Willy
Beiträge: 1

Re: Postet hier alle

Beitrag von Willy »

Salü Palauzel

Ich habe dasselbe Problem seit gestern mit Remove Cassete. Die XM2 ist gerade etwas über 2 Jahre alt. Immer beim Rückwärtslauf kommt diese Message und die Kamera steht bis die Kassette entfernt ist.
Ich bin auf dieses Forum gestossen, weil ich in USA im ähnlichen Forum auf über 100 Einträge gestossen bin, die über dieses schon lange bekannte Problem sich ärgern.
Da wil Canon doch viel Geld verdienen mit einer Reparastur, die genau nach Ablauf der Garantie über den internen Timer in Schwung gehalten wird. Der Kostenvoranschlag ist ab 100Euro bis unendlich von Canon DE.
Geht eigentlich schon in die Kategorie Betrug, wenn man bedenkt, dass dies schon seit 2003 bekannt ist.
Kannst mir ein E-Mail schreiben : Richart@hotmail.com
Gruss Willy



Heiko27

Re: Postet hier alle

Beitrag von Heiko27 »

Hallo Zusammen,

auch ich habe das Problem, dass meine XM-2 (gekauft Anfang 2004) beim Spulen stoppt und den Hinweis gibt: "Remove the cassette".
Da dieser Fehler tatsächlich im zusammenhang mit dem Wechsel des Bandes von Panasonic professionels zu Sony passiert ist, glaube ich auch so langsam daran, dass es etwas mit den unterschiedlichen Bandschmierung zu tun haben könnte, so wie es Freezer hier beschrieben hat. Da ich meine Kamera eigentlich ständig brauche, kann ich sie jetzt nicht lange zur Reparatur bringen.
Deshalb würde ich gerne mein Laufwerk selber reinigen. Könnt Ihr mir dafür eine bestimmte Reinigungskassette empfehlen? Früher gab es Kassetten auf dessen Bänder man noch eine Reinigungsflüssigkeit aufbringen musste. Sollte man solche oder lieber die trockene Variante nutzen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Heiko



kris
Beiträge: 36

Re: Postet hier alle

Beitrag von kris »

Interessanterweise kenne ich genau den Fehler auch von unserer alten Xl1s. Laufwerk 2mal gewechselt, kurz nach Ablauf der Garantie.

ciao Kris



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorderlaufwerk reinigen

Beitrag von Markus »

Heiko27 hat geschrieben:Deshalb würde ich gerne mein Laufwerk selber reinigen. Könnt Ihr mir dafür eine bestimmte Reinigungskassette empfehlen?
Hallo Heiko,

ich reinige meine Camcorderlaufwerke (speziell die Videoköpfe) mit fusselfreien Wattestäbchen und Isopropanol. Letzteres war auch die Flüssigkeit, die man zusammen mit Nassreinigungskassetten eingesetzt hat. Du bekommst beides in der Apotheke. Da gibt es auch Wattestäbchen mit langem Holzstiel. Damit kommt man bequem an alles dran.

Danach blase ich das Laufwerk kräftig mit Luft aus und wenn ich ganz viel Lust habe, läuft neuerdings noch kurz eine Trockenreinigungskassette (Sony). Ich meine, die wäre bei einem meiner (Sony-) Camcorder dabei gewesen.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Postet hier alle

Beitrag von Gast »

Seit einem Wintereinsatz taucht immer wieder die Warnmeldung "Remove the cassette" auf. Nach Reinigung mit einer Reinigungskassette war der Fehler in keiner Weise aufgehoben. Auch ein Reinigen der Andruckrolle war vergebens. Beim Rückspulen verschwindet vor dem Warnsignal erst das Zählwerk. Das wurde hier noch gar nicht erwähnt. Die Garantie ist gerade abgelaufen. Wie kann ich den Fehler nun beheben?
DANKE
Christian / Hagen



Grik18
Beiträge: 14

Re: Postet hier alle

Beitrag von Grik18 »

Habe die Cam mit dem gleichen Fehler schon zum 2en mal zur reparatur, zum Glück noch in der Garantiezeit. Aber wie ich lese scheint es doch an den Sony Premium Kasseten liegen. Obwohl, als der Fehler auftrat, wiederholt er es auch bei den Anderen Tapes.
Na ja bin mal schon gespannt auf die Reaktion von Canon!



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Postet hier alle

Beitrag von Johannes »

Ich gehöre zwar nicht hier her da ich eine xm1 habe aber da ist
das problem auch andauernt.

Gruss:Johannnes



done

Re: Postet hier alle

Beitrag von done »

freezer hat geschrieben:Wir benutzen 2 Canon XM-2s. Die erste Kamera hatte nach ca. 150 Bandstunden den berüchtigten Fehler, allerdings drehten wir da seit 2 Tagen auf einem Feld bei -10 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit.

Der Fehler lies sich mit einer Reinigungskassette und der Wärme eines Stufenlinserscheinwerfers beheben.

Später hat diese XM-2 auch mal beim Zurückspulen eine Kassette verwustet. Seitdem spielen wir mit dieser keine Kassetten mehr zurück, aber Aufnehmen geht einwandfrei.

Die zweite XM-2 läuft bisher einwandfrei.

Meine Recherchen haben folgendes ergeben: Wir hatten bei der ersten XM-2 immer die Sony Tapes verwendet, bis auf einmal, wo wir sie hergeborgt hatten, da wurden Fuji verwendet. Danach trat das Probem auf. Bei der anderen haben wir dann penibel darauf geachtet, immer nur die Sonybänder zu verwenden.

Ich habe nun folgendes herausgefunden:

1. Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Schmiermittel für miniDV Kassetten: naß und trocken. Nur die Sonys benutzen das nasse, alle andere das trockene Schmiermittel.

2. Man kann alle Arten von Kassettentypen mischen, solange sie die gleiche Schmiermittelart verwenden.

3. Aufgrund von Punkt 2 sollte man die Sony Kassetten nicht mit anderen mischen.

4. Der so enstandene Abrieb von Trocken und Naß vermischt sich und wird klebrig. Dieser Kleister läßt sich durch eine Kombination von Wärme (Fön, Scheinwerfer) und Reinigungskassette entfernen.

5. Mit Isopropanol + Wattestäbchen und vorsichtiger Reinigung des Bildkopfes in Richtung der winzigen Rillen lässt sich der restliche Abrieb entfernen

6. Reinigungskassette regelmäßig verwenden - ca. alle 30 Kopfstunden.

7. Am besten die Sony Tapes meiden und von Anfang an andere Marken - zB Panasonic kaufen. Auch wenn die Sonys billiger sind.
Hi, ich hab meine XM2 seit ca. Mai 05 und ich hab bisher keinerlei Probleme. Ich hab ausschließlich Sony Tapes verwendet, aber wenn ich jetzt hier so lese, dass die Sonytapes nicht so gut sind für die Kamera, dann sollte ich das vielleicht ändern.
Deswegen würde es mich interessieren, ob es noch eine Möglichkeit gibt, das Tape zu wechseln, ohne deiner Aussage nach den Videokopf zu gefährden.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Postet hier alle

Beitrag von Bernd E. »

done hat geschrieben:hab bisher keinerlei Probleme. Ich hab ausschließlich Sony Tapes verwendet, aber wenn ich jetzt hier so lese,...dann sollte ich das vielleicht ändern
Wenn du keine Probleme hast, sehe ich eigentlich auch keinen Grund, auf andere Bänder umzusteigen. Noch problemloser als problemlos wird´s kaum werden ;-) Selbst freezer schreibt ja, dass seine XM2, die nur Sony-Bänder bekam, einwandfrei arbeitet.

Gruß Bernd E.



jubelbube

Re: Postet hier alle

Beitrag von jubelbube »

Hi!

Habe ne XL1. Aus heiterem Himmel wollte sie scheinbar keine Kassetten mehr annehmen. Kassettenmarke schnurz.

Dies geschieht:
Kassette wird eingelegt, fährt ein, Band wird eingefädelt, soweit ok.
Dann sofort Hinweis, dass Kassette entnommen werden muss.

Lösung (bei mir):
Das Problem tritt nicht auf, wenn sich das Band in der einzulegenden Kassette komplett am Anfang (oder Ende) befindet. Dann fädelt die Cam sauber ein und alles ist in Butter.

Bevor man also die Kassette entnimmt, immer an den Anfang spulen. Lästig, aber es gibt schlimmeres.

Es ist möglich, bei Nicht-auf-den-Anfang-gespulten-Kassetten die Kassetten-Arretierung mit nem Holzspießchen zu entsperren und mit ner Bohrmaschine und passendem Aufsatz (langsam) zurückzuspulen.


Hoffe, es hilft Euch!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Postet hier alle

Beitrag von Markus »

jubelbube hat geschrieben:Es ist möglich [...] Kassetten [...] mit ner Bohrmaschine und passendem Aufsatz (langsam) zurückzuspulen.
Und wem dieses Provisorium nicht gefällt, der kann sich dafür auch ein MiniDV-Spulgerät kaufen. Für die alljährliche Archivpflege braucht man sowieso eins. ;-)

Doch Vorsicht: Als ich gerade einen passenden Link suchte, merkte ich, dass diese Geräte offenbar am Aussterben sind! Sind wohl zu teuer für Geiz&Blöd. :-/
Herzliche Grüße
Markus



martha
Beiträge: 88

Re: Postet hier alle - HILFEEEEEEEEEE! Tape-problem/Mosaik!

Beitrag von martha »

HI!
Mein problem gehört zwar nicht hierher ... also ich habe auch eine canon xm2 (gebraucht gekauft, ich glaube aus dem jahr 2003) - und hatte dieses problem noch nicht. Aber ich filme auch max. 10 tapes im jahr!

Aber gestern hatte ich folgendes problem: ich habe 3 tdk bänder gefilmt. alle lassen sich ohne problem ins pinnacle übernehmen, bis auf eines. das lässt sich nicht mal in der camera abspielen, sondern überlagert jedes bild mit einem mosaikeffekt, und ton gibt's auch keinen (die filmeinstellungen hab ich nicht verändert).

Wenn ich zur probe ein anderes tape einlege, lässt es sich problemlos abspielen, lege ich wieder das "Sorgenkind" ein, wird es mit dem bild des vorherigen bandes (das nicht mehr in der kamera ist!!!!!!!!!) überlagert!

Hört sich unwahrscheinlich an, ist aber so! Hat jemand erfahrung mit diesem "mosaiküberlagerungseffekt" und vor allem eine lösung. Wäre spitze! danke lg aus wien

mailto:fotoundmakeup@yahoo.de
http://www.fotoundmakeup.at
3 Kreative Hobbies "Fotografie" und "VIDEOGRAFIE" und "Visagistik"



Gast

Re: Postet hier alle

Beitrag von Gast »

Kann sein dass das Band etwas schwer läuft, also die Gewindigkeit nicht stimmt.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Postet hier alle

Beitrag von Johannes »

Palauzel hat geschrieben:XM1, selbe Meldung "remove the cassette", Bandl Sony Premium 60

Beim Kunden habeich die Aufnahme noch mehrmals vor- und zurückgespielt, abgespielt, alles war i.O,

Nun, bin gespannt, ob sich das Material mit einer anderen DV-Kamera abspielen = retten lässt.

Wie habt Ihr euer Videomaterial gerettet?

Gruß
Palauzel

ertl-multimedia@web.de
Ich habe das Problem auch aber nur wenn ich das Band abspielen will oder es neu eingelesen wird.
Dann nehme ich das Tape raus spule es mit 2 Schraubenziehern ein wenig zurück. Lege es in die Kamera und alles geht wieder.
Mittlerweile habe ich immer 2 Schraubenzieher in der Kameratasche.
Trit das Problem im aufnahme modus auf sollte man das Band vor und nicht zurück spuhlen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



cilcelia
Beiträge: 1

Re: Postet hier alle

Beitrag von cilcelia »

Hallo,
benutze die MX2 seit über einem Jahr und hab eigentlich keine Probleme damit. Leider gehört sie mir nicht, sondern gehört zur Ausrüstung meiner Hiwi Stelle. Kann auch nicht sagen wie alt die ist, schätze min. 3 Jahre.

Das "remove tape" Problem hab ich noch nicht erlebt (bzw. kann mich nicht daran erinnern), obwohl die Cam recht häufig eingesetzt wird.

Allerdings habe ich ein Problem. Die ersten Minuten der Aufnahme sind streifig...wie soll ich das sinnvoll beschreiben?... man sieht den letzten Frame streifenweise über der neuen Aufnahme. Dies löst sich dann nach einigen Minuten auf.
Leider ist dies nicht während der Aufnahme sichtbar, sondern erst beim digitalisieren. Und passiert zum Glück auch nicht immer. Nervt aber ziemlich...(das letzte mal gestern)
Nach verwendung eines Reinigungstapes (Panasonic) gehts eine zeitlang wieder. Wenn ich darüber nachdenke, waren es fast immer Sony Tapes.

Ich werde jetzt keine Sony Tapes mehr benutzen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Postet hier alle

Beitrag von Markus »

cilcelia hat geschrieben:...man sieht den letzten Frame streifenweise über der neuen Aufnahme.
Besorge Dir mal eine Reinigungskassette. Damit lässt sich die Ursache der Aufnahmestörung sehr wahrscheinlich beseitigen.

Querverweis:
XM2 Aufnahmeproblem
Herzliche Grüße
Markus



Glenben
Beiträge: 2

Re: Postet hier alle

Beitrag von Glenben »

hi

hab 2 XM2 seit ca 3 Jahren im Einsatz - beide haben im letzten Jahr das "Kassette entfernen" Problem entwickelt. Reparatur hat nichts gefunden, durch andere Erneuerungen trat das Problem seltener auf.

canon support sagt nichts sinnvolles außer wieder reparieren

versuche nur ME bänder zu verwenden.

tja



Markus
Beiträge: 15534

Re: Postet hier alle

Beitrag von Markus »

Glenben hat geschrieben:versuche nur ME bänder zu verwenden.
Meines Wissens gab es bei MiniDV in all der Zeit nur einen einzigen MP-Typ (von Panasonic) und der war obendrein auch noch schwer zu bekommen. "Versehentlich" kann man also kein MP-Band kaufen.
Herzliche Grüße
Markus



bobcorn
Beiträge: 14

hab das problem auch, spulen und capturing NUR mit einer anderen kamera

Beitrag von bobcorn »

meine kamera ist bald dreijährig, und ich hab sie seit drei monaten.

die warnung kam auch schon vor, dann hab ich das tape rausgenommen, und wieder eingelegt und weitergemacht.

hauptproblem ist aber beim film capturen, das muss ich auf einer anderen kamera machen, sonst hab ich praktisch nie den ton drauf.

aber insgesamt ists eine SPITZEN KAMERA!!!!
unglaublich, so ne qualität für so nen preis und erst noch so klein, dass man mit kamera und stativ sogar mit dem FAHHRRAD unterwegs ist, zum filmen.

kann nur sagen F-A-N-T-A-S-T-I-C-O indeed :-)
film / foto - siehe auch <br>
www.bobcorn.net<br>
www.psalmenlesung.net<br>
www.bobcorn.net/sommertheater2008<br>

bei filmkameras: nur canon :-)
bei fotos: einmal futschi IMMER futschi :-D



anvo
Beiträge: 1

Re: Postet hier alle

Beitrag von anvo »

Ich habe das Problem Cassette wie folgt gelöst:
1. Nach jedem Cassettenwechsel mit Druckluft ausblasen.
2. Cassettenfach mit gummierten Band zu kleben
3. Nur Reinigen, wenn aufgefordert wird
4. Ich benutze ausschliesslich immer das gleiuche Bandmaterial Prof. von Panasonic



gunman
Beiträge: 1424

Re: Postet hier alle

Beitrag von gunman »

Hallo,
Ich habe eine XM 1 seit 1999 und damit ca. 80 Bänder bespielt. Die Kamera hat auch während der ganzen Zeit als Zuspieler gedient.
Das Problem "Remove the cassette" habe ich bis heute nie gehabt. Benutzt habe ich DV Bänder aller Hersteller quer durch den Garten.
Letztes Jahr trat bei Filmanfang das Streifenproblem und die Klötzchenbildung manchmal auf. Ich habe eine normale Reinigungskassette benutzt und gut wars.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



bobcorn
Beiträge: 14

Re: Postet hier alle

Beitrag von bobcorn »

hatte für meinen weihnachtsvideo in der xm2 die warnung, er würde das tape nicht fressen.

habe also die kleine panasonic genommen, die war nicht so heikel und nimmt das tape. aber in adobe konnte ich das ding nicht schneiden, und im endresultat - siehe mitte film, ist ein deutliches ruckeln.

fazit: die warung von meiner xm2 war richtig, denn das tape offenbar feucht, und mit mühe und not als one-take aber sonst nicht zu gebrauchen.
später fand ich noch ein anderes tape, panasonic pro, und da war meine xm2 wieder mit einverstanden, heisst, das tape war wohl nicht so feucht oder schmutzig.

meine massnahmen:
- auf der canon NUR filmen, nie spulen oder abspielen, das mach ich mit ner kleinen ersatzkamera
- tapes neu kaufen und nur einmal verwenden. ist aber leichter gesagt wie getan, aber es soll ein vorsatz sein fürs neue jahr :-)
- für wichtigere drehs z.b. morgen fahre ich zu leuten hin, die sind dann monate nicht mehr erreichbar, hole ich mir ein NEUES tape, das dann vor ort aus dem cellophan in die kamera kommt.

wünsche also frohe festtage
film / foto - siehe auch <br>
www.bobcorn.net<br>
www.psalmenlesung.net<br>
www.bobcorn.net/sommertheater2008<br>

bei filmkameras: nur canon :-)
bei fotos: einmal futschi IMMER futschi :-D



ayreon
Beiträge: 28

Re: Postet hier alle

Beitrag von ayreon »

Habe das Remove the Tape Problem seit 3 Monaten. Am Anfang wurde das Problem mit Kassette raus und wieder rein behoben, doch jetzt geht irgendwie gar nix mehr. Sie ist etwas mehr als zwei jahre alt, wurde aber nicht übermässig benutzt, also ca. 50 Kassettenstunden (incl Spulen, aufnehmen und überspielen)

Welche Werkstatt könnt Ihr mir empfehlen? Ist es letztlich egal welche Canon Vertragswerkstatt?
Was ist von einer freien zu halten? Bei denen, die in der Google Suche damit werben, für den Kostenvoranschlag nix zu berechnen bin ich etwas skeptisch, von irgendwas müssen die ja auch leben.oder?



WWJD
Beiträge: 461

Re: Postet hier alle

Beitrag von WWJD »

Hab die XM2 seit 7 Jahren.
Null Problemo mit Sony Premium Bänder!!
Gott sei Dank.



abraeg
Beiträge: 4

Re: Postet hier alle

Beitrag von abraeg »

Ich habe seit Sommer 2000 eine XM1 und war immer zufrieden bis letzte Weihnachten, als die "Remove the cassette" Meldung zum ersten Mal kam. Sony Kassetten hab ich bisher nur eine, allerdings war das eine der letzten, die ich verwendet habe. Es könnte also durchaus auch mit der "nassen" Schmierung zu tun haben.
Nach lesen diverser Forenmeinungen hab ich die Kamera dann zu Canon eingeschickt. Nach mehreren Wochen kam die Kamera (außen und innen) frisch gereinigt zurück mit einer Rechnung von ca 380€. Die Außenreinigung wäre meiner Meinung nach aberauch nicht notwendig gewesen. Bei einem kurzen Test funktionierte die Kamera dann auch problemlos.
Ein paar Wochen später wollte ich die Kamera dann wieder verwenden und prompt kam die Meldung wieder. Nach ein paarmal Kassette raus und wieder rein wurde diese dann gefressen und ich bekam die Kassette nur mit Mühe rückstandsfrei wieder aus dem Laufwerk.

