Ich habe den Verdacht, dass es sich um Missverständnisse handelt. Das mit dem Zebra kriegen wir hin, bei meiner gegenwärtig ihre Ablösung erwartenden A6500 ist es so, wie c-m-o-n im Nachbarthread geschrieben hat. Ich war der Meinung, dass SLog3 Clipping bei 100% bedeutet, aber vielleicht sind es 95, keine Erfahrung mit SLog3.Mediamind hat geschrieben: ↑Mi 14 Okt, 2020 15:46 Ich mache diesen Beitrag einmal auf für all diejenigen, die ihre ersten Erfahrungen und ggf. auch Problemstellungen diskutieren möchten. Ich habe die Kamera dank Ferien nun seit 5 Tagen im Dauereinsatz und bin schwer begeistert. Jedoch gibt es ein paar Schwierigkeiten, die sicherlich bald per Update adressiert werden oder aber einfach nur an mir als nicht Sony-Nutzer liegen. An anderer Stelle habe ich beschrieben, dass die Zebras um ca. 20% daneben liegen viele zu spät ein Clipping anzeigen. Die HDMI Ausgabe bekomme ich nur als Rawausgabe hin, Longgop geht bei mir nicht. Eine Sache ist mir noch aufgefalen: auf der FN Taste liegen ja verschiedene wichtige Funktionen. Ich habe eine Funktion rausgeworfen und statt dessen die S&Q Bildfrequenz hinterlegt. Im S&Q Modus ändern sich allerdings die hier eingestellten Framerates nicht, man muss umständlicher über das Menue die Vorgabe ändern. Geht leider auch nicht, wenn man dies auf z.B. C3 legt.
Scheint ein "Osterei" zu sein. Vielleicht taucht das Zebra spontan auf, wenn man Ges b Multimess eingestellt hat (und der Bereich nicht durch >Zebra >Untergrenze >Strd+Bereich ausgegrenzt ist ...):
Weil PAL und NTSC auf derselben Karte nebeneinander liegen dürfen (zum ersten Mal), *sollte* es klappen, NTSC und 30 p auf (Moduswahlrad) 1,2 oder 3 (Memory) oder M1,M2,M3 (Memories auf Karte) zu legen. Schon probiert?Mediamind hat geschrieben: ↑Mo 19 Okt, 2020 09:22Schade: man kann den Wechsel zu NTSC nicht auf einem Funktionsbutton registrieren. Ich benötige fürs getting ready und andere Gelegenheiten bei Tageslicht die 30p für einen leichten Slowmoeffekt. Geht auch über das Mymenue, wäre mir aber mit einem FN-Button lieber. Noch besser wären variable Framerates :-)
Hast Du Fotòs od. Video gemacht?Mediamind hat geschrieben: ↑Fr 23 Okt, 2020 06:29 Prima dass es geklappt hat, Axel. Da gibt es eine Menge auszuprobieren. Ich habe die Kamera auf den Tag nun aeit 2 Wochen und jeden Tag etwas mit ihr veranstaltet. Vorgestern hatte ich ein Brautshooting im Außenbereich. Zusammen mit dem 85er Art und dem AF ist das ein so entspanntes Arbeiten. Auch bei f:1.4 sitzt der AF super. Ich habe mit die Hauttöne im Vektorscope genauer angeschaut. Sie liegen perfekt auf dem Skinetonevector.
Ist das die neue Mirrorless-Version? Hätte mich auch sehr gereizt, aber das 85er 1.8 war das einzige Vollformat-Objektiv, was ich schon hatte, und es ist wirklich sehr okay.
Das werd ich mir nächste Woche in Ruhe ansehen.
Passend zum Thema Fotos: 12 MP reichen rechnerisch für einen Posterprint mit 150 dpi zwischen A3 und A2. Dazu braucht man keine A7R Dingenskirchen.
Ihr werdet gleich sehen, was für Konsequenzen es hat, wenn man den Ebay-FAQ-Tip "Wie erziele ich das meiste Interesse für meinen Artikel?" aus wenigstem Interesse für solche Themen nicht gelesen hat:
Mein A6500 Cage (es gibt mehrere Smallrig-Versionen) macht die Kamera tatsächlich kompakter, besser zu halten, praktischer, eben: benutzerfreundlicher.
Ich habe diese Funktion auf den stets sehr gut erreichbaren roten Movie-Button gelegt (und den Aufnahmeknopf auf den traditionellen Auslöser, was nicht schlimm ist, weil auf Seite 39/49 in Zeile 5 der Nicht-Default "Different Set for Still/Mv" versteckt ist).die Sony online-Hilfe hat geschrieben:AF/MF Control Hold :
Switches the focusing mode while the button is held down.
