Die Suche ergab 43 Treffer





von Archimedes
Mi 03 Feb, 2010 00:25
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 6
Zugriffe: 2061

Re: Welche Schnittsoftware?

Ich verwende immer noch die alte Version 7.3 von MediaStudio Pro. Da ich das Programm unter Windows 7 Professional nicht zum Laufen gebracht habe, habe ich mir den "Windows XP-Modus" installiert. MediaStudio Pro lässt sich damit sogar direkt aus der Programmliste von Windows 7 starten und ...
von Archimedes
So 28 Sep, 2008 14:34
Forum: Adobe After Effects
Antworten: 21
Zugriffe: 10285

Re: Durch Bilder fliegen

Vermutlich suchst du nach so was: http://en.wikipedia.org/wiki/Ken_Burns_Effect
Wenn ja, dann schau mal hier: http://forum.doom9.org/showthread.php?p=1111465
von Archimedes
Do 28 Dez, 2006 22:16
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 34
Zugriffe: 4403

Re: HDV ins VirtualDub bringen - wie mach ich das?

Der Unterordner befindet sich im AviSynth-Verzeichnis.
Beispiel: C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins

Dort muss sich auch die Datei "LeakKernelDeint.dll" befinden.
von Archimedes
Do 28 Dez, 2006 19:41
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 34
Zugriffe: 4403

Re: HDV ins VirtualDub bringen - wie mach ich das?

Ich habe beim obigen Beispiel den Dateinamen ohne Anführungszeichen hingeschrieben (habe dies aber mittlerweile korrigiert). Dateinamen müssen natürlich in Anführungszeichen stehen. Das wird auch der Grund für deine Fehlermeldung gewesen sein.
von Archimedes
Do 28 Dez, 2006 02:43
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 34
Zugriffe: 4403

Re: HDV ins VirtualDub bringen - wie mach ich das?

Welche AviSynth-Version hast du denn installiert? http://sourceforge.net/projects/avisynth2/ Das Unterverzeichnis nennt sich in AviSynth übrigens „plugins“. Installierst du ein Plugin in ein anderes Verzeichnis, musst du das AviSynth mitteilen (im Script). Befindet sich die Datei „LeakKernelDeint.dl...
von Archimedes
Do 28 Dez, 2006 00:07
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 34
Zugriffe: 4403

Re: HDV ins VirtualDub bringen - wie mach ich das?

LeakKernelDeint() muss natürlich erst installiert werden (die Datei LeakKernelDeint.dll muss dabei ins AviSynth-Plugin-Verzeichnis kopiert werden). Den Dateinamen „video.m2t“ hast du deinen Bedürfnissen angepasst?

http://forum.doom9.org/showthread.php?s=&threadid=81322
von Archimedes
Di 26 Dez, 2006 21:37
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 34
Zugriffe: 4403

Re: HDV ins VirtualDub bringen - wie mach ich das?

wenn du schon mit begriffen von avisynth nur so um dich schemeißt, kannst du mir auch sagen, wie ich aus diesen worten dann für meine datei ein script mache? Ein einfaches Beispiel könnte z. B. so aussehen: DirectShowSource("video.m2t", fps=25) LeakKernelDeint(order=1, threshold=6) Soweit...
von Archimedes
Di 26 Dez, 2006 19:37
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 34
Zugriffe: 4403

Re: HDV ins VirtualDub bringen - wie mach ich das?

Soweit ich dich verstanden habe, kannst du den Film in VirtualDub betrachten. Kannst du dich auch schrittweise durch das Video bewegen (von Einzelbild zu Einzelbild)? Warum willst du überhaupt deinterlacen? Sei dir bewusst, dass das Deinterlacen immer mit einem - mehr oder weniger großen - Verlust e...
von Archimedes
Do 21 Dez, 2006 23:26
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 9
Zugriffe: 772

Re: 16-9 ins Internet??

