Infoseite // PAL-Aufloesung



Frage von Beate Goebel:


Vielleicht ist es ja etwas "speziell", aber ich wüsste gerne, welche
Auflösung die beste Einstellung wäre.

Mein 19' LCD-Bildschirm am PC kann die Auflösung
1280x1024 oder 1152x864,

die DVB-T-Karte empfängt die öffentlich-rechtlichen meist als
704x576 (;WM) oder 544x576.

Bildschirmkarte ist analog, eine alte S3.

Welche Einstellung wäre denn da am sinnvollsten? Ich empfinde 1280x1024 als
klarer als die niedrigere Einstellung, aber muss da der BS oder die Karte
nicht sehr "arbeiten" oder ist das egal oder?

Schwarze Balken stören mich nicht.

Beate

--
"Lutz Donnerhacke zu plonken ist in etwa damit zu vergleichen, in der
Kirche dem Pfarrer zu sagen, daß er bitte im Gottesdienst das Maul zu
halten hat." [Marc Haber in dcsf]


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Beate Goebel wrote:

>Vielleicht ist es ja etwas "speziell", aber ich wüsste gerne, welche
>Auflösung die beste Einstellung wäre.
>
>Mein 19' LCD-Bildschirm am PC kann die Auflösung
>1280x1024 oder 1152x864,

Physikalisch, also in Wirklichkeit, hat er wahrscheinlich, wie fast alle
19"-Displays 1280x1024 Pixel. Also ist das die Auflösung, in dem man ihn
betreiben sollte. Sonst wird skaliert er nämlich selber auf diese
tatsächliche Auflösung.

>Ich empfinde 1280x1024 als
>klarer als die niedrigere Einstellung

Genau deshalb ist das so. Bei der nativen Auflösung braucht das Display
nicht zu skalieren und wirkt deshalb schärfer.

>die DVB-T-Karte empfängt die öffentlich-rechtlichen meist als
>704x576 (;WM) oder 544x576.

Es muß also in jedem Fall skaliert werden. Aber dann besser nur einmal
als in zwei Stufen, nämlich einmal in der Graka und dann nochmal im
Display.

>Schwarze Balken stören mich nicht.

Das sollten sie auch nicht. Das Bildseitenverhältnis im TV ist entweder
4:3 oder 16:9, das deines Monitors aber 5:4. Soll der Bildinhalt nicht
verzerrt oder beschnitten werden, sind also schwarze Balken absolut
unvermeidbar. Die pöse Mathematik erzwingt das...

Nagut, sie erzwingt nicht, daß die Balken schwarz sein müssen. ;o)



Space


Antwort von Volker Schauff:

Beate Goebel wrote:

> Mein 19' LCD-Bildschirm am PC kann die Auflösung
> 1280x1024 oder 1152x864,

Wie Heiko schon schrieb, nativ, heißt Panel-Auflösung, 1280x1024.
Während bei Röhre ein Elektronenstrahl die Bildfläche analog abläuft,
ähnlich als würdest du auf einer Wand mit einer Farbspraydose immer von
links nach rechts Zeile für Zeile von oben nach unten sprühen. Somit
gibts da keine native Auflösung. Nur mit zu hohen Auflösungen
(;Elektronenstrahl größer als Bildpunkt, um auf den Vergleich zurück zu
kommen Bildpunkt größer als Strahl der Spraydose) wird das Bild
unscharf. Da das bei Flachpanels nicht geht, hat jedes Flachpanel (;LCD
wie auch Plasma) eine Auflösung in Pixeln. Alles kleinere muss skaliert
werden. Und das tuts halt nicht sonderlich gut.

> die DVB-T-Karte empfängt die öffentlich-rechtlichen meist als
> 704x576 (;WM) oder 544x576.

Was, da am PC alle Pixel quadratisch und nicht wie im Fernsehen beliebig
breit sind, auf 768x576 hochskaliert wird. Oder auf ganz was anderes was
rechnerisch 4:3 ist, z.B. 1280x960, 1024x768, 800x600, ...