AF/MF-Steuer. halt. :
Der Fokussiermodus wird umgeschaltet, während die Taste gedrückt gehalten wird.
Und zwar lässt sich im Sucherbetrieb der Fokuspunkt mit dem Joystick ("Multiselektor") verschieben. Am besten dafür geeignet ist aus mehreren Gründen das Fokusfeld "[Erweit. Flexible Spot]". Die Schärfeverlagerung ist permanent aktiv, es ist eine auf das Fokusfeld eingegrenzte Autofokus-Funktion. Das heißt, ich kann nicht vorab festlegen, worauf die Schärfe im nächsten Moment wandert. Das geht (bei mir) aber, wenn bzw. während ich die rote Taste gedrückt halte. Lasse ich die Taste los, erfolgt eine mehr oder weniger sanfte Überblendung (ich lasse "[AF Speed]" auf der mittleren Position, das sieht gut aus, und wenn's lahmer sein muss, mach ich's besser von Hand). Ein Drücken des Multiselektors bewirkt standardmäßig ein Zentrieren des Fokusfeldes, wodurch "[Erweit. Flexible Spot]" zu einem "Center Fix" wird.slashCAM hat geschrieben:Gerne würden wir bei der A7S III eine ähnliche Implementierung wie bei Canon (R5/R6) sehen, wo während des AF-Facetrackings auch im Sucherbetrieb auf dem rückseitigen Touchdisplay der nächste (also noch nicht aktive) AF-Tracking-Punkt positioniert werden kann, der vom AF-System dann beim Loslassen des Touchdisplays fokussiert und getrackt wird* (eine sehr mächtige Kombination aus AF und manuellen Eingriffsmöglichkeiten). Die A7S III bietet zwar die bekannte Touch Panel/Pad Funktionen aber eine Neu-Positionierung des AF-Trackings im laufenden Face-Tracking-Betrieb scheint es nicht zu geben.
scheint eher ein Premiere Problem zu sein.
Mag in diesem Fall so sein.
Das ist dann aber echt ein Apple- (bzw. AMD GPU-) Problem. Bei der Kombination Resolve + Nvidia 1080Ti läuft das 4:2:2-Material der Kamera butterweich.
Er schreibt sogar selber als Ergänzung unter seinem Video folgenden Kommentar
Er hätte ein " - solved!" in den Titel setzen können, das stimmt schon. Ansonsten ist der Typ voll okay, immer wieder kontroverse Foto-Themen, die nicht *nur* Clickbait sind.MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Di 27 Okt, 2020 13:29Diese ganzen Clickbait Penner sind echt nicht zu ertragen.
Meine Nasenspitze wies mir unversehens den Weg. Ich hatte den Monitor nicht nach hinten geklappt (ist eh ein Schutzglas davor), als ich durch den Sucher sah. Plötzlich tauchte ein orangefarbenes Kreuz im Bild auf, das eine Sekunde später durch einen wild zappelnden Trackingrahmen ersetzt wurde, der meine Sprudelflasche trackte.Axel hat geschrieben: ↑Di 27 Okt, 2020 09:38*Tja, Tracking. Bitte korrigiert mich, aber so, wie ich's verstanden habe, unterscheidet sich das Berührungs-Fokussieren auf dem Monitor von dem auf dem "Pad" (Sucher) dadurch, dass es automatisch getrackt wird. Während das mit dem Joystick anvisierte Motiv nicht getrackt wird. Das ist schade. Aber vielleicht habe ich etwas übersehen.slashCAM hat geschrieben:Gerne würden wir bei der A7S III eine ähnliche Implementierung wie bei Canon (R5/R6) sehen, wo während des AF-Facetrackings auch im Sucherbetrieb auf dem rückseitigen Touchdisplay der nächste (also noch nicht aktive) AF-Tracking-Punkt positioniert werden kann, der vom AF-System dann beim Loslassen des Touchdisplays fokussiert und getrackt wird* (eine sehr mächtige Kombination aus AF und manuellen Eingriffsmöglichkeiten). Die A7S III bietet zwar die bekannte Touch Panel/Pad Funktionen aber eine Neu-Positionierung des AF-Trackings im laufenden Face-Tracking-Betrieb scheint es nicht zu geben.
Es geht also.die englische Sony-Hilfe hat geschrieben:When shooting with the monitor, touch the subject to focus.
When shooting with the viewfinder, you can move the position of the focus by touching and dragging on the monitor while looking through the viewfinder.
Das funktionierte nur zufällig mit dem 35mm f1.8, das etwas schlanker ist. Das fette 85mm passt nicht drauf. Ich muss die Platte in der Mitte durchsägen ...