Beim Compressor habe ich es gerade (glaube ich zumindest) hinbekommen, indem ich die Auflösung auf 320X180 statt 320X240 gesetzt habe ("an Seitenverhältnis anpassen"). Ist das der (einzig) richtige Weg? Die Qualität ist auf jeden Fall Top! Wenn das zugrunde liegende Video in der Auflösung...
von Archimedes
So 29 Okt, 2006 17:58
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 17
Zugriffe: 1849

Re: ac3 ton

Noch ein kleiner Nachtrag. Wie sich herausgestellt hat, führt die von BeLight produzierte Mux-Datei bei Verwendung von Aften zu einem fehlerhaften Mapping der Kanäle. Füttert man die selbe Mux-Datei dem AC3Enc-Encoder, so stimmen die Kanäle. Mux-Datei, so wie sie von BeLight erstellt worden ist: &qu...
von Archimedes
Fr 20 Okt, 2006 03:17
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 17
Zugriffe: 1849

Re: ac3 ton

Der vorherige Gastbeitrag stammt übrigens von mir. ;-)
von Archimedes
Do 19 Okt, 2006 16:24
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 17
Zugriffe: 1849

Re: ac3 ton

Ich werde mal einen Test mit einem 5.1-Ton machen. ;-)
von Archimedes
Do 19 Okt, 2006 16:14
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 17
Zugriffe: 1849

Re: ac3 ton

Ich kann hier nur für den DD-2.0-Ton sprechen. Und der wird bei mir nach dem Muxen von Audio und Video sowohl mit dem Software-Player als auch mit dem „Steh-Allein-DVD-Spieler“ korrekt angezeigt (in der Anzeige steht, dass es sich um eine DD-2.0-Tonspur handelt) und wiedergegeben. Mit welcher Softwa...
von Archimedes
Do 19 Okt, 2006 03:12
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 17
Zugriffe: 1849

Re: ac3 ton

Der Reihe nach. Ich glaube, derzeit muss man Aften noch mit einer bereits fertig gemuxten WAV-Datei (z. B. 5.1-WAV) füttern. Aber dafür gibt's ja auch Tools (z. B. WaveWizard). Soweit ich weiß, ist der Entwickler von Aften gerade dabei, diese Funktionalität zu integrieren. Ich verwende Aften hauptsä...
von Archimedes
Mi 18 Okt, 2006 14:26
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 17
Zugriffe: 1849

Re: ac3 ton

Die Auswahl an frei verfügbaren AC3-Encodern ist nicht sonderlich groß. Eine Möglichkeit war bis jetzt immer, BeSweet (wird offensichtlich nicht mehr weiter entwickelt) oder BeLight (neuer) zu verwenden. Beide GUIs verwenden die aus dem FFmpeg-Projekt stammende ac3enc.dll, die aber nicht ganz nicht ...
von Archimedes
Sa 14 Okt, 2006 02:03
Forum: Gemischt
Antworten: 15
Zugriffe: 1866

Re: AVI Typ DV1 oder DV2 ?

@Enigma1:
Na, das ist doch was. Ich hatte z. B. mal Probleme beim Capturen mit „dropped Frames“. Ich habe das nie hundertprozentig in den Griff bekommen. Erst mit ScenalyzerLIVE hatte ich diesbezüglich keine Probleme mehr.
von Archimedes
Fr 13 Okt, 2006 23:38
Forum: Gemischt
Antworten: 15
Zugriffe: 1866

Re: AVI Typ DV1 oder DV2 ?

@Enigma1: Im ScenalyzerLIVE muss man nicht viel einstellen. Neben dem Capture-Verzeichnis muss man lediglich noch den Datei-Typ auswählen (Typ 1 oder 2) und gut ist’s. Alle anderen Einstellungen passen in der Regel. Wenn du sagst, auf dem Camcorder ist das Video synchron, dann sollte das schon passe...
von Archimedes
Fr 13 Okt, 2006 21:49
Forum: Gemischt
Antworten: 15
Zugriffe: 1866

Re: AVI Typ DV1 oder DV2 ?

Habe ich das richtig verstanden, du hast einen Film analog mit dem Camcorder aufgezeichnet? Und diesen willst du nun auf den PC bringen? Wenn ja, funktioniert das Capturen mit einer normalen (digitalen) Aufnahme?
von Archimedes
Fr 13 Okt, 2006 20:05
Forum: Gemischt
Antworten: 15
Zugriffe: 1866

Re: AVI Typ DV1 oder DV2 ?

