Kameras Allgemein Forum



Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ??? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
airline

Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von airline »

Liebe Forumuser,
Da ja festzuhalten ist das sehr viele jüngere Filmer hier im Forum aktiv sind wäre es interessant zu wissen was sie zum filmen gezogen hat??
Natürlich kann jeder sich dazu äussern.
airline
Zuletzt geändert von airline am Fr 04 Jun, 2010 09:57, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbrounche ???

Beitrag von deti »

Es heißt korrekt "Branche" bzw. "Medienbranche".

Deti



airline

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von airline »

Schon berichtigt Danke!!!!
mfg
airline



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von Pianist »

Ruhm, Geld, Frauen... (nein, das mit den Frauen stimmt nicht)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Manuell
Beiträge: 697

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von Manuell »

Hey Matthias,

ich glaube das denken viele :-), so nach dem Motto, hey du arbeitest doch in der Medienbranche, da verdienst du doch bestimmt auch viel.

Tja ein weitverbreiteter Irrglaube :-)

Also ich bin durch zwei Dinge zum filmen gekommen.
Mich haben Filme schon früh fasziniert und ich wollte wissen, wie was umgesetzt wurde, was aber zu VHS Zeiten noch nicht so leicht war :-). Dann kam die DVD mit ihren Making Ofs :-) und ich wollte selber was drehen.

Dann war da noch die Band von meinem Bruder deren Auftritte ich gefilmt habe.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin 27 Jahre alt und arbeite beim Fernsehen.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



JonasB
Beiträge: 510

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von JonasB »

Was Manuell sagt ist Quatsch, es dreht sich alles um:
Pianist hat geschrieben:Ruhm, Geld, Frauen...
...Roter Teppich, Diamanten und Möpse...

Bild

M F G

Jonas
Lalilu



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von Blackeagle123 »

Wer Spaß an seinem Job hat, kann erfolgreich sein. Und das eigentlich in jeder Branche. Wer in die Filmbranche geht, muss Spaß an seinem Job haben, weil man sehr kreativ sein muss. Somit verdienen viele in der Branche auch recht gut Geld, weil ja viele (...oft...) Spaß haben. Aber viele schaffen es auch gar nicht erst dort hinein und entscheiden sich für einen anderen Beruf.

Diamanten und Möpse sind ja trotzdem ein ganz netter Nebeneffekt. ;-)

Rechnet man dann apropos die Diamanten auf die Arbeitszeit hoch, da wundert sich so manch einer, einen recht geringen Stundensatz zu haben...



wolfi28041990
Beiträge: 123

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von wolfi28041990 »

Langeweile in den sommerferien und eine Fotokamera mit Videofunktion...
auf die Möpse und Diamanten bin ich dann erst aufmerksam geworden, wie ich schon älter war =)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von B.DeKid »

Kreative Aufgaben- den man war ...,
zu schmächtig für nen Dachdecker Job,
zu faul um Kaufmann zu werden,
...dann wird man halt eben Kreativer (Nerd).

Verdient erstmal Jahre lang nichts,
WochenStd. kennt man nicht
und irgendwann ist man halt zu alt für die Faxen
und dann kommt das Geld ... und die Frauen die nun alle geschätzte 10 -15 Jahre jünger sind;-)


Ach so krasser Vorteil ,
man steht nicht mehr nach nem Wecker auf,
der Pizza Bote grüsst einen mit Namen,
man ist auch nach dem Sommer immer noch Weiss;-)
und die Nachbarn kucken blöd wenn man nach fertigem Projekt mit Bart und langen Haaren ihnen auf der Strasse begegnet.

Man kommt notorisch zu spät zu Meetings, deshalb geht die Uhr am Handgelenk immer 45 min vor.

Man kann alle Internationalen Vorwahlen und Uhrzeiten auswendig.

Ja das ist das Leben eines Kreativen;-))

MfG
B.DeKid



camworks
Beiträge: 1902

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von camworks »

B.DeKid hat geschrieben:Kreative Aufgaben- denn man war ...,
lol, geiler text... :-) und so wahr!
ciao, Arndt.



deti
Beiträge: 3974

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von deti »

B.DeKid hat geschrieben:Ja das ist das Leben eines Kreativen;-))
Als studierter Techniker erblasse ich vor Neid, denn mir wirde erst jetzt klar, was ich bisher alles verpasst habe! Werde sofort meinen langweiligen Job mit sicherem Einkommen gegen das Leben eines Kreativen eintauschen ;-)

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von B.DeKid »

MACH DAS BLOSS NICHT DETI !!!

Glaub mir es gibt oft genug die Momente wo ich mich frag ob ich immer so die richtigen Entscheidungen getroffen habe , und ob das alles so super war!

Ich beneide Leute die wirklich ein festes Monats Gehalt haben, einen überschaubaren Lebens / Tagesablauf, die weniger Verantwortung tragen müssen.

Ich würd manchmal gern tauschen - eigentums Wohnung gegen marodes renovier beduerftiges Haus - Hunde gegen Koffer und Auslands Jobs , etc.

Ist nicht immer wirklich einfach, Ich war in den letzten 5 Jahren nur 2 x für ca je 10 Tage weg, mein ganzes verdientes Geld geht direkt für Kredite bzw Baukosten drauf, meine Wochenenden verbring ich allein vor Büchern und Tutorials.

Ist schon nen Tick anders halt. Aber man darf halt nie seine Ziele aus den Augen verlieren - und man ist auf jedes Projekt (fast jedes ;-) ) stolz.

ICh arbeite viel mit Leuten zusammen die für Argenturen fest angestellt arbeiten - die haben nen andern Job - als Hired Gun bist du zwar flexibler aber musst auch immer UpToDate sein.

Hat mans dann aber mal wirklich geschaft dann kann man durchaus stolz sein.

Aber man hat davor sich halt auch wirklich anstrengen müssen.
Die Jungs die mit mir / für mich arbeiten sind auch alles so "Lebenskünstler" das macht immerhin immer wieder mut.
.....................................................

Persl ehrliches Fazit

Die Medienbranche ist hart .

Es gibt den Weg des Angestellten und es gibt den Weg des Freelancers.

Für mich war das nichts ich wollte mal dort mal hier arbeiten neue Techniken lernen , neue Aufgaben bewältigen.

Sofern rate Ich jedem Newbie ganz dringend sich diesen Berufszweig ganz genau zu überlegen.
Man muss wirklich viel tun um es dann irgendwann mit ca 40 wirklich geschafft zu haben. Das bedeutet Ausdauer und viel arbeiten.

Egal was man halt macht in dieser Branche es ist sehr anstrengende Arbeit und man sollte in der Lage sein auf viel zu verzichten und möglichst ungebunden sein ( zumindestens die ersten 10 Jahre) dann ist das auf jeden Fall eine tolle Beschäftigung.

Und vergesst auf jeden Fall die typischen Floskeln von wegen " Sex Drugs and Rock´n Roll " hat man gar keine Zeit und kein Geld für.
Und glaubt auch mal nicht das das super viel Geld bringt in den ersten Jahren - oder das das nur Spass macht an irgendwelchen Sets oder irgendwelchen Special Effects mit zu schaffen.


Ach ja und bevor - eins der wichtigsten Punkte - man von der Bank mal Kredite genehmigt bekommt das dauert sehr lang , da is nichts mit 24 mal eben so nen Auto Leasen oder mal eben 30 000 Euro geliehen zu bekommen , dafür muss man schon Sicherheiten vorweisen können.
Zauberwort erneut - viel Sparen - wenig Party machen.

MfG
B.DeKid



campool
Beiträge: 407

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von campool »

Hallo!

Zuerst einmal hoffe ich, damit, jetzt noch einen Beitrag zu verfassen, keine Stimmen laut werden zu lassen, die sagen: "Thema abgehakt mangels Interesse!" Das wäre schade.

Zum Thema:

Wie Viele hier wissen, bin ich 15 Jahre alt und tummle mich medientechnisch zumeist auf dem Gebiet der Studio- und Live-Technik. Wie der Thread-Ersteller damals schon angab, sind hier tatsächlich viele junge Filmer, Cutter und Kameramänner, oder solche, die es werden wollen, vertreten. Und wie auch schon festgestellt, sind auch alle auf diversen Gebieten der Medienbranche heimisch.

Ich denke, dass Jeden nach seinem Interesse ein Weg in den Dschungel der Medienjobs führt. Die große Hürde zu Beginn ist, dass das Konkurrenzaufgebot heutzutage größer ist als je zuvor! Um den erfahrenen Profis im Gedächtnis zu bleiben und nicht gleich im nicht immer nur sprichwörtlichen Papierkorb zu landen, muss ich als Anwärter auf einen Medienjob, ganz gleich in welcher Sparte, etwas Einzigartiges vorzeigen, das bei den Verantwortlichen haften bleibt, denn: Heutzutage ist es auch einfach wie nie zuvor, sich über Medien zu vermarkten. Jedem ist es doch möglich, sich über das Internet bekannt zu machen oder auch aufzudrängen (hier mal keine Beispiele...) - es ist Jedem selbst überlassen!

Und dennoch ist jeder junge Medienanwärter nur einer unter Tausenden. Ich habe es in der zu den wirklich Großen im TV vergleichsweise kurzen Zeit im "Geschäft" schon so oft erlebt, dass Konzeptideen überrannt und ganze Veranstaltungen gestrichen wurden. Damit bin ich schon ganz schön auf die Schnauze geflogen! Ein mir bekannter Kameramann und Steadicam-Operator aus Köln, der vor Kurzem mit ein paar Freunden eine TV-Produktionsfirma gegründet hat, könnte vermutlich auch sehr gut schildern, wie er den Aufstieg geschafft hat. Vielleicht ist er ja hier auch unterwegs ;-) Ein anderer hat seine Firma von seinem langjährigen Chef übernommen und auch dort läuft es. Dies sind zwei Wege, auf denen offenbar alles richtig gemacht worden ist, dass sie zum Erfolg führten!

Und das ist es, was mich in die TV-Branche zieht: Sich selbst aufzubauen, was dich nachher trägt. Das ist die Berufssicherheit, die sich mir da erschließt! Wenn ich mal oben stehe, dann bin ich auch gefestigt. Ich brauche keinen Ruhm, keine Lobgesänge oder Ähnliches! Doch jetzt bin ich ganz klein und mache mich auch nicht größer als ich bin.

Dabei erfülle ich die Aufgaben, die mir gegeben werden, zur Zufriedenheit meiner "Mentoren". Und das auch für 'nen feuchten Händedruck - das ist mir lieber, als mich von Veranstaltungstechnikern, die mehr oder minder immer nur auf der Werbungs-Schiene unterwegs sind, abzocken oder unterbezahlen zu lassen! ("Ach, aus dem A/V-Out kommt gar kein FULL HD??"). Ich tingel gerne durchs gesamte Ruhrgebiet, um Kameras auf- und abzubauen, das "Play"-Knöpfchen an der MAZ zu drücken, oder den Kameraleuten das Kabel hinterherzutragen - warum? Vermutlich hängt heute alles an Kontakten, aber das müsste B.deKid ja eigentlich besser erklären können, als ich ;-)

Hoffentlich war das nicht zu lang, aber jetzt habe ich wenigstens einmal die Zeit gefunden, mich an diesem interessanten Thread zu beteiligen.

Beste Grüße,

Tim

Ergänzung: Ein gleichaltriger Tontechniker und ich versuchen, ein mobiles Produktionsstudio für Live-Schnitt aufzubauen. Wenn wir glauben, endlich eine solide Basis geschaffen zu haben, fällt uns auf, dass es schon wieder nötig ist, für größere Einsätze aufzurüsten - und dennoch mischen wir immer noch FBAS-Signale... Man lernt nie aus, auch nicht in 30 Jahren. Und das ist vermutlich auch gut so :-)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von Blackeagle123 »

muss ich als Anwärter auf einen Medienjob, ganz gleich in welcher Sparte, etwas Einzigartiges vorzeigen, das bei den Verantwortlichen haften bleibt
Bleibe dabei bei Dir selbst treu und lerne es, etwas von diesem Druck abzugeben. Ich habe mir in Deinem Alter vermutlich den gleichen "Leistungsdruck" gemacht, weil ich etwas besonderes vorweisen wollte. Es ist schwer einen richtigen Fuß zu fassen. Du bist aber motiviert und hast für Dein Alter schon einiges erreicht.
Inzwischen habe ich aber auch gelernt Pausen zu machen - Das ist ganz wichtig!

Viele Grüße,


Constantin



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von Pianist »

Ich finde es jedenfalls super, dass der Tim mit 15 Jahren schon solche geschliffenen und durchdachten Texte schreibt. Das lässt mich hoffen, dass mit der Jugend doch noch was los ist... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mekong
Beiträge: 66

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von mekong »

Traum von gestern? Ich kenne mich sehr gut im Bereich Pr/Marketing/werbung aus. Da gab es mal coole und gut bezahlte Jobs. Die Zeiten sind aber schon lange vorbei. Die Generation Praktikum wird ausgebeutet und ist als notorischer Angstbeißer auch kein verläßlicher Partner für externe Kreative. Der Preisdruck ist enorm. Früher, da war man als Fotograf oder Filmer noch was. Heute wird man im Preis gedrückt ohne Ende.

Das ist mit Grfaikern, Textern auch nicht anders. Da hat es angefangen. Dann kamen die Fotografen an die Reihe. Und jetzt geht es den Filmschaffenden an den Kragen.

