Kameras Allgemein Forum



Lowlight ?! für Discothek Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Marc E

Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Marc E »

Hallo Zusammen,

ich möchte mir einen Camcorder zulegen, der folgende Features haben sollte:

- Festplatte
- guten Bildstabi
- guten Weitwinkel
- wenn geht : 3 Sensoren
- nach möglichkeit : DV und HD
- und das Wichtigste gute Lowlight Eigenschaften
- sollte nicht zu groß sein



ich habe mir mal auf Video-Aktiv die Lowlight Bilder ALler gängigen Cams
angesehen und naja .....

Wollte mir erst eine Sony SR1 holen, die Lowlight Eigenschaften sind ja
gerade besch... bei der SR1

Die Lowlight-Bilder der Panasonic SD1 haben mir am besten gefallen.
Nur soll die Panasonic auch gravierende Nachteile haben:
- Probleme mit der Bewegungsdarstellung
- zu heftigen Rauschfilter
- Nur Achdv und kein dv

Meine Frage :

ich suche eine gute Cam, mit der ich in unsere Disco am Wochenende kleine Filme drehen kann, die Filme am Rechner bearbeiten kann und auf unsere Internetseite präsentieren kann. Die Cam muss nicht unbedingt HD können. Wichtig sind "nur", Festplatte, gute Lowlight, guten Bildstabi und Weitwinkel.

Für Antworten und Anregungen wäre ich sehr sehr Dankbar

Danke

Bis dann

Marc



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von PowerMac »

Und wir sollen dir jetzt den Camcorder raussuchen, der diesen Anforderungen entspricht? Oder wie hast du dir das vorgestellt?



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

Im Prinzip ja ... :-)

Mir geht es mehr um Erfahrungen mit guten Low-Light Cams.

Wer hat gute Low-Light Erfahrungen mit einer bestimmten Cam

oder vielleicht ist die Sony-SR1 in der Low-Light Darstellung doch nicht so schlecht ?! Testberichte sind ja häufig auch Mogelpackungen, denen man
nicht so trauen kann. Erfahrungen von Usern sind doch viel Aussagekräftiger. Gerade hier im Forum sind User, die Ahnung haben.

Danke

Marc



Axel Segebrecht
Beiträge: 77

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Axel Segebrecht »

Hallo. Also HD und lo-light kannst Du schon mal so gut wie knicken. Rauschen wirst Du beim filmen in einer Disko auch immer habe (nennt sich "Gain") und ausser Du hast ein grosses böses Light auf der Cam... .

Die PD170 von Sony hat hervorragende lo-light Eigenschaften, klein und handlich ist sie auch. Festplatte würd ich Dir eine Firestore vorschlagen, allerdings sollte man immer noch mit Tape aufnehmen, auch wenn eine HDD aufnimmt.

Eine PD170 (gebraucht) mit gutem Kopflicht und eine 80GB Firestore werden Dich so circa circa 3500 EUR kosten (peemaldaumen).
www.AxleVideoProductions.com - Freier Kameramann und Produzent

Equipment: JVC GY DV500 / Fujinon S14x7,3 - Rode NTG2 Mic - Canon MVX20i - Rode Videomic - Powerbook G4 15" 1.67Ghz, 1.5GB RAM



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die PD170 kenne ich nicht. scheint eine Cam aus dem Profi-Bereich zu sein.

Was ich nicht verstehe ist mit der Festplatte. Die PD170 ist doch eine Mini-DV Cam. Das heißt über den i-Link (Fire-Wire) kann ich eine Externe-Festplatte anschließen und den DV-Datenstrom beim Filmen auf der Festplatte aufnehmen. ? wird die Festplatte über den i-link mit Strom von der Cam versorgt ?

Wenn das so funktioniert, finde ich die Option sehr Cool, stelle ich mir mit der Externen-Festplatte aber auch unhandlich vor ?


Die Cam ist Neu schon für 3200 Euro zu bekommen.

