Gauss

1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewinde

Beitrag von Gauss »

Hallo,

für eine kleine Bastelarbeit an Stativ bzw. Blitzschiene benötige ich die Standard 1/4-Zoll-Schrauben mit denen Kamera, Leuchte etc. befestigt werden können. Möchte diese auch nicht im überteuerten Fachhandel kaufen, sondern bei http://www.online-schrauben.de/

Weiss jemand von Euch, ob ich hier das amerikanische oder britische Grobgewinde benötige ?

Baumärkte wie der mit 3 Buchstaben führen z.B. nur metrische Masse.

Danke

Gauss



Axel
Beiträge: 16823

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Axel »

Ich war selbst auch schon bei einem industriellen Großhändler mit einer Stativschraube. Ich habe das Gewindemaß nicht mehr im Kopf. Aber erstens wurde bei Privatpersonen nicht nur Mindestbestellung, sondern auch ein Mindestkaufwert von 10 € veranschlagt. Bei Internetbestellung käme noch Versand dazu. Und zweitens wurde mir schnell klar, daß dies der schnellste Weg wäre, meinen Stativanschluß zu schrotten. Denn die abgerundete Kuppe und die genormte Zahl der Windungen verhindert bei einer richtigen Stativschraube, daß das Gewinde überdreht.
Da ich drei Schrauben benötigte, ging ich in zwei Fotoläden und durchwühlte die Kisten mit Bastelschrott. Nicht nur blieb ich für das Benötigte unter zehn Euro, ich fand dabei auch für 5 € einen Zubehörschuh-Adapter, der z.B. das gleichzeitige Anstecken von Kopflicht und externem Mikro ermöglicht. Seitdem ist dieser mini Fotoflohmarkt ein Pflichtprogramm für mich, Bastler der ich selbst bin.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gauss

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Gauss »

Hey, klasse für den Tipp. An die Schrott-/Flohmarktkiste meines Fotohändlers habe ich noch gar nicht gedacht !

Es ist immer wieder interessant in diesem Forum zu sehen, dass die Problemchen die man hat auch schon andere beschäftigt haben.

Aber trotzdem schon irgendwie blöd, dass man diese Schrauben nicht einfach im Baumarkt bekommt !

gruss,

Gauss



Axel
Beiträge: 16823

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Axel »

Dennoch hier der Link vom Großhändler:
http://www.gerd.neumann.net/v2/deutsch/ ... auben.html
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gauss

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Gauss »

Danke für den Link. Habe meine Schrauben schon bestellt (Fotohändler hatte auch nichts in der Flohmarktkiste.



digitalCat
Beiträge: 29

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von digitalCat »

bei Brenner gibt es alle möglichen Stativgewindeschrauben und -stangen notfalls zum selbstabsägen
Gruss, Hans-Dieter



Gast

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Gast »

Hi, diese Zollschrauben gibt es in fast jeden Fotoladen. 3/8 und 5/8 Zoll.
Auch in versch. Längen und Köpfen. Auf Flohmärkten auch.



Gauss

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Gauss »

Danke auch für diesen Hinweis.

Wahrscheinlich sind eben die Fotogeschäfte bei Euch besser sortiert, als bei uns hier.

Gruss,

Gauss



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Ficeduld »

Bei uns gibt es gar keine Fotogeschäfte mehr. Nur noch Riesenmärkte wo der Verkäufer bei "Zoll" an Landesgrenzen denkt oder Discounter die weder Laden noch Lager haben sondern nur einen Schreibtisch in einer Fabrikhalle.......
Bin beim Suchen auf diesen Thread gestossen. Leider wird die Frage nicht beantwortet: Was fuer ein Zollgewinde haben Stative? UNC, UNF, BSW, BSF ??? amerikanisch, britisch...... Mann ich dreh durch.

Hat jemand Durchblick? Ich brauch eine 3/8 Schraube oder Gewindebolzen für einen Eigenbau mit einem Manfrotto Kugelkopf
Grüsse
Joachim



beiti
Beiträge: 5192

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von beiti »

Ficeduld hat geschrieben: Was fuer ein Zollgewinde haben Stative? UNC, UNF, BSW, BSF ??? amerikanisch, britisch...... Mann ich dreh durch.
UNC



tatita
Beiträge: 283

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von tatita »

Hi,

mich würde interessieren wo man denn 1/4 Zoll UNC Gewindeschneider und Gewindestangen in Österreich bekommt. Ich war heute schon in einigen Baumärkten doch die hatten nichts passendes. Webshops wären auch super, da ich das Zeug allerdings dringend brauche wären mir normale Geschäfte lieber.

Lg



robbie
Beiträge: 1502

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von robbie »

bei werkzeughändler.

baumärkte sind schlecht, die haben nur das, was der gemeine heimwerker kauft.

aber werkzeughändler haben da mehr.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Johannes
Beiträge: 1817

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Johannes »

In Eisenhüttenstadt, also bei mir in der Nähe gibt es einen Laden, da bringst du eine original Schraube hin und der baut sie dir dann nach. Preis kenne ich leider nicht, aber bei gelegenheit werde ich dort mal vorbei schaun.
Zumal ich auch noch 2x 1/4 Suche.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Ficeduld »

Danke! Aber oh je, während Beiti sagt: UNC, - steht auf
http://www.zellix.de/gewinde.htm

Whitworth-Gewinde
Die am bekanntesten Zollgewinde sind die Fotogewinde 1/4" und 3/8". Der Flankenwinkel beträgt 55° und die Steigung wird in Gänge pro Zoll angegeben.
UNC Einheits-Grobgewinde
Vor allem bei Kraftfahrzeugen und Teleskopen aus Amerika findet man UNC Einheits-Grobgewinde. Der Flankenwinkel beträgt hier 60° und die Steigung wird in Gänge pro Zoll angegeben. Die UNC-Gewinde sind den Whitworth-Gewinden zwar ähnlich; eine UNC-Schraube muss aber nicht unbedingt in ein Whitworth-Gewinde passen und umgekehrt bzw. kann größeres Spiel haben.

Was nun.......???
Grüsse
Edit: Wikipedia sagt auch: Stativgewinde = UNC



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Ficeduld »

PS: Noch ein Tipp der u.U. hilfreich ist:
Habe gemerkt dass im Audiobereich bei Mikrofonstativen auch 3/8 Zoll Schrauben häufig sind. Dort hat es allerlei Adapter und Schrauben. Und grosse Musikgeschäfte gibts wenigstens bei uns viel mehr als gutsortierte Foto/Videogeschäfte.
Gruss



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: 1/4" Schrauben für Stativ: Amerikanisches oder britisches Grobgewi

Beitrag von Modellbahner »

Hersteller von UNC Gewindewerkzeug ist z.B. die Firma
Paul Dambacher
GERTUS-Werkzeugfabrik
GmbH + Co. KG
Lieferung nur über den Fachhandel

Preis ca.: Gewindebohrer 13,00€, Schneideisen 17,00€

Gruß Bernd



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von roki100 - Fr 19:21
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Fr 19:21
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:08
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Fr 19:07
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Fr 18:44
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von dienstag_01 - Fr 18:27
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 17:57
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Alex - Fr 17:51
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von rush - Fr 14:17
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Fr 10:39
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46