> Welche Einstellung wäre denn da am sinnvollsten? Ich empfinde 1280x1024 als
> klarer als die niedrigere Einstellung, aber muss da der BS oder die Karte
> nicht sehr "arbeiten" oder ist das egal oder?

Siehe oben: 1280x1024 ist native Auflösung. Ein Pixel auf dem Bildschirm
ist ein Pixel auf der Grafikkarte. Alles andere muss der Bildschirm
skalieren. Gerade bei 1152x864 sind selbst moderne Monitore noch sehr
unscharf, auf älteren Geräten kam nur noch undefinierbarer Matsch raus.
Bei 1024x768 und kleiner siehts besser aus. Je weiter man von der
nativen Auflösung weg ist, desto besser die Skalierung (;zumindest bei
Monitoren, sonst eher nicht). Hinzu kommt noch, daß typische Auflösungen
4:3 sind, ein LCD-Panel hat aber, wegen der quadratischen Pixel, bei
1280x1024, was rechnerisch 5:4 ist, auch eine 5:4 Panel-Fläche.

Es gibt also nur eine sinnvolle Auflösung für diesen Monitor und die ist
1280x1024. Ist die Grafikkarte da bei irgendwas überfordert (;von Spielen
abgesehen, da kann und muss man das fast immer in Kauf nehmen) muss eine
neue her.

> Schwarze Balken stören mich nicht.

Die wirst du sowieso haben. Wenn das Video korrekt skaliert ist (;wie von
der meisten Software) hast du bei 4:3 Video auf 5:4 Panelfläche oben und
unten kleine "16:9-Balken für Arme".

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Burkhard Schultheis:

Volker Schauff schrieb:
>
> Wie Heiko schon schrieb, nativ, heißt Panel-Auflösung, 1280x1024.
> Während bei Röhre ein Elektronenstrahl die Bildfläche analog abläuft,
> ähnlich als würdest du auf einer Wand mit einer Farbspraydose immer von
> links nach rechts Zeile für Zeile von oben nach unten sprühen. Somit
> gibts da keine native Auflösung.


Auch eine Röhre hat im Prinzip eine native Auflösung: Schließlich gibt
es eine Maske, die Bildpunkte (;Kreisförmig oder länglich) vorgibt. Mit
einer idealen Elektronenkanone könnte man auch da ein äußerst scharfes
Bild erzeugen, aber eben nur mit einer idealen, die es in der Realität
nicht gibt. :-(;


Grüße,
Burkhard
--
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?


Space


Antwort von Beate Goebel:

Volker Schauff schrieb am Donnerstag, 15.06. 2006, 17:56:

> Beate Goebel wrote:
>> Mein 19' LCD-Bildschirm am PC kann die Auflösung
>> 1280x1024 oder 1152x864,
>
> Wie Heiko schon schrieb, nativ, heißt Panel-Auflösung, 1280x1024.

Danke, auch an Heiko, für die schöne Erklärung.

>> die DVB-T-Karte empfängt die öffentlich-rechtlichen meist als
>> 704x576 (;WM) oder 544x576.
>
> Was, da am PC alle Pixel quadratisch und nicht wie im Fernsehen
> beliebig breit sind, auf 768x576 hochskaliert wird. Oder auf ganz was
> anderes was rechnerisch 4:3 ist, z.B. 1280x960, 1024x768, 800x600, ...

Da wäre mein alter Beamer mit einer 800x600-Auflösung ja die noch bessere
Wahl.(;?)

> Gerade bei 1152x864 sind selbst moderne Monitore
> noch sehr unscharf,

Es geht und wird dadurch aufgehoben, dass die Darstellung größer ist. Ich
hasse es, mit Lesebrille am BS zu sitzen.

>> Schwarze Balken stören mich nicht.
>
> Die wirst du sowieso haben. Wenn das Video korrekt skaliert ist (;wie
> von der meisten Software) hast du bei 4:3 Video auf 5:4 Panelfläche
> oben und unten kleine "16:9-Balken für Arme".

