Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wie soll man DVD's RW lagern?



Frage von MDLLemuria:


Moin,
stehend, liegend, im Kühlschrank, bei Zimmertemperatur?
Scherz beiseite, dies soll kein neuer Threat ala Kotzen werden, aber kann mir jemand folgendes erklären? Man erstelle im MAI 2003 eigene DVD's, schaut sie sich in seinem Stehallein an und legt sie in schwarzer Hülle, äh stellt, in den Schrank.
Am diesen Montag, den 10.11., habe ich dann eine, dann die nächste usw, herausgeholt und weder der Stehallein, noch meine zwei unterschiedlichen Brenner umd Player an den PC's spielen sie nicht durchgehend ab, bzw. erstellen ein Image, weder mit NERO noch mit DVDShrink(Nochmals es sind eigene erstellten DVD's, keine gerippte Kauf DVD's).
Am Dienstag nun verstehe ich die Welt nicht mehr. Sie laufen, lassen sich kopieren, egal ob mit NERO oder Shrink oder Stehallein. Kein Ruckeln kein Hängenbleiben?
Müssen die RW Reflectionsschichten mal wieder durchgeklüht werden (HaHa)oder wo ist die Logik versteckt? Warum laäuft erst keine, einen Tag später dann alle?
Ich habe nun, logisch, sie erstmal kopiert, sicher ist sicher, und die Kopien durchlaufen lassen, man hat ja sonst nix zu tun - und sie laufen auch heute.
Ratlose Grüße
Ulrich


Space


Antwort von Jan:

war die Zimmertemperatur immer gleich!!! Manche laser bekommen leichte lesefehler mit rein, wenn die temperaturen unter 18° bzw über 23 steigen!! Ein optimum soll laut tests eine temp von 21^C sein!!
Denke jetzt zwar nicht das es daran unbedingt liegen muss, aber beim schreibvorgang soll das wohl doch entscheidend sein!

Eine DVD ist auch viel störanfälliger als eine normale audio cd ! Die daten liegen viel enger beieinander und auch die datenrate ist ja meist höher

Machmal ist es auch ganz banal ein staubkorn welches man nicht sieht oder ein wirklich dicker fingerabdruck!! Alles schon da gewesen, passiert den besten profis!

Die kosmische strahlung und die Neo dynamischen Adiktionsströme jetzt mal ausser acht gelassen!! Die sind aber meist für alles verantwortlich

mfg jan


Space


Antwort von Chris:

Hallo Ulrich!

"Hast Du die DVD gelabelt? Diese verdammten CD-Labels sind nämlich nämlich die grüßten DVD-Killer, die man sich vorstellen kann (spreche aus eigener Erfahrung).
Grund: Papier dehnt sich bei unterschiedlichen Temperaturen anders aus, als der Kunststoff des Rohlings --> sie Scheibe verbiegt sich (kann man sogar mit freiem Auge sehen).

Seit ich auf Labels verzichte, gibts keine Probleme mehr.

Grüße

Chris


Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: war die Zimmertemperatur immer gleich!!! Manche laser bekommen leichte lesefehler mit
: rein, wenn die temperaturen unter 18° bzw über 23 steigen!! Ein optimum soll laut
: tests eine temp von 21^C sein!!
: Denke jetzt zwar nicht das es daran unbedingt liegen muss, aber beim schreibvorgang
: soll das wohl doch entscheidend sein!

Moin Jan,
Das könnte es sein, sie lagen im Schrank, dessen Innentemperatur ja wohl kälter war, als der der Raum an sich. In diesem hatte ich sie dann liegen gelassen, und dann liefen sie ja. Aber während der missglückten Kopierversuche werden die Dinger doch auch warm, möchte sagen heiß.
Immer noch ratlose Grüße
Ulrich



Space


Antwort von Ulrich Weigel:

: ... die Labels haben meine alte CD-Sammlung von vor 3 Jahren ruiniert.
: Seit dem ich keine mehr benutze habe ich weder mit R's noch mit RW's
: probleme.
: Selbst Beschriftungen mit einem normalen Edding sind 1000x besser
: als die sch**** Labels.
:
: Kaufe Dir ordentlich Rohlinge (z.B. Verbatim weißunbedruckt) und
: beschrifte die mit einem CD-Marker. Dann klapts auch mit der
: Haltbarkeit.
:
: J.
Moin,
es sind Markenrohlinge. Das mit den Labels würde ich ja gerne glauben, aber nur wenn sie gar nicht mehr abgespielt werden könnten, aber sie liefen ja nur einmal nicht. Ich tippe doch erst mal auf Staubkorn, anders kann ich mir das nicht erklären.
Grus
Ulrich




Space


Antwort von Jens:

... die Labels haben meine alte CD-Sammlung von vor 3 Jahren ruiniert.
Seit dem ich keine mehr benutze habe ich weder mit R's noch mit RW's
probleme.
Selbst Beschriftungen mit einem normalen Edding sind 1000x besser
als die sch**** Labels.

Kaufe Dir ordentlich Rohlinge (z.B. Verbatim weißunbedruckt) und
beschrifte die mit einem CD-Marker. Dann klapts auch mit der
Haltbarkeit.

J.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
ARTE: 1968mm Sex und Rock 'n' Roll
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Wie schützt man ältere Objektive vor Pilz und Staub?
Wie richtet man einen DaVinci Resolve 17 Project Server ein?
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Wie man Forenfragen beantwortet
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
Wie editiert man templates?
Wie man eine animierte Modeschau einfach mit kostenlosen KI Tools produziert
Wie filmt man am besten für eine Computational Postproduction?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash