Sony Forum



Mit neuer VX2100 unzufrieden



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
SeWoRig

Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von SeWoRig »

Hallo Leute!

Also, die Sache ist die: Seit Dienstag habe ich eine neue VX2100 (sie wurde vor mir ~2 Wochen vom Versand verliehen, deswegen war sie mit 2200€ ein Schnäppchen)....

seit heute kann ich mir das gefilmte auch auf den Rechner ziehen, da ich den Firewire zum laufen gekriegt habe...
aber was ich gesehen habe, empfinde ich als absolut nicht zufriedenstellend.
Bildrauschen(?), selbst bei normalem Licht, verzogenes Bild (ähnlich wie bei einem Fisheye) und starke Artefakte(?) bzw. verpixelte Ränder von Objekten...
jetzt habe ich von einer, für meine Verhältnisse, ziemlich teuren Kamera wirklich einiges mehr erwartet...
habe ich zuviel erwartet?
Ich habe ein paar Screenshots gemacht, wo ich meine Kritikpunkte zum Ausdruck bringen möchte:

Hier 3 Frames. Man sieht: Die eigentlich gerade Kante des Schranks Krümmt sich immer mehr nach außen, umso näher sie an die Ränder des Bildes kommt:
Bild 1

Hier sieht man einen starken(?!) Grain bzw. Rauschen bei normalem Licht:
Bild 2

Hier nunmal unter Low-Light-Bedingungen, wo die VX2100 ja eigentlich besonders gut abschneiden sollte... :
Bild 3

Hier sieht man mal die angesprochenen Artefakte, wobei sie bei manchen Frames noch viel stärker ausfallen:
Bild 4

Ist das wirklich normal für eine so teure Kamera, die in leicht veränderter Form sogar für TV-Produktionen benutzt wird?

Ich wüsste einfach nur gerne... ist die Kamera ihr Geld damit wert? Vielleicht setze ich auch nur zu hohe Erwartungen in eine so teure Anschaffung... helft mir bitte mal ein wenig weiter.
Gruß
Sebastian

PS: Ärgerlich ist auch, dass der Plastikteil oben am "Griff", sowie die Gummi-Blende sehr anfällig für Kratzer sind. Ich habe die Kamera kaum 3 Tage und eigentlich immer gut behandelt, aber oben im Griff schon 3 heftige Kratzer, weil das Plastik so extrem weich ist...



Axel
Beiträge: 17020

Re: Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von Axel »

Salut Sebastian.

Zu Weitwinkel: In der äußersten WW-Position kann es aus der Nähe zu solchen Verzerrungen kommen. Du siehst sie ja und kannst die Brennweite dementsprechend anpassen.

Zu Lowlight: Was du hier präsentierst scheint mir schon ein sehr extremes Lowlight zu sein, zumal man zusätzlich zu dem Rauschen auch kaum noch Farben sieht. Übe bißchen mit der manuellen Belichtung und versuche, den Gain nicht über 6 dB auszureizen. Laß bei ausreichender, gleichmäßiger Beleuchtung die Belichtungsautomatik an. Die Überbelichtung auf dem Schreibtischbild ist auch schlicht eine schlechte Belichtung. Während in der rechten unteren Ecke Gainrauschen zu erkennen ist. Sowohl dieses als auch das rauschende Schrankbild sind deutlich erkennbar mit Gain aufgenommen. Die VX2100 ist die beste DV-Lowlight, aber schlechtes Licht ist schlechtes Licht.

Zu "Artefakten": Das sind Halbbildkämme, die vor allem bei starken Kontrasten auf einem Computermonitor deutlich sichtbar sind, denn dieser arbeitet nicht mit Halbbildern. Auf einem Fernseher sind sie dann weg. Keine Artefakte, keine Fehler, sondern prinzipbedingt durch das Zeilensprungverfahren. Willst du vorwiegend für´s Web produzieren, solltest du deine fertigen Filme > deinterlacen.

Zu Kratzern: Ich habe zwei Sony-Cams, die allerhand gesehen haben. Ich behandle sie sehr vorsichtig, und daher gibt es keine Kratzer. Vielleicht hast du aber auch ein Fake aus China?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



SeWoRig

Re: Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von SeWoRig »

Unerfahren -> Ja. Du darfst mir ruhig sagen, dass ich zu dumm zum filmen bin. Ich steige ja gerade erst ein.

Es ist einfach mein erster, unerfahrener Eindruck der Kamera.
Das Lowlight-Bild ist zugegeben schon Extremsituation.


Was hat es mit dem "Gain" auf sich... ? Wie kann ich den überprüfen?

Kratzer: Habe ich schon übertrieben. Aber dafür, dass ich die Kamera gut behandle (sie ist das teuerste was ich habe, was glaubst du wie ich damit umgehe?) und erst seit kurzem habe, muss das nicht sein... man hätte auch einfach härteres Plastik für einen Gebrauchsgegenstand benutzen können :/

Aber vielen Dank schomal soweit!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von Bernd E. »

SeWoRig hat geschrieben:Unerfahren...Ich steige ja gerade erst ein.
In diesem Fall empfehle ich – neben der Pflichtlektüre Bedienungsanleitung – einen intensiven Blick auf diese Seite, um dir die nötigen Grundlagen anzueignen:

www.urbanfox.tv/workbooks/sonypd150/index.htm

Deine VX2100 entspricht abgesehen vom Audio-Bereich fast nahezu der dort beschriebenen PD170. Und keine Sorge: Das ist eine super Kamera, die dir bestimmt noch viel Freude machen wird!