Über die hatte ich mich auch gewundert, aber eine PVC-BS ist halt doch kein
TV. Als Zweitgerät und Videorekorder ist das aber sehr brauchbar.

Beate

--
>> Darf's ein Löffelchen Diphenylphosphino-paracyclophan sein?
> Isz esse niszts, was isz niszt auch ausszpreszen kann.
Ok. Versuch mir nachzusprechen: Di-fenül-fosz-fino-para-szüklo-fan.
Und jetzt iss endlich auf!! [Thomas Dahmen in szaf.talk]


Space


Antwort von Benjamin Spitschan:

Beate Goebel schrieb:
> Über die hatte ich mich auch gewundert, aber eine PVC-BS [...]
^^

"BS"? "Bildsichtstelle"???ß?

Grüße, Benjamin


Space


Antwort von Marc Fehrenbacher:

Beate Goebel schrieb:

>> Gerade bei 1152x864 sind selbst moderne Monitore
>> noch sehr unscharf,
>
>Es geht und wird dadurch aufgehoben, dass die Darstellung größer ist. Ich
>hasse es, mit Lesebrille am BS zu sitzen.

Man kann Schriftgrößen in Windows und fast in jedem Programm einstellen. Ich
möchte die 1400x1050 am Laptop nicht mehr missen.
Die "Darstellung" unter Windows Anzeige ist übrigens "Windows-Standard", aber du
kannst auch "extragroß" für Leseschwache nehmen.

Marc


Space


Antwort von Beate Goebel:

Marc Fehrenbacher schrieb am Freitag, 16.06. 2006, 23:43:

> Beate Goebel schrieb:
>>> Gerade bei 1152x864 sind selbst moderne Monitore
>>> noch sehr unscharf,
>> Es geht und wird dadurch aufgehoben, dass die Darstellung größer ist.
>> Ich hasse es, mit Lesebrille am BS zu sitzen.
>
> Man kann Schriftgrößen in Windows und fast in jedem Programm
> einstellen. Ich möchte die 1400x1050 am Laptop nicht mehr missen.
> Die "Darstellung" unter Windows Anzeige ist übrigens
> "Windows-Standard", aber du kannst auch "extragroß" für Leseschwache
> nehmen.

Ich weiß. Du kennst die Zeilenumbrüche bei "extragroß"?

Beate

--
"Wenn ihr Administratoren so gemein zu den Leuten seid, dann wandern immer mehr
Personen in die Hackerszene ab, und letztlich wird es auch mehr Terrorismus
geben, aber das ist euch vermutlich egal." [Jasper Riedel in dan-an]


Space


Antwort von Beate Goebel:

Benjamin Spitschan schrieb am Freitag, 16.06. 2006, 18:59:

> Beate Goebel schrieb:
>> Über die hatte ich mich auch gewundert, aber eine PVC-BS [...]
> ^^
>
> "BS"? "Bildsichtstelle"???ß?

BS = Bildschirm, sonst Fipptehler.

Beate

--
"Frage an Radio Eriwan: Kann ein Troll schwimmen?
Antwort: Im Prinzip ja, er ist ja hohl. Trotzdem wird er untergehen,
weil er nicht ganz dicht ist." [Alexander Röhlich in drf]


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVD kopieren, dabei RC und PAL-M zu PAL ändern
Aufloesung TV-Karten-Mitschnitt
Aufloesung einer Video Datei
Wie Videomaterial in MPEG1-Aufloesung platzsparend auf DVD brennen?
PAL Video als NTSC DVD und BD rendern
FHD zu PAL Röhrenmonitor
PAL/NTSC auf DV?
DCR-PC9E pal als Webcam?
Amerikanische OnlineShops mit PAL-Camcordern
NTSC & PAL auf einer DVD?
"WebCam" mit PAL-Auflösung ?
TV Karte - PAL 60 Unterstützung
PAL/NTSC
NTSC nach PAL
NTSC DVD rippen und dann PAL
PAL und NTSC auf einer DVD?
TV - Karte zur Aufnahme in PAL
Pal Progressiv ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash