Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Richtige Bildrate DV(Pal) nach x264 progressive



Frage von der henne:


Hallo, zuallererst mal Kompliment für dieses Großartige Forum.

Ich will Material, das ich mit meiner GS320 im 16:9 Modus gefilmt habe in möglichst bester Qualität in x264 so umwandeln, dass es auf einem progressiven Anzeigegerät (Computermonitor) am besten aussieht. Ich verwende hierzu das hier oft empfohlene MPEG Streamclip.
Wenn ich das Material deinterlace und als Bildrate 25 einstelle ruckelt das Video irgendwie übel am Rechner. Liegt das daran nur daran, dass der Monitor (Hab nen 20er iMac) intern eine andere Bildwiederholfrequenz verwendet, oder sollte ich besser als Bildrate 50 einstellen?
Meine Encoding-Einstellungen habe ich hier in einem Screenshot verlinkt.
http://img3.imagebanana.com/img/65x24iz4/Bild1.png

Wäre um jeden Tipp dankbar.

Space


Antwort von WoWu:

Meinst Du wirklich x264 oder meinst Du H.264 ?
Denn für den x264 Codec wirst Du etwas Schwierigkeiten haben.

Space


Antwort von Axel:

Meinst Du wirklich x264 oder meinst Du H.264 ?
Denn für den x264 Codec wirst Du etwas Schwierigkeiten haben. Kryptisch. Von welchen Schwierigkeiten sprichst du?

Klar kannst du als Framerate 50 angeben. Wenn du das tust, ohne die Datenrate zu begrenzen, wird diese dann automatisch erhöht. Ich nehme also an, dass bei gleicher Datenrate die Bildauflösung etwas leidet. Was soll"s!
Ich würde den kritischsten Teil deines Films so als 5 Sekünder sichern (geht ja mit den Edit-Funktionen von Mpeg Streamclip auch) und dann in zig verschiedenen Testversionen exportieren.
Was mich beim Ausprobieren deiner Einstellungen gerade etwas stutzig machte, ist, dass beim ersten Mal der QT-Player nur ein weißes Bild zeigte, und nur der VLC den Film richtig abspielte. Dafür konnte ich mich nicht über Ruckeln beklagen. Naja, solche Sachen muss man eben permanent testen.

Space


Antwort von der henne:

Was mich beim Ausprobieren deiner Einstellungen gerade etwas stutzig machte, ist, dass beim ersten Mal der QT-Player nur ein weißes Bild zeigte, und nur der VLC den Film richtig abspielte Dank Perian ist das alles Kein Problem, da werden eine Menge Codecs unterstüzt, auch x264. Läuft hier auch im Quicktime Player wunderbar.
Aber wie sichert ihr die Files jetzt? mit 25fps oder 50fps??

Space


Antwort von WoWu:

@ Axel

Vielleicht habe ich ja was übersehen .. aber in welcher Version (1.9.1) unterstützt StramClip denn x264 ?
Ich finde da nur MPEG4-H.264 ...

Space


Antwort von Quadruplex:

Fast alle LCD-PC-Monitore laufen mit 60 Hertz - wenn etwas mit anderer Bildwiederholfrequenz erstellt wurde, gibt's einen Verschlußeffekt - besonders bei Schwenks gut zu sehen.
Ein sinnvolles Mittel dagegen kann ich nicht bieten - wenn Du die Bildfrequenz beim Kodieren auf 30 fps hochsetzt, ist der Verschlußeffekt weg, dafür könnte der Film ingesamt ruckeln. Ich würd's so lassen...

Space


Antwort von Axel:

@ Axel

Vielleicht habe ich ja was übersehen .. aber in welcher Version (1.9.1) unterstützt StramClip denn x264 ?
Ich finde da nur MPEG4-H.264 ... Streamclip unterstützt alle Codecs, die man selbst installiert hat. X.264, wenn man es installiert hat, Flash, wenn man CS3 hat, WMV, wenn man Flip4Mac Studio hat, usw. (bis auf Divx).
"Perian" habe ich installiert. Ich könnte mir vorstellen, dass das weiße Bild im QT-Player vielleicht etwas mit deiner ominösen Warnung vor x.264 zu tun hat. Komisch ist nur, dass es manchmal geht. Als Fazit kann man vielleicht festhalten, dass man einen Film für"s Web nicht nur auf dem eigenen, sondern auch auf einem "jungfräulichen" Rechner, am besten auch auf einem PC (Büro-PCs haben fast nie irgendwelche exotischen Player) testen sollte. Wegen der m2t"s (Beispielclips für HDV) rappelte es hier mal richtig im Karton, weil ich PC-ler beschuldigte, inkompatibles Zeug online zu stellen. Mir selbst graut vor sowas, deswegen werde ich auch auf x.264 verzichten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FHD zu PAL Röhrenmonitor
Wieder eine dieser Progressive-Interlaced-Fragen... Tsss...
x264/x265/Prores Code Pack für Resolve Win.
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Die richtige Kamera
Richtige Focusmotor Positionierung
Die richtige Speicherkarte
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
S-VHS nach Video-DVD
SUCHE NACH KAMERLEUTEN IN ÖSTERREICH
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Verzweifelte Suche nach Mini Dv Aufnahmenalternative
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
ruckler nach dem rendern
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Blase Farben nach Export
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash