Frage von snakenic:Hallo,
ich hab durch Hilfe dieses Forums zu einem passenden Kompentium mit Filterhalter für meine Kamera gefunden. Danke an alle die mir dabei geholfen haben.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Seite im Netz wo es Glasfilter 4"x4" zu kaufen gibt.
Ich habe bis jetzt mit Vorschraubfiltern gearbeitet und möchte mich auch erst noch weiter kundig machen, da Glasfilter doch Teurer sind.
Hat da jemand eine Seite im Netz wo man sich informieren kann und wo man sie auch beziehen kann?
Snakenic
Antwort von Markus:
Hallo,
4x4"-Filter bekommst Du z.B. von
Cokin. Die haben verschiedene Größen im Programm (schau nach
Z-Pro). Ein möglicher (Online-)Shop für Cokin-Filter und -Zubehör ist
Foto Koch. Dort musst Du aber ggf. mal nach Z-Pro-Filtern fragen, ich habe dort bislang nur die Größen A, P und X gesehen.
...da Glasfilter doch Teurer sind.
Das sind Glasfilter nicht zwingend (siehe Cokin A- und P-Filter), aber in der von Dir gewünschten Größe natürlich schon. ;-)
Antwort von Pedro:
4x4"-Filter bekommst Du z.B.
4x4 Glasfilter bekommst du bei
www.tiffen.com. Aber erst nachdem du eine größere Erbschaft gemacht hast. Hier handelt es sich um
Profifilter und auch der
Preis ist PROFI. Siehe auch
http://shop.kameraequipment.de
Pedro
Antwort von Ephraim:
Hallo,
warum müssen es denn Glasfilter sein? Die lohen sich nur, wenn sie häufig im Einsatz sind. Anderenfalls kann man auch Folien benutzen. Optisch gesehen sind sie identisch, sie werden auch zwischen die Gläser geklebt.
Zitat:
Kunststoff oder Glas: Was ist tatsächlich der Unterschied?
Kunststofffilter genießen in unserer Branche keinen besonderen Ruf. Optisch minderwertig, instabile Färbung über die Zeit, empfindlich,...
Das letzte stimmt: Da Kunststoff weicher ist als Glas, kann die Oberfläche wesentlich einfacher verkratzt werden. Kunststofffilter verlangen also mehr Sorgfalt als Glasfilter.
Alles andere gehört auf die endlose Gerüchte-Liste der Legenden und Vorurteile, die in unserer Branche kursieren. Und dies aus einem ganz einfachen Grund: Kunststoff- und Glasfilter bestehen aus dem gleichen Material! Bei Glasfiltern wird eine mehr oder weniger dicke Kunststoff-Folie eingefärbt, bearbeitet, geprägt und um sie zu schützen, zwischen zwei Glasplatten geklebt. Bei dem reinen Kunststoff-Filter hat man auf die Glasplatten verzichtet. Man könnte sogar sehr gut argumentieren, dass ein Glasfilter bestehend aus den drei Elementen Glas/Kunststoff/Glas letztendlich mehr Einfluss auf die Lichtstrahlen hat als eine einfache Kunststoffplatte.
Ist dieser Kunststoff aber hochwertig genug? Ja, weil es genau das Material ist, aus dem moderne Brillen hergestellt werden. Wenn es für unsere Augen ausreichend ist, wird es wohl für die Kamera in jedem Fall auch gut genug sein. Interessant ist auch, daß Kunststoff-Brillengläser wesentlich teurer sind als solche aus Glas.
Beide Filterarten bietet Cokin in einer sehr breiten Auswahl an Farben, Effekten, Verläufe,...
http://www.bebob.de/mini-dv_cokin/index.php