Danke

Marc



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

ich suche eine gute Cam, mit der ich in unsere Disco am Wochenende kleine Filme drehen kann, die Filme am Rechner bearbeiten kann und auf unsere Internetseite präsentieren kann.
tipp: Kauf dir im Fachhandel eine kleine Cam mit eingbautem licht oder realtiv gute, (so gut wie es eben bei "billig" geht).
Ich selbst filme schon Jahren auf grossen Veranstaltungen & Clubs. Das was ihr da vor habt zielt ein wenig über das Ziel hinaus in eurer kleinen dorfdisko was zu filmen und es dann nur im Internet zu zeigen.
Festplatte? Hallo! Das haben wir eben erst angfangen zu benutzen...und das nach Jahre filmen auf DV.
Die Dinger sind ziemliche teuer um sich mal eben gerade so eins zu holen.
Und sofern ihr nur am Wochenende mit einer Cam filmt bringt eucht das null Vorteile. Macht euch nur ärmer...

Ich glaube ihr stellt euch das alles ein wenig zu leicht vor und ich ich will euch ja ungern eure Illusionen rauben, aber sammelt erstmal erfahrung mit einer kleinen Cam um dann langsam upzugraden. Alles andere macht euch unglücklich.
Denn ich bezweifel doch sehr das irgendjemand vom Diskopublikum erkennen kann / will ob es sich bei dem 320x240 Internetvideo um eine 250€ oder 3000€ Kamera handelt.



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

Hallo Gast,

Danke für dein Statement. Natürlich wäre eine billige Kamera besser und ich sehe es auch wie du, dass wir ein wenig Erfahrungen sammeln müssen.

Aber ich befürchte, dass eine billige Kamera auch billige Low-Light Eigenschaften hat.

Und dann kann man es auch lassen. Wenn eine Wochenend-Präsentation scheisse aussieht, macht eine Veröffentlichung keinen Sinn.

Also ich bin auch für günstige Cams offen, wenn diese gute Low-Lights haben. Festplatte sehe ich als riesigen Vorteil an.

ALs Günstig sehe ich eine Cam bis 1000 Euro an. Normal bis 1500 und nach oben bis 3500 Euro

Bis dann

Marc



Markus
Beiträge: 15534

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Markus »

Marc hat geschrieben:Aber ich befürchte, dass eine billige Kamera auch billige Low-Light Eigenschaften hat.
So ist es. Siehe auch: Ich brauch wirklich keine Profikamera
Marc hat geschrieben:Festplatte sehe ich als riesigen Vorteil an.
Warum? Hast Du mal nachgesehen, was andere Videofilmer, die HDD-Cams einsetzen, von ihrem Kauf halten, nachdem sie erste Erfahrungen mit dem Überspielen (oder dem Versuch des Überspielens) der Aufnahmen auf den Computer gemacht haben?
Herzliche Grüße
Markus



robbie
Beiträge: 1502

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von robbie »

Ob du es willst, oder auch nicht... wenn du in Clubs und Discos filmen willst, dann sollst du trotzdem ein Kopflicht verwenden!!

Das hat mehrere Gründe:
Du willst kein Bildrauschen durch die Kamera haben...
Du willst nicht eine pampige Masse filmen, sonden einzelne Leute/Gruppen aus dem Gewühl herausheben...
Du willst schöne Farben haben...
Du willst nicht, dass dir die Discobeleuchtung den letzen Nerv raubt.

Diese paar Punkte sprechen eindeutig für eine Kopflicht.
Sicher gibt es auch Gegenargumente, aber jo... über die sollten die Leute mal nachdenken...

Und zwecks HDD und Band... hast du sooo viel Stress, dass du nicht mal die halbe Stunde/Stunde Zeit hast, das Material auf den PC spielen?

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

wenn du in Clubs und Discos filmen willst, dann sollst du trotzdem ein Kopflicht verwenden!!
Bitte, Bitte, Bitte mach das auf keinen Fall.
Die Besucher springen dir an den Hals wenn du jedes Wochenende mit einem, auch nur relativ schwachen, Kopflicht über die Tanzfläche springst. Das nervt und zersört die atmosphäre, u

Zum andere geht dir einiges vom Discolicht veloren und Leute reagieren in Clubs doch ziemlich komisch wenn sie ein Licht anleuchtet...
Wie gesagt, wir filmen schon sehr lange in Clubs und dir bleibt wirklich nur eine Kamera mit guten Lowlight Eigenschaften.

