Andre Steiger

Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Andre Steiger »

Hallo,
stehe kurz vor meiner Reise in den Süden. Für meinen Camcorder wollte ich mir nun noch einen schraubbaren Zirkulär-Polfilter gönnen, denn sehr wahrscheinlich werde ich viele sonnige Tage haben.. :)
Nun stöberte ich in diversen Shops und bin verwirrt: Für den gewünschten Filterdurchmesser (58mm) gibt es doch eine recht umfangreiche Auswahl. Preislich fängt das auch bei 30€ an und nach oben geht's auch in den 3-stelligen Bereich. Da das Thema Filter auf Camcorder für mich Neuland ist, wäre ich für Tipps und konkrete Produktempfehlungen sehr dankbar!
Im Forum las ich auch öfter die Empfehlung für das Cokin System, prinzipiell nicht uninteressant, aber ich würde erstmal gerne mit einem Schraubfilter anfangen.
Merci!
Andre.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Schleichmichel »

Das Cokin-System ist von daher praktisch, dass es günstig ist und man sich nicht für alle Objektive oder Kameras neue Schraubfilter kaufen muss.

Die optische Qualität ist recht gut, nur bekommen die Cokin-Filter schneller Schrammen, als Filter von Tiffen.



Andre Steiger

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Andre Steiger »

Keine Frage, die Cokin-Filter sind bestimmt gut. Was mich augenblicklich daran stört ist, dass ich beim Einsatz des Filtersystems meine Sonnenblende nicht benutzen kann. Deswegen wäre mir ein Schraubfilter für den Anfang lieber.
Gruss,
Andre.



Gast

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Gast »

Ihr benutzt also alle keinen Polfilter ?? Gibt es bestimmte Gründe hierfür?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:Ihr benutzt also alle keinen Polfilter ??
Wer sagt denn so etwas? ;-)

Ich habe übrigens auch Cokin im Einsatz, weil mehrere Camcorder mit unterschiedlichen Filtergewinde-Ø vorhanden sind. Dann muss ich nicht mit Adapterringen hantieren und das Auswechseln der Filter geht auch schneller.

Bei Schraubfiltern würde ich mich im Bereich um 50 € umsehen. Hama ist ganz gut, auch wenn diese Marke nicht gerade einen professionellen Ruf hat. Mir persönlich wäre ein HTMC-vergüteter Ghostless-Zirkular-Polfilter am liebsten, aber ich bin mir nicht sicher, ob es Ghostlessfilter überhaupt noch gibt.

Beim gleichzeitigen Einsatz einer camcordereigenen Sonnenblende musst Du mal prüfen, ob das überhaupt funktioniert. Ein Polfilter muss ja drehbar sein, d.h. Du musst da gut drankommen. Sitzt der Filter irgendwo in der Sonnenblende, ist diese Option indiskutabel.
Herzliche Grüße
Markus



Andre Steiger

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Andre Steiger »

Hallo.
das Cokin System steht auf meiner Erweiterungsliste (dann für den nächsten Urlaub :)
Wäre dieser Filter hier was in der Richtung:
http://www2.computeruniverse.net/info.a ... ch&pm=b+DE

Bei diesem Filter verschärft sich das Problem mit der Sonnenblende wegen dieses Zapfens. Ich habe das mit der S-Blende mal getestet, reicht noch mit den Finger reinzufassen und einen Filter zurechtzudrehen, aber halt nur wenn der Zapfen weg ist... :-O

Gruss Andre.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Markus »

Andre Steiger hat geschrieben:Ich habe das mit der S-Blende mal getestet, reicht noch mit den Finger reinzufassen und einen Filter zurechtzudrehen, aber halt nur wenn der Zapfen weg ist...
Genau dieses Problem meinte ich. Während Du den Filter zurecht drehst, schaust Du Dir logischerweise das Videobild an, um den richtigen Punkt zu treffen. Das geht logischerweise nicht, wenn Deine Hand während dem Drehen das Bild verdeckt und Du den Filter dennoch kaum vernünftig bewegen kannst. - Wie wäre es alternativ mit einer runden Sonnenblende, die auf den Polfilter geschraubt wird?

Den verlinkten Filter finde ich absolut okay.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,
Du hast Recht! So war mir das nicht ganz bewusst :-|
Aber die Idee mit der aufschraubbaren Sonnenblende scheint mir ein guter Kompromiss!
Dazu noch eine letzte Frage, ich habe mir hierfür eine Gummi Sonnenblende ausgeschaut, die sich in 2-Stufen ausklappen lässt: Hama Sonnenblende bzw. hier
Wäre die Kombination ok (würde passen)?
Danke! Andre.



grovel
Beiträge: 469

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von grovel »

Hm, eigentlich sollte doch ein Polfilter alleine schon jegliches Streulicht auffressen. Oder etwa doch nicht?
Habe jedenfalls (ausser bei Fotos in die Sonne) noch nie irgendeinen Seitenlichteinfluss auf meinen Fotos gehabt. Ich dachte immer, die Sonnenblende erübrigt sich mit Polfilter. (Aber ich mach halt auch nur Fotos mit Polfilter)

SeeYa grovel



Markus
Beiträge: 15534

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Markus »

Bei Sonnenblenden gibt es nicht nur verschiedene Gewindedurchmesser, sondern auch unterschiedliche Öffnungswinkel. Da musst Du ggf. ausprobieren, welche der Sonnenblenden mit Deinem Camcorder harmoniert, d.h. keine Vignettierungen erzeugt.

@ Grovel: Eine ordentliche Sonnenblende macht den einen oder anderen Camcorder vom Look her professioneller. Damit meine ich natürlich das rein Äußerliche. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Schleichmichel »

Für das Cokin-System (ich komme mir schon vor wie ein Cokin-Vertreter) gibt es Streulichtblenden zum ansetzen. Für diejenigen, die mit sehr steilen Spitzlichtern zu tun haben, gibt es auch ein Kompendium im Sortiment.

Das ist aber bei Cokin nicht preis"wert".



Markus
Beiträge: 15534

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Markus »

Schleichmichel hat geschrieben:Für das Cokin-System [...] gibt es Streulichtblenden zum ansetzen.
Die habe ich nicht, weil ich finde, dass die billig aussieht. Schlechte Kombination, wenn sie es nicht ist. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Schleichmichel »

Du tust mir leid. Wieso muss eine Streulichtblende gut aussehen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Markus »

Ich tue mir auch leid. ;-) (Sorry, aber was soll man darauf erwidern).

War vielleicht nicht die richtige Formulierung. Mir gefällt sie einfach nicht. Diese Aussage hätte es womöglich besser getroffen.
Herzliche Grüße
Markus



Ledwig
Beiträge: 23

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Ledwig »

Aber wenn ich mit einem hässlichen Camcorder bessere Bilder erzielen kann, dann zieh ich den doch selbstverständlich vor!! Die, die das Video sehen nämlich das was du filmst und nicht womit!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Schleichmichel »

Da sprach der kleine Kubrick in Ledwig!



Ledwig
Beiträge: 23

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von Ledwig »

Ich hab nur zum Ausdruck gebracht was zählt (zählen sollte!)...
Ich möchte in absehbarer Zeit auch ein Polfilter kaufen und zwar für meine NV-GS500 und zwar zusätzlich auf mein Weitwinkel. Muss ich hier auch lediglich auf Vignettierungen achten?? Gibt es keine Besonderheiten in dieser Konstellation?



digitalCat
Beiträge: 29

Re: Polfilter für 3CCD Camcorder - klar! Aber welchen ??

Beitrag von digitalCat »

einige ergänzende Bemerkungen zu Aussagen in den vorstehenden Beiträgen:
1. Die aufsteckbaren Cokin Sonnenblenden haben den Vorteil, dass man trotzdem den Filter drehen kann, ohne die Finger zu verrenken. Beim Cokin P-System lassen sich sogar mehrere aufeinander stecken je nach verwendeter Brennweite.
2. Ein Polfilter ersetzt niemals eine Streulichtblende, sondern sorgt eher für vermehrtes Streulicht.
3. Polflter in Verbindung mit starken Weitwinkeln (kürzer als 28mm bei Kleinbild) ergeben oft einen hässlichen Farb- und Helligkeitsverlauf des Himmels, da das blaue Himmelslicht nur in einem relativ engen Blickwinkel polarisiert ist (und das nur rechtwinklig zur Sonne)
Gruss, Hans-Dieter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von markusG - Fr 8:30
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Fr 8:05
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 6:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:23
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Do 22:17
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06