Logo

/// 

Greenscreen




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Sony Vegas Video-Forum

Frage von cybo:


Hallo Zusammen:)

Ich brauche Hilfe beim Keying. Ich habe Probleme beim Freistellen. (;Siehe screenshot)

kann mir vielleicht jemand helfen wie ich mich verbessern kann?



vielen dank!




Antwort von Tuffy:

Was genau ist denn falsch/stört Dich?
Womit keyst Du?

Beim Greenscreen kommt es ganz stark auf gutes Licht und ein gutes Farbsampling in der Kamera an (;ich gehe mal davon aus, dass Du kein 422 oder 444 Material benutzt hast). Ansonsten ist KeyingKeying im Glossar erklärt so eine Sache für sich; man muss nicht immer das ganze Bild mit einem Key abdecken, oft hilft es mit mehreren Keyern zu arbeiten um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Wenn Du zB After Effects nutzt, wäre das hier eine interessante Sache. Wenn das Material allerdings schon "verhunzt" ist, wirds schwer.



Antwort von cybo:

Vielen Dank schon mal für die Tip"s:)

Ich habe grünen Bühnen Molton eingesetzt. 3 punkt Belichtung mit 5400K.

ich werde das mal ausprobieren mit den mehrfachen schritten.

ich finde den ausschnitt schon ganz gut, möchte nur den grünanteil herausbekommen.

ok mal sehen ob das so besser klappt, vielen dank schon mal



Antwort von cybo:

"cybo" wrote:
Vielen Dank schon mal für die Tip"s:)

Ich habe grünen Bühnen Molton eingesetzt. 3 punkt Belichtung mit 5400K.

ich werde das mal ausprobieren mit den mehrfachen schritten.

ich finde den ausschnitt schon ganz gut, möchte nur den grünanteil herausbekommen.

ok mal sehen ob das so besser klappt, vielen dank schon mal


A ja zum Filmen verwende ich die Canon HV 40. Ich weiß nicht ob die so gut dafür ist?



Antwort von Blackeagle123:

Die H40 filmt 4:2:04:2:0 im Glossar erklärt wie die meisten Kameras in der Preisklasse. Wenn es zumindest schonmal HDVHDV im Glossar erklärt ist was Du aufzeichnest, ist viel geholfen, selbst wenn Du später ein SD-Bild ausgibst. Zusätzlich solltest Du versuchen in Vollbildern aufzuzeichnen, am besten also ein 1080p50 Signal.

Du kannst auch versuchen, mit der Kamera den Hintergrund etwas unscharf zu stellen, was das KeyingKeying im Glossar erklärt erleichtert.

Es gibt tolle Plugins für das KeyingKeying im Glossar erklärt in AfterFX.

Noch ein Tip am Rande: Du solltest, selbst wenn Du mit reinem 5400K Licht arbeitest (;- verstehe gar nicht, wieso Du teure Tageslichter benutzt, aber okay- ), den WeißabgleichWeißabgleich im Glossar erklärt manuell machen. Die Gesichter werden durch das grün überall ansonsten einen Rot-/Gelbstich bekommen. Sowas geht aber auch in der Postpro.

Viele Grüße und Erfolg!
Constantin



Antwort von Blackeagle123:

Und alles, was dann noch übrig ist, wirst Du FrameFrame im Glossar erklärt für FrameFrame im Glossar erklärt bearbeiten müssen! ;-)

Viele Grüße!



Antwort von Tuffy:

WOMIT keyst Du denn nun?

Keylight zB hat einen eingebauten Spill-Supressor, den man auch tweaken kann; das dürfte genau das sein, was Du brauchst. Andere Programme, wie Combustion oder Fusion, müssen das erst aktivieren.
Es gibt viele Plugins zum keyen - KeylightKeylight im Glossar erklärt ist wirklich ein sehr gutes.



Antwort von Tuffy:

Und noch was:

Die Footage selbst wirkt relativ verrauscht, bekommt er genug Licht? Der Hintergrund sollte etwas von Hand unschärfer gemacht werden, das beißt sich etwas.
Auch zu empfehlen: ShutterShutter im Glossar erklärt kurz halten! Je mehr Motionblur Du hast, desto schlechter wird der Key. Im Zweifel nachher wieder Motionblur rein rechnen.