Schau dich doch mal um wegen einer Sony VX2000, die für einen Club wunderebare Lowlight eigenschaften und die bekommt man schon für 1100 - 1500 €
Festplatte ist sicherlich praktisch, aber für den Anfang würde ich da echt noch warten. Hol dir lieber noch dicke akkus und ne vernünftige Tasche.
Auch überlegen ob du dir nicht noch eine Schutzhülle (PortaBrace o.ä) für die Cam holst, du willst gar nicht wissen was schon an Bier, cola & Co auf unsere Hülle geschüttet wurde.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Jan »

Hallo Marc,

überleg dir wirklich ob HDV & AVCHD bei dir Sinn macht.


Ich drehte fürs Internet selbst mit HDV Sony FX 7 oft in DV, weil bei dem Modell eine Downkonvertierung von HDV auf DV bei der Überspielung im Gegensatz zum Schwestermodell FX 1 nicht besser aussieht. Es ist einfach Quatsch für ein 10x 10 cm grosses Fenster im Internet in HDV zu drehen, der HDV Workflow ist einfach zu hoch um den geringen HDV Vorsprung bei deinem Internet Auftritt zu sehen.

Wenns dann doch HDV sein soll, Canon HV 20 testen, bei mehr Geld Sony FX 7 oder Canon XH A 1. Es ist doch kein Problem nach 60 min (10 Sekunden oder weniger) die Kassette zu wechseln, das Firestoresystem kostet auch richtig Geld.

Robbie hat völlig Recht, benutze auf jeden Fall ein Kopflicht und nimm kein Modell ohne Zubehörschuh (HDC SD 1).

Ich selbst konnte sehen wie viele Vorteile ein kleines Kopflicht ala Sony HVL 20 DW 2 mit 10 / 20 Watt macht, Panther Romy 75 wäre auch sehr gut geeignet, für dann auch mehr als 1-2 m Ausleuchtung der DW 2.

Weil XLR (ich hatte nur Ärger mit Klinken und Cinchverbindungen) & DVCAM Aufnahme ( deutlich vorteilhafter bei Gebrauch von mehreren Kameras bei einem Konzert durch verschiedene Timecodevarianten für den Cutter) und die bestmögliche Schlummerlichtqualität für das Geld filme ich inzwischen mit PD 170, bei nicht XLR & DVCAM solltest du die günstigere VX 2100 ins Blickfeld nehmen.

Aber ein was sollte man beachten, auch die Beiden haben bei schlecht ausgeleuchteten Räumlichkeiten ihre Grenzen.

Ich weiss nicht ob eine gehobene Amateurcam nicht erst mal besser ist wie zb DV - Panasonic GS 500 oder HDV Canon HV 20, gleich beim ersten Versuch ohne Tests und Erfahrung ein ansprechenden Beitrag zu erstellen ist fast unmöglich.

Ich weiss auch nicht ob Grundlegende Filmerische Praxis vorhanden ist, also nicht die Amateurfehler - nur hin und herzoomen, die ewig weiten Auschnitte - keine Sicht für Details, kein Verständis für Bildauschnitte ( Western, Nah, Totale etc).

Bei Diskoaufnahmen musst du defintiv in die Masse gehen und auch mit den Leuten "spielen", nur das DJ Pult und die Totale der tanzenden Massen zu zeigen ist auf Dauer langweilig.


Mit den FX 7, VX 2100 & PD 170 kannst du auch als Neuling schon Beachtliches leisten, weil den ihre Automatiken stark sind, es sind am Anfang nur Grundlegende Voreinstellungen für ein vernünftiges Bild zu machen (1/50 sek, Weissabgleich Kunstlicht etc ), bei Canon XH A 1 solltest du dich intensiv mit Ihr und mit ihrer Steuersoftware "Console" beschäftigen.

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10088

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Jan »

Anonymous hat geschrieben:
wenn du in Clubs und Discos filmen willst, dann sollst du trotzdem ein Kopflicht verwenden!!
Bitte, Bitte, Bitte mach das auf keinen Fall.
Die Besucher springen dir an den Hals wenn du jedes Wochenende mit einem, auch nur relativ schwachen, Kopflicht über die Tanzfläche springst. Das nervt und zersört die atmosphäre, u

Zum andere geht dir einiges vom Discolicht veloren und Leute reagieren in Clubs doch ziemlich komisch wenn sie ein Licht anleuchtet...
Wie gesagt, wir filmen schon sehr lange in Clubs und dir bleibt wirklich nur eine Kamera mit guten Lowlight Eigenschaften.
Das kommt sehr darauf an wie du mit den Leuten umgehst, glaub mir es gibt nicht Wenige Frauen die dir es dann richtig zeigen wollen und du wunderbare Bilder bekommst, wenn du gut rüberkommst.

