Kameras Allgemein Forum



Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
cantsin
Beiträge: 15963

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:57 Ich bezog mich ja auch nicht allein auf die kommende L Mount Kamera sondern allgemein...

Wenn die Kamera ein Gegenpart zur FX3 werden sollte -
Aber das hat sich ja bereits als Ente herausgestellt.

Hier noch mal die Eingangsmeldung am Anfang dieses Threads:
"Panasonic stellt laut Andrea Pizzini am 15. Mai eine neue Lumix L-Mount Cinema Camera vor.

- "cine-focussed" Vollformat Kamera
- bessere Performance als die S5II X

unbestätigt:

- wahrscheinlich kein S1H Nachfolger
- Konkurrent zur Sony FX3, also kompakt und wohl kein EVF

Pizzini's Vorhersagen waren aber nicht immer präzise oder gar korrekt, ich bleibe mal vorsichtig optimistisch."
Andrea Pizzini betreibt diverse Kamera-Rumors-Websites, inkl. der für L-Mount. Und der hat ja sein damals gemeldetes Gerücht mittlerweile korrigiert. Statt einer FX3-Konkurrenzkamera kommen (angeblich) zwei Nachfolger der Panasonic S1 im Fotokamera-Gehäuse.



rush
Beiträge: 14666

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

Korrekt - aber das muss ja nicht das Ende der Fahnenstange sein.

Panasonic hat sich zwar aus einigen Bereichen/Märkten wie dem Broadcast Segment zurückgezogen - aber es ist ja nicht ausgeschlossen das sie im Hybrid-Sektor oder auch dem Cine Segment nochmal nachlegen. Und da dürfte man sowas dann sicherlich gerne sehen...
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17585

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:49 Der Grund, dass diese Gerüchte immer wieder hochkochen, ist, dass Panasonic vor zwei Jahren ein Patent zu einem internen elektronischen ND-Filter angemeldet hatte.
Ja, genau das meinte ich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28159

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:49 Niemand weiss irgendetwas über interne ND-Filter in (künftigen) Panasonic-Kameras.

Der Grund, dass diese Gerüchte immer wieder hochkochen, ist, dass Panasonic vor zwei Jahren ein Patent zu einem internen elektronischen ND-Filter angemeldet hatte.

Das heisst aber lange noch nicht, dass diese Technik jemals auf den Markt kommt. (Weil z.B. Schwierigkeiten bei der technischen Implementation, der Fertigung oder einfach zu hohe Produktionskosten das verhindern können, oder weil die Technik [z.B. aus Platz- und Stromverbrauchsgründen] andere Kameras als Panasonics heutigen Hybridkameras erfordert, die Panasonic ebenfalls aus Kostengründen nicht zum Fertigprodukt entwickeln könnte...)

Siehe auch Panasonics organischen Sensor, dessen Prototypen AFAIK sogar auf Messen vorgestellt wurden, der aber auch in der Versenkung verschwunden zu sein scheint.

Technologie-Firmen melden Patente am laufenden Meter an. Panasonic hat in den Jahren 2009-2023 über 200.000 [!] Patente angemeldet, das sind fast 40 pro Tag. Nur ein Bruchteil von denen schafft es auch in fertige Produkte.
Panasonic baut mehr als nur Kameras.
Und jedes Detail einer Kamera muss als Patent angemeldet werden.

Und sie schreiben im Artikel ja auch:
As explained, the ND filter is one of the most requested and essential features in video/cinema cameras. It facilitates the shooting process, especially in an indie environment. Even RED Digital Cinema was late to the party, by implementing this technique in the V-Raptor XL. It will be super intriguing to reveal which Panasonic cameras will apply the variable built-in electronic ND filter described in this patent application. Judging from the schemes elaborated in the application, it looks like this apparatus will be implemented in the next generation of LUMIX cameras. If so, expect the next LUMIX to be armed with ND filters. That would constitute a significant advantage for Panasonic, as not many mirrorless cameras have this privilege.
Diese eND-Lösung in einer Kamera, die 6k/50p/Raw intern wegschreibt, und ich wäre wohl ein potentieller Käufer.



Darth Schneider
Beiträge: 23443

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Scheinbar wird die neue eher kompakt und ohne Sucher.
Also dann wahrscheinlich ohne ND Filter.
Aber mal schauen.
Gruss Boris



blueplanet
Beiträge: 1634

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von blueplanet »

…neu eine Kamera die es in gefühlt X-Varianten bereits auf dem Markt gibt und die zu 99% das kann, was alle können. Es wäre wieder eine Verschwendung von Recourcen und letztlich Geld. Könnte man sich nicht auf das „Wesentliche“ konzentrieren/bündeln? Der Begriff Nachhaltigkeit trifft nach den 2000er Jahren auf den Kameramarkt aus meiner Sicht jedenfalls nicht mehr zu. Sicher gewollt…



rush
Beiträge: 14666

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

blueplanet hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 08:18 Der Begriff Nachhaltigkeit trifft nach den 2000er Jahren auf den Kameramarkt aus meiner Sicht jedenfalls nicht mehr zu.
Ehrlich gesagt würde ich aus Käufersicht beinahe gegenteiliges behaupten - zumindest beim Blick zurück auf die letzten 3-5 Jahre.

Mich hat in diesem Zeitraum eigentlich keine Neuerscheinung zu einem realen Neukauf triggern können - entsprechend nachhaltig wird das bestehende Modell genutzt weil die Funktionalität/Mehrwert der neuen Modelle für mich noch keinen effektiven Upgrade Pfad bot oder nur zu Preisen die ich nicht bereit bin zu zahlen als Privatanwender.

Im Vergleich zum Smartphone Sektor ist der Kameramarkt in meinen Augen jedenfalls noch halbwegs nachhaltig...
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 23443

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Sehe ich auch so.
Wenn man 5000€ oder mehr ausgeben will, gibt es zwar einige sehr interessante neue Kameras.
Weiter unten ist nix los.

Mit einigen ganz wenigen Ausnahmen zb die Z6III oder die 6K Pyxis.

Ansonsten herrscht schon eine ziemliche Flaute im Kameramarkt.
Gefühlt bringen alle dasselbe.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 04 Mai, 2025 08:42, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10256

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von pillepalle »

Es herrscht keine Flaute, aber fast jede Kamera kann mittlerweile mehr als genug für 99% der Anwender. Und vermutlich hat das auch mit der Erfahrung zu tun, aber man muss sich auch nicht jede neue Smartphone-Generation mehr kaufen. Mein aktuelles ist 6 Jahre alt und vielleicht kaufe ich mir bei der nächsten Vertragsverlängerung mal wieder eine neues. Aber wirklich vermissen tue ich selbst bei meinem alten Smartphone wenig. Aber ich drehe auch keine Musikvideos, oder Spielfilme, damit :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23443

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Eben, meine Lumix und die Pocket können heute immer noch locker mit den neuen Modellen mithalten.
Auch deine älteren Z6.
Das wird auch in 5 Jahren noch so sein, wetten ?
Toll für uns.

Für den Kameramarkt ist das aber eigentlich sehr schlecht.
Und das liegt doch schon am vorhandenen Angebot, nicht an den Kunden.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28159

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:36
pillepalle hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 21:53 Yo! Diese Filterwechsel sind echt eine Zumutung. Ständig aus dem dunkelen Keller in den sonnendurchfluteten Garten und wieder zurück... was man da ohne Filterwechsel an Zeit sparen könnte. Ich habe ja das Problem das ich von der Drohenaufnahme ohne Schnitt direkt in den Pool muss für Unterwasseraufnahmen. Da bräuchte es echt mal eine Lösung für.

VG
Man kann das jetzt natürlich gleich wieder überspitzt darstellen und die Realität verzerren - oder auch einfach den Praxis-Nutzen sehen.

Am Gimbal etwa macht es z.B. bei Sonnen/Wolken Lichtwechseln nicht wirklich Spaß vorne am Vari-ND rödeln zu müssen um die Belichtung anzupassen - einserseits weil das je nach Filter mechanisch auf den Gimbal wirkt und man eben je nach Güte des Filters nicht immer im idealen Bereich unterwegs ist. Klar - man kann vieles mittlerweile auch über den Shutter oder ISO elektronisch gegensteuern lassen - aber ein elektronischer ND ist in diesem Punkt einfach überlegen wenn er entsprechend sinnvoll implementiert wird und nutzbar ist.

Sicherlich kann man mittlerweile auch ND Filter über Stellmotoren entsprechend anfahren und triggern (Stichwort: cinefade VariND) - aber das sind am Ende dann irgendwie doch im weitesten Sinne Lösungen die nicht in alle Use-Cases und Budgets passen...

Eine integrierte Mount-Lösung wäre daher in meinen Augen klar vorzuziehen und Sony zeigt ja mittlerweile wie es geht. Bei entsprechendem Bauraum lässt sich sogar beides nutzen, also eND + IBIS. Ich würde eine ähnliche Lösung perspektivisch gern auch in kompakteren Gehäusen sehen und kann die angeklungene Ironie daher in diesem Punkt nicht wirklich teilen.

Manchmal habe ich den Eindruck das einigen Nutzern auch ein wenig die Vorstellungskraft fehlt einzuschätzen was gut implementierte Technologie an Mehrwert im Dreh-Alltag bringen kann. Wen man noch nie mit internen, geschweige denn eND's gearbeitet hat dann fehlt einem dieses "Aha"-Erlebnis womöglich wirklich - aber ich kann nur empfehlen diese Technologie nicht ausschließlich zu belächeln weil sie in meinen Augen in jener oder ähnlicher Form in den nächsten Generationen an Kameras zum Standard werden dürfte.

Nochmals: Cine Kameras hatten vor Jahren auch keinerlei interne ND's verbaut - heute gehören sie bei vielen Herstellern bereits zum guten Ton und werden auch nicht mehr hinterfragt, geschweige denn belächelt.
Das ist der Punkt.
Stabilisierungssysteme werden heute auch genutzt, auch wenn Orson Welles auch ohne sie eine lange Plansequenz drehen konnte.

Das Handling von ND-Filtern, die vor die Kamera gebracht werden, ist aufwändig. Mit vNDs hatte man diesen Aufwand reduziert, nahm dabei aber Color-Shifts in Kauf.
Heute bekommt man vor äußeren Einflüssen geschützte interne ND-Lösungen, die den ND-Wechsel auf einen Tastendruck reduzieren und auch keine Einrichtung erfordern.

Interne eNDs erweitern zudem die Gestaltungsmöglichkeiten, wie Sony zeigt:



Die stufenlose Veränderung der Schärfentiefe während der Aufnahme ist für mich ein sehr reizvolles Gestaltungsmittel.

Potentiell wäre dies mit Panasonics patentiertem eND auch möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Jott - So 10:59
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von stip - So 10:47
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - So 10:43
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - So 10:42
» Licht how to:
von stip - So 10:25
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Was schaust Du gerade?
von Saint.Manuel - Sa 22:15
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Sa 18:39
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51