Gast

Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich arbeite momentan mit der Sony Z1e und möchte den fertigen Film später auf Digibeta umkopieren lassen.
Weiß jemand, was dafür beachtet werden muss?

Ich schneide selbst auf Premiere Pro 2.0, hätte aber auch Zugriff auf FCP auf einem PowerMac.

Ich stelle mir vor, den Film auf HDV zu schneiden, Farbkorrektur usw und dann zurück als HDV Tape. Dann in einem Studio die Kamera an den Digibetarecorder anzuschließen und überspielen zu lassen. Geht das überhaupt so, oder wie erreiche ich die beste qualität?

gruß
Martin



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

Ich persönlich würde den Film nicht als HDV schneiden (1. Qualitätsverlust) , sondern die Clips als HDV einspielen und zumindest in einen Behelfs-Codec wie den MainConcept oder gar DVCPROHD konvertieren. Damit arbeitet es sich besser und man hat einen besseren Farbraum. Der Overkill wäre 10 Bit Unkomprimimiert.
Wenn man darauf dann Farbkorrektur, Hochrechnen, Oversampling, Deinterlacing und natürlich Titling usw. anwendet, sieht das HD Material am Schluss erheblich besser aus als eine bearbeitete HDV-Datei.

Ich würde das dann am Ende mit dieser Anleitung herunterrechnen:
http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... p5?navid=2

Und zwar in eine unkomprimierte 8 Bit Datei in Quicktime. Diesen auf ne DVD packen, zum Sender latschen. In Avid reinmachen, auf Band ausgeben und perfekte Qualität. Die Digibeta-MAZ ist halt hochwertig an den Schnittplatz angeschlossen. Von Z1 auf Digibeta-MAZ kommt eher Matsch raus. Denn du müsstest intern von HDV auf DV in der Z1 runterrechnen (2. Qualitätsverlust gegenüber After Effects) und hättest keine hochwertige Verbindung zur MAZ (3. Qualitätsverlust).



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

danke für die ausführliche antwort!

Du hast Recht, von der Kamera direkt gibt es keinen guten Ausgang für die Maz.

Also du meinst HDV Dateien 1:1 von der Kamera capturen, so den rohschnitt machen, dann unkonvertieren in den Mainconcept codec oder dvcprohd (nur fcp ?), dann den film fertig stellen und dann unkomprimiert 8 bit ausgeben?


Mit dem mainconcept codec meinst du den "Mainconcept MPEG Pro HD 2.0 " ?
Kann ich da nicht auch in APP 2 und After Effects arbeiten und am Ende, die bearbeitete HDVs auf unkomprimierte 8 bit rechnen?


Der Film wird ca 52 Minuten. Da brauche ich dann bei 8 bit unkomprimiert ca 1,3 GB pro minute, oder?



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

up



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:danke für die ausführliche antwort!

Du hast Recht, von der Kamera direkt gibt es keinen guten Ausgang für die Maz.

Also du meinst HDV Dateien 1:1 von der Kamera capturen, so den rohschnitt machen, dann unkonvertieren in den Mainconcept codec oder dvcprohd (nur fcp ?), dann den film fertig stellen und dann unkomprimiert 8 bit ausgeben?


Mit dem mainconcept codec meinst du den "Mainconcept MPEG Pro HD 2.0 " ?
Kann ich da nicht auch in APP 2 und After Effects arbeiten und am Ende, die bearbeitete HDVs auf unkomprimierte 8 bit rechnen?


Der Film wird ca 52 Minuten. Da brauche ich dann bei 8 bit unkomprimiert ca 1,3 GB pro minute, oder?
Der Reihe nach:

1) Ich würde sogar vor dem Rohschnitt in einen Intermediate-Codec konvertieren. Selbst beim Rohschnitt werden viele Frames wegen des langen Mpeg2 Gops neu gerendert --> Qualitätsverlust. Ja, z. B. der Mainconcept oder DVPROHD oder was da so gibt. Alle gut;) Brauchen alle etwa 10 MB/s - 12 MB/s.

2) Wenn dann alles fertig ist, hast du den FIlm samt Farbkorrektur, Titling usw. in deinem Transport-Codec. Jetzt gibst du in After Effects mit der Fieldskit-Methode auf 8 Bit unkomprimiert in PAL aus (4:2:2). After Effetcs ist besonders gut im Herunterrechnen.
http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... p5?navid=2



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

Vielen dank Powermac!

Werde dann so vorgehen. wie beschrieben.
10 bit unkomprimiert wäre eine viel größere datenmenge, nicht?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

schon einiges mehr.... bei echten Hochglanz-TV nimmt man oft 10 Bit zum Rendern weil es noch einen Tick besser aussieht zu Digibeta als 8 Bit. Ob Digibeta intern 8 oder 10 Bit ist, darüber streiten einige. Gibt zwar als 8 Bit aus, das interne Farbsampling scheint aber etwas besser zu sein.



Gast

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von Gast »

oh?
ich dachte digibeta cams nehmen generell als 10 bit auf. auf den blauen bändern ist es dann natürlich in 8 bit. aber es scheint ja auch fast als ob digibetas eine höhre auflösung als sd haben und dann downkonvertieren.

naja, werde jedenfalls doch in 8bit rendern. hoffe das mit dem codec klappt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Auf Digibeta ausgeben fürs Fernsehen

Beitrag von PowerMac »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von cantsin - Mi 22:56
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von CameraRick - Mi 22:17
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Ingole - Mi 21:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:52
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Mi 14:45
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26