Gruß Bernd E.



rush
Beiträge: 15005

Re: Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von rush »

hallo,

zu deinen 3 frames... was verstehst du denn unter "normalem licht"... als einsteiger ist man oft everwundert wie bilder in einer kamera aussehen... denn in deinem zimmer ist es vermutlich ohne licht recht allgemein schon nicht so besonders hell, auch wenn deine augen sich natürlich daran gewohnt haben und es dir anders vorkommt... ohne licht gehen die meisten consumerkameras in die knie oder schrauben nkünstlich verstärkung etc hoch.. ein gewisses licht sollte schon immer vorhanden sein, licht ist sowieso das a und o beim filmen :) aber im vergleich zu manch anderen kameras hab ich die vx2100 als wirklich gut in erinnerung... im gegensatz zu meiner pana nv-gs 400 waren die farben immer etwas besser wenn das licht knapp wurde...

und zu den verzerrungen... nunja, hier muss man ja auch den preis bedenken.. teure fujinon optiken etc an broadcast kameras kosten nicht ohne grund gut und germa mal soviel wie ein gti ;)
denek aber das ist noch zu verkraften, da du ja nicht immer nur kanten an den rändern im bild hast... da beginnst du dann einfach mit der bildaufteilung rumzuspielen und dann wird es auch schick werden ;)

viel spaß
keep ya head up



curtis
Beiträge: 147

Re: Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von curtis »

Ganz pauschal würde ich deine ersten Bilder einmal als "lowlight" Situationen beschreiben, das Schreibtischbild grenzt schon eher an "No-Light". Ich würde mal schätzen, dass der Gain hier schon voll aufgedreht ist.
Das Mini Blenden Rädchen findest du links an der Kamera vor dem LCD. Mit dem kleinen Knopf dahinter schaltest du auf manuelle Blendenkorrektur. So wird dir auch im LCD angezeigt auf welcher Stufe gerade gefilmt wird und ob du bereits schon im Gain Bereich liegst.
Eine gute Kamera, und dazu zählt die VX 2100 mit Sicherheit, macht gute Bilder. Nicht vergessen darf man jedoch die entsprechenden Rahmenbedingungen. Licht formt das Bild, der Job der Kamera ist einzig und allein dies möglichst 1:1 einzufangen. Ohne Kontraste und Spitzen gibt es kein gutes Bild einzufangen. Mein Tip: Investiere die Zeit und setz Dich mit den Grundlagen der Lichtsetzung, etc auseinander. Vor allem wenn du eigene Kurzfilme realisieren willst, wird Dir dies sehr hilfreich sein. Und die Ergebnisse werden den Unterschied zeigen.



SeWoRig

Re: Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von SeWoRig »

okay, Vielen Dank, Leute!

Ich werde mir mal eure Ratschläge zu Herzen nehmen und mir die Kunst der Belichtung und diesen Workshop anschaun.

Ihr habt mir sehr weitergeholfen.
Vielen Dank!



Axel
Beiträge: 17020

Re: Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von Axel »

SeWoRig hat geschrieben:... mir die Kunst der Belichtung und diesen Workshop anschaun..
Kleine Lektüreempfehlung: "Beleuchtungstechnik-das-große-Handbuch-Film-Fernsehbeleuchtungstechnik" von Gerald Millerson. Grundsätzlich rate ich dir, mit den in deinem Haushalt vorhandenen Lichtquellen (Schreibtisch-Halogenlampe, Chinaball, Leuchtstoffröhre, Baustrahler, Diaprojektor als "Spotlight", etc.) zu versuchen, möglichst viele Stimmungen herzustellen. Verwende auch Materialien zum >Aufhellen und >Abschatten, beschäftige dich mit dem >Weißabgleich (resp. der >Farbtemperatur). Die Theorie der Lichtgestaltung tendiert dazu, Leute von der Praxis abzuschrecken, da sehr oft von Gerätschaften die Rede ist, die für Hobbyfilmer nicht erschwinglich sind. Für die meisten Situationen reicht sehr viel weniger. Aber das kriegt man erst raus, wenn man´s ausprobiert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



SeWoRig

Re: Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von SeWoRig »

ich habe hier keine Baustrahler oder soetwas... also war mir schon vorher klar, dass ich etwas in Richtung scheinwerfer brauche un bin auch bereit dafür ~200€ auszugeben...

Habe da jetzt folgende gefunden:
http://foto-walser.biz/shop/default.asp ... =186&CT=29
oder
http://foto-walser.biz/shop/default.asp ... 1611&CT=29

glaubt ihr, mit denen kann man beim Film etwas anfangen?
Was mich etwas stutzig macht, ist die Frage, ob die überhaupt normale Stecker für die Haushaltssteckdosen haben, oder da noch irgendwelches spezielles Equipment wegen den Anschlüssen dazukommen muss... wie ist das bei Scheinwerfern?



Axel
Beiträge: 17020

Re: Mit neuer VX2100 unzufrieden

Beitrag von Axel »

SeWoRig hat geschrieben:Habe da jetzt folgende gefunden:
http://foto-walser.biz/shop/default.asp ... =186&CT=29
oder
http://foto-walser.biz/shop/default.asp ... 1611&CT=29

glaubt ihr, mit denen kann man beim Film etwas anfangen?
Aber sicher! Es fehlen noch einige Dinge, Filter, Streufolie bzw. Softboxen, meiner Meinung nach ein Spot, aber du hast praktischerweise Stative und Tageslicht, und die Dinger werden nicht sehr heiß und verbrauchen zusammen wahrscheinlich weniger Strom als deine Wohnzimmerlampe. Selbst wenn du irgendwann erweiterst und dir vielleicht sogar einen Lichtkoffer anschaffst, die Dinger wirst du bestimmt behalten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jott - Sa 12:26
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 12:19
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von 7River - Sa 12:15
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jörg - Sa 11:52
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 9:42
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von TomStg - Sa 7:31
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52