Hallo Heiko,Heiko27 hat geschrieben:Deshalb würde ich gerne mein Laufwerk selber reinigen. Könnt Ihr mir dafür eine bestimmte Reinigungskassette empfehlen?
Hi, ich hab meine XM2 seit ca. Mai 05 und ich hab bisher keinerlei Probleme. Ich hab ausschließlich Sony Tapes verwendet, aber wenn ich jetzt hier so lese, dass die Sonytapes nicht so gut sind für die Kamera, dann sollte ich das vielleicht ändern.freezer hat geschrieben:Wir benutzen 2 Canon XM-2s. Die erste Kamera hatte nach ca. 150 Bandstunden den berüchtigten Fehler, allerdings drehten wir da seit 2 Tagen auf einem Feld bei -10 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit.
Der Fehler lies sich mit einer Reinigungskassette und der Wärme eines Stufenlinserscheinwerfers beheben.
Später hat diese XM-2 auch mal beim Zurückspulen eine Kassette verwustet. Seitdem spielen wir mit dieser keine Kassetten mehr zurück, aber Aufnehmen geht einwandfrei.
Die zweite XM-2 läuft bisher einwandfrei.
Meine Recherchen haben folgendes ergeben: Wir hatten bei der ersten XM-2 immer die Sony Tapes verwendet, bis auf einmal, wo wir sie hergeborgt hatten, da wurden Fuji verwendet. Danach trat das Probem auf. Bei der anderen haben wir dann penibel darauf geachtet, immer nur die Sonybänder zu verwenden.
Ich habe nun folgendes herausgefunden:
1. Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Schmiermittel für miniDV Kassetten: naß und trocken. Nur die Sonys benutzen das nasse, alle andere das trockene Schmiermittel.
2. Man kann alle Arten von Kassettentypen mischen, solange sie die gleiche Schmiermittelart verwenden.
3. Aufgrund von Punkt 2 sollte man die Sony Kassetten nicht mit anderen mischen.
4. Der so enstandene Abrieb von Trocken und Naß vermischt sich und wird klebrig. Dieser Kleister läßt sich durch eine Kombination von Wärme (Fön, Scheinwerfer) und Reinigungskassette entfernen.
5. Mit Isopropanol + Wattestäbchen und vorsichtiger Reinigung des Bildkopfes in Richtung der winzigen Rillen lässt sich der restliche Abrieb entfernen
6. Reinigungskassette regelmäßig verwenden - ca. alle 30 Kopfstunden.
7. Am besten die Sony Tapes meiden und von Anfang an andere Marken - zB Panasonic kaufen. Auch wenn die Sonys billiger sind.
Wenn du keine Probleme hast, sehe ich eigentlich auch keinen Grund, auf andere Bänder umzusteigen. Noch problemloser als problemlos wird´s kaum werden ;-) Selbst freezer schreibt ja, dass seine XM2, die nur Sony-Bänder bekam, einwandfrei arbeitet.done hat geschrieben:hab bisher keinerlei Probleme. Ich hab ausschließlich Sony Tapes verwendet, aber wenn ich jetzt hier so lese,...dann sollte ich das vielleicht ändern
Und wem dieses Provisorium nicht gefällt, der kann sich dafür auch ein MiniDV-Spulgerät kaufen. Für die alljährliche Archivpflege braucht man sowieso eins. ;-)jubelbube hat geschrieben:Es ist möglich [...] Kassetten [...] mit ner Bohrmaschine und passendem Aufsatz (langsam) zurückzuspulen.
Ich habe das Problem auch aber nur wenn ich das Band abspielen will oder es neu eingelesen wird.Palauzel hat geschrieben:XM1, selbe Meldung "remove the cassette", Bandl Sony Premium 60
Beim Kunden habeich die Aufnahme noch mehrmals vor- und zurückgespielt, abgespielt, alles war i.O,
Nun, bin gespannt, ob sich das Material mit einer anderen DV-Kamera abspielen = retten lässt.
Wie habt Ihr euer Videomaterial gerettet?
Gruß
Palauzel
ertl-multimedia@web.de
Besorge Dir mal eine Reinigungskassette. Damit lässt sich die Ursache der Aufnahmestörung sehr wahrscheinlich beseitigen.cilcelia hat geschrieben:...man sieht den letzten Frame streifenweise über der neuen Aufnahme.
Meines Wissens gab es bei MiniDV in all der Zeit nur einen einzigen MP-Typ (von Panasonic) und der war obendrein auch noch schwer zu bekommen. "Versehentlich" kann man also kein MP-Band kaufen.Glenben hat geschrieben:versuche nur ME bänder zu verwenden.
Damit bist du dann aber beim Service wieder beim Canon-Kundendienst, mit dem du offenbar keine guten Erfahrungen gemacht hast.abraeg hat geschrieben:Die neue Kamera (ich liebäugle mit der HF100) soll dann auf SD Karten speichern können.
Verrätst du uns die Adresse, bei der du nicht so gute Erfahrungen gemacht hast?abraeg hat geschrieben: Beim nächsten Mal werde ich eine der Kundendienstadressen ausprobieren, mit der andere Dikussionsteilnehmer hier schon gute Erfahrungen gemacht haben.
Anscheinend nicht, schade.Meggs hat geschrieben: Verrätst du uns die Adresse, bei der du nicht so gute Erfahrungen gemacht hast?