Du hast sicher schon mehrere Capture-Programme getestet. Meine Empfehlung diesbezüglich ist eigentlich immer ScenalyzerLIVE. Wenn du offensichtlich Probleme beim Capturen mit Typ-2-Dateien hast, warum bleibst du dann nicht bei Typ 1? Damit sollten Videoschnittprogramme doch klar kommen. Ausgeben (oh...
von Archimedes
Di 03 Okt, 2006 00:32
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 15
Zugriffe: 808

Re: Wie kann ich VOB Dateien bearbeiten?

Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, die VOB-Datei mit ProjectX oder PVAStrumento zu demuxen und anschließend mit Cuttermaran oder Mpeg2Schnitt zu bearbeiten. So würde ich es zu mindestens machen. Cuttermaran und Mpeg2Schnitt setzen voraus, dass Audio und Video getrennt vorliegen. Hier ist also ...
von Archimedes
Fr 26 Mai, 2006 18:32
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 43
Zugriffe: 37071

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Gab es da nicht mal einen oder mehrere DVD-Player – ich glaube, es handelte sich um ältere Pioneer-Player -, die bei einer Gesamtbitrate größer als 8000 kbps zum Ruckeln neigten? ;-) Würde man das auch noch mit berücksichtigen wollen, müsste man die maximale Videobitrate noch niedriger ansetzen. Zud...
von Archimedes
Do 25 Mai, 2006 19:33
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 43
Zugriffe: 37071

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

@Wiro:
Das war schon klar. Mit den 6000 kbps mittlere Bitrate bezog ich mich auf die von kerberos gemachten Einstellungen. Mit 7000 kbps CBR kann man dann schon leben.
von Archimedes
Do 25 Mai, 2006 17:42
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 43
Zugriffe: 37071

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

@Wiro: Der Vergleich hinkt ein klein wenig, gerade diese „1 oder 2 PS mehr“ haben Michael Schumacher immerhin zum 7-maligen Weltmeister gemacht. ;-) Gerade beim MainConcept-Encoder ist es so, dass die Voreinstellungen nicht gerade ideal sind. Und wir reden hier nicht nur von „1 oder 2 PS weniger“. D...
von Archimedes
Mi 24 Mai, 2006 04:11
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 43
Zugriffe: 37071

Re: optimale Einstellungen für Mainconcept Encoder

Also, wenn du noch ein bisschen was rausholen willst, dann empfehle ich dir folgende Einstellungen: 2-Pass Kodierung, Suchmethode auf 11 (wird auch so im Handbuch empfohlen), Suchbereich auf Maximum (31), die mittlere Bitrate würde ich auf mindestens 6500 kbps setzen und die maximale Bitrate kannst ...
von Archimedes
Mo 22 Mai, 2006 00:54
Forum: Über dieses Forum
Antworten: 52
Zugriffe: 7291

Re: Rechtschreibreform – auch hier bei slashCAM?

Damit das Ganze hier nicht zu ernst wird, anbei ein paar zitierte Vorschläge zur Vereinfachung der deutschen Rechtschreibung. :-) Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung einer sofortigen einführung steht nichts mehr im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegange...
von Archimedes
Sa 22 Apr, 2006 11:03
Forum: Kameras Allgemein
Antworten: 25
Zugriffe: 3298

Re: Suche Camcorder, der 1920×1080 Px unkomprimiert aufnimmt

Es gibt noch die Möglichkeit, die Daten direkt nach den CCDs und dem A/D-Wandler abzugreifen, unkomprimiert versteht sich. Dazu muss die Kamera entsprechend modifiziert werden. Das System nennt sich Andromeda. Unterstützt wird gegenwärtig nur der Camcorder Panasonic DVX100. Eine Unterstützung für an...
von Archimedes
So 09 Apr, 2006 22:00
Forum: Einsteigerfragen
Antworten: 11
Zugriffe: 1672

Re: Wie bekomme ich gute Qualität im WMV ?

Das mit dem Croppen und Resizen ist schon richtig so. Wenn man sich die ganze Rechnerei sparen will, kann man auch folgendes Online-Tool benutzen: http://www.haku.co.uk/ARCT.html Ich habe den obigen DV-Clip mit einer Größe von 720x576 mit dem Procoder Express in ein 320x240 großes WMV-Video gewandel...
von Archimedes
Do 06 Apr, 2006 23:46
Forum: Einsteigerfragen
Antworten: 11
Zugriffe: 1672

Re: Wie bekomme ich gute Qualität im WMV ?

704x576 ergibt entzerrt 768x576, also ein Verhältnis von 4:3. 720x576 ergibt entzerrt 788x576, also ein Verhältnis größer als 4:3. Um das zu veranschaulichen, lade dir mal den folgenden Clip herunter. Das ist eine Camcorder-Aufnahme von einer Dartscheibe. Die Aufnahmen erfolgten in der Höhe bzw. im ...
von Archimedes
Do 06 Apr, 2006 20:59
Forum: Einsteigerfragen
Antworten: 11
Zugriffe: 1672

Re: Wie bekomme ich gute Qualität im WMV ?

@evenchain: Wenn dein WMV-Video ein Seitenverhältnis von 4:3 hat (z. B. 320x240), dann sollte das Ausgangsformat (DV-AVI-Video) in einer Auflösung von 704x576 vorliegen, damit es zu keiner verzerrten Darstellung kommt. Um das zu erreichen, musst du von deinem DV-AVI-Video links und rechts 8 Pixel we...
von Archimedes
Mi 05 Apr, 2006 15:55
Forum: Einsteigerfragen
Antworten: 11
Zugriffe: 1672

Re: Dringend Hilfe gesucht. Wie bekomme ich gute Qulität im WMV ??

Eine andere Alternative wäre der Windows Media Encoder (ebenfalls kostenlos). Der Windows Movie Maker lässt nämlich nicht alle Einstellungen zu. Wie auch immer, trotzdem sollte man damit auch gute Resultate erreichen. Welche Auflösung, Bitrate und Framerate hast du denn ausgewählt? Wähle mal „Video ...
von Archimedes
Mi 05 Apr, 2006 10:26
Forum: Kameras Allgemein
Antworten: 4
Zugriffe: 700

Re: Bildkopf defekt?

Ich hatte mal ähnliche Probleme mit einer JVC GR-DVX10. Bereits zu Beginn gab es hin und wieder Probleme mit Artefakten im Videobild. Das hielt sich aber in Grenzen. Eine Reinigungskassette habe ich dabei nur ein- oder zweimal verwendet (damit soll man ja sehr sparsam umgehen), was aber keine Abhilf...
von Archimedes
Do 30 Mär, 2006 20:15
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 10
Zugriffe: 1240

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Bei der Länge des Videos würde ich in jedem Fall eine Minimalversion, wie beschrieben, präsentieren. Als Alternative kann man ja noch ein 320x240 großes Video anbieten. Vielleicht wäre es aber auch besser, wenn man das Video aufsplittet, in mehrere Teile, die dann einzeln zum Download angeboten werd...
von Archimedes
Do 30 Mär, 2006 19:35
Forum: Postproduktion allgemein
Antworten: 10
Zugriffe: 1240

Re: 120 Min. Videokompression fürs Netz - welche Software, welcher Codec?

Streaming wäre durchaus eine Alternative, aber auch etwas aufwendig. Soll das ganze als Download angeboten werden, kommst du nicht umhin, mit der Auflösung, der Bitrate und der Framerate zu spielen. Angenommen, du verwendest das WMV-Format - nur, um mal einen konkreten Vorschlag zu unterbreiten -, d...
von Archimedes
Do 23 Mär, 2006 02:45
Forum: DVD / Blu-ray Authoring / Encoding
Antworten: 12
Zugriffe: 1814

Re: Kein Interlace durch Resize sinnvoll?

Auch wenn meine Ausführungen offenkundig zu diesem Schluss führen, als Beweis waren sie sicherlich nicht gedacht. Vielmehr ging es mir um eine Plausibilitätsprüfung. Außerdem habe ich das in einem Bildbearbeitungsprogramm nachgemessen. ;-)
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Alex - Di 11:39
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39