Man sollte sein Kopflicht auch dämpfen (Backfolie etc) um den Jenigen nicht zu sehr zu nerven & blenden.

Ja klar kann ich mit VX 2100 & PD 170 den Gain auf 18 DB setzen und ohne Licht arbeiten, aber wie sieht das Bild dann aus ?

VG
Jan



robbie
Beiträge: 1502

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von robbie »

Jan hat geschrieben: Das kommt sehr darauf an wie du mit den Leuten umgehst, glaub mir es gibt nicht Wenige Frauen die dir es dann richtig zeigen wollen und du wunderbare Bilder bekommst, wenn du gut rüberkommst.

Man sollte sein Kopflicht auch dämpfen (Backfolie etc) um den Jenigen nicht zu sehr zu nerven & blenden.

Ja klar kann ich mit VX 2100 & PD 170 den Gain auf 18 DB setzen und ohne Licht arbeiten, aber wie sieht das Bild dann aus ?
Richtig, es kommt immer darauf an wie man mit den Leuten umgeht.
Und das Licht gehört natürlich auch ein bisschen gedämpft. Ich verwende schon lange und erfolgreich ein AntonBauer Ultralight 2, da hab ich eine 10 oder 20W Birne drinnen.
Natürlich kommt es vor dass Leute nicht gefilmt werden wollen. Das zeigen sie dann auch mit zB einer vorgehaltenen Hand oder indem sie sich wegdrehen.
Dann ist es für mich absolute Berufsehre, diese Leute dann nicht ohne Kopflicht zu verfolgen oder sie mit dem Tele herauszupicken.
Und ein dezente Koplicht schadet der Discobeleuchtung doch nicht. Die ist sowieso 1000fach stärker und halt nur nicht so statisch...
Und länger als 10-15 Sekunden bleibt man ja eh nicht drauf...
Ich hatte das Kopflicht sogar bei meiner alten Kamera, der DSR400 im Einsatz. DAS ist wirklich eine Lichtstarke Kamera!

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die ersten Statements, jetzt kommt der Thread richtig in Fahrt ! :-)

zu Markus:

habe schon einige Threads über Festplatten-Cams gelesen.
Das größte Problem ist wohl der Codec. MPEG2 soll nicht so berauschend
sein. Das Problem mit dem Importieren in einer Software dürfte aber kein
Problem mehr sein. ACHDV MPEG4 ist für das Internet ehh Blödsinn.
Manche Leute haben wohl auch Probleme mit der Datenübertragungsgeschwindigkeit ( ich glaube eher, daß diese noch
USB 1 an Ihrem 3 Jahre alten Lap-Top haben.

zu Robbie:
ALso wenn man beim Filmen in einer Disco so ein Lämpchen auf der Cam
hat, dann geht erst einmal die Athmo im Arsch. Es ist fast so als würde man mit Blitz Bilder machen. Dann sehe ich noch das Problem, dass die Leute, die gefilmt werden, sich verstellen und das Ergebnis nicht natürlich rüber kommt. Am besten wäre eine Cam, die sehr klein ist, die nicht auffällt.

zu der Festplatte : ich sehe es so : wenn du jede Woche etwas machen musst, wird die Idee oder das Hobby zur Arbeit und wie ich mich kenne,
hätte ich schon keine Lust mehr, wenn ich jede Woche erst einmal den Film capturen muss. Es ist doch viel viel angenehmer, Cam in den USB
4 Minuten rüberspielen und den kleinen Film schneiden und exportieren.

zu Gast:

sehe ich genau so. Die Besucher reagieren komisch wenn du Ihnen mit einer Leuchte auf der Cam den Abend versaust. Die VX2000 werde ich mir mal anschauen. Stimmt es das die VX-Serie keine volle Pal-Auflösung hat und die Auflösung hochrechnet ?

zu Jan:
HDV muss es nicht sein. Gerade fürs Internet ist es Quatsch.
Ich dachte nur, wenn mans hat kann es nicht schaden. Fürs Internet kommt nur DV in Frage. Was soll man den Rechner Quälen :-) wenn es eh
keiner sehen kann
Gibt es die Canon HV20 schon ? die 10ner soll ja bescheidene Low-Light Eigenschaften haben . Kennt sie einer ? Wie ist sie ?

Also XLR hätte ich auch gern. ich habe ein Musik-Studio mit guten Mikros.
Wäre aber kein Muss.
Richtige Erfahrungen mit 'einem Film-Dreh habe ich nicht. Ich habe mal einen Film geschnitten. Das Ergebnis war schon recht gut, weil Film-Schneiden und Musik Produzieren sehr viele Ähnlichkeiten haben.

Wenn ich auf mein Gefühl höre, dann sollte ich mir erst eine Amateur-Cam zulegen um Erfahrungen zu sammeln. ( so bis 1000- 1500 Euro) .

Unterm Strich : Interessant wären die VX2000 , 2100, SR1, HV20, GS500 oder SD1 ?!

- Stimmt es, das Open Water mit einer Sony VX2000 gedreht wurde ?
- könnte man mit einer SD1 und einem HMPI-Input am PC Standart DV im PC capturen?

Danke

Marc



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Chezus »

Ja, das mit open water stimmt. Mit der Sony VX2000 und der PD150

Du siehst also dass die Kameras garnicht so verkehrt sein können. Ich hab bis jetzt noch nie ein Kopflicht bei einer Veranstaltung gebraucht (hab die 150er). Top Bilder. Einfach Gain bei 0 halten, die Blende ganz auf, dann kann nichts schief gehen



Valentino
Beiträge: 4833

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Valentino »

Bei dem Film Open Water gibt es glaub ein paar Szenen die mit der Kamera gemacht wurden, wobei es nur immer ein paar kurze Szenen gab, der rest sieht sehr nach Film aus.
Es kommt aber bald der "neue" Lynch Film Inland Empire herraus der komplet mit der PD150(VX200) gedreht wurde. Wobei Lynch nach Mullholland Drive immer gesagt hat er dreht nur noch digital, wobei ich bei ihm immer gedacht hat er legt viel Wert auf ein "gutes" Bild und wird mit einer Viper oder so änhlich seinen nächsten Film machen. Wobei das ja meistens eine der Aussagen seiner Filme ist, der erste Eindruck drügt.

Ganz abgesehen davon wird für Kinoproduktionen meisten die DVX100 eingesetzt, weil diese native 24 bzw. 25p unterstützt.

Gruß

Tino



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Chezus »

a) http://www.imdb.com/title/tt0374102/technical
b) Die PD 150 ist ja auch eine Digitalkamera, von demher behält er ja auch Recht wenn er sagt er dreht nurnoch digital und nimmt dann eine PD oder VX



Axel Segebrecht
Beiträge: 77

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Axel Segebrecht »

Marc,

Noch ein paar Dinge (aus meiner Erfahrung):

- Egal wie gross oder klein die Cam, die Leute _merken_ es auf jeden Fall (meistends die, die besonders viel "Spass" haben :-)
- Auch mit der besten "grossen" Cam wirst Du ohne Kopflicht nicht viel Spass haben.
- Kopflicher mögen die meisten Leute wirklich nicht. Egal ob mit Frosting oder pur (*zitter*).
- HDV oder Firestore sind für Dich auf jeden Fall "overkill" (so wie ich Dich verstehe)

Zum Schluss noch etwas was ich Dir besonders ans Herz lege: Finger wech vom Gain!

Wenn die Party gut ist, die Leute super drauf und das Atmo Licht nicht zu dunkel klapps gut. Und das mit dem Porta Brace ist besonders in Clubs eine unbezahlbare Versicherung!

(Auch) Mein Tipp: Kauf Dir ne gebrauchte PD150 oder VX2000 mit Kopflicht.

