| Videorekorder (VHS) gesucht
Frage von Detlev Hoffmann:
Hallo Thomas,
"Thomas Hosack" schrieb im Newsbeitrag news:1gzkchj.113nbr91so7dpfN@gmx.net... > > - Stereoton (;kann wohl heute jeder?) Eigentlich fast jeder
> - robuste Mechanik, die auch mit 5-Stunden-Kassetten (;300er) klarkommt > und keinen Bandsalat erzeugt oder leiert Panasonic
> > - Fernbedienung mit großen Knöpfen für ältere Herrschaften, denen eine > zigarettenschachtelgroße Fernbedienung mit stecknadelkopfkleinen Knöpfen > eher nichts nützt Panasonic
> - automatische Senderprogrammierung nach Fernseherbelegung (;gibt es > das?) und nicht nach Kabelnetzbetreiber-Belegung Das gibts nur vereinzelt bei Systemgeräten, also passend zum TV
> > So sollte auch der Videorekorder automatisch die Sender zum Aufnehmen > einstellen. Gibt es das? Soll heißen 'Opa' schaut ARD und möchte das aufnehmen, dabei eben nur noch Aufnahme drücken und gut ist? Geht eigentlich nur über einen Umweg: TV einschalten und auf den Kanal oder AV Eingang zum Videorekorder schalten. Kanalwahl dann über Videorekorder, Lautstärke über TV (;also evtl eine Lernbare Fernbedienung nehmen wenn zwei FB zu viel sind). Da er am Videorekorder immer den richtigen Kanal eingeschaltet hat ist die sofortige Aufnahme kein Problem. Evtl leidet aber das Fernsehbild ein wenig darunter da die Empfangsteile der Viderekorder externes Schleifen des Signals zu Verlusten führen 'kann'.
> > Welche Firma und Modell wäre da zur Zeit empfehlenswert? Der Video > sollte relativ preisgünstig sein, vielleicht vom Discount MediaMarkt.
Da die Zeiten von Videorekordern eigentlich vorbei sind, sind die Geräte im allgemeinen ziemlich günstig (;wobei ich nicht weiß was du als günstig empfindest)
MfG Detlev
Antwort von Maik Prinz:
* am Di, 12. Jul. 2005 um 1:51 war von Thomas Hosack zu lesen... > Ich benutze noch analoge Technik und bin mit meiner Frage deshalb hier > falsch, wo es mehr um DVDs, Festplattenrekorder und Codecs geht? :)
Die richtige Gruppe ist IMO de.rec.tv.technik
> Ich habe einen Grundig-Videorekorder, der nun endlich seinen Geist > aufgegeben hat. Antriebsmechanisch hat er nie viel getaugt, > 5-Stunden-Kassetten schaffte er nicht, dazu konnte er nur Mono-Ton, > automatische Senderprogrammierung brachte er auch nicht. > Nun suche ich einen neuen Videorekorder, kenne mich aber nicht so gut > aus. Deshalb ein paar Details, die er können müßte: > - Stereoton (;kann wohl heute jeder?)
Als neues Gerät wohl eher eine Rarität. :-)
> - robuste Mechanik, die auch mit 5-Stunden-Kassetten (;300er) klarkommt > und keinen Bandsalat erzeugt oder leiert
... sollte mit den aktuellen Geräten kein Problem /mehr/ sein.
> - Fernbedienung mit großen Knöpfen für ältere Herrschaften, denen eine > zigarettenschachtelgroße Fernbedienung mit stecknadelkopfkleinen Knöpfen > eher nichts nützt
Die Knöpfe der vorletzten JVC-Generation empfand ich noch sehr groß. Wie das mit den jetzigen Modellen aussieht, kann ich nicht sagen.
> - automatische Senderprogrammierung nach Fernseherbelegung (;gibt es > das?) und nicht nach Kabelnetzbetreiber-Belegung
Das ist AFAIK nur möglich, wenn der Fernseher das unterstützt. Bei JVC heißt diese Funktion "T-V Link" und überträgt die Sender-Tabelle zum angeschlossenen Videorecorder, wenn dieser das Feature ebenfalls unterstützt.
> Welche Firma und Modell wäre da zur Zeit empfehlenswert? Der Video > sollte relativ preisgünstig sein, vielleicht vom Discount MediaMarkt. > Der Fernseher ist ein 50-Hz-Grundig von 1996 mit ca. 65-cm-Röhre, der > ein hervorragendes Bild liefert, bis auf das leichte Flimmern.
