Wann Weißabgleich?
Frage von Arndt::
Hallo,
kennt sich jemand mit (manuellen) Weißabgleichen aus? Soweit ich verstanden habe, muß man einen extra Abgleich machen, wenn man mit verschiedenen Arten von Lichtquellen arbeitet (zB Neonröhren und normale Glühbirnen), weil sonst die Camcorder quasi nicht wissen was weiß ist (weil die Röhren grünliches Licht abgeben und die Birnen gelbliches). Heißt das, wenn ich mit nur einer Art Licht arbeite, kann ich auf einen Weißabgleich verzichten? Und warum kann ich dem automatischen Abgleich nicht trauen? Habe irgendwie kein gut geschultes Auge um diese Feinheiten in den Farben zu erkennen..
Dankbar für INfos
Arndt
Antwort von topias::
Das beste Beispiel fuer eine enttaeuschende Aufnahme mit automatischem Weissabgleich ist immer noch der Sonnenuntergang: was im Orginal wunderbare Abendstimmung ist kann mit automatischem weissabgleich ziemlich schal aussehen. Unbedingt notwendig ist ein manueller Weissabgleich auch zur "blaue Stunde", also so die Zeit kurz nach Sonnenuntergang: da sich auf die Automatik verlassen und der Blaustich ist garantiert.
Aber auch bei Kunstlicht sollte man sich nicht auf die Automatik verlassen, wenn man mehr als den 80. von der Grossmutter festhalten will: bei Neonlicht wird die Lichtatmosphaere sonst schnell sehr kalt, mit Gluehbirnen rutscht man schnell ins gelbliche ab...
HAbe ich die Zeit, mache ich einen manuellen weissabgleich, wenn ich die Kamera aber nur so dabei habe um einen schoenen Moment nicht zu verpassen, oder wenn es eben Omas 80. ist verlasse ich mich auf die Festeinstellungen, da gibt es dann wenigstens keine Lichtspruenge beim Zusammenschneiden.
Topias
Antwort von Arndt::
: Das beste Beispiel fuer eine enttaeuschende Aufnahme mit automatischem Weissabgleich
: ist immer noch der Sonnenuntergang: was im Orginal wunderbare Abendstimmung ist kann
: mit automatischem weissabgleich ziemlich schal aussehen. Unbedingt notwendig ist ein
: manueller Weissabgleich auch zur "blaue Stunde", also so die Zeit kurz
: nach Sonnenuntergang: da sich auf die Automatik verlassen und der Blaustich ist
: garantiert.
: Aber auch bei Kunstlicht sollte man sich nicht auf die Automatik verlassen, wenn man
: mehr als den 80. von der Grossmutter festhalten will: bei Neonlicht wird die
: Lichtatmosphaere sonst schnell sehr kalt, mit Gluehbirnen rutscht man schnell ins
: gelbliche ab...
: HAbe ich die Zeit, mache ich einen manuellen weissabgleich, wenn ich die Kamera aber
: nur so dabei habe um einen schoenen Moment nicht zu verpassen, oder wenn es eben
: Omas 80. ist verlasse ich mich auf die Festeinstellungen, da gibt es dann wenigstens
: keine Lichtspruenge beim Zusammenschneiden.
: Topias
Hallo Topias -
das verstehe ich nicht ganz. Ich dachte, man macht manuelle Weißabgleiche gerade um keine Lichtsprünge zu kriegen, um sozusagen durchgehend gleiches, neutrales Licht zu kriegen (vgl. dein letzter Satz..)? es sind doch gerade die Festeinstellungen der Kamera die man so umgehen möchte, oder nicht? Überhaupt ist mir unklar, wie ein Camcorder einen automatischen Weißabgleich macht - nimmt er das Hellste in einem Frame und entscheidet, das ist jetzt weiß und setzt dann alles andere in Relation dazu, oder woher weiß er was weiß ist?
Kennst Du irgendwelche Tricks wie man so einen manuellen Abgleich ganz schnell machen kann, so mit zwei drei Handgriffen? Einfach nur üben üben üben?
Ah ja und noch was (wo ich schon dabei bin): digitale Photokameras arbeiten doch sicher mit den gleichen oder ähnlichen CCDs - heißt das, da muß man auch immer Weißabgleiche machen? (das scheint aber niemand zu machen)
Danke übrigens (auch an Sandra)!
