Infoseite // Virtual Dub - mp3 Ton max. 56 kbit



Frage von Christian Steins:


Hallo,
ich verwende VirtualDubMPEG um meine DVB-S Recordings zu
bearbeiten (;zB um sie ins xvid Format umzuwandeln).

Problem: Für die Tonspur kann ich im mp3-Audiocompressor
eine max. Bitrate von 56 kbit einstellen, was natürlich
reichlich wenig ist. Wie bekomme ich Raten von zB.
96 oder 128 kbit für die Tonspur hin?

Christian


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Sun, 25 Dec 2005 09:48:55 0100 schrieb Christian Steins:

> ich verwende VirtualDubMPEG um meine DVB-S Recordings zu
> bearbeiten (;zB um sie ins xvid Format umzuwandeln).
>
> Problem: Für die Tonspur kann ich im mp3-Audiocompressor
> eine max. Bitrate von 56 kbit einstellen, was natürlich
> reichlich wenig ist. Wie bekomme ich Raten von zB.
> 96 oder 128 kbit für die Tonspur hin?

Installiere Dir lame, das kann von VD benutzt werden und ermöglicht höhere
Bitraten. Selber benutze ich allerdings nur das original VirtualDub und
VirtualdubMod, würde jedoch annehmen, daß sich VirtualDubMPEG in der
Beziehung nicht anders verhält.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Jens Semmler:

Heiko Rost schreibte:

> Am Sun, 25 Dec 2005 09:48:55 0100 schrieb Christian Steins:
>> Problem: Für die Tonspur kann ich im mp3-Audiocompressor
>> eine max. Bitrate von 56 kbit einstellen, was natürlich
>> reichlich wenig ist. Wie bekomme ich Raten von zB.
>> 96 oder 128 kbit für die Tonspur hin?
> Installiere Dir lame, das kann von VD benutzt werden und ermöglicht höhere
> Bitraten......

Das dürfte nicht die eigentliche Problemlösung sein.
Vor der Compression muß noch die "Conversion" in VdubMod aktiviert
werden, und zwar auf 44,1kHz und z.B. 128kb/s, 16bit, joint stereo.
Erst dann kann man auf alle mp3-Parameter zurückgreifen.
Also nochmal: erst Streams - Full Processing Mode - Conversion und dann
Compression wählen. Dann klappt's auch mit höheren Bitraten.
Falls das immer noch nicht hilft, muß noch ein geeigneter
Audio-Compressor installiert werden, z.B. einer aus einem der
verbreiteten Codec-Packs. Dann allerdings alles andere, außer dem
gewünschten Audio-Codec abwählen (;wichtig!).

Gruß
Jens


Space


Antwort von Christian Steins:

Heiko Rost schrieb:

>>ich verwende VirtualDubMPEG um meine DVB-S Recordings zu
>>bearbeiten (;zB um sie ins xvid Format umzuwandeln).
>>Problem: Für die Tonspur kann ich im mp3-Audiocompressor
>>eine max. Bitrate von 56 kbit einstellen, was natürlich
>>reichlich wenig ist. Wie bekomme ich Raten von zB.
>>96 oder 128 kbit für die Tonspur hin?

> Installiere Dir lame, das kann von VD benutzt werden und ermöglicht höhere
> Bitraten. Selber benutze ich allerdings nur das original VirtualDub und
> VirtualdubMod, würde jedoch annehmen, daß sich VirtualDubMPEG in der
> Beziehung nicht anders verhält.

Hmmm, das originale VD kann aber doch keine mpegs laden, oder?
Habe mir den lame 3.96.1 von free-codecs.com installiert,
damit gehts.

Chris


Space


Antwort von Christian Steins:

Jens Semmler schrieb:

>>>Problem: Für die Tonspur kann ich im mp3-Audiocompressor
>>>eine max. Bitrate von 56 kbit einstellen, was natürlich
>>>reichlich wenig ist. Wie bekomme ich Raten von zB.
>>>96 oder 128 kbit für die Tonspur hin?

>>Installiere Dir lame, das kann von VD benutzt werden und ermöglicht höhere
>>Bitraten......

> Das dürfte nicht die eigentliche Problemlösung sein.
> Vor der Compression muß noch die "Conversion" in VdubMod aktiviert
> werden, und zwar auf 44,1kHz und z.B. 128kb/s, 16bit, joint stereo.
> Erst dann kann man auf alle mp3-Parameter zurückgreifen.

Ok, jedoch dürfte die Conversion von 48 auf 44,1 kHz doch nur
notwendig sein wenn man das xvid auf nem DVD Player abspielen
möchte oder? Auf dem Rechner lassen sich die avi's auch in 48
kHz abspielen.

Chris


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Sun, 25 Dec 2005 12:28:53 0100 schrieb Jens Semmler:

> Das dürfte nicht die eigentliche Problemlösung sein.

Doch.

> Vor der Compression muß noch die "Conversion" in VdubMod aktiviert
> werden, und zwar auf 44,1kHz und z.B. 128kb/s, 16bit, joint stereo.
> Erst dann kann man auf alle mp3-Parameter zurückgreifen.

Meine XVid-Videos lasse auf 48 kHz, damit haben weder lame bei 192 kb/s
noch mein Standalone-Player Probleme.

> Also nochmal: erst Streams - Full Processing Mode - Conversion und dann
> Compression wählen. Dann klappt's auch mit höheren Bitraten.

Auf meinem Windows XP ist ein MP3-Encoder vorhanden, der nur die im
Originalposting mögliche max. Bitrate von 56 kBit hat, erst lame
ermöglichte mehr. Ob der Encoder direkt zu Windows gehört oder einem
anderen Programm, kann ich Dir nicht sagen.

> Falls das immer noch nicht hilft, muß noch ein geeigneter
> Audio-Compressor installiert werden, z.B. einer aus einem der
> verbreiteten Codec-Packs. Dann allerdings alles andere, außer dem
> gewünschten Audio-Codec abwählen (;wichtig!).

Von Codec-Packs sollte man IMHO prinzipiell die Finger lassen. Selbst wenn
nur der gewünschte ausgewählt wird, weiß man nie, was die Installer für
Müll produzieren.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Heiko Rost:

Am Sun, 25 Dec 2005 12:32:30 0100 schrieb Christian Steins:

> Hmmm, das originale VD kann aber doch keine mpegs laden, oder?

Stimmt, deshalb benutze ich auch VirtualDubMod.

Gruß Heiko


Space


Antwort von Jens Semmler:

Heiko Rost schreibte:

> Am Sun, 25 Dec 2005 12:28:53 0100 schrieb Jens Semmler:
>
>> Das dürfte nicht die eigentliche Problemlösung sein.
>
> Doch.

Ok. überredet:-)

>> Vor der Compression muß noch die "Conversion" in VdubMod aktiviert
>> werden, und zwar auf 44,1kHz und z.B. 128kb/s, 16bit, joint stereo.
>> Erst dann kann man auf alle mp3-Parameter zurückgreifen.
>
> Meine XVid-Videos lasse auf 48 kHz, damit haben weder lame bei 192 kb/s
> noch mein Standalone-Player Probleme.

Hm, ich benutze eigentlich XviD nur, um die Videos für einen 7"Portable
zu erzeugen und für den reicht 22kHz, 8bit Stereo 48kb/s. Deshalb
konvertiere ich überhaupt erst den Ton.
Mir ist nur aufgefallen, daß ich ohne "Conversion" viel weniger
MP3-Optionen hatte als mit "Conversion" auf 44.1kHz.

>> Also nochmal: erst Streams - Full Processing Mode - Conversion und dann
>> Compression wählen. Dann klappt's auch mit höheren Bitraten.
>
> Auf meinem Windows XP ist ein MP3-Encoder vorhanden, der nur die im
> Originalposting mögliche max. Bitrate von 56 kBit hat, erst lame
> ermöglichte mehr. Ob der Encoder direkt zu Windows gehört oder einem
> anderen Programm, kann ich Dir nicht sagen.

Also, bei meinem W2k war keiner bei.

>> Falls das immer noch nicht hilft, muß noch ein geeigneter
>> Audio-Compressor installiert werden, z.B. einer aus einem der
>> verbreiteten Codec-Packs. Dann allerdings alles andere, außer dem
>> gewünschten Audio-Codec abwählen (;wichtig!).
>
> Von Codec-Packs sollte man IMHO prinzipiell die Finger lassen. Selbst wenn
> nur der gewünschte ausgewählt wird, weiß man nie, was die Installer für
> Müll produzieren.

Ist klar, nur ich wußte keinen anderen Ausweg, und das hat geklappt.
Den Rechner hatte ich erst neu aufgesetzt und VdubMod war eines der
ersten Programme, welches ich aufgespielt habe
Ich habe es einfach nicht anders hinbekommen, Lame so ins System
einzubinden, daß VdubMod es benutzen kann.
Bei Programmen wie Razorlame oder EAC ist es viel einfacher, den
Lame-Encoder einzubinden.

Gruß
Jens


Space


Antwort von Christian Steins:

Heiko Rost schrieb:

> Auf meinem Windows XP ist ein MP3-Encoder vorhanden, der nur die im
> Originalposting mögliche max. Bitrate von 56 kBit hat, erst lame
> ermöglichte mehr. Ob der Encoder direkt zu Windows gehört oder einem
> anderen Programm, kann ich Dir nicht sagen.

Also bei mir (;auch XP) heisst der "MPEG Layer-3" und ist von
Microsoft (;quartz.dll).

Ein hübsches Programm um sich die ganzen Filter mal anzulisten ist
der Radlight Filter Manager.

http://www.radlight.org/products/filter manager/index.php

Chris


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mit Premiere 16 Bit-Ton auf Band auspielen möglich ?
Ton-Kompatibilität: 12 bit 16 bit
!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kein Ton mit 16 bit !!!!!!!!!!!!!
(HC-17E) Kein Ton im 16-bit Modus
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
kBit/s problem
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Meta Encodec komprimiert mit KI Audio-Dateien deutlich stärker als MP3
Kein mp3 import!
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Google gibt Virtual Reality auf
Die Dark Bay: Größtes Virtual Production Studio Europas in Babelsberg
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand
Vicon oder Optitrack Tracking für Virtual Produciton?
Ursa Mini Pro 12K OLPF erklärt: OLPF vs Moiré, Virtual Production, Netflix-Zertifizierung u.a.
ImageTrack RT Virtual Studio System
virtual presentation canvas with four tracking points
Unreal bekommt Konkurrenz in der Virtual Production
AJA Neuheiten: OG-ColorBox, KONA IP25, Virtual KONA und mehr
Atomos Shogun und Ninja bekommen kein Ton vom Lenovo Thinkpad
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash