Einsteigerfragen Forum



Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
TomMarvolo
Beiträge: 87

Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von TomMarvolo »

Hallo,

mir ist etwas aufgefallen bei Filmen, also richtigen professionellen Produktionen und zwar: jedes Mal wenn ein Schwenk in horizontaler Richtung (sprich nach links oder rechts) über eine Lichtquelle (z.B. eine Lampe) erfolgt, dann wird das Licht an den jeweils äußeren Rändern komisch verzerrt bzw. gebrochen. Das ist mir bei sehr vielen (und verschiedenen) Filmen aufgefallen und ich würde gerne wissen, woher das kommt, denn filme ich mit meinem Camcorder Lampen von links nach rechts, kommt dieser Effekt nicht zustande.

Ganz gut sieht man das z.B. hier: ein Ausschnitt aus dem erfolgreichsten Film aller Zeiten (Titanic), von James Cameron aus dem Jahre 1997:



Der Clip ist französisch, aber das spielt keine Rolle. Man sieht den Effekt zu beiden Seiten des Bildschirms bei ungefähr 10 Sekunden beginnend, sobald über die Lampen geschwenkt wird. Das passiert in jeder Szene, wo Lampen vorkommen, im Film. Das kann also kein Bildfehler sein.



-paleface-
Beiträge: 4648

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von -paleface- »

Ist eine Anamorphe Linse.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von carstenkurz »

Google z.B. mal 'J.J. Abrams lens flare', die ersten paar Treffer sagen dir im Grunde alles was Du wissen musst.

Und die technische Grundlage:

https://de.wikipedia.org/wiki/Anamorpho ... _Verfahren


- Carsten
and now for something completely different...



TomMarvolo
Beiträge: 87

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von TomMarvolo »

Danke für die Antworten.
Obwohl ich jetzt zwar weiß, wie anamorphe Bildaufzeichnung funktioniert und was die Vorteile sind (mehr Bild ohne Pixel zu verschwenden), verstehe ich dennoch nach wie vor nicht so genau, wieso es dann bei den Lichtquellen zu solchen Effekten kommt, sobald sie die Bildränder erreichen... Beim anamorphen Verfahren wird doch das Bild einfach nur in die Höhe gestaucht, sodass mehr Pixel anstatt der Letterbox vorhanden sind und am Ende wieder in die Breite entzerrt. Was hat das nun mit den Lichteffekten zu tun?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Verzerrung der Lichtquelle bei horizontalen Schwenks

Beitrag von carstenkurz »

So eine anamorphotische Optik ist keine perfekte Realisierung einer theoretischen Idee, sondern ein reales optisch-physikalisches Element. Die reine 'Idee' eines x-beliebigen Objektivs beinhaltet auch nicht die in der Realität vorkommenden Artefakte wie Verzeichnung, Chromatische Aberration, MTF, etc., von denen es bei jedem real existierenden Objektiv eine Vielzahl gibt: https://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler

https://de.wikipedia.org/wiki/Lens_Flare
https://en.wikipedia.org/wiki/Lens_flare
https://ascmag.com/blog/the-film-book/p ... anamorphic

Dass die Form der Flares/Lichtquellen sich bei Schwenks ändert, ist der Natur der Reflektion innerhalb eines solchen Objektivs geschuldet. Wenn der Einfallswinkel sich verändert, dann ändert sich der Weg und die Mehrfachreflaktion/Streuung horizontal anders als vertikal.

Du kannst natürlich ein 'normales' Bild im Seitenverhältnis 2.4:1 digital in ein Bild mit dem Seitenverhältnis von 1.2:1 stauchen - dann hast Du keinen der oben erwähnten typischen Effekte. Aber wozu sollte man das dann machen? Heute arbeitet man in der Regel gerade wegen dieser Artefakte mit anamorphotischen Linsen.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - Sa 2:46
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von iasi - Sa 2:31
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15