Oder du kaufst dir zB das Plugin "SliceX" von CoreMelt. Das bietet die Funktion "Object Remover" mit dem du Elemente des Bildes wegstempeln kannst. Einfach mal mit der kostenosen Demo ausprobieren.
Wenn du in Final Cut Pro X im Ereignis-Browser dein Projekt auswählst und dann über "Ablage > Projektmedien zusammenlegen..." auswählst, solltest du nur die Clips, die du in deiner Timeline verwendet hast, an einen Speicherort deiner Wahl kopieren können.
Du öffnest den Inspector über den Shortcut "Cmd-4". Im Reiter "Audio" findest du eine Auflistung der einzelnen Tonspuren. Solltest du die Tonspuren in der Timeline direkt bearbeiten wollen, wähl den Videoclip in der Timeline mit einem Linksklick aus und drück dann "Ctrl-Alt-...
Hey, nein, das ALL-I MOV Quellmaterial wird korrekt als progressiv erkannt. Ich drehe sowohl in ALL-I MOV als auch in AVCHD. Kommt immer aufs Projekt an. Ich transcodiere allerdings nicht mehr ProRes, weil ich das Gefühl habe, das FCPX und mein MacBook schnell genug ist, um mit dem Material klarzuko...
@motiongroup: Mir ging es drum, warum du das 50p Material im MOV Container in ProRes umwandelst, weil ich zB mit den nativen Medien arbeite, die ich in 25p ALL-I MOV aufzeichne. Aber ich denke, wie so oft, hat jeder seinen Workflow, mit dem er einfach gut klarkommt.
Darf ich fragen, warum du mit optimierten ProRes Medien arbeitest? Ich lese das immer häufiger in Foren. Ich selbst arbeite mit den nativen Medien und habe keinerlei Probleme. Übersehe ich etwas?
Moin, ich befürchte jegliches AVCHD-Material wird von der Panasonic GH3 als PsF aufgezeichnet und von Final Cut Pro X fälschlicherweise als interlaced interpretiert. Der oben beschriebene Workflow sollte jedoch Abhilfe schaffen. PS Material, das man mit der GH3 in ALL-I MOV aufzeichnet, wird als pro...
MacBook Pro 17″ (Anfang 2011) Der Zustand der mobilen MacBook Pro Workstation ist wie neu. Das Gehäuse ist kratzfrei, da immer mit transparenter Speck SeeThru Schutzhülle benutzt. Die 256 GB SSD, auf der das System installiert ist, garantiert für blitzschnelle Arbeitsbereitschaft und die z...
Canon XH-A1 inkl OVP und Zubehör Es handelt sich hier um eine exzellent erhaltene Canon XH-A1 mit komplettem Zubehör in der Originalverpackung. Die Cam hat keinerlei Kratzer (weder am Body noch an der Linse) und befindet sich in einem makellosen und voll funktionstüchtigen Zustand !!! Die Kamera wi...
Hi, so wie sich dein Beitrag liest, hast du es mit mehreren Baustellen zu tun: 1) FCE Update Hast du FCE auf Vers. 4.0.1 aktualisiert? Wenn ja, müsstest du als Sequenzeinstellung "1920x1080i50 Apple Intermediate Codec" auswählen können. Sollte das nicht der Fall sein, starte die Softwareak...
Hi, wenn du mit Final Cut Express arbeitest, solltest du das AVCHD Material deiner Kamera per Loggen & Übertragen einladen können. Das Material wird dabei in den Apple Intermediate Codec umgewandelt und die Bearbeitung sollte dadurch reibungslos funktionieren. Welche Clips kannst du nicht import...
Anbei noch der Weg mit FCPX Boardmitteln, um den Letterbox Effekt anzuwenden: 1. Generator auswählen über "Browser Genratoren > Einfarbig > Anpassen" 2. Generator über Clip in der Timeline positionieren 3. Generaror auswählen. Inspector öffnen (Cmd - 4). 4. Unter "Genrator > Color&quo...
Haha, sehr schön, stimmt meine Vermutung also doch... Wenn ich in meiner FCPX Version die Widescreen Matte benutze, sehe ich die schwarzen Balken nicht. Stelle ich den Blend Mode auf Alpha-Schablone, sehe ich die Balken. Du kannst den Quatsch mit dem Blend Mode vergessen und ich lösche mal meine Pre...
Die Sache mit der Letterbox funktioniert in FCPX zB folgendermaßen: 1. Alex 4D Widescreen Matte herunterladen 2. Alex 4D Widescreen Matte über Clip in der Timeline positionieren 3. Widescreen Matte auswählen. Inspector öffnen (Cmd - 4). 4. Unter "Title" Ratio auswählen 5. Unter "Video...
Du kannst aus Final Cut Express ein Masterfile im Apple Intermediate Codec ausspielen und dieses mit MPEG Streamclip de-interlacen, das ist ebenfalls kostenlos.
Hi, in welchem Format zeichnet deine Kamera auf und wie hast du das Material in den Apple Intermediate Codec gewandelt? Dein Workflow mit FCPX sollte so aussehen, dass du das Videomaterial direkt von deiner Kamera in FCPX importierst. Du musst dich dabei entscheiden, ob du • mit den nativen Medien, ...
Nabend, du musst eine "Sekundäre Handlung" erzeugen. Dafür markierst du den Clip, machst einen Rechtsklick und wählst aus dem Pop-up Menü "Handlung erzeugen" aus (Cmd - G). Danach kannst du auf den Clip eine Überblendung anwenden. Ich meine, dass Update auf 10.0.1 bringt mit sich...
Im Final Cut Profi Forum gibt es eine schöne Grafik, die dein Problem veranschaulicht und zeigt, wie es richtig geht: http://finalcutprofi.de/inout.jpg Du brauchst bei deinen Clips am Anfang und Ende etwas Überhang aka "Fleisch", damit die Blende funktioniert. Anbei noch der Link zum Threa...
Moin, zwei Ideen: 1) Wenn du die Übergänge selbst nicht anwenden kannst, schau mal, ob du über die Videofunktionen (Clip markieren, dann Ctrl - V) oder im Inspector Einfluss auf die Deckkraft nehmen kannst. Per Keyframing kannst du so auch einen einfachen Fade In / Out erstellen. 2) Exportier dein L...
iMovie '11 verwendet, soweit ich weiß, den Apple Intermediate Codec. D.h. du solltest vor dem Import deine Videoclips mit MPEG Streamclip in den Apple Intermediate Codec transkodieren / umwandeln, um damit problemlos arbeiten zu können. Es kann natürlich auch sein, dass du dank des AVCCAM Importers ...
Nabend, ist alles eine Sache des Workflows. Alles kann, nichts muss. Ob du die Clips mit MPEG Streamclip, dem QuickTime-Player oder Compressor transkodierst, ist völlig egal, Hauptsache du kannst die Clips anständig bearbeiten. Wenn du mit den nativen AVCHD Clips gut arbeiten kannst, musst du auch n...
Moin, in welchem Codec liegen die Videoclips vor? 550D – H.264, ProRes, ..? MiniDV – DV, ProRes, ..? Mit welchen Sequenzeinstellungen arbeitest du? Wie exportierst du deinen fertigen Film aus FCP: Als "QuickTime-Film" oder "mit QuickTime-Komprimierung"? Wieso der Import über &quo...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.