Antwort von thos-berlin:

Wenn vorher bekannt ist, welche Hintergrundfarbe später vorherrscht, könnte man auch gleich den passenden Key-Hintergrund wählen, damit der Spill, falls nicht eleminierbar wenigstens nicht auffällt. In diesem Fall wäre also ein blauer Hintergrund sinnvoller gewesesen.

Was das vorhandene Material angeht, so gab es hier mal ein Tutorial für Premiere (;meine ich), in dem sehr gute Ergebnisse durch mehrfaches Keyen mit unterschiedlichen Schärfeeinstellungen an den Rändern erzielt wurde. Hat mich damals nicht interessiert, aber vielleicht erinnert sich jemand anderes daran.

Die Person im Vordergrund mit FarbkorrekturFarbkorrektur im Glossar erklärt leicht bläulicher machen, damit sie zum Hintergrund besser paßt. Es erscheint unlogisch, wenn in einem blau-schwarzen Unmfeld das Gesicht grünstichig ist....



Antwort von Tuffy:

Wenn man digital nicht in RGBRGB im Glossar erklärt, RAW oder 444 filmt, ist blau nehmen einfach mal totaler Quatsch.
Der Blaukanal bekommt prinzipiell am wenigsten Information und rauscht am Meisten, wird dazu nicht in jedem Bild gespeichert. Grün als "hellste" Farbe bekommt im Endeffekt die meisten Information, also sollte man auch echt dabei bleiben.

Um Spill zu dämmen, weiter vom Greenscreen weg stellen und nicht wichtige Bereiche mit Molton abdecken. Und eben nachher einen gescheiten Keyer/Spill Supressor nutzen.



Antwort von matthias321:

Schau dir mal dieses Tutorial an:
http://videocopilot.net/tutorials/advanced_car_hit/

Hier wird recht schön erklärt, wie man es mit AE und KeylightKeylight im Glossar erklärt hinbekommt.



Antwort von thos-berlin:

Na Tuffy, wer wird denn gleich in die Luft gehen. Mit dem "totaler Quatsch" ist wohl etwas übertrieben.

Es gibt Chips, die herstellungsbedingt doppelt so viele grüne als blaue (;und rote) Sensoren haben. Ob die Auflösung im Grün-bereich dadurch wirklich besser ist, wird immer wieder diskutiert und hängt auch von der nachfolgenden Signalbearbeitung ab. Daß Blau nicht in jedem Bild gespeichert ist, wäre mir neu.

Das mit dem Abstand vom grünen (;oder blauen) Hintergrund trage ich voll mit. Eine ausreichende Beleuchtung - besondes auch des Hintergrunds - trägt zur Key-Qualität bei.

Ideal ist, das Vordergrundobjekt dann noch von hinten zu beleuchten , ggf. sogar in der Komplementärfarbe des Hintergrunds.

Was jedoch auch Du mit Deiner rein technischen Antwort kaum wegdiskutieren kannst, ist daß ein blauer Spill um ein eingestanztes Objekt in Zusammenhang mit einem blauen Hintergrund wohl weniger auffällt, als ein grüner vor blauem Hintergrundbild.



Antwort von Tuffy:

Gebe Dir recht, "totaler Quatsch" war etwas übertrieben, verzeihung.

So ziemlich jeder Chip funktioniert nach dem Bayer-Pattern, ganz sicher auch die HV40. Sprich, doppelt so viel grün wie blau und rot. Der Rest wird von der KompressionKompression im Glossar erklärt gemacht - im YUVYUV im Glossar erklärt von HDVHDV im Glossar erklärt hast Du nun mal nur 4:2:0. Ok, habe mich da etwas verhaspelt - blau ist in jedem Bild drin, nicht aber in jedem Pixel. Und das macht eben den entscheidenen Unterschied.

