustande.

Ganz gut sieht man das z.B. hier: ein Ausschnitt aus dem erfolgreichsten Film aller Zeiten (Titanic), von James Cameron aus dem Jahre 1997:



Der Clip ist französisch, aber das spielt keine Rolle. Man sieht den Effekt zu beiden Seiten des Bildschirms bei ungefähr 10 Sekunden beginnend, sobald über die Lampen geschwenkt wird. Das passiert in jeder Szene, wo Lampen vorkommen, im Film. Das kann also kein Bildfehler sein.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von -paleface- »

Ist eine Anamorphe Linse.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von carstenkurz »

Google z.B. mal 'J.J. Abrams lens flare', die ersten paar Treffer sagen dir im Grunde alles was Du wissen musst.

Und die technische Grundlage:

https://de.wikipedia.org/wiki/Anamorpho ... _Verfahren


- Carsten
and now for something completely different...



TomMarvolo
Beiträge: 87

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von TomMarvolo »

Danke für die Antworten.
Obwohl ich jetzt zwar weiß, wie anamorphe Bildaufzeichnung funktioniert und was die Vorteile sind (mehr Bild ohne Pixel zu verschwenden), verstehe ich dennoch nach wie vor nicht so genau, wieso es dann bei den Lichtquellen zu solchen Effekten kommt, sobald sie die Bildränder erreichen... Beim anamorphen Verfahren wird doch das Bild einfach nur in die Höhe gestaucht, sodass mehr Pixel anstatt der Letterbox vorhanden sind und am Ende wieder in die Breite entzerrt. Was hat das nun mit den Lichteffekten zu tun?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von carstenkurz »

So eine anamorphotische Optik ist keine perfekte Realisierung einer theoretischen Idee, sondern ein reales optisch-physikalisches Element. Die reine 'Idee' eines x-beliebigen Objektivs beinhaltet auch nicht die in der Realität vorkommenden Artefakte wie Verzeichnung, Chromatische Aberration, MTF, etc., von denen es bei jedem real existierenden Objektiv eine Vielzahl gibt: https://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler

https://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare
https://en.wikipedia.org/wiki/Lens_flare
https://ascmag.com/blog/the-film-book/p ... anamorphic

Dass die Form der Flares/Lichtquellen sich bei Schwenks ändert, ist der Natur der Reflektion innerhalb eines solchen Objektivs geschuldet. Wenn der Einfallswinkel sich verändert, dann ändert sich der Weg und die Mehrfachreflaktion/Streuung horizontal anders als vertikal.

Du kannst natürlich ein 'normales' Bild im Seitenverhältnis 2.4:1 digital in ein Bild mit dem Seitenverhältnis von 1.2:1 stauchen - dann hast Du keinen der oben erwähnten typischen Effekte. Aber wozu sollte man das dann machen? Heute arbeitet man in der Regel gerade wegen dieser Artefakte mit anamorphotischen Linsen.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24