Lg, Axel.
www.AxleVideoProductions.com - Freier Kameramann und Produzent

Equipment: JVC GY DV500 / Fujinon S14x7,3 - Rode NTG2 Mic - Canon MVX20i - Rode Videomic - Powerbook G4 15" 1.67Ghz, 1.5GB RAM



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

hdv und discoaufnahmen,
womöglich aus der hand gefilmt
scheinen mir unvereinbar....
das wird nur schrott!
gruß cj



Axel Segebrecht
Beiträge: 77

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Axel Segebrecht »

Anonymous hat geschrieben:hdv und discoaufnahmen,
womöglich aus der hand gefilmt
scheinen mir unvereinbar....
das wird nur schrott!
gruß cj
'nabend Christian :-)

Marc hat bestimmt an das Stativ/Monopod gedacht.. und ansonsten gibt's ja noch "opto-elektronische Bildstabilisatoren" *g

^joke
www.AxleVideoProductions.com - Freier Kameramann und Produzent

Equipment: JVC GY DV500 / Fujinon S14x7,3 - Rode NTG2 Mic - Canon MVX20i - Rode Videomic - Powerbook G4 15" 1.67Ghz, 1.5GB RAM



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

hallo axel,
ja das wirds sein (mit dem stativ auf der tanzfläche)...
ich würde vielleicht zu einer gs500 raten
denn in der disco mit kopflicht und einer pd150/vx2000
ist ja doch recht auffällig und nicht jedermanns ding...
übrigens kann man sich diese kameras ja auch mal leihen.
frohe ostern
christian



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

Okay Ihr habt mich,

werde auf Festplatte verzichten und auf Mini-DV umsteigen. Wenn Alle
von Festplatte abraten, hat das wohl seine Berechtigung.

Ein Stativ stelle ich mir in einer Disco recht schwierig vor. Es gibt doch ein
" Feder - Masse " System, wo man die Cam befestigt und Kamerafahrten mit machen kann ?

Wie sind die Low-Light Eigenschaften der GS500 ?
Die technischen Daten lesen sich doch sehr gut ( bis auf Weitwinkel).

Ich denke mit einer GS500 kann ich erst einmal testen und Sie später durch eine VX2100 oder einer 170ger ersetzen.

Vielen Dank

Marc
Marc



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

Ich hab die GS400 und mache des öfteren Low Light aufnahmen in Disney Parks (Dark Rides) ... leider ist bei der GS400 low light nicht so prickelnd ... die GS500 ist ja ne was abgespeckte version der 400 und wird da ähnlich sein.

kumpel von mir hat ne sony FX1 .. die ist echt super in low light .. aber auch was grösser



Jan
Beiträge: 10088

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

hatte ich ja geschrieben das HDV dafür Quatsch ist, deshalb selbst mit FX 7 in DV gedreht.

Bei wirklicher Diskobeleuchtung siehst du mit 0 DB selbst bei einer PD 170 fast Nichts, ja bei einer Party mag es gehen.

Ja GS 500 kommt da nicht mit, ist aber für ca 800 € defintiv eine Empfehlung, ich habe auch mit ihr angefangen. GS 400 war besser ausgestattet (Farbbalken & Zebra etc ), hat aber ein schlechteres Lowlightbild.

HV 20 hatte ich auf der Canon Roadshow in der Hand, in Amerika gibts sie schon, dort gibts sehr vielversprechende Berichte - auch hier im Forum schon verlinkt.

Ja HV 10 ist sagen wir vorsichtig sehr durchwachsen bei Schlummerlicht (eigene Erfahrungen), die neue HV 20 hat aber wie bei Canon SLRs Mikrolinsen für jede Diode jetzt spendiert bekommen, was die Schlummerlichtqualität trotz gleichem Sensors & Signalprozessors deutlich verbessert hat. Man sieht die CMOSe werden immer besser.

Ja die Panasonic HDC SD 1 hat mich unglaublich begeistert bei Lowlight, extrem wenig rauschen, das hat man in der Klasse vorher noch nicht gesehen. Ich finde trotzdem, selbst bei höchster Datenrate egal ob nun Sony, Panasonic oder bald Canon AVCHD MPEG 4 ist einfach noch nicht so weit. Sobald du die Kameras bewegst, und selbst vorsichtig, gibts Schlieren und ein Nachziehen. Das sieht für mich bei HDV besser aus, egal welches Modell.


Und Festplatte Sony SR 190 & 290, Panasonic SDR H 250, JVC MG 505 & 575 ?

Lass es lieber mit Festplatte, wenn dein Anwendungsbereich so bleibt, benutze je nach Etat GS 500, VX 2100 oder PD 170 wenn die Kamera neu & aktuell sein soll.


VG
Jan



Gast

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Gast »

Hallo

ja es ist wirklich schade mit der SD1. Die Low-Light Eigenschaften sind ja wirklich der Hammer und leider kann Sie kein DV aufnehmen. Mal sehen
was die SD3 so macht, ist ja schon in Japan zu haben.

Werde mir wohl die GS500 holen. Die Low-Lights sind nicht so der Hammer aber ich habe mir überlegt, sobald die Festplatten-Cams ausgereift sind, kann ich eine günstige Cam wieder besser verkaufen
( weniger verlust).

Vielen Dank noch mal für die vielen und guten Anregungen.

Bis dann


Marc



islaender
Beiträge: 70

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von islaender »

Hab mal das ganze mitverfolgt :-)
auch ich suche ne Cam die ideal für Discoaufnahmen wäre.
Nach den ganzen Hinweisen wollte ich mir mal die VX2000 anschauen (kaufen).. allerdings finde ich die auf keiner Seite zum Verkauf. gibts die nicht mehr!? ist der 2100 der Nachfolger?



raymaker
Beiträge: 335

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von raymaker »

islaender hat geschrieben:Hab mal das ganze mitverfolgt :-)
auch ich suche ne Cam die ideal für Discoaufnahmen wäre.
Nach den ganzen Hinweisen wollte ich mir mal die VX2000 anschauen (kaufen).. allerdings finde ich die auf keiner Seite zum Verkauf. gibts die nicht mehr!? ist der 2100 der Nachfolger?
Dann lies den Thread. Das gilt auch für dich.
2100 ist der Nachfolger. Aber VX2100-Material an zahlende Klienten verkaufen? Vergiss es.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von Bernd E. »

raymaker hat geschrieben:...VX2100-Material an zahlende Klienten verkaufen? Vergiss es...
So kategorisch kann man das wahrlich nicht sagen, schon weil es genügend Gegenbeispiele dazu gibt. Nicht jeder kann/will einen 2/3"-Zoll-Broadcast-Camcorder einsetzen, der natürlich bessere Ergebnisse liefert, und ist dann - erst recht für den geschilderten Einsatzzweck - mit einer VX2100/PD170 auch heute noch sehr gut bedient, solange er kein HD benötigt.

Gruß Bernd E.



islaender
Beiträge: 70

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von islaender »

bin schon den ganzen tag am lesen (und wie es mir scheint wird es wohl auch noch einige tage in anspruch nehmen)..

aber mal einfach gefragt. wenn ich bis 4000 € ausgeben würde. welche Cam wär denn nach Eurer Meinung am besten geeignet für Nachtaufnahmen (ohne zusätzlichen Licht) Nightshotmäßig?!



raymaker
Beiträge: 335

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von raymaker »

Es wäre die VX2100. Das wirklich lowlight-äquivalente wäre die EX1 - aber die stampft die VX2100 in allen Kategorien in den Boden, kostet aber leider 6k.

Die VX bekommst du für etwa 1.5k



islaender
Beiträge: 70

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von islaender »

und was ist mit diesen PM150 und pm170 über die auch oft geschrieben wird (finde die im übrigen weder bei amazon noch bei idealo. gibt es da andere webseiten wo man sowas am besten kauft!?)

thanks erstmal für dei rasche antworten. Respekt an den Betreiber der Seite. echt sehr gut gemacht!!! :-)



robbie
Beiträge: 1502

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von robbie »

islaender hat geschrieben:und was ist mit diesen PM150 und pm170 über die auch oft geschrieben wird (finde die im übrigen weder bei amazon noch bei idealo. gibt es da andere webseiten wo man sowas am besten kauft!?
das sind profigeräte. die gibts beim profihändler, der im normalfall keinen onlineshop hat.

kleiner input:
wenn du einen bagger oder eine straßenwalze kaufen willst, gehst du dann zum opel-händler ums eck und fragst ihn wo er die dinger im ausstellungsraum versteckt hat, weil du sie nicht findest?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



islaender
Beiträge: 70

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von islaender »

Demnach sind die anderen Geräte die es im Onlineshop zu laufen gibt keine Profigeräte!?

Kannst mir denn einen guten* Händler empfehlen!?

(Gute Beratung & gutem Preisleistungsverhältniss)



robbie
Beiträge: 1502

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von robbie »

die da sind gut.

die haben sogar einen onlineshop ;)

http://www.mpec-gmbh.de/enter.php
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



islaender
Beiträge: 70

Re: Lowlight ?! für Discothek

Beitrag von islaender »

grazias :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Di 23:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:32
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Di 10:45
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22