Ich schickte die Kamera also wiederum (inklusive der defekten Kassette) ein. Eine Empfangsbestätigung bekam ich leider keine. Erst nach einer telefonischen Anfrage bestätigte man mir den Erhalt der Kamera, ohne mir jedoch einen STatus geben zu können. Einige Wochen später (ohne jegliche Meldung oder auch Antwort auf meine E-Mails) kam die Kamera (diesmal ohne Rechnung) zurück mit der Bemerkung, ich solle keine verschmutzten Bänder verwenden.
Wiederum einige Zeit später wollte ich wieder filmen (mit einer neuen Kassette) und bekam prompt wieder die Meldung "Remove the cassette". Nun gab ich auf.
Ich habe keine Lust mehr, gutes Geld schlechtem hinterher zu werfen. Wenn der Fehler nach 2 Reparaturversuchen von Canon nicht beseitigt werden kann, dann muss ich mir wohl eine neue Cam kaufen. Ich brauche eine funktionierende Kamera zur Verfügung, wenn es etwas zu filmen gibt. Es geht ja meist um Ereignisse, die sich nicht nachstellen lassen, sondern nur aktuell passieren. Da muss ich mich auf die Kamera verlassen können.
Jetzt muss ich nur sehen, wie ich zumindest die bespielten Bänder noch auf den Computer überspielen kann. Die neue Kamera (ich liebäugle mit der HF100) soll dann auf SD Karten speichern können.



abraeg
Beiträge: 4

Re: Postet hier alle

Beitrag von abraeg »

Ich habe seit Sommer 2000 eine XM1 und war immer zufrieden bis letzte Weihnachten, als die "Remove the cassette" Meldung zum ersten Mal kam. Sony Kassetten hab ich bisher nur eine, allerdings war das eine der letzten, die ich verwendet habe. Es könnte also durchaus auch mit der "nassen" Schmierung zu tun haben.
Nach lesen diverser Forenmeinungen hab ich die Kamera dann zu Canon eingeschickt. Nach mehreren Wochen kam die Kamera (außen und innen) frisch gereinigt zurück mit einer Rechnung von ca 380€. Die Außenreinigung wäre meiner Meinung nach aberauch nicht notwendig gewesen. Bei einem kurzen Test funktionierte die Kamera dann auch problemlos.
Ein paar Wochen später wollte ich die Kamera dann wieder verwenden und prompt kam die Meldung wieder. Nach ein paarmal Kassette raus und wieder rein wurde diese dann gefressen und ich bekam die Kassette nur mit Mühe rückstandsfrei wieder aus dem Laufwerk.

Ich schickte die Kamera also wiederum (inklusive der defekten Kassette) ein. Eine Empfangsbestätigung bekam ich leider keine. Erst nach einer telefonischen Anfrage bestätigte man mir den Erhalt der Kamera, ohne mir jedoch einen STatus geben zu können. Einige Wochen später (ohne jegliche Meldung oder auch Antwort auf meine E-Mails) kam die Kamera (diesmal ohne Rechnung) zurück mit der Bemerkung, ich solle keine verschmutzten Bänder verwenden.
Wiederum einige Zeit später wollte ich wieder filmen (mit einer neuen Kassette) und bekam prompt wieder die Meldung "Remove the cassette". Nun gab ich auf.
Ich habe keine Lust mehr, gutes Geld schlechtem hinterher zu werfen. Wenn der Fehler nach 2 Reparaturversuchen von Canon nicht beseitigt werden kann, dann muss ich mir wohl eine neue Cam kaufen. Ich brauche eine funktionierende Kamera zur Verfügung, wenn es etwas zu filmen gibt. Es geht ja meist um Ereignisse, die sich nicht nachstellen lassen, sondern nur aktuell passieren. Da muss ich mich auf die Kamera verlassen können.
Jetzt muss ich nur sehen, wie ich zumindest die bespielten Bänder noch auf den Computer überspielen kann. Die neue Kamera (ich liebäugle mit der HF100) soll dann auf SD Karten speichern können.



abraeg
Beiträge: 4

Re: Postet hier alle

Beitrag von abraeg »

Ich habe seit Sommer 2000 eine XM1 und war immer zufrieden bis letzte Weihnachten, als die "Remove the cassette" Meldung zum ersten Mal kam. Sony Kassetten hab ich bisher nur eine, allerdings war das eine der letzten, die ich verwendet habe. Es könnte also durchaus auch mit der "nassen" Schmierung zu tun haben.
Nach lesen diverser Forenmeinungen hab ich die Kamera dann zu Canon eingeschickt. Nach mehreren Wochen kam die Kamera (außen und innen) frisch gereinigt zurück mit einer Rechnung von ca 380€. Die Außenreinigung wäre meiner Meinung nach aberauch nicht notwendig gewesen. Bei einem kurzen Test funktionierte die Kamera dann auch problemlos.
Ein paar Wochen später wollte ich die Kamera dann wieder verwenden und prompt kam die Meldung wieder. Nach ein paarmal Kassette raus und wieder rein wurde diese dann gefressen und ich bekam die Kassette nur mit Mühe rückstandsfrei wieder aus dem Laufwerk.

Ich schickte die Kamera also wiederum (inklusive der defekten Kassette) ein. Eine Empfangsbestätigung bekam ich leider keine. Erst nach einer telefonischen Anfrage bestätigte man mir den Erhalt der Kamera, ohne mir jedoch einen STatus geben zu können. Einige Wochen später (ohne jegliche Meldung oder auch Antwort auf meine E-Mails) kam die Kamera (diesmal ohne Rechnung) zurück mit der Bemerkung, ich solle keine verschmutzten Bänder verwenden.
Wiederum einige Zeit später wollte ich wieder filmen (mit einer neuen Kassette) und bekam prompt wieder die Meldung "Remove the cassette". Nun gab ich auf.
Ich habe keine Lust mehr, gutes Geld schlechtem hinterher zu werfen. Wenn der Fehler nach 2 Reparaturversuchen von Canon nicht beseitigt werden kann, dann muss ich mir wohl eine neue Cam kaufen. Ich brauche eine funktionierende Kamera zur Verfügung, wenn es etwas zu filmen gibt. Es geht ja meist um Ereignisse, die sich nicht nachstellen lassen, sondern nur aktuell passieren. Da muss ich mich auf die Kamera verlassen können.
Jetzt muss ich nur sehen, wie ich zumindest die bespielten Bänder noch auf den Computer überspielen kann. Die neue Kamera (ich liebäugle mit der HF100) soll dann auf SD Karten speichern können.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Postet hier alle

Beitrag von Meggs »

Zu welcher Canon Vertragswerkstatt hattest du den Camcorder eingeschickt?

Du hast auf die Reparatur Garantie. Ich würde nicht aufgeben und den Camcorder so lange einschicken, bis er wieder zuverlässig geht. Damit schickst du kein gutes Geld schlechtem hinterher - die Nachbesserung muss kostenlos ausgeführt werden.
abraeg hat geschrieben:Die neue Kamera (ich liebäugle mit der HF100) soll dann auf SD Karten speichern können.
Damit bist du dann aber beim Service wieder beim Canon-Kundendienst, mit dem du offenbar keine guten Erfahrungen gemacht hast.



abraeg
Beiträge: 4

Re: Postet hier alle

Beitrag von abraeg »

Es mag vielleicht blauäugig sein, aber ich hoffe natürlich immer, dass ich den Kundendienst nicht in Anspruch nehmen muss, was bei den meisten Geräten ja auch der Fall ist.
Beim nächsten Mal werde ich eine der Kundendienstadressen ausprobieren, mit der andere Dikussionsteilnehmer hier schon gute Erfahrungen gemacht haben. Außerdem, selbst wenn ich nun zu einer anderen Marke wechseln würde:
Ob der Kundendienst dort besser ist, ist ebenfalls fraglich.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Postet hier alle

Beitrag von Meggs »

abraeg hat geschrieben: Beim nächsten Mal werde ich eine der Kundendienstadressen ausprobieren, mit der andere Dikussionsteilnehmer hier schon gute Erfahrungen gemacht haben.
Verrätst du uns die Adresse, bei der du nicht so gute Erfahrungen gemacht hast?



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Postet hier alle

Beitrag von Meggs »

Meggs hat geschrieben: Verrätst du uns die Adresse, bei der du nicht so gute Erfahrungen gemacht hast?
Anscheinend nicht, schade.
Ich hatte jetzt meine XM2 bei Tritec in Vechelde. Der Zoom ging nicht mehr. Die Abwicklung verlief sehr seriös. Guter Kontakt, freundliche Auskunft. Nach 2,5 Wochen habe ich jetzt den Camcorder repariert zurück. Tritec kann ich empfehlen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von SusieQ - Mo 1:14
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von roki100 - Mo 0:23
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von roki100 - So 23:49
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:10
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von Bluboy - So 22:43
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 22:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Bruno Peter - So 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42