Die coolen Zeiten sind definitv vorbei. Als Freelancer mußt du in erster Linie eine Verkaufskanone sein. Und die Arbeit in Agenturen hat mehr was von malochen in einer Marketingfabrik - gehetzt von Emails und Terminen.

Hätte ich mal auf meine Vater gehört "Junge, lern was anständiges". Aber mit über 50 ist es dazu jetzt zu spät.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von Pianist »

mekong hat geschrieben:Früher, da war man als Fotograf oder Filmer noch was. Heute wird man im Preis gedrückt ohne Ende.
Kann ich so nicht bestätigen. Nun muss ich aber auch zugeben, dass ich das Glück habe, lauter gute Auftraggeber zu haben, die meine Arbeit zu schätzen wissen und die das Preis-/Leistungsverhältnis ebenfalls schätzen. Und letztendlich wurden meine Preise bisher immer akzeptiert. Natürlich gibt es dann immer welche, die sich fragen, warum das alles so teuer ist, aber wenn die dann verschiedene Angebote genau vergleichen, merken sie schnell, dass meins meistens doch das wirtschaftlichste ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



campool
Beiträge: 407

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von campool »

Pianist hat geschrieben:Ich finde es jedenfalls super, dass der Tim mit 15 Jahren schon solche geschliffenen und durchdachten Texte schreibt. Das lässt mich hoffen, dass mit der Jugend doch noch was los ist... :-)

Matthias
Danke Euch beiden für die Blumen, aber ich denke, dass eine halbwegs ordentliche Rechtschreibung einfach zum modernen Umgangston gehört, selbst wenn dieser immer weniger wert zu sein scheint. Umso besser finde ich, hier ein Forum gefunden zu haben, in dem noch vernünftige Formen des Umgangs mit interessanten und hilfreichen Beiträgen verknüpft werden. Auch wenn sich hier mal der eine oder andere Troll tummelt ;-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von Alf_300 »

Wenn der Tim heute mit 15 so schöne Texte schreibt ...
da muß man mal die Texte von 2009 lesen da war er 14 und die sind auch nicht zu verachten.



newsart
Beiträge: 436

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von newsart »

aber ich denke, dass eine halbwegs ordentliche Rechtschreibung einfach zum modernen Umgangston gehört
Zum guten Umgangston sicher, zum modernen wohl eher nicht (:-



mekong
Beiträge: 66

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von mekong »

Matthias[/quote]

Umso besser finde ich, hier ein Forum gefunden zu haben, in dem noch vernünftige Formen des Umgangs mit interessanten und hilfreichen Beiträgen verknüpft werden. Auch wenn sich hier mal der eine oder andere Troll tummelt ;-)[/quote]

Das muss ich aber auch sagen: dies ist das beste Forum, das ich je besucht habe. Freundliche, in der Regel sachliche und meist kompetente und hilfsbereite User. Am besten finde ich die Mischung von Profis und Laien, die so problemlos miteinander agieren.

Jungs (und Mädels?) -ihr seid eine Freude.



campool
Beiträge: 407

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von campool »

Alf_300 hat geschrieben:Wenn der Tim heute mit 15 so schöne Texte schreibt ...
da muß man mal die Texte von 2009 lesen da war er 14 und die sind auch nicht zu verachten.
Oh nein, lieber nicht... Da müsste ich mich verkriechen :-O



campool
Beiträge: 407

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von campool »

Oder war das Ironie? *hoffentlich*



Moritzk
Beiträge: 1410

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von Moritzk »

Für mich ist es derzeit noch der Spaß am Fremden, ich kann etwas neues für mich Entdecken und mich darin voll ausleben.
Wenn dann das Hobby auch zu einem guten Nebenverdienst wird, dann ist dies natürlich perfekt!
Da ich aber noch einen Hauptjob habe, bin ich Finanziell recht unabhängig.

Wie meine Zukunft in diese Branche aussieht weiß ich selber nicht! Derzeit bin ich ungelernt in diesem Bereich, arbeite aber dafür schon recht Selbstständing.
Ich denke wenn man angagiert ist und immer am Ball bleibt, kann man auch ohne eine Ausbildung im kreativen Bereich erfolgreich sein.

Vor gut 3 Jahren hatte ich meine erste kleine Cam in der Hand...damals hätte ich nie gedacht das ich heute nach nun 3 Jahren, bereits einen Spot fürs Lokal Fernsehen, sowie weitere Musikvideos usw. produziert habe.
...hätte ich mehr Zeit und wär unabhänger von meinem Hauptjob, dann hätte ich sicherlich noch Sehr viel mehr erreicht.

Das ist mein stand der Dinge:-)

lg,
Moe



newsart
Beiträge: 436

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von newsart »

..und das ist ja auch gleichzeitig die Crux (schreibt man das so?) an unserer Branche. Kaum einer käme auf die Idee, neben seinem Hauptjob als "Hobbystatiker" in seiner Freizeit Brücken zu berechnen oder als "Freizeitchirurg" am Blinddarm des Nachbarn zu werkeln. Wenn's vielleicht auch ein wenig übertrieben ist: Weil es eben eine Menge Freizeitfilmer gibt, die gleichzeitig ein wenig "Taschengeld" mit ihrem Hobby verdienen möchten, davon aber natürlich nicht leben müssen, purzeln die Preise. Und die Produzenten, die das als Hauptjob machen und mit Mehrwert- und anderen Steuern, Versicherungen, Technikrücklagen, Künstlersozialkasse, Berufsgenossenschaft usw. rechnen müssen, kommen bei ihrer Preisfindung in Erklärungsnot. Hier vernünftig zu überleben, ist wahrscheinlich das wirklich Kreative an dieser "Kreativ-Branche".



mekong
Beiträge: 66

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von mekong »

newsart hat geschrieben:..., kommen bei ihrer Preisfindung in Erklärungsnot. Hier vernünftig zu überleben, ist wahrscheinlich das wirklich Kreative an dieser "Kreativ-Branche".
Wohl wahr. Aber warum sollte es den Filmschaffenden anders gehen, als den anderen Kreativen? Ich kann hier im Prinzip nur für den Bereich Werbung/PR sprechen. Schreiben lernt ja jeder in der Schule und Equipment braucht man dazu auch nicht, trotzdem gibt es professionelle Texter. Fotografieren kann heute im Prinzip auch jeder, trotzdem gibt es immer noch professionelle Fotografen. Was ist mit Grafik-Design, so ein bisschen Corel oder Page Plus hat man schnell drauf? Und nun sind die Filmer dran. Das ist halt der technische Fortschritt.

Genau betrachtet haben alle diese Jobs eine handwerklich-technische und eine kreativ-konzeptionelle Seite. Erstere war immer eine Art Einstiegshürde, allerdings konnte man sich auch gut dahinter "verstecken" bei Angebotsabgabe etc. . Den Kunden war halt nicht bewusst, was dahinter steckt und viele, die eigentlich eher Handwerker als Kreative waren, konnten gut davon leben und statt Handwerkerlöhnen Kreativhonorare einstecken. Das ändert sich nun.

Ich überlege mir auch, technisch etwas aufzurüsten, ein bisschen dazu zu lernen und mehr in Richtung Film zu machen. Habe allerdings schon mitbekommen, dass der Wettbewerb da genau so hart ist wie in meinem ursprünglichen Metier Text/Konzeption. Aber ich habe mehr als 20 Jahre Erfahrung in allen Bereichen der Unternehmenskommunikation, spreche die Sprache der Entscheider, weiß, wie man den Markenkern findet oder was Reputation bedeutet und kann schließlich Drehbücher und Texte schreiben und "verkaufen".

Was ich sagen will: Spezialisierung und Referenzen, Referenzen sind auch beim Filmen der Schlüssel zum Erfolg. (Wie bei allen kreativen Disziplinen).

------------------------------

www.corporatecowboy.de



crassmike
Beiträge: 325

Re: Was zieht uns junge Filmer in Die Medienbranche ???

Beitrag von crassmike »

mekong hat geschrieben:
newsart hat geschrieben:..., kommen bei ihrer Preisfindung in Erklärungsnot. Hier vernünftig zu überleben, ist wahrscheinlich das wirklich Kreative an dieser "Kreativ-Branche".
Wohl wahr. Aber warum sollte es den Filmschaffenden anders gehen, als den anderen Kreativen?
Naja, in der Tontechnik kenne ich auch dieses Phänomen im "Low-Budget" Bereich, dass sich die Leute, die davon leben müssen, bei den "Neben-Jobbern" beschweren, dass sie die Preise drücken. Da gibt es eben auch viele junge Leute (mit zu viel Geld und Flausen im Kopf ;) ), die sich mal eine "Anlage" kaufen und damit die Gigs von irgendwelchen befreundeten Bands beschallen.
Aber ich denke, das sind einfach unterschiedliche Preisklassen - auf der einen Seite haben wir den Low Budget Bereich, und auf der anderen Seite den professionellen, wo einfach andere Anforderungen gestellt werden - auch an die Referenzen und die Erfahrung, das stimmt.

MfG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von freezer - Mo 23:51
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:26
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 21:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mo 20:26
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19