Schau Dir mal ganz nüchtern die einzelnen Kanäle an, blau ist idR immer am Schwächsten. Grün wird in jedem PixelPixel im Glossar erklärt gespeichert (;zumindest quasi).
Ich beziehe mich da nicht nur auf meine Erfahrung, auch auf diverse Literatur und andere Ressourcen; ist auch kein Geheimnis. Was meinst, wieso der Greenscreen so geboomt ist, und beinahe keiner mehr "Bluebox" sagt bzw lernt? :)



Antwort von thos-berlin:

Na bitte, da sind wir doch wieder auf der gleichen Seite ;-)

Main Ansatz war in diesem Fall auch weniger technischer Natur, sondern eher pragmatischer Natur. Wenn das KeyingKeying im Glossar erklärt mit den vorhandnen Mitteln nicht mehr hergibt, könnte man im konkreten Fall mit der Wahl eines anderen Keying-Hintergrunds den Spill unauffälliger gestalten.

(;Natürlich nur, wenn die Aufnhame wiederholt werden kann und blaues Tuch vorhanden ist.)

Natürlich wäre er noch da und ggf. sogar mehr, aber eben weniger auffällig, da in ähnlicher Farbe wie das einzustanzende Bild das ja sehr dunkel und bläulich ist, sowie mit dem dunklen Sakko der Person im Vordergrund.



Antwort von cybo:

Wow, tausend Dank für die vielen hilfreichen Antworten!!!


ich werde die Tipps mal probieren und neue aufnehmen probieren.

Sobald ich das gemacht habe stelle ich mal einen neuen Screenshot vor.

Ok, bis dahin...

Super Forum !!!

nette Menschen, freut mich !!!



Antwort von cybo:

Hallo,

so find ich es schon besser!

hab noch mal ein bisschen probiert und bin nun zu diesem ergebniss gekommen.



Antwort von thos-berlin:

Dann erzähle doch bitte mal was Du (;anders) gemacht hast, damit auch andere von diesen Erkenntnissen profitieren können.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Orginal-Thread / Zum Sony Vegas Video-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
greenscreen
Greenscreen Clips
Greenscreen und Farbraschen
stoff ok für greenscreen?
Greenscreen mit Powerpoint
Greenscreen kaufen.
Keinen Greenscreen
HIILFE! Greenscreen usw.
Interviews mit Greenscreen
Vorhang und Greenscreen
frage zu greenscreen.
Zoomfähiger Greenscreen
Greenscreen - Bezugsquellen ?
GreenScreen problem..
Video/Greenscreen Beleuchtung
Mal wieder Greenscreen (;kostenfrage)
Greenscreen mit 3D Ebenen mit AE animieren...
Mikrofon für Greenscreen Studio
Greenscreen - schatten? Und farbreflektion
ALternative zu Greenscreen Stoff...
Low-Budget GreenScreen Licht
Greenscreen statt Bluescreen
Greenscreen-Aufnahmen zum üben...
5d mark II und blue/greenscreen
Greenscreen für Live-Stream?
Greenscreen und HDV -> Ergebnissqualität (;Sony Z5)































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
AVCHD
AVI
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahmen
Avid
Bild
Brennen
CS4
Cam
Camcorder
Canon
Capture
Capturing
Clip
Codec
Codecs
DV
DVB
DVD/Blu-ray Disc
Datei
DivX
EIDE
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Encore
Export
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Final Cut
Firewire
Format
Formate
Frage
HDR
HDV
Hilfe
JVC
Kamera
Kanal
Kaufe
Layer
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Monitor
Movie
NTSC-Format
PAL
PAL-Format
PC
Panasonic
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Premiere
Projekt
Recorder
Software
Sony
Sony HVR-A1
Sony Vegas Video
Stative
Studio
TV
Test
Ton
USB
Ulead MediaStudio
VCD
VHS
Vegas
Video
Videos
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
News
Artikel
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
Lexikon
Sensorgrößenvergleich
Serviceschraeg
Benchmark
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Camcorder Test: Sony NEX-EA50 NXCAM


Kurztest: JVC GZ-EX515 und GZ-EX510


Test: Nikon D5200 – höhere Videoqualität als GH2, GH3 und Canon MKIII?


Umfrageschraeg
Nutzt Du Smartphone /
Tablet Apps fürs
Filmschaffen?
Ja, habe viele
Helferlein
installiert

Ja, va. als
Fernbedienung der
Kamera

Wenn ich was mit dem
Smartphone drehe

Ich surfe nur damit
Habe kein
Smartphone...

Apps können mir
gestohlen bleiben

ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum


update am 6.März 2013 - 21:20
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*