Arndt
Antwort von Topias::
: Hallo Topias -
: das verstehe ich nicht ganz. Ich dachte, man macht manuelle Weißabgleiche gerade um
: keine Lichtsprünge zu kriegen, um sozusagen durchgehend gleiches, neutrales Licht zu
: kriegen (vgl. dein letzter Satz..)?
Da habe ich mich schlecht ausgedrueckt: stimmt schon. Um den Lichteindruck immer gleich zu halten so oft wie moeglich einen Weissabgleich machen. Das Problem ist eben nur, dass die Automatik versucht das Licht immer gleich zu halten und eine won der Abendsonne beschiene Szenerie sieht eben nicht so aus, wie eine in der Mittagssonne. Eine weisse Wand von der untergehenden Sonne in rotes Licht getaucht erkennt die Automatik nicht mehr als weiss.
Normalerweise will ich nur in einer am Abend gedrehten Szene auch Abendstimmung haben, deshalb die Festeinstellung (wenn mir ein manueller Weissabgleich zu 'aufwendig' ist, oder ich nur die kleine ohne manuellen Abgleich dabei habe)
Aufwand ist so ein manueller Abgleich im Prinzip ueberhaupt nicht: ein weisses Blatt Papier vor die Kamera halten, und voll einzoomen, und dann den entsprechenden Knopf an Deiner Cam druecken.
Wenn man das ganze etwas aufwendiger machen will schaltet man vorher noch den Autofocus ab und stellt per Hand das Blatt etwas UNscharf.
Statt weissesm Papier kann man auch leicht farbiges nehmen um einen entsprechenden Lichteindruck zu generieren (blaues Papier->Lichteindruck wird waermer/roeter, gelbes/oranges Papier-> Lichteindruck wird kaelter/blauer).
Statt Papier tut es natuerlich auch jede andere moeglichst gleichmaessig weisse Flaeche.
es sind doch gerade die Festeinstellungen der
: Kamera die man so umgehen möchte, oder nicht?
Bei einfachen Lichtverhaeltnissen (Gleichmaessiges Licht einer Farbtemperatur, und diese moeglichst in der Mitte des Spektrums) ist die Automatik sicher keine schlechte Wahl. Nur sobald es etwas an die Grenzen der Automatik geht schalte ich diese lieber ab (mache ich mit dem Autofocus, der Blende etc genauso). Lieber habe ich einen gleichmaessigen kleinen Farbstich in meinem Weiss, als dass ich staendig ein anderes Weiss habe, weil sich die Automatik nicht entscheiden kann.
Überhaupt ist mir unklar, wie ein
: Camcorder einen automatischen Weißabgleich macht - nimmt er das Hellste in einem
: Frame und entscheidet, das ist jetzt weiß und setzt dann alles andere in Relation
: dazu, oder woher weiß er was weiß ist?
So ungefaehr wie Du beschrieben hast, genaueres weiss ich aber auch nicht.
: Kennst Du irgendwelche Tricks wie man so einen manuellen Abgleich ganz schnell machen
: kann, so mit zwei drei Handgriffen? Einfach nur üben üben üben?
Siehe oben, so macht es im Prinzip die ganze Welt
: Ah ja und noch was (wo ich schon dabei bin): digitale Photokameras arbeiten doch sicher
: mit den gleichen oder ähnlichen CCDs - heißt das, da muß man auch immer
: Weißabgleiche machen? (das scheint aber niemand zu machen)
genau das gleiche Problem wie bei Camcordern. Wer sich etwas damit auskennt macht das auch, nur spielt die Qualitaet der Photos da meistens so gut wie keine Rolle (wuerde die Qualitaet eine Rolle spielen, wuerden sich die Dinger unter 5000 DM gar nicht erst verkaufen. Vergleiche einfach mal ein Bild von einer normalen Kleinbildkamera, mit dem von einer Digitalkamera der 1500DM-Klasse), also auch nicht, ob jetzt der Weissabgleich stimmt.
Topias
Antwort von Arndt::
Vielen Dank!
(Wollte mir übrigens gerade eine kleine digi-Photokamera kaufen -muß wohl etwas mehr Recherchezeit einberechnen...)
