Zunächst: MiniDV ist bereits digital auf Kassette. Man könnte es einfach 1:1 auf den Computer überspielen, benötigt dazu allerdings ein DV-Kabel (Firewire-Kabel), das auf der einen Seite an den DV-Anschluss der Kamera passt und auf der anderen Seite an den DV-Anschluss (auch Firewire oder iLink genannt) des Computers (der hoffentlich vorhanden ist). Dann benötigt man noch eine Capture-Software (der Windows Movie Maker könnte gehen).
Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen
Skeptiker hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2019 19:59Zunächst: MiniDV ist bereits digital auf Kassette. Man könnte es einfach 1:1 auf den Computer überspielen, benötigt dazu allerdings ein DV-Kabel (Firewire-Kabel), das auf der einen Seite an den DV-Anschluss der Kamera passt und auf der anderen Seite an den DV-Anschluss (auch Firewire oder iLink genannt) des Computers (der hoffentlich vorhanden ist). Dann benötigt man noch eine Capture-Software (der Windows Movie Maker könnte gehen).
Abgesehen davon, um das Problem etwas einzugrenzen:
- Hier ist eben das Problem, dass mein Laptop (Windows Surface) keinen Firewire-Anschluss hat. Ich habe recherchiert und gelesen, dass eben USB-Adapter dafür auch nicht empfohlen werden. Deswegen versuch ich das ohne FireWire zu machen.
Was ist jetzt anders, als zu der Zeit, als VHS digitalisiert wurde (dort ging's ja noch)?
Neuer Computer?
Neues Windows?
Andere Abspiel-Software?Anders gefragt: Geht das Vorwärts-'Spulen' auf der jetzigen Computer-Konfiguration mit den damals digitalisierten VHS-Videos noch mit dem FF-Knopf (Fast Forward) der Abspiel-Software ??
- es gibt leider keinen Unterschied. Alles noch genau so wie damals.
carstenkurz hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2019 21:33Wenn ich jetzt die Videos anschaue, dann kann ich leider nicht vorspulen
Mit welchem Programm schaust Du die digitalisierten Videos denn an?
- Carsten
Jott hat geschrieben: ↑Sa 18 Mai, 2019 21:14Mit FireWire 1:1 vom Band auf den Rechner. Da muss auch nichts digitalisiert werden, wie bereits geschrieben, da werden nur Bits rübergeschoben, DV ist ja schon digital. Qualitätsverlust prinzipbedingt Null. Alles andere wäre geradezu pervers.
Was kostet eine FireWire-Karte, falls nicht vorhanden? 10 Euro?
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III? weiterlesen>>
Die Nähe der Sony FX3 zur Alpha 7SIII ist ja kein Geheimnis. Dennoch wollten wir natürlich wissen, ob sich an der Bildqualität gegenüber der Consumer-Schwester Unterschiede entdecken lassen... weiterlesen>>