Logo

/// 

Weissabgleich



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder / Camcorder - Allgemein-Forum

Frage von Fader8:


Hallo liebe Community,

Ich habe eine grundsätzliche Frage zum Weissabgleich:

Soll man sich auf vorgegebene Werte verlassen, Tageslicht 5600K, Kunstlich3200K etc. oder immer einen manuellen Abgleich machen, bzw. wann macht man einen manuellen Abgleich?

Neulich bei einem Dreh am Abend hatte ich kleine Beschwerden mit der WB;
Es war eine "available Light" Situation mit dem Licht der Laternen auf der Strasse. Als ich nun aber den WB mit einem weissen Blatt gemacht habe, bekam ich einen Wert von <2300 K auf meiner Cam angezeigt und die Lichter sahen völlig schärg aus! Natürlich habe ich dann nicht mit dem gefilmt.

Was mache ich falsch, bzw. wie stellt man den WB richtig ein?

Danke!

Grüsse



Antwort von aight8:

Laternen auf der Strasse sind Quecksilverdampflampen und haben ein CT von ca. 2800. Den WB musst du nicht auf die Strassenlaternen abgleichen, denn in deinen Augen ist das Strasselicht ja auch nicht weiss sondern sehr rötlich. Mal abgesehen davon das es nicht sauber geht, denn es fehlen schlichtweg genügend Blauanteile des Lichts um ein sauberes Weiss zu erhalten.

Prinzipiell kannst du bei 8bit Camcordern den Abgleich jedesmal machen. Einfachheitshalber kann man auch einfach zwei feste Werte verwenden (3200 o. 5600) die quasi Standard sind, und die Feinkorrektur machst du in der Post.

Eine Abenddämmerung kann schliesslich gerne rötlicher wirken, man muss nicht immer alles gleich Persil-Weiss waschen.



Antwort von srone:

hallo fader8,

verlassen auf die 5600k bzw 3200k settings kannst du dich nur, wenn du entsprechende scheinwerfer bzw echtes tageslicht benutzt (volles farbspektrum, bzw cri (color rendering index) > 90)

bestimmte strassenlaternen haben ein sehr eingeschränktes farbspektrum, deswegen der schräge abgleich, hier hilft nur der manuelle weisabgleich (xxxxkelvin) per auge plus einer farbkorrektur.

lg

srone





Antwort von domain:

Stimme aight8 voll zu.
Immer nur mit festen Kelvinwerten arbeiten, die man meist ja auch schnell umstellen kann. Ich verwende 5200 und 4000. Kunstlicht kann ruhig in warmen Farben erscheinen.



Antwort von Fader8:

@AIGHT8:

genau dieses Gefühl habe ich doch bei einigen Situationen, dass dies was eigentlich rein weiss ist, auch vom Auge gar nicht als rein weiss erkannt wird!
Mit diesen Fixen kann man aber doch auch ziemlich daneben liegen, bei mir sah es z.T schon komisch aus. Hier macht für mich die Aussage von Srone Sinn.

Bzgl. korrigieren in der Post, rät ma da einem nicht möglichst wenig am WB vorzunehmen, dafür umso mehr sich auf einen exakten Wert beim Dreh zu achten?


Grüsse



Antwort von vobe49:

Hallo srone,
zu deinem Hinweis auf den manuellen Kelvin-Weißabgleich:
als ich diese Option bei meiner XA10 vorfand, war ich happy - jetzt bin ich eher enttäuscht, weil man (insbesondere bei Lowlight) auch damit nicht das hinbekommt, was man mit dem Auge eigentlich sieht. Sehr deutlich wird das bei Innenaufnahmen mit Mischlicht. Wenn die Wände auch noch farblich gestaltet sind, wird's kompliziert und ich verwende meist doch den automatischen WeißabgleichWeißabgleich im Glossar erklärt, der den besseren Kompromiss darstellt.
Gruß vobe49



Antwort von axl*:

Ich nutze die CBL

http://www.cbllens.biz/produkte.htm

Gerade bei Problemlicht und schmalbandigen Emittern ein recht präziser Weg.



Antwort von srone:

"vobe49" wrote:
Hallo srone,
zu deinem Hinweis auf den manuellen Kelvin-Weißabgleich:
als ich diese Option bei meiner XA10 vorfand, war ich happy - jetzt bin ich eher enttäuscht, weil man (insbesondere bei Lowlight) auch damit nicht das hinbekommt, was man mit dem Auge eigentlich sieht. Sehr deutlich wird das bei Innenaufnahmen mit Mischlicht. Wenn die Wände auch noch farblich gestaltet sind, wird's kompliziert und ich verwende meist doch den automatischen WeißabgleichWeißabgleich im Glossar erklärt, der den besseren Kompromiss darstellt.
Gruß vobe49


deswegen erst die "kelvins" festlegen, was soll rötlich sein, bzw bläulich sein, beides als reines weiss geht nicht und dann in der post eventuelle grün/magenta shifts korrigieren, aber auch hier wird es dir passieren, dass es nicht 1:1 aufgeht, da es eben nicht nur an der farbtemperatur der lampe liegt, sondern auch an der spektralen zusammensetzung des lichts derselbigen.

lg

srone




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Camcorder / Camcorder - Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Weissabgleich Preset
VX2000 Weissabgleich, Belichtung
Wie mache ich einen Weissabgleich?
Unterschiedlicher Weissabgleich im Multicam-Mode - was tun?
premiere elements 7 weissabgleich und farbeinstellung anpassen
Fotofunktion HC V707 falscher Weissabgleich bei Blitzaufnahmen
"falscher" weissabgleich, für die "stimmung"































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Format
Formate
Frage
Frame
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kaufe
Kaufen
Layer
Licht
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Nero
News
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony Vegas Video
Sound
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows

Specialsschraeg
5-15. Februar / Berlin
Berlinale
7-12. Februar /
Berlinale Talents
28. Februar / Kulmbach
Kurzfilmwettbewerb "Gib mir ein Gesicht"
17-22. März / Graz
DIAGONALE
alle Termine und Einreichfristen


update am 8.Februar 2015 - 18:00
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*