Antwort von Sandra::
Hallo Arndt,
das klassische Verfahren zum manuellen Weißabgleich ist ein weißes Blatt Papier vor die Kamera zu halten. Dadurch stellt sie sich auf die gegebene Farbtemperatur ein. Sollten die Ergebnisse bei speziellen Lichtverhältnissen nicht zufriedenstellend sein, kannst du auch ein bißchen tricksen und an Stelle des weißen Blattes farbige benutzen: Für Aufnahmen unter Kunstlicht gelbe oder orangene Karten, für Tageslichtverhältnisse Blautöne. Moderne Digitalcamcorder unterscheiden beim Weißabgleich sehr differenziert verschiedene Farbabstufungen. Für adäquate Ergebnisse kann es also nicht schaden, mit verschiedenen Farbkarten einfach ein bißchen rumzuexperimentieren. Und im Zweifelsfalle tut es immer noch die weiße Karte - oder der automatische Weißabgeleich.
Gruß
Sandra
Antwort von Horst::
Hallo
Nur eine kleine Ergänzung. Viele Camcorder (Panaosnic,...) habe einen matten
weißen Objektivdeckel. Diesen macht man vor das Objektiv und zoomt ein bisschen
ein, sodaß das gesamte Bild weiß ist. Jetzt drückt man die netsprechende Taste
am Camcorder. Somit braucht man nicht immer ein weißes Papier mitschleppen, das
vielleicht vom Mitschleppen irgendwann nicht mehr so weiß ist. Außerdem gibt es
ja verschiedene Farbtypen bei Papier und der mitgelieferte Objetivdeckel ist
denke ich mal auf den CCD-Chip der Camera abgestimmt.
Gruß
Horst
: Hallo Arndt,
: das klassische Verfahren zum manuellen Weißabgleich ist ein weißes Blatt Papier vor die
: Kamera zu halten. Dadurch stellt sie sich auf die gegebene Farbtemperatur ein.
: Sollten die Ergebnisse bei speziellen Lichtverhältnissen nicht zufriedenstellend
: sein, kannst du auch ein bißchen tricksen und an Stelle des weißen Blattes farbige
: benutzen: Für Aufnahmen unter Kunstlicht gelbe oder orangene Karten, für
: Tageslichtverhältnisse Blautöne. Moderne Digitalcamcorder unterscheiden beim
: Weißabgleich sehr differenziert verschiedene Farbabstufungen. Für adäquate
: Ergebnisse kann es also nicht schaden, mit verschiedenen Farbkarten einfach ein
: bißchen rumzuexperimentieren. Und im Zweifelsfalle tut es immer noch die weiße Karte
: - oder der automatische Weißabgeleich.
: Gruß
: Sandra
Frage noch nicht beantwortet ? Dann nachfragen ! -> Link zum Orginalbeitrag im Forum
Weissabgleich Weißabgleich
Weissabgleich
Suche Kamera ohne Weißabgleich
Weissabgleich - einfach nur auf Play drücken?
Sony TRV-830 +Weissabgleich
Weissabgleich
Nachträglicher Weissabgleich
Weißabgleich bei Schwarzweiß-Sucher
Fehlerhaften Weißabgleich im Nachhinein korrigieren
Frage zum Weißabgleich
weißabgleich mit fischauge
Weißabgleich
Sony DCR-PC103E: Manueller Weißabgleich
Weißabgleich
Weißabgleich...???
Weißabgleich bei verschiedenen Lichtquellen
Manueller weißabgleich bei Sony TRV-740E
Weißabgleich
weißabgleich
Weißer Objektivdeckel zum manuellen Weißabgleich *PIC*
freigeschaltete Sony-wie nun Weißabgleich manuell?
freigeschaltete Sony-wie nun Weißabgleich manuell?
Weißabgleich automatisch bei Sonies
nachträglicher Weißabgleich
Wann Weißabgleich?
Weißabgleich
Suche Kamera ohne Weißabgleich
Weißabgleich bei Schwarzweiß-Sucher
Fehlerhaften Weißabgleich im Nachhinein korrigieren
Frage zum Weißabgleich
weißabgleich mit fischauge
Weissabgleich - einfach nur auf Play drücken?
Weißabgleich
Sony DCR-PC103E: Manueller Weißabgleich
Weißabgleich
Weißabgleich...???
Weißabgleich bei verschiedenen Lichtquellen
Manueller weißabgleich bei Sony TRV-740E
Sony TRV-830 +Weissabgleich
Weißabgleich
weißabgleich
Weißer Objektivdeckel zum manuellen Weißabgleich *PIC*
Weissabgleich
freigeschaltete Sony-wie nun Weißabgleich manuell?
freigeschaltete Sony-wie nun Weißabgleich manuell?
Weißabgleich automatisch bei Sonies
nachträglicher Weißabgleich
Wann Weißabgleich?
Nachträglicher Weissabgleich
|