Dann wirst Du im letzten Punkt wohl leider nichts machen können und bist somit gezwungen, die Reihenfolge der Sender am Videorecorder manuell anzupassen. Vielleicht gibt ja der TV auch noch seinen Geist auf. SCNR
cu, Maik
X'Posted to: de.comp.tv video,de.rec.tv.technik F'up2: -- 250 3D Wallpaper: http://www.2prinz.de
40tude Dialog - Free Windows-Newsreader Download: http://www.40tude.com/dialog/
Antwort von Bernd Daene:
Detlev Hoffmann schrieb:
>> - automatische Senderprogrammierung nach Fernseherbelegung (;gibt es das?) >> und nicht nach Kabelnetzbetreiber-Belegung > > Das gibts nur vereinzelt bei Systemgeräten, also passend zum TV
Gibt's auch herstellerübergreifend, und zwar mit zwei verschiedenen Systemen:
- "Follow TV": halbautomatisch. Man drückt abwechselnd am Recorder und am Fernseher eine Taste, und der Recorder erkennt den jeweiligen Sender (;wahrscheinlich an der VPS- und/oder TXT-Kennung).
Vorteil: Geht mit jedem Fernseher, soweit er überhaupt sein Tuner- signal am Scart ausgibt. Nachteil: Nicht vollautomatisch.
Kommt imho bei VCRs von Philips und LG vor (;deren Ruf sonst aber nicht der Beste ist). Ich habe es mal mit einem Philips DVP620VR durchgezogen, es ging ganz gut. Zumindest spart man das manuelle Umsortieren.
- Download der Senderliste über Scart-Datenleitung: Gibt es von verschiedenen Herstellern, heißt dann immer verschieden. In der Regel arbeiten die aber zusammen (;selber getestet: Philips-Fernseher mit EasyLink und Panasonic-Recorder mit Q-Link). Die Anleitungen zählen manchmal die Namen der kompatiblen Verfahren auf.
Vorteil: Vollautomatisch (;starten - warten - fertig). Nachteil: Der Fernseher muss es explizit unterstützen.
Ein paar Namen für diese Sache (;ohne Anspruch auf Vollständigkeit): T-V Link, EasyLink, Megalogic, Smartlink, Q-Link, Datalogic, Digital Link Plus. Wenn die Glotze nichts von alledem hat, brauchst Du auch nicht nach einem solchen Recorder zu suchen.
Das Thema passt besser in eine andere Gruppe, deshalb: Followup-To:de.rec.tv.technik
Bernd
Antwort von Alan Tiedemann:
Thomas Hosack schrieb: > Ich benutze noch analoge Technik und bin mit meiner Frage deshalb hier > falsch, wo es mehr um DVDs, Festplattenrekorder und Codecs geht? :)
So ist es. Du suchst de.rec.tv.technik :-)
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von K.Uhlmann:
Thomas Hosack wrote: > Ich benutze noch analoge Technik und bin mit meiner Frage deshalb > hier falsch, wo es mehr um DVDs, Festplattenrekorder und Codecs > geht? :) > - automatische Senderprogrammierung nach Fernseherbelegung (;gibt es > das?) und nicht nach Kabelnetzbetreiber-Belegung > > Der letzte Punkt wäre wichtig, denn der Betreiber liefert die Sender > beispielsweise so: > Gruss, Thomas
Gerade dieser Punkt ist meines Erachtens nicht ganz so wichtig. Programmierung macht man doch nicht täglich und wenn du das erste Mal dem Opa hilfst, ist doch alles im Kasten. Ich habe einen Grundig VCR der Follow TV hat, allerdings ist das TV Gerät auch von Grundig.
Klaus
Antwort von Willmut Bunk:
Thomas Hosack wrote:
> Nun suche ich einen neuen Videorekorder, kenne mich aber nicht so gut > aus. Deshalb ein paar Details, die er können müßte:
Hallo Tipp: große Panasonic oder Blaupunkt S-VHS Geräte. Die verfügen über ein sehr gutes DNR (;digitaler Rauschfilter fürs Bild) und TBC (;Zeitbasiskorrektur) Beides ist sehr wichtig wenn man alte Filme auf den PC störungsfrei überspielen will. Nebenbei machen die aus einem SCART oder VIDEO Signal am Eingang ein S-VHS-Sigal an einem Ausgang. Auch das ist sehr praktisch. WB
| |
| |