Gemischt Forum



Soundkarte und Mikrofonaufnahme



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ulib

Soundkarte und Mikrofonaufnahme

Beitrag von ulib »

Hallo,
ich nehme meine Sprechtexte mit einem Sennheiser MD 421 Mikro (dynamisch) auf.
Meine Soundkarte ist eine Creative Soundblaster PCI 512 mit dazugehöriger Software Wave Studio.

Mich stört das deutlich hörbare Grundrauschen bei Mikroaufnahmen, das logischerweise bei Erhöhung der Aufnahmelautstärke im "Wave Studio" ebenso lauter wird.

Weiss jemand einen Rat, wie man dies vermeiden bzw. wenigstens unterdrücken kann ?


u.baumg -BEI- t-online.de



camworks

Re: Soundkarte und Mikrofonaufnahme *PIC*

Beitrag von camworks »

(User Above) hat geschrieben: : Mich stört das deutlich hörbare Grundrauschen bei Mikroaufnahmen, das logischerweise
: bei Erhöhung der Aufnahmelautstärke im "Wave Studio" ebenso lauter wird.
: Weiss jemand einen Rat, wie man dies vermeiden bzw. wenigstens unterdrücken kann ?


vermeiden:
neue (gute) soundkarte kaufen. wichtig ist dabei das S/N ratio (signal/rauschverhältnis). Ggfls. in Musikerforen nach geeigneten Soundkarten fragen.

unterdrücken:
adobe audition eine stelle mit grundrauschen (ohne sprache) analysieren lassen und damit dann noise reduction auf den ganzen clip anwenden.

ciao, arndt
http://www.camworks.de"



ulib

Re: Soundkarte und Mikrofonaufnahme

Beitrag von ulib »

(User Above) hat geschrieben: : vermeiden: neue (gute) soundkarte kaufen. wichtig ist dabei das S/N ratio
: (signal/rauschverhältnis). Ggfls. in Musikerforen nach geeigneten Soundkarten
: fragen.
:
: unterdrücken: adobe audition eine stelle mit grundrauschen (ohne sprache) analysieren
: lassen und damit dann noise reduction auf den ganzen clip anwenden.
:
: ciao, arndt
: http://www.camworks.de"


Danke für die prompte Antwort.
Ich habe eine Soundblaster PCI 512 von Creative.
Ist as eine "gute" oder was kannst Du empfehlen ?


u.baumg -BEI- t-online.de



Björn

Re: Soundkarte und Mikrofonaufnahme

Beitrag von Björn »

Ich für meinen Teil habe nicht in eine (sündhaft teure) Soundkarte mit hochwertigen Eingängen investiert, sondern in einen Mikrofon-Vorverstärker. Da fiel meine Wahl auf den billigsten Röhren-Vorverstärker von Behringer. Kostenpunkt bei eBay etwa 50EUR. Das "Behringer Ultragain MIC100" war das. Das MIC200 ist wohl der Nachfolger davon, den Link auf die MIC200 eBay-Auktion findest du unten.
Für den Preis ist das Gerät wie ich finde sehr gut. Ist halt nur Mono und muss sich nach dem Einschalten erst die Röhren "warmmachen" :-)

Daran habe ich ein Richtmikrofon von Sony angeschlossen (weiß das Modell jetzt nicht, lag bei etwa 120EUR). Der Hall vom Zimmer wird mit dem Richtmikro glücklicherweise fast ganz unterdrückt, so hört sich das ganze ziemlich professionell an.


Behringer Ultragain MIC200
muskelprozz -BEI- web.de



Kiara Borini

Re: Soundkarte und Mikrofonaufnahme

Beitrag von Kiara Borini »

(User Above) hat geschrieben: : Ich für meinen Teil habe nicht in eine (sündhaft teure) Soundkarte mit hochwertigen
: Eingängen investiert, sondern in einen Mikrofon-Vorverstärker.


So ging es mir auch. Ich habe nach langem Rumprobieren mit meinem mobilen Laptop-Schnittstudio die eingebaute Soundkarte schon durch eine sündteure USB-Version ersetzen wollen. Bis mir ein befreundeter (Hobby-)Tontechniker den Rat gab, es mit einem Vorverstärker zu versuchen.

Ich habe dann probehalber einen Sony WM-D3 dazwischengeschaltet, diesen schwarzen aufnahmefähigen Walkman, der früher eigentlich bei keinem Interview als Protokollrekorder fehlen durfte. (Das Ding lag seit etlichen Jahren ungenutzt in einer Schublade.) Und, was soll ich sagen, selbst mit dem zu dem Teil gehörenden Ansteckmikro sind die Kommentare kristallklar. Das uralte Teil erfüllt so gut seinen Zweck, dass ich bisher nicht über weitere Investitionen nachgedacht habe...

Ciao
Kiara

kiarab -BEI- gmx.de



AlexG

Re: Soundkarte und Mikrofonaufnahme

Beitrag von AlexG »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für die prompte Antwort.
: Ich habe eine Soundblaster PCI 512 von Creative.
: Ist as eine "gute" oder was kannst Du empfehlen ?


Soundblaster sind eher Spiele-Soundkarten. Wenn PCI-Soundkarte, dann ist die Audiophile von M-Audio eine gute Budget-Empfehlung.
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... e_2496.htm

Wichtig gegen das Rauschen ist aber auch der Mikrophon-Vorverstärker (bei der Audiophile ist auch gar keiner dran).
Günstig und empfehlenswert wären z.B. diese
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... dio_V3.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... be_Pre.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... lstrip.htm

Als Alternative wären dann noch externe Audio-Interfaces mit integriertem Mikrophon-Vorverstärker. z.B.
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... ck_USB.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... e_Solo.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... erface.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Reco ... erface.htm

Grüße
Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Rick SSon - Mi 22:38
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Mi 20:17
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von rudi - Mi 15:36
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54